
Stinknormale Mürbteigkekse (Mürbeteigkekse) gehen immer, egal ob für Weihnachten oder als Teegebäck. Mit dem nachfolgenden Rezept gelingen sie Dir auch ganz bestimmt.
Ein Wahnsinn wie die Zeit vergeht, der November ist fast vorbei und bis zum 1. Advent dauert es nicht mehr lange. Schön langsam sollte man sich wirklich Gedanken über die ersten Vorbereitungen für Weihnachten machen. Wie wäre es daher mit einem köstlichen Rezept für stinknormale Mürbteigkekse? Mürbteigkekse passen zudem ja nicht nur zu Weihnachten, sondern eignen sich auch hervorragend als Teegebäck! Ob stinknormale Mürbteigkekse nun wirklich klassisches Teegebäck und very british sind oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten, aber das sollte hier und jetzt nicht das Thema sein. Mir geht es darum, auch mal wieder ein ganz einfaches Rezept in den Vordergrund zu rücken, welches ohne Schnickschnack und ausgefallene Zutaten auskommt. Matchapulver und Co mögen zwar gut schmecken, aber wer hat so etwas immer zu Hause? Die Zutaten für diese Mürbteigkekse hast Du aber ganz bestimmt immer bei der Hand.
Rezept: Mürbteigkekse für Weihnachten oder als Teegebäck
Für die Herstellung von Mürbteigkeksen benötigst Du, wie versprochen, weder ausgefallene Zutaten noch besonderes Equipment in der Küche. Allerdings ist eine Küchenmaschine mit genügend Power von großem Vorteil, da Mürbteig sich von Hand eher schwer kneten lässt. Mürbteig sollte zudem eher schnell und kühl verarbeitet werden. Dies ist auf konventionelle Weise eher schwer zu erreichen, kann aber durch längere Kühlung wieder ausgeglichen werden. Also keine Sorge.
Für eine Portion Mürbteigkekse benötigst Du:
300g Mehl
100g Zucker
150g Butter (gewürfelt, kühl)
1 Ei
1 Schuss Milch
je nach Geschmack Zitronenzesten
Zubereitung Mürbteigkekse für Weihnachten oder als Teegebäck:
1. Alle Zutaten kommen in eine Schüssel und werden gut durchgeknetet. Ich habe für diese Aufgabe meine Küchenmaschine verwendet. Wobei ich mich für die mittlere Knetstufe (bei mir Stufe 4 von 8) entschieden habe. Die Knetdauer belief sich insgesamt auf ca. 6 Minuten. Das Ergebnis war ein perfekt durchgekneteter Mürbteig.
2. Der fertig geknetete Mürbteig kommt anschließend für mindestens 1 Stunde zum Rasten in den Kühlschrank. Bitte nicht vergessen, den Teig in eine Frischhaltefolie einzuwickeln, damit er nicht austrocknet.
3. Mürbteig lässt sich gut auf einer kühlen Arbeitsfläche verarbeiten. Da wir keine Steinplatte in der Küche haben, verwenden wir zum Ausrollen einen mit eiskalten wassergefüllten Nudelwalker. Die Abstandhalter am Nudelwalker sind recht praktisch, müssen aber nicht zwingend sein.
4. Mürbteigkekse ausstechen und im Backofen Partie 1 ca. 20 Minuten, Partie 2 ca. 15 Minuten und Partie 3 ca. 10 Minuten lang bei leichter/geringer Dampfzugabe und 160°C backen.
5. Mürbteigkekse sind ideal geeignet zum Verzieren und Füllen, aber das bleibt Dir überlassen. Immerhin entscheidet der Verwendungszweck: Weihnachten oder Teegebäck für kalte Winterabende vor einem prasselndem Kaminfeuer.
Mürbteigkekse? Weihnachten? Teegebäck? Backen? Christmas Hometour 2017!
Und wenn ich schon beim Thema Mürbteigkekse, Weihnachten und Teegebäck bin, dann möchte ich Dich natürlich auch gleich auf die Christmas Hometour 2017 der österreichischen Bloggerinnen hinweisen. Auf Instagram kannst Du die Hometour unter dem Hashtag #austrianbloggerchristmas finden. Ich freue mich sehr, auch heuer wieder dabei zu sein. Die Christmas Hometour startet am 27.11.2017. Schau doch vorbei :)
Bis bald und baba,
Kathrin
Zum Pinnen:
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich liebe Mürbeteiggebäck sehr - ich hasse sie zu machen und nun lese ich bei Dir sie sind gelingsicher? So oft ging es bei mir schief, egal mit welchen Tricks ;-)
Vielleicht wage ich mich ja nochmals an sie heran dank Deines Rezeptes.
Heute starte ich nämlich (noch nicht zum Backen) aber Zutaten kaufen!
Mal schauen, sollte ich es probieren werde ich Dir berichten ;-)
Liebe Grüße von einer noch unentschlossenen
Kirsi
Mürbteig, lecker! Ich liebe alles aus Mürbteig und auch den Teig selber ;)
AntwortenLöschenLG Petra
Weißt was? - die einfachen Plätzerl sind die besten, wunderschön schauen deine Sterne aus!!!
AntwortenLöschen♥lichst Doris
Überzeugt, bald wird gebacken:)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dani
Oh lecker. Ich werde mir noch etwas Zeit lassen mit dem Backen der Weihnachtskekse, freue mich aber jetzt schon darauf.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Verena
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenherzlichen Dank für dein Rezept. Ich mag Mürbteig sehr und ich freue mich sehr auf's Nachbacken. Dir wünsche ich einen sonnigen Tag liebe Grüsse nach Salzburg
Eda
Liebe Kathrin, danke für das schöne Rezept und dieser Ausstecher ist super und sieht so süss die Form aus.
AntwortenLöschenDa wünsche ich euch Österreicher ein schönes Die Christmas Hometour und da bin ich doch gespannt und schaue gerne vorbei!
Schönen sonnigen Tag wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenmmh, das klingt sehr lecker! Erprobte Rezepte sind immer super!
Die Schneeflocken-Form find ich ganz zauberhaft!
Liebe Grüße,
Bianca
Hört sich bei dir so einfach an, ob ich wieder einmal einen Versuch machen soll!? Deine Schneesterne schauen sehr schön aus. Schön verpackt, leckere Mitbringsel. Lg aus Wien
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschenich mag auch Mürbteig weil es einfacher Teig ist und es geht schnell und wie Du geschrieben hast man hat die Zutaten fast immer daheim;)
Ich fange schon langsam am WE mit Backen an :)
Liebe Grüße
Karina
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschensolche Rezepte ohne viel Schnickschnack sind mir auch die liebsten:)
Sehr appetitlich sehen deine Kekse aus und der Ausstecher ist ja raffiniert!
Morgen back ich erstmal Kuchen für den Geburtstag vom Kind.
Für Plätzchen ist ja noch Zeit bis Weihnachten:)
Ganz liebe Grüße von
Kristin
Hmmmmm lecker lecker, liebe Kathrin, ich habe Dein Gebäck schon auf Instagram bewundert eben (Instagramitis lässt grüssen...). Ich stelle mir diese Weihnachtsbackerei immer so romantisch vor: draussen rieselt der Schnee, die Vögel picken zufrieden an den Äpfeln rum, schöne Weihnachtsmusik, dazu noch die lieben Meerschweinchen, die am Heu knuspern, das ganze Haus duftet...
AntwortenLöschen...und wie endet's bei mir und zwar I-M-M-E-R? Backerei misslingt. Küche sieht aus wie sau. Ich gefrustet. Schlechte Laune. Zeit verschwendet. Geld ebenfalls. Ja, ich koch ja super gerne. Aber backen? Nö. Kann ich einfach nicht. Egal was. Wenn, dann kaufe ich uns etwas Weihnachtsgebäck. Manchmal aber auch nicht.
Aber Deinen Beitrag und diese supertollen Fotos anzuschauen, das hat mir jetzt Spass gemacht!
Mit ganz lieben Grüssen und weiterhin viel Spass mit den Keksen,
Arletta
Ehrlich - mir sind solche einfachen Kekse ohne Schnickschnack am allerliebsten. Den Kindern zuliebe dekorieren wir bei manchen Plätzchen noch ein wenig obendrauf. Die gehen eigentlich immer, auch mal zu einem Kaffee zwischendurch unter der Woche.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendeine Plätzchenformen finde ich super schön. Erprobte Rezepte sind immer die besten Rezepte. Ich muss gestehen, in den letzten Jahren habe ich gar nicht geschafft zu backen. Aber dieses Jahr will ich unbedingt Vanillekipferl backen.
Viele liebe Grüße
Ursula
das liebe ich auch, liebe Kathrin,
AntwortenLöschendie einfachen, erprobten Rezepte sind immer die besten, am liebsten noch aus der Zeit der Großeltern...hach, da werden so wunderschöne Kindheitserinnerungen wach ;-)))
Herzlich Traudi.♥
Hi Kathrin! Interesting recipe;-) Have a nice evening
AntwortenLöschenHmmm, sehen die lecker aus und ich kann mir so gut vorstellen wie es dann im ganzen Haus duftet. Überredet. Ich probiere sie gerne mal aus *mir schon genüsslich über die Lippen leck*.
AntwortenLöschen♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥
Herzlich grüßt
Uschi
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas ist etwas für meine Kinder, die schon groß sind. Die Ausstechform finde ich toll.
Viele Grüße
Loretta
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendeine Mürbteigkekse schauen so lecker aus, dass ich dieses Rezept gleich am Wochenende ausprobieren werde! *lecker*
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschendeine Kekse sehen total verführerisch und lecker aus...die Ausstechform ist ja super. Die einfachen Rezepte sind oft genauso gut, vor allem kann man ganz spontan backen und hat den köstlichen Genuss.
Lieben Gruß, Marita
Liebe Kathrin,
AntwortenLöscheneine ganz tolle Plätzchenform. Die Kekse sehen
so lecker aus. die backe ich nach. Danke für
das Rezept.
Einen angenehmen Abend wünscht dir
Irmi
Ich habe auch schon die ersten Kekse gebacken. So viele wie in den vergangenen Jahren werden es aber nicht mehr. Wir sind nur noch zu zweit.
AntwortenLöschenDeine Ausstechform finde ich sehr hübsch.
Viele Grüße
Margrit
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenoh ja, als Mprbeteig mag ich Plätzchen besonders gern, schlicht, einfach und super lecker! Und wenn sie dann noch in einer so schönen Schneeflockenform gebacken wurden, sind so sicher doppelt lecker!
Danke für das schöne Rezept und die herrlichen Bilder aus Deiner Backstube!
Hab einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenWas für eins schöner Ausstecher. Die Kekse sehen toll aus!
Liebe Grüße
Steffi
Mürbeteigplätzchen gehen immer, liebe Kathrin. Ob zu Weihnachten, zu Sankt-Martin, zu Ostern oder im Herbst. Besonders mit Kindern ein Vergnügen. Deine Schneeflocken sehen einfach wunderbar aus. Ein herrlicher Ausstecher! Ganz liebe Grüße und Dir ein zauberhaftes Wochenende, Nicole
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschendeine Kekse schauen nicht nur lecker, sonder auch wunderschön aus! Außerdem liebe ich Mürbteig und ich mache ihn auch immer wieder gern. Danke für´s Rezept!
Alles Liebe
Karen
Die Form der Kekse ist wunderschön filigran, ich wusste gar nicht, dass es solche Formen gibt. Schmeckt bestimmt auch gut, also, der Keks, nicht die Form.
AntwortenLöschenVG
Elke
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich backe ja Weihnachtsplätzchen nur zu Weihnachten, an Teegebäck habe ich noch nie gedacht, obwohl ich selbst gerne Tee trinke.:)
Jetzt frage ich mich nur noch wo ich so hübsche Keksausstecher herbekomme?
LG
Sigrid
Liebe Sigrid, die habe ich bei Depot entdeckt :)
LöschenLG Kathrin
Danke für die Info, Kathrin! Depot gibt's bei uns auch. Muss ich mal hingehen. Die Ausstecher hätten sich jetzt echt gut für mein Spekulatiusrezept geeignet.
LöschenLG Sigrid
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendein Keks-Rezept klingt lecker und du hast so schöne Ausstecher.
Auf eure Christmas-Hometour bin ich schon sehr gespannt. Da schaue ich auf jeden Fall vorbei.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendu hast es geschafft. Nach dem lesen deines Rezeptes und dem Anblick der Plätzchen habe ich riesigen Hunger bekommen. Ich habe noch nichts gebacken und werde das jetzt aber bald tun.
HG Susanne
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenauch aus ganz normalen Zutaten kann man super leckere Plätzchen oder Kekse backen. In Schneeflockenform gebacken, sehen sie besonders attraktiv aus.
Wichtig für gutes Gelingen aller Mürbeteige ist, den Teig ruhen zu lassen. Meistens bereite ich den Teig schon am Vortag des Backens zu und lege ihn dann ins 0-Grad Fach meines Kühlschranks.
Liebe Grüße und ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Christa
Die Kekse sehen sehr gut aus, liebe Kathrin, vor allem finde ich auch die Form so toll. Das sind tolle Ausstecher, die ich noch nie gesehen habe.
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag und liebe Grüße
Edith
Hallo Kathrin, die sehen ja total lecker aus. Bin ja noch garnicht so im Weihnachsbackmodus. Aber wenn ich mir deine Kekse so anschaue... vielleicht back ich morgen doch schon mal. Bei eurer Christmas-Hometour werd ich sicher mal vorbeischauen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Theresa
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschendeine Plätzchen sehen toll aus und ich bin ganz verliebt in deine Ausstechformen! Ich glaube, morgen backe ich mit den Kindern auch die ersten Plätzchen. Langsam bekomme ich Lust dazu und du hast Recht, der erste Advent kommt schnell.
LG Melanie
SCHO LANG such i ah REZEPT wo man de STRUCKTUREN sieht TOLL'
AntwortenLöschende werd i nachmachen;;;FREU,,,freu
HOB NO an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Lecker schauen die aus und schmecken bestimmt genauso 😊. Ich habe auch schon angefangen zu backen. Ein gut gefüllter Teller mit leckeren Plätzchen gehört zur Adventszeit.
AntwortenLöschenLG Marina
Das Rezept ist ein Klassiker, der unbedingt jedes Jahr zum Einsatz kommen muss. Ein schönes Muster haben deine Kekse bekommen. Ich habe mir gerade zwei Dinge im Nürnberger Handwerkerhof zugelegt. Eine Musterrolle für Spekulatius und eine Springerle-Form. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.
AntwortenLöschenWas die Christmashometour ist, hat sich mir noch nicht erschlossen, trotz Instagram.
Aber du wist ja sicher hier bald darüber berichten.
LG Sigrun
Hallo Kathrin. Sehr lecker sehen deine Plätzchen aus. Danke fürs Rezept. Schicke Plätzchen Formen hast du da macht das backen noch mehr Spaß.
AntwortenLöschenSchöne angenehme Woche und liebe Grüße Jana.
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendeine gebackenen Schneesterne sehen toll aus, ein wunderhübsches Muster! Bei uns fällt das Backen heuer aus - zu wenig Zeit, und das Problem bei Keksen ist, dass sie ja dann auch wieder gegessen werden (müssen ;-)) und keiner von uns bzw. vom Rest der Familie sich so viele Kalorien auf die Hüften packen will :-)))
Liebste Rostrosengrüße zum Wochenanfang,
die Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/11/herbstausstellung-herbstgeburtstag-und.html
Hallo Kathrin! Danke für das Rezept. Gelingsichere Kekse sind gut. ;-) Ich werde mit meiner Tochter dieses Jahr zum ersten Mal Kekse backen. Wir werden einfach immer nur kleine Teigmengen aus dem Kühlschrank nehmen. Für mehr als ein Blech, reicht die Geduld einer Zweijährigen ja meist eh noch nicht. :-)
AntwortenLöschenHab bei mir auf deinen Kommentar geantwortet. Das Gartenkonzept ist sogar auf Balkonen umsetzbar. 350m2 sind da schon ne recht große Fläche. Mein Gartenanteil hat zB nur 180m2. ;-) Liebe Grüße, Annika
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenmmmm Kekse, vor allem selbst gebackene esse ich auch zu gerne... Schön sind die Ausstechformen und Dir ein herzliches Danke für das Rezept.
Liebe Abendgrüße schickt Dir Traudi.♥
Danke für das schnelle und unprätentiöse Rezept. So etwas hat mir als Ergänzung zu all den komplizierten Rezepten noch gefehlt, die ich am Wochenende backen will.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Claudia
Kleiner Nachtrag:
AntwortenLöschenNachgebacken und für sehr gut befunden. Nicht nur von mir sondern auch von Gästen. Einen Teil habe ich mit weißer Schoki überzogen. Auch sehr lecker.
Liebe Grüße
Claudia