Ich liebe Linzer Gebäck und so richtig dahin schmelze ich für Linzer Kipferl, doch in nur sehr wenigen Konditoreien oder Bäckereien gibt es wirklich gutes Gebäck dieser Art. Meistens bekommt man nur Kipferl, die einem zu den Ohren rausstauben für teures Geld. Eine Ausnahme bildet die Raststationenkette "Landzeit", das Linzer Gebäck, welches man dort zu kaufen bekommt, ist wirklich köstlich.
Nun ja, dann gibt es natürlich auch noch den Aspekt des Ausprobierens :) Für die Linzer Kipferl wählte ich
dieses Rezept und für die österlichen Linzer Kekse
dieses. Von beiden Massen machte ich jeweils die Hälfte, wobei beim zweiteren Rezept trotz allem zwei Eier nötig waren, um einen entsprechenden Teig formen zu können. Auch ließen sich beide sehr gut verarbeiten, obwohl man nicht unterschätzen sollte, dass einiges an Muskelkraft für das Aufspritzen der Kipferl notwendig ist.
zwar nicht die optimale Spritze, aber es ging
angeblich sollen das Aufspritzen des Teiges leichter gehen, wenn man ihn lange genug mixt, mir persönlich ist das nicht aufgefallen
fertig gebacken - leider ist die Form etwas zerlaufen
Schokolade schmelzen von der Firma Haas
das Ergebnis ist wirklich sehr lecker!!
der Teige für die Kekse
die Form des Ausstechers ist ein bisschen unglücklich gewählt, denn der Hase verliert gerne seinen Kopf
auch die Kekse kann ich nur weiter empfehlen - sie sind köstlich
These cookies sound and look wonderful! I make something similar at Christmas. Homemade cookies are always a special treat!
AntwortenLöschenMmmmmh, wie fein die aussehen, da möcht man doch am liebsten gleich zulangen!
AntwortenLöschenHabs gut und sei lieb gegrüsst
Ida
mhhh lecker!! das wär jetzt grad zum Frühstückskaffee gut :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Eva
hallo Kathrin, ich kenn nur Linzer Torte. Deine Kekse sehen köstlich aus....
AntwortenLöschenLG sendet Anke
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Grüß dich Kathrin :)
AntwortenLöschenNomnomnom! Sieht das lecker aus! *auchwill* Danke für die Rezeptempfehlung.
Ich hoffe, du hattest schöne Oster-Feiertage
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Lieben Dank für deinen cmt
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Nachösterliche Grüße
Wieczorama (◔‿◔) | Mein Fotoblog
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
,•’„.’ •,•’„.’•,
’•, ’ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ. •’
…..`’•,,
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas ist auch bei uns nicht anders. Diese Großbäckereien mit ihrem 0-8-15 Gebäck, das oft sehr unordentlich aussieht und nicht mal mit echter Schokolade hergestellt wurde sondern Fettglasur ;-)
Ich hatte ja unlängst auch erst Hasen gemacht und weiß, was Du meinst. Aber sie sind doch gut geworden, Deine Teilchen!
Übrigens, das mit dem Feuer ist auch wieder ein Aspekt ... wie man es dreht und wendet, 100 % gibt es nicht, frei nach Tucholskys "Das Ideal" und mich ziehts ohnehin immer in den 1. Stock zum Schlafen ...
Liebe Grüße
Sara
Huhu!!!
AntwortenLöschenNa??? Ostern gut rumbekommen??? Schaut ja lecker aus bei dir!!! Da bekomme ich direkt Appetitt!!! SChade, dass man sich nicht einfach durch den PC-Bildschirm bedienen kann... da wär das Blech bestimmt schnell leer!!!
:-))
Gruß
Nicole
OHHH wie lecker! Da könnte ich auch ein paar von vertragen, freue mich auch darauf, dass in Zukunft Plätzchen und andere Leckereien, quer durch den Bildschirm gebeamt werden...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jo
Vielen Dank für Euer Lob - leider sind die Kipferl beim Backen etwas zerlaufen, hat vielleicht jemand einen Tipp wie man das verhindern könnte?
AntwortenLöschen@ Sara:
Wir hatten in der alten Wohnung ein vergittertes Küchenfenster und ich mochte das überhaupt nicht.
lg kathrin
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschensehr lecker sieht es aus. Wie ich sehe, du bist eine Genießerin ;-) Ich mache Kipferl ohne Ei und sie zerlaufen mir nicht. Vielleicht liegt es daran?
Wünsche dir einen schönen Tag.
Viele Liebe Grüße Dorothea :-)
Das sieht mal wieder sehr lecker aus! Ich hatte immerhin auch einen leckeren Kuchen an den Osterfeiertagen. Daher ist der Neidfaktor ausnahmsweise mal nicht ganz so groß heute bei mir. ;)
AntwortenLöschenguten Morgen Kathrin, wie lecker sehen deine Kekse,
AntwortenLöschenLinzer Torte kannte ich auch nur, das Gebäck kommt auf meinen Probierzettel,
viel Spaß bei der neuen Gartenanlage und trau Dich an den Kompost, es lohnt sich.
Danke für dein Lob auf meinem Blog, in unseren unser Kompost kommt jetzt alles aus dem Garten und auch etliche Küchenabfälle, wie Kaffeefilter, alle Sorten von Schalen, nur nichts Gekochtes und auch keine Knochen, da dies die Ratten anzieht.
Allerdings wanderte auch mal ein alter Blumenkohl im Garten durch Tiere,
Früher hatten wir extra einen Behälter, in dem wir erst alle Kücheabfälle sammelten und diese dann gezielt mit einschichteten, aber es roch zu sehr, aber das brachte die Rotte und die Kompostwürmerentwickung so richtig in Gang!
wichtig ist das der Kompost nicht zu trocken ist, mal gießen oder mit Pappen Zeitung abdecken und evt. öfter umschichten.
herzliche Grüße Frauke
gelich lockt mich die Sonne wieder hinaus
mhmmm... die sehen ganz lecker aus... in meiner Kurstadt hatte ich gleich 2 Cafes die nach alten Rezepten backen. ohhh war das toll! Leider hier in der Großstadt nicht zu finden.
AntwortenLöschenLG Pee
mmmhhh, ich glaub ich rieche den backduft dieses gebäcks.... schade kann man nicht in den bildschirm greiffen und "stibitzen".
AntwortenLöschenlg marika
@ Dorothea:
AntwortenLöschenVielen Dank für den Tipp - werde ich das nächste Mal probieren!
@ Frauke:
Unser jetziger Garten ist leider zu klein für eine Kompostecke und außerdem hätten die Nachbarn und der Vermieter wohl keine Freude damit, ansonsten würde ich es natürlich sofort ausprobieren.
@ Pee:
Wir haben Gott sei Dank eine sehr gute Konditorei in der Nähe, aber die verkauft leider kein Linzer Gepäck :(
@ Marika:
Wenn ich könnte, würde ich Dir ein Kipferl schenken :)
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare! Ich habe mich sehr darüber gefreut!
lg kathrin
Die muß ich mal ausprobieren. Sehen lecker aus und scheinen nicht zu schwierig zu sein :)
AntwortenLöschenLiebe Kathrin
AntwortenLöschenMmmhhh.... sieht das lecker aus! Ich kann die feinen Kekse durch den PC riechen.
Ein wunderschönes Wochenende wünscht Dir Yvonne
Die Kekse und Kipferl sind nicht schwer zu machen - einfach probieren!
AntwortenLöschenlg kathrin
Mmmmmh! Ihr Österreicher wisst halt einfach, wie's geht!
AntwortenLöschenDanke für das Kompliment :)
AntwortenLöschenlg kathrin