Obwohl es im Juli den Anschein hatte, dass der Sommer eine Pause einlegt, schwitzen wir nun schon wieder seit Tagen bei über 30°C. Ich hätte mir es vorher nicht träumen lassen, aber selbst Eis herzustellen kann zu einer wahren Passion werden. Die Variationen sind schier unendlich und man kann aus einer unglaublichen Anzahl an tollen, hochwertigen Zutaten auswählen. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum! Im Zuge unserer Küchenexperimente mit selbstgemachten Eis bin ich im Hölker-Verlag auf das Buch "
Eis genießen - verführerische Rezepte" von Andreas Neubauer und Oliver Brachat gestoßen. Für Dich habe ich das Rezept Himbeer-Kokos-Eis garniert mit knusprigen Schoko-Kokos-Talern ausgewählt.
Buchtipp: "Eis genießen - verführerische Rezepte"
Bücher zum Thema Eis selber machen gibt es inzwischen einige auf dem Markt, aber nicht alle sind so grandios bebildert wie "Eis genießen - verführerische Rezepte". Allein schon beim Durchschmökern der köstlichen Eisvariationen, steht man vor der Qual der Wahl. Sämtliche Rezeptvorschläge sehen total einladend aus. Ich konnte mich daher sehr lange nicht entscheiden. Aber nun verrate ich Dir erst einmal etwas mehr über das Buch selbst.
Aufbau und Inhalt des Buches
"Eis genießen - verführerische Rezepte" gliedert sich in sechs große Hauptkapitel:
- Eiscreme & Sorbet
- Eis am Stiel
- Eisparfait & Eiskonfekt
- Eistorten & Eisspielereien
- Eiscocktails & Granités
- Sossen & Toppings
Zusätzlich gibt es eine kurze Einführung zum Thema Eisherstellung. Hier findet der Autor ein paar Worte zu Konsistenz, Hauptbestandteilen (flüssige Basis, Emulgatoren, Zucker, geschmacksgebende Zutaten) als auch zu Zubereitung, Temperierung, Haltbarkeit und Aufbewahrung. Die Vermittlung des Basiswissens ist zwar recht kurz gehalten, aber dennoch informativ. Bevor man jedoch in die Welt der Eismacherei eintaucht, gibt es noch ein Rezept für Stanitzel (Eistüten/Eiswaffeln).
Die vorgestellten eiskalten Verführungen sind alles andere als gewöhnlich, sondern sehr innovativ. So wird Rosmarineis mit pochiertem Pfirsich kombiniert, ein geeister Marmorgugelhupf kredenzt oder Kürbiskernparfait mit Holunderbeerenkompott. Für uns als gebürtige Steirer ein Traum. Gilt ja die Steiermark in Österreich gemeinhin als Ölkürbishochburg. Das Parfait wäre bestimmt auch fein mit Schlagrahm und Schokoladensauce :) Interessant klingt auch die Kombination von Basilikum-Quark (Topfen) -Parfait mit Balsamicoerdbeeren oder Aprikosen (Marillen) -Mascarpone-Paletas.
Die klassischen Eissorten wie Vanille, Nougat und Frozen Joghurt fehlen zwar nicht, machen aber nicht den Hauptteil der Eisrezepte aus. Das Buch "Eis genießen - verführerische Rezepte" legt vielmehr großen Wert auf das Ausgefallene bzw. Exotische, ohne es aber zu übertreiben.
Sämtliche Cremeeissorten werden mit Emulgatoren (Eiern) hergestellt. Zu Beginn weist der Autor allerdings darauf hin, dass Eier auch durch pflanzliche Bindemittel wie Stärke oder Guarkernmehl ersetzt werden können. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Johannisbrotkernmehl gemacht. Der Hinweis, dass lediglich sehr feiner Zucker für die Erzeugung von Eis verwendet werden sollte, findet sich allerdings nur im Einführungskapitel. Viele der vorgestellten Eissorten enthalten Alkohol. Die Rezepte lassen sich selbstverständlich auch ohne die Zugabe von Hochprozentigem herstellen.
Den meisten Eisrezepten ist übrigens eine Doppelseite gewidmet. Zum einen werden Zutaten und Zubereitung übersichtlich dargestellt und zum anderen gibt es zu jeder Köstlichkeit ein ansprechendes Bild im Stil eines modernen Foodstylings. Des Weiteren wird bei jedem Rezept angegeben für wie viele Personen, die verarbeitete Menge ausreichend ist.
Rund um das Eis
Am Ende von "Eis genießen - verführerische Rezepte" finden sich noch zahlreiche Vorschläge für Saucen und Toppings. Zu meinen Favoriten kann hier ganz klar die knusprigen Schoko-Kokos-Taler zählen. Doch die Möglichkeiten Eis zu garnieren sind unerschöpflich, denn Kokoschips, Karamelnüsse und Brioche-Croutons schmecken bestimmt auch fantastisch.
Aufgrund der wundervollen Bilder erhält man automatisch raffinierte Anregungen das fertige Eis seinen Gästen oder der Familie zu servieren. Das Auge isst schließlich auch mit.
Fazit
Das Buch "Eis genießen - verführerische Rezepte" punktet mit vielen, wirklich wunderbaren Eisrezepten. Nicht für sämtliche Kreationen ist eine Eismaschine zwingend erforderlich. So reichen für Eis am Stiel einfach die passenden Förmchen, aber auch sämtliche Parfaits, Souffles und Granités können per Hand zubereitet werden. Laut Angaben des Hölker-Verlags können über 60% der Rezepte ohne Eismaschine zubereitet werden. Dies kann ich nur bestätigen. Geschmacklich ist zudem ebenfalls für jeden etwas dabei. Die Rezepte reichen von fruchtig, alkoholisch bis reichhaltig. Im Laufe des Sommers werden wir bestimmt noch vieles nachkochen.
Rezept: Himbeer-Kokos-Eis garniert mit knusprigen Schoko-Kokos-Talern
Zutaten und Zubereitung Himbeer-Kokos-Eis:
3 Eigelb (alternativ 2 Teelöffel Johannisbrotkernmehl)
150 g (feiner) Zucker
Mark 1er Vanilleschote
250 ml ungesüßte Kokosmilch
500 g passierte Himbeeren (macht weniger Arbeit als die Eisrohmasse durch ein Sieb pressen)
75 ml Kokoslikör (nach Wunsch)
1. Sämtliche Zutaten bis auf Himbeeren und Kokoslikör auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren so erhitzen, dass die Masse dickflüssig, cremig wird. Wenn man die Eisrohmasse mit Johannisbrotkernmehl zubereitet muss die Mixtur aus Kokosmilch, Vanilleschote und Zucker im Vorfeld nicht erwärmt werden.
2. Den Topf vom Herd nehmen, falls mit Ei zubereitet, und die passierten Himbeeren unterheben.
3. Eisrohmasse in der Eismaschine gefrieren und bei Bedarf im Tiefkühler noch nachkühlen.
Das Eis reicht für 6-8 Personen.
Zutaten und Zubereitung knusprige Schoko-Kokos-Taler:
50 g Butter
100 g Staubzucker
100 g Mehl
2 EL Kakaopulver
2 Eiweiß
150 g Kokosraspel
1. Butter schmelzen und mit den übrigen Zutaten bis auf die Kokosraspel zu einem glatten Teig verrühren.
2. Den Teig mit einem Löffelrücken auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu ca. 6-8 cm großen Kreisen ausstreichen.
3. Die Teigkreise mit Kokosraspeln bestreuen und ca. 6 Minuten bei 180°C im Backofen ausbacken.
4. Die fertigen Schoko-Kokos-Taler auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech nehmen.
Die Teigmenge ergibt in etwa 40 Stück!
Guten Appetit!
Vielen herzlichen Dank an den Hölker-Verlag für die Überlassung eines kostenlosen Buches zu Rezensionszwecken.
Zum Pinnen:
Bis bald und baba,
Kathrin
Guten Morgen liebe Kathrin,
AntwortenLöschendeine Fotos laden zum Mitessen ein, sie sind sehr schön gelungen und das Himbeer-Kokos-Eis hätte ich bestimmt sehr gerne. Auch die dazu passenden Schoko-Kokos-Taler sehen sehr lecker aus und die Teigmasse scheint sehr ergiebig zu sein. Toll!
Dir einen gemütlichen Sonntag und
liebe Grüsse
Eda
Wir machen Eis auch gerne selbst, weil es einfach besser schmeckt und das ‚gekaufte meist viel zu süß ist. Auch in deinem Rezept wäre uns der Zucker too much, aber den kann man ja reduzieren. Ansonsten hört sich deine Sorte sehr lecker an. Und Kokos geht immer - gerade bei der Hitze macht er das Südseefeeling perfekt. Fehlen nur noch das Meer und die Palmen.
AntwortenLöschenLG, Varis 🏖☀️🍹🏝
Servus Kathrin, habe hier ums Eck einen sehr guten Eissalon aber selbstgemacht ist auch fein.
AntwortenLöschenDanke für die Buchpräsentation.
Lg aus Wien
Hi Kathrin! I have to try that!
AntwortenLöschenDES perfekte BIACHAL für de JAHRESZEIT,,,,
AntwortenLöschenwünsch da no an feinen TOG
bussale bis bald de BIRGIT
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas Buch ist genau für das Wetter, hab es auch schon und bin begeistert weil es auch für die ohne Eismaschine geeignet ist:) Himbeer-Kokos-Eis hört sich sehr lecker an:)
Ich wünsche Dir eine leichte Woche.
Ganz liebe Grüße
Karina
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschensehr verführerisch sehen die Eis- und andere Leckereien in diesem Buch aus!
Danke für die schöne Präsentation! Das Buch gefällt mir, da es nicht nur Rezepte für die Eismaschine beinhaltet. Eis ist ja das beliebteste Lebensmittel in diesen Tagen *schmunzel*
Hab einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥