Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn fand im Messezentrum Salzburg wieder die
Garten Salzburg statt. Bei traumhaften Wetter und frühlingshaften Temperaturen eröffnete die diesjährige Gartenmesse am frühen Vormittag des 22.03.2019 ihre Pforten. Nach einem Jahr Abstinenz nutzten wir eine sich bietende Gelegenheit im Zuge einer Kooperation (*) die Veranstaltung erneut zu besuchen. Dieses Mal aber mit einem entscheidenden Unterschied: wir sind inzwischen zu dritt und haben Kleinkind und Buggy im Schlepptau. Aber mittlerweile ist unser Sonnenschein alt genug, um auch seinen Spass zu haben, wenn wir unterwegs sind.
(*) Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Messe Garten Salzburg und enthält Werbung.
Ein Rundgang durch die Messe
Die Garten Salzburg fand in den letzten Jahren stets gemeinsam mit der Automesse Salzburg statt. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung zum ersten Mal um den Schwerpunkt Kulinarik erweitert. Wobei hier festzuhalten ist, dass vornehmlich traditionellen Genüssen der Vorzug gegeben wurde. Im Mittelpunkt standen verschiedene Käsesorten, Wein, Fisch und Geräuchertes. Es wurde zudem versucht das Thema Schlemmen und Genießen mit den Bereichen Garten und Auto zu verknüpfen. So trifft man auch in diesen Messehallen immer wieder auf Stände, die das eine oder andere Schmankerl anbieten. Ein wirklich netter Aspekt, den es bestimmt lohnt in den nächsten Jahren weiterauszubauen. Da schon seit geraumer Zeit Tomaten und Kräuter stark im Trend liegen, wäre es bestimmt interessant, ein Catering zu finden, welches vornehmlich Köstlichkeiten diesbezüglich anbietet.
Garten Salzburg - Pflanzenmarkt, Deko, Gartenpflege, Gartengestaltung und Floristik
Die Anzahl der Aussteller war laut Angaben des Veranstalters so groß wie noch nie. Im Vergleich zu 2017 stimmt dies sicherlich, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass es mehr Verkaufsstände für Pflanzen geben würde. Natürlich kann man einiges an Blumen, Tomaten und Paprika erwerben, aber es fehlte zum Beispiel ein Stand mit Gartenstauden und/oder Balkonblumen. Hingegen war das Angebot an Saatgut, Saatkartoffeln und Balkonobst wirklich gut. Wer wollte, konnte sich sogar riesige Olivenbäume und winterharte Palmen besorgen. Auch Kakteenfreunde kamen voll auf ihre Kosten, denn hier gab es reichlich Auswahl an Sorten zum Mitnehmen.
Wer auf der Suche nach mehr oder weniger ausgefallener Gartendeko war, wurde ebenfalls fündig. Zahlreiche Aussteller boten die unterschiedlichsten Gartenaccessoires an. Je nach Geschmack konnte man schöne Dinge aus Cortenstahl, Beton oder Keramik erwerben.
Gut vertreten war auch das Thema Gartenpflege. Eine Sache, welcher wohl kein Gartenbesitzer entkommt. Der Rasen will gemäht und die Gemüse- sowie Blumenbeete wollen an heißen Tagen ausreichend bewässert werden. Alles in allem kann das sehr arbeitsintensiv sein und die meist recht spärliche Freizeit ungebührlich schmälern. Doch in der heutigen Zeit gibt es genügend Abhilfen. So fanden sich Aussteller zu allen gängigen Marken von Mährobotern und Rasenmähern. Einer von ihnen bot noch zusätzlich ein smartes Bewässerungssystem an.
Hinsichtlich der Gartengestaltung gab es Input in Form eines großen Schaugartens. Dieser punktete zwar nicht verspielten, kreativen Pflanzvorschlägen für den Hobbygärtner, sondern versuchte vielmehr mit der erzeugten Harmonie und Ruhe durch den Einsatz von Wasser überzeugen. Im Mittelpunkt standen ein großer Pavillon mit moderner LED-Beleuchtung als auch eine Relaxzone, welche mit Hilfe einer Brücke erreichbar war. Daneben fanden sich noch zahlreiche Aussteller für Gartensaunen (Sauna im Fass), Gartenlauben und Outdoorküchen. Natürlich auch nicht fehlen durften aufblasbare Pools und Hochbeete.
War 2017 die Hochzeitsfloristik ein maßgeblicher Teil der Gartenmesse, wurde der Floristik heuer generell eher wenig Raum zugestanden. Zwar gab es nach wie vor ein wenig Hochzeitsfloristik zu sehen, sie musste sich ihren Aufritt aber mit moderner Trauerfloristik im Seelengarten teilen.
Gartenmesse mit Kleinkind
Die Garten- und Automesse Salzburg samt Kulinarik konnte problemlos mit Kleinkind und Kinderwagen besucht werden. Die Wege waren allesamt barrierefrei, wenn auch manchmals kleinere Umwege notwendig waren. Die WCs am Messegelände waren mit Wickelmöglichkeiten versehen und es gab für bereits etwas größere Kinder einen Messekindergarten, welcher eine Gratisbetreuung bot.
Das ist auch noch interessant
Während der Messetage vom 22.3.2019 bis 24.3.2019 wurden auch verschiedene, interessante Vorträge geboten. Hervorzuheben wären hier z.B. "Nie mehr Unkraut zwischen den Fugen", "Garteln mit dem Hochbeet - einfach und mit wenig Aufwand viel Gemüse ernten", "Der essbare Garten - so machen Sie Ihren Garten zu einem essbaren Paradies", "Obstbaumschnitt" oder "Gemüse des Jahres 2019". Am letzten Tag der Messe fand zudem die Kür zum Garten des Jahres statt.
Fazit zum Messebesuch
Wie ich erfahren habe, möchte sich die Garten Salzburg als weitere Schwerpunktmesse zum Thema Garten im Westen von Österreich etablieren. Die Konkurrenzdruck diesbezüglich ist groß und die Messlatte hochgelegt. Aus dieser Sicht wäre es umso erfreulicher, wenn das Angebot an Pflanzen und Schaugärten noch ein wenig erweitert werden würde. Dies würde sicherlich dazubeitragen noch mehr gartenbegeisterte Besucher auf die Messe zu locken. Meiner Meinung nach müsste ein großangelegter Pflanzenmarkt einen wesentlichen Bestandteil einer solchen Messe bilden.
Uns hat der Besuch der Messe jedenfalls sehr gut gefallen und wir konnten auch die eine oder andere Anregung mit nach Hause nehmen. Wenn man die Garten Salzburg samt Automesse und Kulinarik besuchen möchte, sollte man zeitlich jedenfalls nicht zu knapp planen, denn das Angebot ist doch recht umfangreich.
Vielen herzlichen Dank an die Messe Salzburg, die mir den Eintritt gesponsert hat.
Zum Pinnen:
Bis bald und baba,
Kathrin
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenauch wenn man, so wie ich, keinen Garten sein Eigen nennen kann, hat mir Dein Bericht von der Gartenmesse sehr gut gefallen. Ich habe mir in den letzten Tagen schon überlegt, welche Blumen und Pflanzen ich auf dem Balkon und vor das Küchenfenster positionieren kann, um den Bienen und Schmetterlingen ein Lockmittel zu sein und auch für das Auge Freude zu bekommen. Es gibt ja soooo viele Möglichkeiten
Schade, dass bei uns keine derartige Veranstaltung in Aussicht ist, denn allein durchzuwandeln, ohne unbedingte Kaufabsicht, ist schon Vergnügen pur.
Liebe Grüße und hab' einen wunderschönen Sonntag
Elisabetta
Servus Kathrin, die Garten Tulln 28.-31.3.2019 wird auch wieder ein buntes Blumen Erlebnis.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenwir fahren auch immer gerne zu einer Gartenmesse und meisten fahren wir immer zu Schloss Dyck, die Atmosphäre dort ist sehr schön, da die Messe in einem Park stattfindet. Wir fahren auch dorthin, weil man da meistens immer ein paar ganz besondere Pflanzen kaufen kann. Ein großes Angebot an Pflanzen, denke ich auch, ist wichtig, um recht viele Gartenbegeisterte anzulocken.
Ich wünsche euch dreien noch einen schönen Restsonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Beautiful!
AntwortenLöschenLiebe Kathrin,
AntwortenLöschenden Besuch dieser Messe hätte ich mir auch nicht entgehen lassen und fein, dass man ihn auch prima mit einem Kleinkind meistern kann.
Wunderschöne Fotos hast du von den hübschen Deko-Arrangements mitgebracht. :-)
Liebe Grüße und ich wünsche dir noch einen schönen Abend
Christa
TRAUMHAFT,,,, i lieb selle GARTENMESSEN,,,,
AntwortenLöschenwünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Wunderschön... Wenn wir es gewusst hätten, wären wir auch nach Salzburg gefahren. LG
AntwortenLöschenDas hört (liest) sich ja alles sehr vielversprechend (an). Dass auch Familien mit Kind solche Messen besuchen können, ist doch sehr wichtig. Gab es auch Anregungen für Familiengärten?
AntwortenLöschenIch freue mich auch schon auf die nächsten Gartenmessen. Vielleicht sehen wir uns?!
Bis dahin LG
Gisela
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenich bestaune gerade die tollen Gestecke die Du fotografiert hast. Ich fürchte, nach Deinem Bericht komme ich dieses Jahr nicht drum herum: ich werde wohl auf die Gartenmesse nach Stuttgart müssen.... *lach*
Liebe Grüße,
Krümel
Schade, dass du dieses Jahr nicht nach Stuttgart zum Gartenblogger-Treffen kommen konntest. Es war total schön und ich hab viele neue Bloggerinnnen kennen lernen dürfen. Ich hab es nicht bereut, dass ich mich auf den Weg gemacht habe...es war ja auch ein stück weg von mir. Ich hoffe, nächstes Jahr bist du wieder dabei.
AntwortenLöschenLG Sigrun