Die
Rodelbahn der
Winterleitenhütte im Murtal, Steiermark, eignet sich perfekt für
Kleinkinder. Nachdem wir zu Weihnachten einige Tage bei unseren Eltern im grünen Herzen Österreichs verbrachten, suchten wir nach einer Möglichkeit die Rodel mit Babyaufsatz, welche unser Sohnemann vom Christkind bekommen hat, auszuprobieren. Die Wahl fiel auf die besagte
Naturrodelbahn bei der Winterleitenhütte in Ossiach / Murtal / Steiermark am Fuße des Zirbitzkogels. (
unbezahlte Werbung ohne Auftrag)
Erreichbarkeit Winterleitenhütte
Die Winterleitenhütte auf 1800 m Seehöhe ist schon seit Längerem für die von den Naturfreunden Sektion Judenburg betriebene Naturrodelbahn bekannt. Mittlerweile gibt es dort auch eine Profistrecke auf welcher Wettkämpfe ausgetragen werden, die für uns aber nicht relevant ist, da nicht kleinkindtauglich :) "Unsere" Rodelbahn verläuft daneben und windet sich in sanften Kurven in Richtung Tal.
Die Winterleitenhütte ist
aus einer Kombination von Fußmarsch und Auto erreichbar. Ausgehend von Judenburg geht es mit dem Auto hinauf zur Gemeinde Ossach bzw. dem Tüppl Seetaleralpe auf der Schmelz. Das Auto kann beim dortigen, großräumigen Parkplatz nahe der Schmelzhütte geparkt werden. Von dort aus geht es zu Fuß weiter. Da die Straße hinauf zur Schmelz auch vom Militär benutzt wird, ist diese stets
auch im Winter gut befahrbar. Ketten werden bei guten Wetterverhältnissen nicht benötigt. Der Name Schmelz rührt daher, dass sich dort ehemals ein Schmelzofen befand. Er steht noch, ist aber nicht mehr in Betrieb
Ab der Schmelzhütte geht man zu Fuß etwa eine dreiviertel Stunde hinauf zur Winterleitenhütte. Diese Zeit schafft man auch, wenn man kein guter Geher ist und den Babyschlitten mitziehen muss.
Wer nur die Hütte und die Winterlandschaft samt Eislaufplatz genießen möchte, kann auch mit dem Auto direkt zur Winterleiten Hütte hinauf fahren. In diesem Fall sind aber Ketten ratsam.
Hüttengaudi und Ausstattung der Winterleitenhütte
Die Winterleitenhütte am Fuße des Zirbitzkogels ist eingebettet in wahres Naturparadies. Wenn man schon oben ist, sollte man unbedingt
in die Hütte einkehren. Die Gaststube wurde neu renoviert und ist sehr einladend. Das Essen ist toll, nicht allzu teuer und die Bedienung freundlich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen Platz vorreservieren, denn zu Stoßzeiten kann es gut sein, dass die Hütte gedroschen voll ist.
Vor dem Eingang des Damen-WCs befindet sich ein
Klappwickeltisch. Leider ist es dort relativ kühl, so dass wir doch lieber in der gut geheizten Gaststube gewickelt haben.
Schlittenverleih und Rodelbahn
Für € 3 pro Stück können in der Winterleitenhütte Schlitten ausgeborgt werden. Am Wochenende wird der Verleih von den Naturfreunden selbst betrieben, unter der Woche übernehmen dies die Hüttenwirte.
Der
Einstieg in die Naturrodelbahn befindet sich
direkt neben der Winterleitenhütte in einem kleinen Waldstück. Da der Einstieg relativ steil ist und teilweise vereist sein kann, ist es ratsam mit einem Kleinkind erst beim
Parkplatz unterhalb der Winterleitenhütte (die letzte Kurve einfach wieder zurück hinunter gehen) in die Naturrodelbahn einzusteigen.
Die Rodelstrecke selbst ist zwar
kurvig, aber eher sanft. Vor allem ist die Naturrodelbahn auch
nicht zu steil, so dass man sie mit einem Kleinkind gut befahren kann. Die Schlittenbahn verläuft stellenweise neben der Profirodelbahn und der Zufahrtsstraße zur Hütte. Zudem ist die Rodelbahn weitgehend mit Schutzwänden eingefasst, so dass man relativ sicher ins Tal geleitet wird. Die Rodelbahn wird präpariert und ist teilweise beleuchtet.
Nach Ende der Rodelpartie sind die Schlitten einfach bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abzugeben. Wer möchte kann vor der Heimfahrt noch in der Schmelzhütte einkehren.
Fazit
Die Rodelbahn bei der Winterleitenhütte am Fuße des Zirbitzkogels im Murtal eignet sich perfekt für einen Ausflug mit einem Kleinkind. Die Strecke ist nicht zu rasant und gut erreichbar. Zudem gibt es viel frische Luft und eine gute Hüttenjause.
Zum Pinnen:
Bis bald und baba,
Kathrin
Guten Morgen liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas tönt nach einem gelungenen Ausflug mit der Familie. So fahre ich gerne Schlitten, nicht zu rasant.
Dir und deinen Lieben einen schönen Sonntag und
liebe Grüsse
Eda
Servus Kathrin, danke für diesen wundervollen Winter Tipp.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Sieht toll aus. Ihr hattet sicher viel Spass... LG
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschendas ist eine tolle Beschreibung für einen schönen Ausflug in die Berge, der sowohl für Groß als auch Klein viel zu bieten hat. Finde ich toll, dass es hier eine Rodelbahn gibt, auf der man auch mit Kleinkindern gut rodeln kann.:-)
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche wünscht dir
Christa
Das sieht nach einem perfekten Familienausflug aus! Ihr hattet sichtlich viel Spass und das mag ich Euch von Herzen gönnen! Der Winter hat so schöne Seiten (ok, die Schneemassen momentan sind wirklich zu viel des Guten...). Schlitteln macht wirklich viel Spass, wenn die Schneeverhältnisse gut sind und es keine rücksichtslosen Zeitgenossen auf der Bahn hat und es nicht so rasant steil runtergeht. Und dann noch mit einer so guten Möglichkeit um einzukehren. Perfekt! Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschendanke für die schönen Bilder! Da habt ihr es ja schön gehabt und die Schneemassen hielten sich in Grenzen!
Ich wünsche Dir einen zauberhaften Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenals Kind war Rodeln für mich das Größte. Um ehrlich zu sein: immernoch! *lach*
Leider haben wir hier nicht mehr oft genug Schnee um rodeln zu können. Da beneide ich Euch ein bisschen.
Liebe Grüße,
Krümel
Ach wie schön! Da möchte ich sofort wieder Kind sein und rodeln, bis die Dunkelheit kommt. Bei uns im Flachland hatten wir einen kleinen Hügel im Park, der musste allen Kindern im Stadtteil reichen. Okay, der Hügel ist immer noch da, nur Schnee fällt höchst selten. Der Clou war aber, wenn man richtig Schwung nahm, konnte man über den Fussweg bis auf den zugefrorenen See rodeln, Mordsgaudi.
AntwortenLöschenEs ist doch viel schöner, zu Fuß mit der ganzen Familie die 3/4 Stunde nach oben zu stapfen, anstatt mit dem Auto nach oben zu fahren. Schöner Ausflug!
Liebe Grüße
Karen
Klingt wunderbar, der Ausflug auf die Hütte...gut, dass die Rodelbahn so sanft geht. Wir haben da schon einiges erlebt mit solchen Hüttenabfahrten. Einmal ist unser Großer, weil es schon dämmerig war, an der Abzweigung ins falsche Tal gefahren und ich musste dann alleine mit Baby zum Auto, während der Mann den Sohn suchen gegangen ist....:-)))
AntwortenLöschenLG Sigrun
Bei Euch hats bestimmt eine Menge Schnee, liebe Kathrin. Und mit Kind macht das Ganze nocheinmal so viel Spaß! Ich erinnere mich auch gern zurück, als wir mit unseren Kindern rodelten ... diese Zeit gilt es zu genießen, sie geht allzu schnell vorbei.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sara