- Leisten aus Fichtenholz (~ 60 Cent/Laufmeter)
- 2 Stück UV-beständige Gitternetzfolie von Windhager (~ 19 Euro/Packung)
- Schaniere und Winkeleisen
- rote Holzfarbe für den Außenbereich
- Nägel
- Kostenpunkt insgesamt etwa 100 Euro
*)Anzeige
Enter your keyword
Auf Kathrins Blog findest Du viele praxisbezogene Gartentipps, interessante Buchvorstellungen, Koch- und Backrezepte, Reiseimpressionen sowie Vieles rund ums Thema Familie.
Montag, 6. Juni 2011
*)Anzeige
Topfgartenwelt
Vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht :)
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Ich möchte mich ganz herzlich für all die lieben Kommentare auf meinen letzten Beitrag bedanken. Grundsätzlich versuche ich ja immer so sch...
Popular
Blog & Fotografie
Garten
Gartenbewohner
Haus, Deko, Familie
Kochen & Backen
Buchverlage
Unterwegs
Huhuli Kathrin :o)
AntwortenLöschenWow , das sieht ja klasse aus , schon allein das Bilder anschauen hat Spaß gemacht!
Wir wollen nächstes Jahr auch ein Tomatengewächshaus bauen. Mein gekauftes Folienhaus ist viel zu niedrig und auch schon kaputt.(3 Monate alt) Ich werd bestimmt einiges von euch mitnehmen bei unserem Bau. Klasse :o)
Liebe Grüße und viel Freude mit eurem neuen Häuserl
Nicole :o)
Hallo Kathrin!
AntwortenLöschenDas sieht ja richtig professionell aus und günstig kommt es durchs Selbstbauen auch noch!
Liebe Grüße
Verena
Einfach toll, Eure Gewächshaus. Und so hübsch mit der roten Farbe. Gute Idee, und vielleicht habt Ihr dadurch auch weniger Probleme mit Tomatenfäule (falls Ihr welche gehabt habt). Könntest Du mir den tüchtigen Jakob mal ausleihen?
AntwortenLöschenWow, das sieht ja richtig gut aus!
AntwortenLöschenIhr seid wirklich handwerklich begabt!!
VG
Elke
Vielen Dank! Ich werde es Jakob weitersagen, er hat es ja gebaut :) Unsere Blumentreppen sind auch rot und unser Gewächshaus sollte eben auch in dieses Farbschema passen.
AntwortenLöschenlg kathrin
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendie Liebe zum Gemüse muss bei euch sehr groß sein. Wirklich gute Arbeit geleistet und es sieht auch sehr schön aus.
Liebe Grüße Dorothea
Das ist ja eine tolle Idee! Der Mann ist immer am Arbeiten :-) Mein Mann hat früher auch so manches für den Garten gebastelt. Inzwischen fehlen Zeit und Lust ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sara
:) Die Paprika blühen sogar schon und eine Frucht ist bereits am Wachsen, bisher waren die Pflanzen Anfang Juni noch nie so weit.
AntwortenLöschenlg kathrin