*)Anzeige
Sonntag, 19. Januar 2014
Gartenrundgang!
Kommentare:
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Hallo Kathrin!
AntwortenLöschenAngeblich kommt der Winter ja demnächst, also nicht zu früh Blümchen pflanzen! So recht glauben kann ich das nicht, dass es noch winterlich wird, denn hier hat es heute morgen schon wieder warme 7°.
Liebe Grüße
Verena
Ein wunderschöner Rundgang durch deinen Garten. Es hat doch immer irgendwo etwas das sich lohnt zu fotografieren.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen guten Wochenstart.
LG
Evelyn
Hallo Kathrin....
AntwortenLöschenja ja..der Garten liegt bei den milden Temperaturen in den Startlöchern.....Meine Rosen haben grüne Blattknospen, das ist doch verrückt, oder??? Gestern habe ich die ersten Triebspitzen von meinem tränenden Herz entdeckt...
Es wäre so schade, wenn der Frost jetzt alles zerstören würde....Hoffen wir also das Beste...Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart, Dani
Das ist aber wirklich ärgerlich mit den vielen Katzen bei dir. Hoffentlich hilft die Abdeckung der Beete. Bei uns soll es morgen frostig werden.
AntwortenLöschenEine schöne Woche,
LG Sigrun
Die Katzen hier verbuddeln schon gar nix mehr, da finde ich auch mal was direkt auf den Terrassenbohlen...
AntwortenLöschenWenn sie nur mal die Wühlmäuse fangen würden!
VG
Elke
Das ist doch auch ziemlich ärgerlich. Ich werde wohl im Frühling mit Schaufel und Eimer ausrücken müssen und die ganzen Hinterlassenschaften entfernen. Bei mir buddeln sie auch nicht alles ein, einiges liegt einfach so in der Wiese rum...
Löschenlg kathrin
muss ich auch mal versuchen mit dem reisig bei mir buddeln sie immer unter der eibe weil der boden da so schön trocken und fein ist -.- im frühjahr werden da bodendecker gepflanzt ...
AntwortenLöschenlg rena
Ich muss mir für den Frühling auch etwas überlegen :)
Löschenlg kathrin
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschendas allerbeste Mittel gegen die Hinterlassenschaften der Katzen ist:
ein Hund!!! :D
Lieben Gruß, Doris
Hmm - Hund? Eher nicht :)
Löschenlg kathrin
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenwerde deinen Tip mit dem Tannenreisig mal ausprobieren, da die Katzen der Umgebung unseren Garten ebenfalls als Katzenklo benutzt . Leider! Vielleicht kann ich es ja an bestimmten Stellen mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Dagmar
Ich bin heute leider nicht mehr dazu gekommen nachzusehen, ob das Tannenreisig verrückt ist, aber ich werde jedenfalls berichten. Ich selbst wäre auch sehr froh, wenn es nun endlich weniger werden würde.
Löschenlg kathrin
Kathrin, war mein Kommentar nicht angekommen???
AntwortenLöschenMerkwürdig.
So langsam erwacht der Garten wieder zum Leben. Schön, dass deine Anemonen wieder herausspitzeln und das Buddeln der Katzen in den Beeten, um dort ihre Geschäfte zu erledigen, finde ich auch nicht immer so witzig.
Über vielen großen Kübeln liegen bei mir Tannenzweige, das werde ich auch mal bei den Beeten machen. Vielen Dank für den Tipp. :-)
Liebe Grüße
Christa
Klar, die mit Tannenzweigen abgedeckten stellen benutzen die Katzen nicht, weil es sich da schlecht buddeln lässt. Meine Erfahrung ist: Das allerbeste Mittel gegen diese unbeliebten Hinterlassenschaften ist - nein, kein Hund! - sondern ein Kater. Er wird Deinen Garten zu seinem Revier machen. Und da kommt nichts rein.
AntwortenLöschenHallo liebe Kathin,
AntwortenLöschenda tut sich pflanzenmäßig ja wirklich schon einiges bei dir. Was die Katzen betrifft - hast du es schon mal mit den "Verpiss-dich-Pflanzen" versucht? Ich weiß nicht, ob die wirklich funktionieren, aber im letzten Pflanzenkatalog waren sie wieder drinnen...
Ein wunderschönes Wochenende wünsch ich dir!
Einen schönen Abend noch
und liebe Rostrosengrüße, Traude
♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥:
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendanke für das Mitnehmen zum Gartenrundgang! Der Garten fehlt momentan sehr, nicht? Wie viel schon ausgetrieben hat. Meine Zitronenmelisse grünt auch schon fleißig.
Hab einen gemütlichen Sonntag Abend!
Herzlichen Gruß
Bianca
Ja, der Garten fehlt wirklich sehr :) Immerhin kann man nun in Kürze mit der Anzucht von Chilis und Paprika beginnen, dann wird es zumindest etwas grün.
Löschenlg kathrin