*)Anzeige
Samstag, 23. August 2014
Blütenzauber!
Topfgartenwelt
Vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht :)
Kommentare:
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Was für eine schöne Idee mit dem Seelenbalsam, liebe Kathrin. Das tut jetzt richtig gut. Ja, bei uns regnet es auch schon den ganzen Nachmittag, den ich dann am Bügelbrett verbracht habe. Und nun genieße ich es richtig die wundervollen Bilder anzuschauen. Deine schöne Auswahl Blüten in den fröhlichen Farben heben die Stimmung um einiges.
AntwortenLöschenGoldmohn kenne ich gar nicht, es sieht hübsch aus wenn die Blätter so nach oben abgewinkelt stehen. Wie kleine Kelche. Da muss ich mich gleich mal schlau machen, ob der auch für unseren Garten geeignet wäre.
Noch ein angenehmes Wochenende wünscht dir
Uschi
Goldmohn ist einjährig und kann super auf der Fensterbank vorgezogen werden. Ich glaube, hinsichtlich des Bodens ist er nicht sonderlich anspruchsvoll, denn bei uns ist es eher feucht und er wächst und gedeiht ganz prächtig.
LöschenBei uns rückt gerade die nächste Regenfront an - schön langsam glaube ich nicht mehr an einen schönen Herbst.
lg kathrin
Noch bunt im Garten und Blumen in den Kästen sind schön. Grüße.
AntwortenLöschenBellissime immagini! Abbiamo un sacco di piante in comune :) Io però i papaveri della California non riesco a farli crescere :(
AntwortenLöschenUn saluto!! :)
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenden rosa Sommerflieder haben unsere Nachbarn. Ich hatte das Gefühl, er zieht die meisten Schmetterlinge an, denn an meinem lilafarbenen konnte ich lange nicht so viele entdecken. Bei mir sind im Moment einige Pflanzen vom Wetter geplagt, nicht nur die Rosen. Die Zucchinis haben auch schon Mehltau. Vom Goldmohn habe ich noch Samen, den ich ganz vergessen habe, auszusäen. Säst du ihn jedes Jahr neu oder samt er sich selbst aus? Er kommt ja aus Kalifornien.
Noch einen schönen Sonntag,
LG Sigrun
Hallo Sigrun, ich muss das bei nächster Gelegenheit einmal beobachten, wo sich mehr Schmetterlinge einfinden. Bei mir stehen beide Pflanzen jedenfalls nebeneinander. Gekauft habe ich sie als € 1,50 Pflanzen letztes Jahr beim Hofer. Mein Zucchini hat auch schon Mehltau und die Gurken sind schon länger hinüber, aber kein Wunder bei dem vielen Regen.
LöschenBislang habe ich den Goldmohn jedes Jahr neu ausgesät.
lg kathrin
Ach Du Ärmste! Aber anhand Deiner Bilder ist der Regen in der Tat nicht zu erkennen. Da schauts bei uns wüster aus, OBWOHL es nicht so viel geregnet hat wie bei Euch. Aber zu trocken ist es oft. Trotz zeitweiliger leichter Regenfälle, die aber nie lange dauern und nicht stark genug sind. Insofern könntest Du mir etwas abgeben ;-) Aber mit dem Schlauch sprenge ich jetzt trotzdem nicht mehr. Es fehlt eh die Zeit. Die Pflanzen müssen mit dem zurechtkommen, was von Natur aus da ist ... bei uns ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sara
Wenn ich könnte, würde ich Dir sofort etwas Regen abgeben :)
Löschenlg kathrin
immer her damit! *lach* Nur nicht ganztags, jeden Tag ... ich mußte heute mit dem Schlauch bewässern, es war alles knochentrocken. Es ist zwar nicht mehr sehr heiß, aber es war doch ganz schönes Spätsommerwetter heute. Hatte sogar mal ein paar Tröpfchen geregnet, aber viel zu wenig. Der Boden war und blieb ausgetrocknet. Da muß ich aufpassen, daß mir meine Setzlinge nicht eingehen. ;-)
LöschenDas wird nächsten Sommer sicherlich wieder alles ganz anders sein, dann ist bei Euch das schönste Sommerwetter und anderswo dann Dauerregen ... einen triffts immer (hoffentlich nicht uns! ;-) Aber das ist Dir jetzt auch kein Trost ...
Liebe Grüße
Sara
mei bei uns schauts ah nit anders aus,,,
AntwortenLöschenbläääääääär:::
i will NO NIT an SCHAL anziachn,,,
und de GUMMISTIEFEL:::
nur hin und do anziachn
UND nit mit dene ins BETTAL..
falls der BACH wieda übergeht,,,,,,
soooo gnua gjammert...
de nächste WOCHN kummt da SOMMA
zruck... FREU... freu::
HOB no an feina ABEND
und DANKE für de liaben WORTE
vom letzten mal
bis bald de BIRGIT
I glaub des woa a Iatum mitn Somma. Laut Wettabericht wiads a demnächst nix bessa :(
Löschenlg kathrin
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas ist doch wirklich Blütenzauber und Balsam für die Seele, du hast da voll ins Schwarze bei mir getroffen. Bei uns ist das Wetter ganz "brauchbar" und ich genieße es. Ich habe auch deinen weißen Sommerflieder genossen. Ich habe ihn zwar schon in lila, aber dem Weißen bin ich noch auf der Spur und darf gern bei mir einziehen, wenn ich den denn mal zu kaufen bekommen würde.
Schöne Grüße in den Sonntag wünscht dir Stine
Hallo Stine, ich habe den weißen Flieder mal ganz billig bei Hofer entdeckt.
Löschenlg kathrin
Danke für den Blütenzauber, solche aufsteller können wir in diesem Nichtsommer wirklich gebrauchen.
AntwortenLöschenSonntagsgrüsse von Juralibelle
hallo Kathrin,
AntwortenLöschensolch schöne Bilder lassen das miese Wetter besser ertragen, die Balkonblumen gefallen mir besonders gut.
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenheute sollte es eigentlich sonnig werden, aber noch ist es bewölkt und nur 10° kalt...
Deine Blütenbilder sind daher höchst willkommen.
VG
Elke
hi kathrin
AntwortenLöschensag nix vom wetter. hier, zzt. in italien, wo sonst immer alles braun, von der sonne verbrannt, ist und man den ganzen sommerlang vielleicht nur einmal mit dem rasenmäher das unkraut (das wächst ja leider immer) stutzen muss ist alles grün. letzte nacht hat es wieder so geschüttet und jetzt ist es tropisch warm. ich weiss jetzt schon wenn ich in einigen tagen wieder runter fahre dann kann ich den rasenmäher wieder vorholen...
daheim in der schweiz dasselbe und zum ganzen kommen dort dann noch die blattläuse dazu... mist! aber eben, ändern können wir es ja nicht, gell!
hab noch einen schönen sonntag, ♥lichst, marika
Nein, ändern können wir es leider nicht, aber ärgerlich ist es schon. Wegen des vielen Regens könnten wir zweimal die Woche den Rasen mähen...
Löschenlg kathrin
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenbei dir sieht es ja schön bunt aus! Man sieht, das ist auch ein Paradies für Insekten! Toll!
LG Natalia
Das ist Blütenpracht wirklich vom Allerfeinsten, liebe Kathrin.So lässt sich der Sommer genießen, aber leider stellt er sich momentan bei uns ein wenig anders da.
AntwortenLöschenAuch die Idee mit Schirmständerhalterung im post darunter war genial. Das war auf jeden Fall preiswerter, als sich etwas Fertiges zu holen und ihr habt eine perfekte Handarbeit geliefert bekommen. :-)
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche für dich
Christa
Hallo liebe Kathrin,
AntwortenLöschendeine Blütenbilder sind superschön! Den Zitronenfalter hast richtig gut erwischt. Das schaut noch nach herrlichem Sommer aus!
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Trixi
Hallo Trixi, der Sommer dauerte nicht einmal einen ganzen Tag lang an :)
Löschenlg kathrin
Das ist ja eine herrliche Blütenpracht bei Dir. Ich mag Petunien sehr gerne. Ein Sommer ohne sie wäre kein Sommer :-). Der Schmetterlingsflieder ist auch gut besucht wie ich sehe. Ganz fein, Deine blühenden Impressionen aus dem Garten.
AntwortenLöschenLG Christiane