Ein Kurzurlaub in Istrien
Heute gibt es kein Gartenthema, sondern ich möchte Dich mitnehmen nach Istrien, genauer nach Optija. Optija oder früher Abazzia war ja für die österreichisch-ungarische k. und k. Monarchie das Bad Ischl am Meer. Dort trafen sich die Schönen und Reichen. Wer Rang und Namen hatte urlaubte dort. Entweder in einem der großen Hotels, die jeglichen Luxus boten, oder ganz schlicht und einfach in der eigenen Villa. Die Monarchie war mit Ende des ersten Weltkrieges Geschichte. Istrien war nicht mehr Teil des österreichischen Küstenlandes. Der Tourismus flaute voerst ab, denn das Zielpublikum, Adelige aus Mitteleuropa, gab es in dieser Form nicht mehr. Ein Problem mit welchem auch Grado in Italien zu kämpfen hatte. Nun, Jahrzehnte später, erstrahlt Opatija wieder im alten Glanz. Der überwiegende Anteil der Jugendstilgebäude im mediterranen Stil ist perfekt restauriert. Die Strandpromenade lädt zum Flanieren ein und Essen kann man ohnehin überall sehr gut. Also, ich hoffe, Du bist bereit, für einen Kurzurlaub in Istrien.
Über Laibach nach Opatija
Die Anreise verbanden wir mit einem Zwischenstopp in Laibach. Laibach ist eine wundervolle Stadt, die man wirklich immer wieder besuchen kann. Zuletzt waren wir im Oktober dort. Aber nun im Frühling war das Feeling gleich ein ganz anderes.
Gerne wären wir noch länger in Laibach geblieben, aber wir wollten nicht allzu spät nach Opatija kommen, also machten wir uns einer Pause in einer wundervollen Eisbar wieder auf den Weg. Als wir angekommen waren, war dennoch schon die Dämmerung über die Kvarner Bucht hereingebrochen. Einzig und allein ein paar Möwen waren noch unterwegs auf der Suche nach einem Fisch für das Abendessen.
Nachdem wir in der Vorsaison, Anfang April, in Opatija waren, waren noch keine Massen an Touristen unterwegs. Es war gut besucht, aber nicht überlaufen. Wir haben das sehr genossen.
Sightseeing in Opatija
Wir wollten in diesem Urlaub vorwiegend genießen: lange schlafen, gut essen und die Seele baumeln lassen. Dieses Ziel haben wir erreicht. Aber da wir auch kulturell etwas mitnehmen wollten, besuchten wir die Villa Angiolina, welche heute das Tourismusmuseum beherbergt, die große Parkanlage mitten im Ort und schlenderten den Lungo Mare entlang. Der Lungo Mare oder eben Uferpromenade ist nach Kaiser Franz Joseph I. benannt und 12 Kilometer lang. Ein Traum! Überhaupt, weil die Küste so wunderschön ist.
Opatija ist übrigens bekannt für seine Kamelien. Diese wachsen dort ganzjährig im Freien und sind auch das Wahrzeichen der Stadt. Die erste Kamelie war übrigens ein Geschenk eines deutschen Herrscherhauses.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Mädchen mit der Möwe, welches sich in einer kleinen Bucht direkt am Lungo Mare befindet.
Bevor wir aber einen längeren Spaziergang entlang des Lungo Mare unternahmen, stärkten wir uns mit Cremeschnitten im Kaffeehaus Wagner. Dieses Kaffeehaus bietet Wiener Kaffeehauskultur in seiner reinsten Form.
Aber jetzt komm doch einfach mit auf den Lungo Mare...
Wir kamen bis nach Icici - also ganz schön weit. Als wir wieder zurück waren in Opatija genossen wir einen Spritzer Aperol auf einer Seeterrasse.
Am Abend gab es dann ein total herrliches Abendessen im Restaurang Roko. Die Portionen dort sind aber so riesig, dass man wirklich aufpassen muss beim Bestellen. Wir waren zu dritt und haben uns total übernommen.
Eine Schifffahrt mit der Nemo, Rijeka und ein perfektes Abendessen
Der heutige Tag ließ mein Gärtnerherz höher schlagen. Es war Markttag in Opatija und die ganze Uferpromenade im Zentrum war voll mit Händlern, die Zitruspflanzen, Blumen, Gemüse und Körbe feil boten. Es wäre einfach perfekt gewesen, nach Herzenslust einzukaufen. Aber wohin mit den ganzen Sachen? In Österreich war das Wetter bei weitem noch nicht so weit, dass die Pflanzen ins Freie gekonnt hätten.
Auch wenn es mit den Blumen nichts wurde, es gab keinen Grund zum traurig sein, denn der nächste Programmpunkt war richtig spannend. Eine Schifffahrt mit der Nemo. Ein kleines Boot mit Glasboden, welches einen interessanten Blick auf die Fischwelt vor der Küste Opatijas, aber auch eine andere Perspektive auf die Stadt selbst erlaubt.
Nach der Bootsfahrt fuhren wir nach Rijeka. Rijeka war zu Zeiten der Donaumonarchie das Zentrum der zivilen Schifffahrt. Die Stadt ist nicht weit von Opatija entfernt und gut zu erreichen. Das Zentrum ist wunderschön hergerichtet und es gab Kürbiskernöl zu kaufen. Ein Produkt, welches auch typisch für die Steiermark ist.
Den Abend ließen wir in einem exquisiten Fischrestaurant in Volosko ausklingen. Leider kam dann doch noch der Regen, aber man ist ja nicht aus Zucker.
Hotel Imperial, die Markthalle und eine viel zu baldige Heimfahrt
Übernachtet haben wir im Hotel Imperial im Herzen von Opatija. Es wurde, wie auch das Hotel Kvarner, von der Südbahngesellschaft als Hotel Stephanie gebaut und war damals ein richtiger Luxusschuppen. Heute ist leider ein wenig in die Jahre gekommen und hätte eine Generalsanierung dringend notwendig.
Vor der Heimfahrt besuchten wir noch die Markthalle von Opatija, wo es jede Menge an Fisch und Gemüse zu kaufen gab.
Nach einem kurzen Zwischenstopp in einem richtig mittelalterlichen Dorf ging es dann via Triest wieder zurück nach Österreich.
So, ich hoffe, Dir hat der Kurzurlaub in Opatija, Istrien, gefallen.
Zum Pinnen:
Bis bald und baba!
Kathrin
Ein toller Reisebericht mit wunderbaren Bildern! Da würde ich mich jetzt gerne hinbeamen 😀 Istrien ist wirklich eine Reise wert und im Frühjahr stelle ich es mir noch schöner vor.
AntwortenLöschenLG, Varis
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenDeine Fotos sind wunderschön und machen Lust auf Urlaub. Da möcht' ich auch mal hin. Von Salzburg aus hattet ihr bestimmt keine allzu weite Anreise?
LG
Sigrid
Wow, was für ein wunderschöner Bilderreigen! Das muss ja ein ganz toller Urlaub gewesen sein, liebe Kathrin. Ich war gleich von den ersten Impressionen von Laibach ganz hingerissen. Die Stadt hat sehr viel Charme. Und dann die stimmungsvollen Aufnahmen vom Sonnenuntergang in der Kvarner Bucht *schwärm*. Wir waren auch schon einig Male in Kroatien, z. B. auf unserer Hochzeitsreise. Aber die letzten Jahre habe ich meinen Mann mit Sohnemann alleine reisen lassen. Männertour. Es ist nicht so einfach für mich meine Miezen über einen längeren Zeitraum alleine zu lassen. Denke aber, die Zeit wird auch wieder kommen und dann bin ich wieder dabei und werde ich es aus vollen Herzen genießen. Bis dahin erfreue ich mich einfach an den schönen Fotos, besonders wenn sie so ansprechend sind wie deine. Danke.
AntwortenLöschen♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥
Herzlich grüßt
Uschi
Das sind ja traumhafte Fotos! Es sieht einfach alles so einladend aus. Der Himmel und das Wasser so blau, Märkte, Restaurants und herrliche alte Städtchen, ein wunderbarer Kurzurlaub. Die Fahrt mit dem Glasbodenschiff finde ich ja interessant.
AntwortenLöschenDas macht Lust - schade, dass es von hier so weit ist....
Liebe Grüße
PS Dein neues Terrassen-Zimmer ist super geworden.
Oh was für ein wunderschöner Reisebericht. Und das jezt, wo ich eh schon so Fernweh habe und so urlaubsreif bin. Passt super (ich kann mich auch an fremden Bildern und Reisen gut ergötzen!!!) Schön ist es dort.
AntwortenLöschenIch war ja noch nie in dieser Ecke der Welt. Sollte ich vielleicht ändern!
Eine schöne neue Woche, liebe Kathrin!
Liebe Grüße
Hilda
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschensehr schöner Reisebericht und wunderschöne Fotos!!!Das muss ja ganz toller Urlaub gewesen sein:) So muss ein Urlaub sein!!!! Ausschlafen, gut Essen, Genießen und viel Sehen..... Ich wünsche Dir eine leichte Woche.
Ganz liebe Grüße
Karina
Wunderschön! Danke für den tollen Reisetipp! Ist schon abgespeichert :)
AntwortenLöschenLG Petra
Was sind das wundervolle Bilder. Da bekommt man wirklich fernweh. Das war bestimmt ein richtig schöner Urlaub, vielen lieben Dank für diesen tollen ausführlichen Reisebericht :-) Schön, dass du uns hast teilhaben lassen.
AntwortenLöschenHab eine schöne Woche und liebe Grüße,
Anne
Liebe Kathrin!
AntwortenLöschenEinen tollen Reisebericht hast du verfasst und die Bilder sind wunderschön - fast ein wenig zum Mitreisen.
Liebe Grüße
Verena
Wow, liebe Kathrin, traumhaft schöne Bilder...beeindruckend das glasklare Wasser.
AntwortenLöschenDanke für deinen schönen Reisebericht und die wunderbaren Eindrücke.
Lieben Gruß, Marita
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas sieht nach einem rundum gelungenen, wunderbaren und erlebnisreichen Urlaub aus! Der Himmel so blau, ebeso das Wasser, die Farben so leuchtend ... ich bekomme Fernweh ... ich danke Dir für diesen so schönen Reisebericht und all die schönen Ein- und Rundumblicke!
Ich wünsche Dir eine zauberhafte neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Herrlich liebe Kathrin,
AntwortenLöschenDeine Bilder anzuschauen! Da fühl ich mich ja gleich wie im Uuuuuuurlaub!
Wunderschön. In Istrien/Kroationen/Slowenien war ich schon soooo lang nimmer. Dabei waren das immer sehr, sehr angenehme Urlaubstage dort. (Nur halt ein bisschen lange Autofahrten von uns aus)
VLG Sabine
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenschöne Bilder hast Du uns aus Opatija mitgebracht. Ich war 2006 für 2 Wochen in Rabac und während dieses Urlaubs haben wir uns auch Opatija angeschaut. Hat mir sehr gut gefallen und ich würde gerne nochmal dorthin fahren, irgendwann.
Liebe Grüße, Burgi
Hi Kathrin! Oh, how beautiful scenery and a delicious looking pastry! Hope you had a great vacation! Have a nice evening
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschenes macht einen riesen Spaß diese Bilder anzugucken. Man kriegt Urlaubsgefühle. Danke für den schönen Bericht.
Herzlich
Loretta
Liebe Kathrin, ich schwelge richtig in diesen wunderschönen Fotos! Das ist ein richtig, richtig toller Reisetip! Steht auf der "Liste"! Mit lieben Grüssen, Arletta
AntwortenLöschenJetzt hast du so richtig mein Fernweh geweckt. Einfach traumhaft dort - und von euch nicht allzu weit weg. Ihr habt's schon gut.
AntwortenLöschenVG
Elke
Liebe Kathrin,
AntwortenLöscheneine bessere Botschafterin könnte sich Opatija nicht wünschen! Sehr schöne Fotos - das macht Lust auf´s Koffer packen...
Danke dir für den tollen Reisetipp,
herzliche Grüße
Renee
sensationelle gegend!!
AntwortenLöschenallerdings hoffe ich dass, falls, das schöne hotel nicht todsaniert wird.........
von hier aus wäre es leider kein kurzurlaub, schade eigentlich. der ort hat alles was wir gern mögen.
grüsse vom "nordrand österreichs" ;-) xx
Es hat mir ausgezeichnet gefallen - es gibt so viele wunderbare Landstriche und ich kenne nur einen Bruchteil davon. Diese Gegend könnte mich wirklich anlocken. Vielen Dank für die Inspiration für künftige Urlaube. LG sendet Marion
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschenwas für wundervolle Bilder von Opatija. Da würd ich am liebsten auch gleich meine Koffer packen und losfahren. Danke fürs Zeigen dieser wunderschönen Bilder.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenda wäre ich auch gerne mitgefahren. Ein toller Reisebericht. Ich war noch nie in der Gegend. Von uns aus ist es auch sehr weit. Aber tolle Bilder und Eindrücke hast du uns vermittelt. Da möchte ich auch gerne verreisen.
Liebe Grüße
Agnes
Liebe Kathrin, heute habe ich endlich mal wieder die Zeit gefunden, Deinen Blog zu besuchen!
AntwortenLöschenIch hatte noch nie von Opatija gehoert, aber das scheint ja ein richtiges kleines Juwel zu sein. Schoen, dass Du dort ein paar erholsame Tage verbringen konntest und sie hier mit uns via Deinen schoenen Photos geteilt hast.
Puuuuh, ich fuehle mich auch als koennte auch einen Kurzurlaub gebrauchen...
Liebe Gruesse, bis hoffentlich bald,
Christina aus Suedkalifornien
Ich will Urlaub - jetzt und sofort! Aaach.. was für wunderbare Eindrücke Du für uns gesammelt hast, liebe Kathrin.. am liebsten würde ich mich in den Flieger setzen und mich auf den Weg nach Istrien machen.. wunderschön!! Liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenTolle Urlaubsbilder! Da packt einen ja gleich die Reiselust... obwohl auch wir gerade vom Kurzurlaub zurück sind.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marie