Das Rezept stammt aus einem alten Dr. Ötker Backbuch, im Internet konnte ich es leider nicht finden, aber dieses hier kommt meinem sehr nahe. Allen Rezepten gemeinsam ist, dass sie nicht sonderlich schwer sind - also keine Angst!!
*)Anzeige
Enter your keyword
Auf Kathrins Blog findest Du viele praxisbezogene Gartentipps, interessante Buchvorstellungen, Koch- und Backrezepte, Reiseimpressionen sowie Vieles rund ums Thema Familie.
Sonntag, 10. Juni 2012
*)Anzeige
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Ich möchte mich ganz herzlich für all die lieben Kommentare auf meinen letzten Beitrag bedanken. Grundsätzlich versuche ich ja immer so sch...
Popular
Blog & Fotografie
Garten
Gartenbewohner
Haus, Deko, Familie
Kochen & Backen
Buchverlage
Unterwegs
Hallo Kathrin!
AntwortenLöschenSieht sehr lecker aus.
Ich bin leider nicht so firm im Kuchenbacken, aber deine bebilderte Anleitung ist klasse.
VG
Elke
Liebe Kathrin
AntwortenLöschenMmmhhh.... das sieht wirklich lecker aus! Danke für das tolle Rezept!
Vielen Dank auch für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog.
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart und grüsse Dich herzlichst Yvonne
hallo Kathrin,
AntwortenLöscheneine schöne Anleitung.
Ich habe für den Tauschring auch vor kurzem mal einen Käsekuchen versucht. Leider hatte ich viel zu wenig Zucker drin. Gerettet hat mich dann eine Frau, die gar keinen Zucker essen darf und begeistert einige Stücke vom Kuchen mitgenommen hat.
Ich habe gelesen, man kann auch einfach den Boden komplett weglassen, wenn man mal Kalorien oder Zeit sparen will. Ich werde es irgendwann mal ausprobieren.
LG Anke
Hallo liebe Kathrin, also ich bin ziemlich froh, dass ich schon Nachtmahl gegessen habe, sonst würde ich wahrscheinlich jetzt meinen Bildschirm anknabbern ;o) Schön ist deine Torte geworden (und zum Glück nicht angesoffen *ggg*, hab mir beim Lesen vorgestellt, wie sich das bei einer Torte wohl auswirkt ;o)) Danke für deinen lieben Kommentar zu meinem Garten/Beerenpost - gell, das Wetter ist fies, bei uns hat's heute auch den ganzen Tag geregnet - aber zum Glück hat's zumindest bei meinen "höher hängenden" Beeren keine großen Auswirkungen. Nur den Erdbeeren geht es zum Teil nicht so gut...
AntwortenLöschenGanz herzliche Rostrosengrüße, Traude
ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ
Heute war das Wetter sogar ein bisschen besser, aber dafür war es gestern grauenhaft. Damit sich der Garten erholt, müsste es wirklich mal ein paar Tage lang sonnig sein.
AntwortenLöschenToll, dass Ihr die Torte lecker findet, war mein erster Versuch.
lg kathrin
Hmmm, der sieht lecker aus, Kathrin.
AntwortenLöschenIch mache ihn fast genauso, nur mache ich an die Quarkmasse insgesamt 4 oder 5 Eier, auch getrennt in Eigelb und Eiweiß, nehme 500 g Magerquark und 500 g Quark 20 %, lasse aber die süße Sahne weg.
Liebe Grüße
Christa
Liebe Christa, ich habe in diesem Käsekuchen auch ca. 8 Eier versenkt. Er war zwar eine Kalorienbombe, aber dafür sehr lecker.
AntwortenLöschenlg kathrin
Das wäre was für einen meiner Söhne, der mag Käsekuchen gern. Aber 8 Eier - das ist wahrlich sehr viel!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sara