*)Anzeige
Dienstag, 24. März 2015
Hochbeet-Gärtnern - Monat für Monat!
Topfgartenwelt
Vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht :)
Kommentare:
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Guten Morgen, liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas ist ein tolles Buch! Danke fürs zeigen! Da muß cih mal schauen, denn das wäre auch was für mich! Das Hochbett, das Du da zeigst, ist genial!
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenein tolles Buch, auch ich habe vor, da reinzuschauen. Ich lasse schon viele Jahre das Gemüse im Hochbeet wachsen, Eine feine Sache. Man kann den Standort selbst wählen, wo es am günstigsten ist. Ich bin mit Hochbeet sehr zufrieden. Vor allem, dass man sich nicht bücken muss.
Wünsche dir einen schönen sonnigen Tag heute. Liebe Grüße ... Dorothea :-)
Kathrin,
AntwortenLöschenein wunderschönes Buch - aber deine Hochbeete
sind nicht zu übertreffen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Ein sonniges Bergfest wünscht Dir
Irmi
Oh. So ein Hochbeet hätte ich auch total gerne. - Allerdings leider keinen Platz.....
AntwortenLöschenAber wer weiß: Vielleicht gibts in der neuen Wohnung endlich etwas mehr Raum fürs Gärtnern. Wir befinden uns nämlich gerade auf der Suche.
Liebe Grüße,
Sarah Maria
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich bin ja so froh, dass ich nun auch endlich ein Hochbeet hier im Garten habe. Ich freue mich schon, wenn dort etwas wächst. Im Moment fehlt noch Erde....bis obenhin werde ich es wohl gar nicht voll bekommen. Über die Art der Bepflanzung muss ich mir auch noch Gedanken machen. Da sind solche Bücher immer eine große Hilfe.
LG Sigrun
liebe Kathrin,
AntwortenLöschenDanke für die Buchvorstellung!
Dein Hochbeet schaut super aus - ich werde unseres auch bald mal zeigen, aber im Moment ist es fast zu leer.
liebe Grüße
Gerti
Liebe Kathrin,wenn du den Button (Salzburger Blogger-Camp) bei mir am Blog anklickst,kannst du alles nachlesen über das Blogger-Camp.
AntwortenLöschenSoviel ich aber weis,sind alle Plätze schon vergeben.
Aber informiere dich mal,vielleicht gibt es ja noch ein Chance.
L.G.Edith.
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas Buch klingt wirklich sehr interessant! Wir haben auch ein paar Hochbeete in unserem Garten - aus Holzkompostern gebaut... Viel praktischer geht's ja kaum - da kommen Schnecken nicht gut rauf und wir müssen uns nicht so weit runterbücken ;o))
Hab ein feines Wochenende!
Herzliche Rostrosengrüße von der Traude
Das ist ja mal wieder ein "Zufall" - gerade heute wurden bei mir von einem befreundeten Obstbauern zwei Großkisten angeliefert (Preis: 10 Euro pro Stück) - Sie stehen neben dem Gartenhäuschen und warten auf Befüllung. Eine hab ich so gut wie vollgefüllt. - Menschenskind, wieviel geht da denn nur rein. Zum Glück hatte ich viel Gesträuch, Blätterhaufen, Zweige, Erde und auch Kompost - da ist schon eine Kiste voll.
AntwortenLöschenDanke für den Buchtipp. Das kommt ja wie gerufen.
Viel Spaß beim Gärtnern.
LG Heidi
Ma è spettacolare quella specie di serra! Mi sembra davvero solida! Peccato non avere una giardino grande dove costruirne una!
AntwortenLöschenUn saluto e complimenti per la tua :)
Liebe Kathrin
AntwortenLöschenDein Hochbeet ist wunderschön. Ich habe soeben ein Buch über das Hochbeet-Gärtnern gewonnen ;o)
Der Kürbis.... wow..... so schön!
Frohe Ostern wünscht Dir Yvonne
Ein interessantes Buch - danke für die Vorstellung. Dein Hochbeet sind klasse aus und ebenso der Kürbis!
AntwortenLöschenLG Marita
Guter Rat in diesem Buch. Erhabenen Applikation ist sicherlich eine gute Idee. Grüße.
AntwortenLöschenIch geh heut in den Bücherladen - was strahlt mich da an? das Hochbeet-Buch. Hab ich mir natürlich gleich gekauft. Nun geht es ans Aussäen - erstmal im Haus.
AntwortenLöschenSind tolle Tipps drin. Danke nochmal
LG Heidi
Bitte gerne :)
Löschenlg kathrin
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenein Hochbeet ist wirklich eine tolle Sache. Unsere Nachbarin hat auch eines und ist überglücklich damit.
Vielleicht bauen wir im nächsten Jahr ein Hochbeet an der Stelle, wo momentan das Schwimmbecken steht (Ist mittlerweilen in die Jahre gekommen und wird sicherlich nur mehr diesen Sommer durchhalten:)).
Liebe Grüße,
Christine
Wenn ich doch nur Platz für ein Hochbeet hätte! Die sind ja schon praktisch, vor allem, da man nie weiß, was in der Gartenerde für Schwermetalle lauern.
AntwortenLöschenVG
Elke
Das stimmt, aber auch so finde ich sie ganz praktisch.
Löschenlg kathrin
Ich bin erst kürzlich auf deinen Blog gestoßen und habe mir das Buch sofort bestellt. Heute ist es angekommen und es ist toll. Danke nochmal für deinen Tipp auch wenn er schon ein paar Jahre her ist.
AntwortenLöschenGruß Sylvia