Kathrin
*)Anzeige
Enter your keyword
Auf Kathrins Blog findest Du viele praxisbezogene Gartentipps, interessante Buchvorstellungen, Koch- und Backrezepte, Reiseimpressionen sowie Vieles rund ums Thema Familie.
Freitag, 30. Januar 2015
*)Anzeige
Topfgartenwelt
Vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht :)
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Ich möchte mich ganz herzlich für all die lieben Kommentare auf meinen letzten Beitrag bedanken. Grundsätzlich versuche ich ja immer so sch...
Popular
Blog & Fotografie
Garten
Gartenbewohner
Haus, Deko, Familie
Kochen & Backen
Buchverlage
Unterwegs
Hallo liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich finde Landhausgärten auch traumhaft schön. Vorallem Beete, in denen immer irgendwas blüht, hinten höher, vorne niedriger. So eine perfekte Mischung. Leider ist mein Garten dafür zu klein, oder ich hab schon zuviel reingestellt, dass kein Platz mehr für ein großes Beet ist.
Ich bin schon gespannt, was für hübsche Beete du mit Hilfe des Ratgebers zaubern wirst.
Lieben Gruß und ein herrliches Winter-Wochenende,
Trixi
Liebe Trixi, ich habe auch keinen großen Garten und daher auch keine riesigen Beete. Ich habe die Beete einfach den Dimensionen des Gartens angepasst und bin nun am Feilschen wie ich Ihnen den letzten Schliff geben könnte.
LöschenIch bin selbst auch schon sehr gespannt. Jedenfalls ist das Zeichnen eines Plans nicht zu unterschätzen, denn oftmals hat mir das Ergebnis ohne Plan, dann nicht so gut gefallen wie erwartet. Meistens fehlte den Beeten die Harmonie.
lg kathrin
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht so leicht ist, das "perfekte" Beet hinzubekommen. Aber ich bin mir sicher, dass es dir gelingen wird! :-)
LöschenBei meinem Garten ist das Problem, dass ich schon zuviel reingestellt hab, sonst würden auch mehr Stauden gehn. Blöd, aber alles geht halt nicht.
Lieben Gruß,
Trixi
Wieder ein sehr schönes Buch und die Gartenbank vom Cover hätte ich am liebsten auch gleich in meinem Garten. Gezeichnet habe ich auch, als es um das neue Schmetterlingsbeet ging. Aber ich muss es noch farbig gestalten, bevor ich es mal zeigen kann. Sieht fast aus, wie Fackellilie und Prachtscharte bei dir....bin schon gespannt.
AntwortenLöschenEin schönes Winter-Wochenende,
LG Sigrun
Die Bank ist wirklich sehr hübsch. Wir haben eine weeeitläufig ähnliche mit dem Haus mitgekauft. Vielleicht richten wir sie mal her, denn sie passt eigentlich gut zum Garten. Stimmt es ist eine Fackellilie - ich möchte die unbedingt im Garten haben. Die Idee Fackellilien mit Blautönen zu kombinieren, ist mir auch schon mal bei Renate Waas untergekommen. Die hat damals Lavendel verwendet.
Löschenlg kathrin
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenein Landhausgarten war immer mein Traum und ich arbeite seit Jahren daran, diesen Traum zu verwirklichen.
Ich finde es sehr hilfreich in Büchern wie dem deinen zu blättern. So manche Idee, die ich beim Lesen gefunden habe, wurde inzwischen umgesetzt.
Liebe Grüße,
Anette
Oh, dann habe ich bestimmt noch einen weiten Weg vor mir. Im Moment tüftle ich auch noch an drei anderen Beeten, die noch nicht ganz so optimal sind. Mal sehen, was mir bis zum Frühling noch so einfällt. Zumindest kann ich die Beete dann mal fertig gestalten, wenn der Zaun gebaut ist, da sie sich doch alle irgendwie am Grundstücksrand befinden.
Löschenlg kathrin
Oh wie herrlich wenn man in der Planungsphase ist. Bin schon ganz gespannt wie es dann Gestalt annimmt. Vorher Nachher ist doch immer spannend,gell?
AntwortenLöschenViel Spass in deiner Schöpfungsphase Lieber Gruss Stephanie
Landhausgärten gefallen mir eigentlich auch am besten, schön, wenn man genügend Platz für die bunten Rabatten hat und alles auch noch im Vorfeld planen kann. Mir ist das nicht so gelungen, das liegt wohl einerseits an dem begrenzten Raumangebot und andererseits an den Pflanzen, die doch letztendlich machen was sie wollen :o/ Entweder hat ihnen mein ausgewählter Standort (vielleicht ist's auch der Lehmboden) nicht gefallen oder es gefällt ihnen so gut, daß sie sich kräftig vermehren. Fackellilien hatte ich auch mal kurz in meinem Garten, die sind ganz schnell verschwunden. Ich versuche es dieses Frühjahr aber mal wieder mit einem Aussaat- und Umpflanzplan...
AntwortenLöschenViele Grüße
Kahtinka
Danke für den tollen Buchtipp. Ich mag solche Gärten auch besonders gern. Und probiere jedes Jahr das eine oder andere neu aus.
AntwortenLöschenViele Grüße und viel Spaß beim Planen wünscht Doris
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenmir gefallen diese Landhausgärten auch sehr. Gerade bei uns im Dorf sieht man sie mehr und mehr.
Danke für den Buchtipp, den ich bereits heute weitergebe.
Ich bin froh, dass ich nun wieder auf deinen Blog komme und auch einen
Kommentar da lassen kann.
Ein schönes Wochenende wünscht dir
Irmi
Liebe Irmi, schön mal wieder von Dir zu lesen! Vielen Dank für Dein Kommentar!
Löschenlg kathrin
Ich finde zwar hin und wieder auch die ausgefallenen Pflanzen spannend. Weiß aber was du meinst: Oft hat das einfach Schöne einen ganz besonderen Charme. Es wirkt entspannt und ganz wie zu Hause. Ohne viel Klimbim, dafür aber gemütlich. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu dir und weiterhin viel Spaß bei der Gartenplanung,
Sarah Maria
Liebe Katrhin,
AntwortenLöschendas ist ja ein wunderbares Buch!
Ich hab auch schon die ein oder andere ausgefallene Pflanze gekauft unf gepflanzt, und war dann enttäuscht, weil sie an unsererm Standort nicht wollte ....daher halte ich mich an die Worte von unserem Gärtner und suche mir die Pflanzen aus, die gut tun in unserem Gärtchen ;O)
Wenn amn die Blogs und Bücher anschaut, möchte man am liebsten alles anders machen, das kenn ich auch ;O)
Ich wünsche Dir einen guten Start in die erste Februarwoche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ich wünsche Dir einen guten Start in die erste Februarwoche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
liebe Kathrin,
AntwortenLöschenLandhausgärten sind unglaublich schön!
Es gibt doch die Bauernhofmuseen (z.Bsp. bei Salzburg) mit wunderschön angelegten kleinen Gärten!
Ich glaube, Du schaffst das!
liebe Grüße
Gerti
ist das schön, alles Gute, Klaus
AntwortenLöschenLiebe Kathrin, allein schon das Cover sieht so wunderschön und verlockend aus! Hach, wie ich mich schon nach der Gartensaison sehne!
AntwortenLöschenLiebe rostrosige Lachfaltengrüße
von der Traude