Inzwischen ist es bei uns nach einigen Regentagen ein wenig herbstlich geworden. Dennoch gibt der Garten noch viel an eigenem Gemüse her und die Sonnenstunden sind noch ausreichend, um auf der Terrasse essen zu können. Nachdem es aber nun merkbar früher finster wird und die Abende eher frisch sind, bleibt genügend Zeit und Muße durch mein neuestes Kochbuch zu schmökern:
Nordische Sehnsuchtsküche - Die besten Rezepte aus dem Land der Mitternachtssonne von Marie Langenau, vor Kurzem erschienen im Christian-Verlag. Für Dich habe ich das Rezept einer köstlichen Quiche mit Räucherlachs ausgewählt.
Buchtipp: Nordische Sehnsuchtsküche
Als ich das Kochbuch zum ersten Mal durchblätterte, war ich ein wenig verwundert über die Rezeptauswahl der Autorin. Sie sind überwiegend mediterran und provenzialisch angehaucht. Ein Umstand, denn ich gar nicht erwartet hätte. Zudem hatte ich die
nordische Küche auch gar nicht so bunt und vielfältig in Erinnerung. Aber vielleicht ist das auch der Grund, warum Einflüße von außen gerne angenommen werden. Wie immer macht es die Mischung - ich war jedenfalls sehr positiv überrascht.
*) Cover Christian-Verlag
Aufbau des Buches
Das Kochbuch
Nordische Sehnsuchtsküche ist in vier große Kapitel entsprechend den Jahreszeiten unterteilt: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit hat einen ihr entsprechenden Schwerpunkt, so gibt es im Herbst eher Suppen und Eintöpfe. Aber auch für den Winter sind überwiegend herzhafte Gerichte vorgesehen. Die 100 Rezepte im Buch stammen von der Großmutter der Autorin, bei welcher diese ihre Sommer als Kind an der Südküste Schwedens verbrachte. Der Titel enthält zudem viele Bilder aus dieser wildromantischen Gegend.
Die Rezepte
Einem Rezept ist grundsätzlich eine Doppelseite gewidmet. Das jeweilige Gericht wird natürlich auch fotographisch perfekt in Szene gesetzt. Da das Buch aber auf mattem Papier gedruckt wurde, verlieren die Bilder ein wenig an Schärfe und Glanz. Dies hat aber keine weitere Auswirkung auf die Qualität insgesamt. Grundsätzlich sind die Rezepte in
Nordische Sehnsuchtsküche gut beschrieben und nicht schwer nachzukochen. Die Gerichte lassen sich nach Wunsch auch ein wenig abwandeln.
Die von der Autorin ausgewählten Speisen sind sehr vielfältig und sollten daher für jeden Gaumen etwas passendes bieten. Gerne verwendet Marie Langenau auch Fisch (Lachs oder Scholle), aber auch Wurzelgemüse und Hendl kommen nicht zur kurz. Nicht fehlen darf natürlich nicht ein Rezept für Köttbullar. Das ist wohl das bekannteste schwedische Gericht überhaupt.
Vor-, Haupt- und Nachspeisen halten sich übrigens gut die Waage. Der Titel eignet sich daher auch gut für die Zusammenstellung eines ganzen Menüs.
Fazit
Der Titel
Nordische Sehnsuchtsküche ist ein Kochbuch, welches man immer wieder gerne zur Hand nimmt und sei es nur, um sich inspirieren zu lassen. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, vor allem auch deswegen, weil die Rezepte nicht zu exotisch und ausgefallen sind, sondern richtig bodenständig. Sie lassen sich gut nachkochen und man den überwiegenden Teil der benötigten Zutaten hat man ohnehin zu Hause.
Rezept: Quiche mit Räucherlachs und Feta
Für den Blog wählte ich das Rezept für eine Quiche mit Räucherlachs aus. Wieso? Da es ein herrlicher Spätsommertag war und wir das Essen noch gemütlich im Garten genießen konnten. Außerdem schmecken Räucherlachsgerichte immer hervorragend.
Zutaten und Zubereitung Quiche-Teig:
200 g Mehl
175 g kalte Butter
1/2 TL Salz
alternativ kann man den Teig auch mit 160 g Butter und einem Ei zubereiten.
1. Sämtliche Zutaten vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten und anschließend für ca. 30 Minuten kalt stellen.
2. Anschließen den Teig ausrollen und eine Tarte-Form ausbuttern und damit auslegen. Wer möchte kann den Teig ca. 20 Minuten lang bei 160°C vorbacken.
Zutaten und Zubereitung Räucherlachs-Belag:
1-2 Schalotten
70 g Schafskäse
150 g Räucherlachs in Scheiben (ich habe die Menge verdoppelt)
1 TL Olivenöl
2 Eier
80 ml Milch
1-2 TL geriebener Krenn (Meerrettich)
Salz
Pfeffer
1. Milch und Eier verquirlen und beiseite stellen.
2. Die übrigen Zutaten mit einander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem (vorgebackenen) Teig verteilen. Ich habe zudem noch etwas Dill verwendet.
3. Das Milch-Ei-Gemisch gleichmäßig über die Masse gießen.
4. Die Räucherlachs-Quiche ca. 20-25 Minuten bei 160°C Heißluft ausbacken.
Vielen herzlichen Dank an den Christian-Verlag für die Überlassung eines kostenlosen Exemplars zu Rezensionszwecken.
Zum Pinnen:
Bis bald und baba,
Kathrin
Guten Morgen, liebe Kathrin,
AntwortenLöschenauch, wenn Meeresfrüchte nicht zu meinen Lieblingsspeisen gehören, sieht diese Quiche sehr lecker aus! Ich bin sicher, dieses Kochbuch benhaltet sehr viel verschiedene leckere Gerichte :O) danke fürs zeigen!
Hab einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Tolles Buch... Wir sind gerade beim Planen einer Reise, die uns in den Norden führen soll. Da passt Dein Buch perfekt. :-) LG
AntwortenLöschenHerrlich, diese Quiche werde ich sicher bald nachkochen. Noch lieber wäre ich im schönen Norwegen unterwegs.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Delicious!
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschenals Fischliebhaberin ist diese Quiche genau das Richtige für mich. Es muss ja nicht alles immer den mediterranen Gefilden gewidmet sein und gerade wenn die bodenständige Küche ist es, deren Rezepte man gerne ausprobiert und die Gerichte auch bestimmt gelingen.
Das Rezept nehme ich mir gerne mit. :-)
Ganz liebe Grüße
Christa
Oh alleine schon das Einbandfoto lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Lihapullat (finnisch für Frikadellen) mit Kartoffelbrei und Preiselbeeren - so esse ich sie heute noch am liebsten.
AntwortenLöschenDas war eins der Lieblingsgerichte am Sommerhaus von meiner Oma - Du weckst Kindheitserinnerungen. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen (auch wenn ich eigentlich genügend habe),
liebe Grüße
Kirsi
Und wenn Du magst, mich kannst Du jetzt hier finden: https://holz-hoch3.de/category/holz%c2%b3-schreibt/
Diese Quiche muss ich unbedingt mal nachmachen, das sieht unglaublich lecker aus.
AntwortenLöschenSo weit im Norden war ich allerdings noch nie...
VG
Elke
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenvielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Quiche mit Räucherlachs hört sich für mich schon total lecker an. Das muss ich unbedingt ausprobieren.
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenhach sieht das lecker aus und Dankeschön für die Rezeptideen. Ich wünsche dir einen netten Wochenstart, lass es dir im Oktober richtig gut ergehen.
Viele, liebe Grüße,
Annette
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas schaut ja sehr köstlich aus. Vieln Dank für diesen schönen Buchtipp!
Liebe Grüße,
Christine
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich mag Quiche, ich mag Räucherlachs, die Kombination klingt also verlockend! Und das Buch könnte mich durchaus auch interessieren, denn bodenständig finde ich gut und den Norden kann ich gut leiden. Am besten geschmeckt hat's mir dort übrigens auf dem Schiff von Schweden nach Finnland - das waren auch nordische Spezialitäten mit ein paar Abstechern ins Mediterrane. Da legte ich sogar eine Pause auf den Aland-Inseln ein, um am nächsten Tag noch einmal in den Genuss zu kommen ;-)
Herzliche rostrosige Grüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2018/10/mach-mal-blau.html
Uiii, danke liebe Kathrin für den Buchtipp und das hmmmmschatzgut Quiche-Rezept. Habe mir in den letzten Tagen gedacht, dass ich wieder eine machen könnte, nun weiß ich auch welche.
AntwortenLöschenDanke dir und ein schönes restliches Wochenende
Elisabeth