Frühlingsbeginn
Schön langsam aber sicher, zieht der Frühling im Garten ein. Vorerst noch ganz sachte und kaum wahrnehmbar, doch mit stetig wachsender Kraft. So konnte ich an diesem Wochenende bereits die ersten blühenden Schneeglöckchen entdecken. Zwar nicht an diesen Stellen, wo ich mit ihnen gerechnet hätte, aber das macht nix. Hauptsache sie sind da. Auch die Krokusse und Christrosen harren bereits in den Startlöchern. Noch ein paar warme Tage und frostfreie Nächte und es gibt einen bunten Blütenreigen. Ich kann es kaum noch erwarten! Bis man jedoch den Garten wirklich rundum nutzen kann, wird es noch eine Weile dauern, aber es ist zumindest ein Anfang. Ein Anfang der auch der Seele gut tut.
Genießen im Garten
Um mir die Zeit bis zum richtigen Durchstarten im Garten zu versüßen, durfte ich mir im Callwey-Verlag das Buch "
Genießen im Garten - Die schönsten Rezepte und Deko-Ideen für den Garten" von Wohnen & Garten aussuchen. Vielen herzlichen Dank. Es ist ein wahrlich bildgewaltiges Buch, welches insbesondere die Jahreszeiten Frühling (beginnend mit Ostern), Sommer und Herbst (bis inklusive Kürbisernte) umfasst. Neben zahlreichen saisonalen Rezepten für z.B. Rhabarber, Erdbeeren, Blaubeeren, Pfirsich, Kräuter und Kürbis, gibt es auch passende Deko- und Pflanzideen für die perfekte Auszeit im Garten. Bei den Blühpflanzen sind Rosen und Dahlien hervorzuheben. Ein Traum! Nachdem dieses Buch so vielfältig ausgestaltet ist, kann man sich auch zahlreiche Ideen für Gartenfeste und andere Anlässe holen. Mir haben vor allem die fantasievoll gedeckten Tische gut gefallen. Es machte mir vor allem wieder bewusst, wie viel Kleinigkeiten bewirken können.

Viele der gezeigten Bilder wurden in traumhaften Landhausgärten aufgenommen, die schon von sich aus ein perfektes Ambiente bieten. Mich verleiten solche Aufnahmen stets zum Träumen. Aber sie beflügeln mich auch dazu, dass eine oder andere im eigenen Garten umzusetzen.

Ein Rezept für Euch - Scones mit Clotted Cream
Auch wenn es derzeit noch keine frischen Zutaten aus dem Garten gibt, muss ich Euch unbedingt eines dieser tollen Rezepte näher bringen: Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Wenn ich ehrlich bin, konnte ich mich ja kaum entscheiden, welche süße Verführung ich für diesen Blogbeitrag zubereiten sollte. Es sieht einfach alles köstlich aus. Aber da wir noch reichlich Erdbeermarmelade von der letzten Saison haben, fiel die Auswahl schließlich auf dieses Rezept.
Für 10 bis 12 Stück braucht Ihr:
225g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zucker
1/2 TL Salz
50g weiche Butter
ca. 150g Joghurt
Mehl zum Arbeiten und 1 Eigelb zum Bestreichen
Sämtliche Zutaten werden miteinander zu einem geschmeidigen Teig verknetet, welcher anschließend ca. 2 cm dick ausgerollt wird. Dann werden die Scones ausgestochen (ca. 5 cm große Kreise), auf ein Backblech gelegt und mit dem verquirrltem Ei bestrichen. Die Scones werden bei ca. 160°C 15 bis 20 Minuten lang gebacken. Wenn die Scones ausgekühlt sind, werden sie mit Clotted Cream (gibt es bei uns nicht zu kaufen) oder alternativ mit Mascarpone und der Erdbeermarmelade gefüllt. Ein Gedicht sag ich Euch. Alle meine Probeesser waren begeistert.
In den kommenden Wochen und Monaten möchte ich unbedingt noch viele weitere Rezepte ausprobieren. Sie sehen einfach alle so lecker aus. Überhaupt die Ideen für Rhabarber und Pfirsich sind willkommen, da mir hier immer ein wenig die Fantasie fehlte.
ich glaube da gibt es mittlerweile mehrere Versionen. Ich habe vor sooooo vieeeelen Jahren mal eines gekauft, weil die Bilder so wunderschön sind, so zum Träumen anregen und nette Rezepte dabei. Jetzt habe ich so eine Garten und was soll ich sagen, keine Zeit, solche netten Picknicks oder Tafeln im Grünen zu realisieren. Aber ich werde mir das Buch heute Abend noch mal wieder ansehen. Dein Beitrag hat da wieder was wachgerufen im mir ;-)
AntwortenLöschenGarten genießen? so was gibt'es bei mir gar nicht, denn zum Buddeln, Jäten, Gießen ist er da ;-) aber im Ernst, du hast mich ganz schön neugierig gemacht.
AntwortenLöschenLG Natalia
Hallo Kathrin,oh ich liebe Scones..am liebsten mit Lemon Curd und Mascarpone.
AntwortenLöschenDas Buch gefällt mir sicher auch,ich mag ja auch die Zeitschrift von diesen Verlag sehr.
Ja nun warten wir alle sehnsüchtig auf den Frühling..
L.G.Edith.
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas Buch sieht sehr schön und viel versprechend aus. Ich mag solche Bücher. Scones esse ich für mein Leben gern!
Bei uns ist die Natur schon ein bisschen weiter.
Liebe Grüße
Loretta
...bei solchen bildgewaltigen Gartenbüchern komme ich auch immer ins Träumen!
AntwortenLöschenScones habe ich erst einmal gegessen und ich war begeistert!! Muss sie unbedingt auch mal selst backen. Dein Rezept habe ich mir abgespeichert.
Liebe Grüße
Christiane
Dein Blog ist sehr interessant. Scones mit Clotted Cream sehen leckerlich aus :-)
AntwortenLöschenDanke für Deine lieben Worte :)
Löschenlg kathrin
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendie Vorstellung des Buches kommt gerade zeitig zur
bevorstehenden Gartensaison. Gefällt mir sehr gut.
Bei den Scones hätte ich gern zugegriffen.
Einen angenehmen Abend wünscht Dir
Irmi
Man muss also gar nicht warten mit dem Genießen, bis es Sommer ist....das sieht ja sehr lecker aus, was du aus dem Buch ausgewählt hast....:-)
AntwortenLöschenLG Sigrun
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas Buch hört sich ja klasse an. Ich kaufe mir ab und zu die Zeitschrift Wohnen und Garten. Ich mag sie sehr gerne und kann mir gut vorstellen wie toll das Buch ist.
Deine Scones sehen sehr lecker aus und sind genau das Richtige zum genießen im Garten :)
Viele liebe Grüße
Silke
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas Buch sieht wirklich vielversprechend aus ! Ich hoffe ja immer, dass ich mal mehr Zeit zum nichtstun finde. Eigentlich kann ich das ganz gut, aber im Garten sehe ich immer irgendwas, was ich tun könnte und dann fange ich wieder an zu buddeln. Aber das ist ja auch gut, es ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich mag solche Bücher und könnte mich stundenlang darin verlieren.
Bunt gemischt sind sie mir am liebsten. Tipps, Rezepte und schöne Bilder...
Ich freue mich auf die neue Gartenzeit.
Danke für den tollen Einblick in das Buch.
Hab noch einen schönen Tag,
deine Manuela
das Buch sieht vielversprechend aus
AntwortenLöschenund die süße Verführung erst recht ;)
liebe Grüße
Rosi
Hallo Kathrin. Scheint es schönes Buch zu sein ich liebe schöne Gartenbücher.
AntwortenLöschenHMmmm deine Scones sehen ja köstlich aus. Schnell gemacht die werde ich nachbacken.
Danke fürs Rezept.
Schöne angenehme Woche und liebe Grüße Jana.
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenschön hast Du den Tisch gedeckt und da hätte ich so gerne von den Scones probiert.
Deine Buchvorstellung macht richtig Lust auf´s Blättern darin und ich bin gespannt auf Deine weiteren leckeren Naschereien und damit auch den "Praxistest" der Rezepte.
Danke für das schöne Rezept!
Herzliche Grüße
Renee
liebe Kathrin,
AntwortenLöschendie schauen lecker aus, das ist auf alle Fälle was zum probieren.
Aus schönen Gartenbüchern kann man sich viele Ideen und Anregungen holen.
liebe Grüße
Gerti
Oh das hört sich auch klasse an liebe Kathrin ♥...kommt auf meine ellenlange Liste...lach
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel