*)Anzeige
Na ist das nicht genial, jetzt ist im Servus-Buchverlag ein kleines Büchlein von der Autorin Veronika Schubert erschienen, welches haarscharf zu meinem Gartenblog passt: "Topfgärtner - Der eigene Garten auf kleinem Raum". Beim Durchblättern musste ich mehrmals schmunzeln, erinnert es mich doch vielfach an meine Anfangszeit im Garten als ich wirklich nur Töpfe zur Verfügung hatte und einen doch beschränkten Platz. Aber da es immer mehr Menschen gibt, die aufgrund der Wohnsituation keinen Garten mehr zur Verfügung haben, sondern nur noch einen Balkon, eine Terrasse im Handtuchgarten oder vielleicht überhaupt nur eine Dachterrasse, ist das Thema "Topfgärtnern" aktueller denn je. Daher möchte ich Dir heute das Büchlein "Topfgärtner" näher vorstellen:
Buchtipp: Das kleine Buch "Topfgärtner - Der eigene Garten auf kleinem Raum"
Aufbau des Buches "Topfgärtner"
- Guter Start mit der besten Erde und den richtigen Töpfen
- Vom Leben in Kübeln und Kästen
- Guter Halt für Balkonblumen und Kräuter
- Nur die beste Erde ist gut genug
- Herausforderung Jahreszeiten
- Obst und Gemüse in Töpfen
- Säulenäpfel und Beerensträucher
- Erdbeeren zum Naschen
- topftaugliche Paradeiser, Gurken und Paprika
- Sichtschutz zum Anbeißen
- Ein Topf voller Erdäpfel
- Küchenkräuter und Pflücksalate
- Blütenträume auf Balkon und Terrasse
- Kein Topfgarten ohne Zwiebelblumen
- Auftakt mit Primeln und Hornveilchen
- Dauerbepflanzung als Grundstruktur
- Farbkraft mit Ton-in-Ton-Pflanzungen
- Herbstzauber mit Chrysanthemen, Erika und Gräsern
- Mediterrane Kübelpflanzen und aromatische Kräuter
- Südliche Blütenpflanzen
- Früchte des Südens
- Kräuter für heiße Tage
Aufbau der Kapitel
Fazit
Mit diesem Buch in der Hand ist übrigens jeder, der erwägt ins Topfgärtnern einzusteigen, bestens gerüstet. Da in erster Linie neben Grundlagen und Voraussetzungen auch die weitere Pflege von Topfpflanzen erklärt wird, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
*)Anzeige
Liebe a,
AntwortenLöschenda stellst Du wieder ein wunderbares Buch vor! Herzlichen Dank für die schöne Beschreibung und die tollen Bilder dazu!
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Servus Kathrin, danke für die Buchvorstellung. Ich denke das Buch ist was für mich und meinen Balkon, ich werde es mir jedenfalls anschauen. Der österreichische Verlag gefällt mir auch.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschendas ist eine feine Buchvorstellung. Du hast die Themen sehr gut in den Mittelpunkt gerückt und deine Leser wissen jetzt sofort, was sie in diesem Buch erwartet.
Ich glaube, es ist ein nützlicher Ratgeber für alle, die gerne gärtnern, aber eben keinen großen Garten zur Verfügung haben. :-)
Vielen Dank für die Vorstellung. :-)
Liebe Grüße und ich wünsche dir eine schöne neue Woche
Christa
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschennicht nur Stadtbewohner haben Topfgärten: auch ich, die ja einen Garten direkt vor dem Haus ihr eigen nennt, hat wirklich eine grooooße Menge an Töpfen auf Balkon und auf unserem, liebevoll "Vorgarten" genannten Treppenabgang zum Garten hin. Von daher: vielen Dank für den Buchtipp.
Liebe Grüße,
Krümel
Tolles Buch. Wir haben zwar einen großen Garten, aber wir wollen heuer unsere Terrasse in Angriff nehmen und sie mit Topfpflanzen verschönern. Da kommt Dein Buch wie gerufen. Danke fürs Vorstellen.
AntwortenLöschenHave a nice new day Kathrin!
AntwortenLöschenLiebe Kathrin, ich musste grad schmunzeln, zum einen weil ich ja auch so eine Platzmangel-Gärtnerin bin und zum anderen weil ich grad ein Buch zur selben Thematik "in Arbeit" habe. Die "kleinen Bücher" sind ja für Autoren eine ganz besondere Herausforderung, leicht kann sowas in die Oberflächlichkeit abdriften oder Wichtiges auslassen, beides scheint aber hier nicht der Fall zu sein! Tolle Buchbesprechung, liebe Kathrin! Danke dafür! Mit lieben Grüssen, Arletta
AntwortenLöschenDanke, liebe Kathrin, das klingt nach einem, guten Buchtipp für meine Tochter, die auf ihrem Balkon Gemüse zu ziehen beginnen möchte!
AntwortenLöschenHerzliche Rostrosengrüße,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/04/fruhlingsmodus-teil-2.html
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenauch wenn wir einen großen Garten haben, so pflanzen wir auch schon mal was in Töpfe, weil wir im Garten keinen Platz mehr haben oder auch einfach weil es gut aussieht. Von daher ist das Buch auch für uns interessant.
Zu Deinem Blog passt es wirklich perfekt. Das Buch musstest Du einfach besprechen.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Kathrin, das ist ja ein tolles Buch!
AntwortenLöschenIch hab auch immer so einiges in Töpfen.
Weil ich nie genug Platz in den Beeten hab :-)
Ganz viele liebe Grüße von der Urte
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenmanchmal enthält so ein kleine Büchlein mehr sinnvolle Informationen als manch opulenter, großer Band. Trotz des Gartens wächst bei mir eine Menge in Töpfen. Wenn man erst mal die Grundlagen weiß, kann man erstaunlich vieles bepflanzen. Daher ein prima Buchtipp.
Viele Grüße
Claudia
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenich wünsche dir und deiner Familie
wunderschöne Feiertage und richtig sonnige Ostern.
Ganz viele liebe Grüße von Urte
Liebe Kathrin,
AntwortenLöschenauch wenn unser Garten recht groß ist, finde ich solche Bücher immer interessant, da ich denke, dass topfgärtnern für uns eine Möglichkeit ist, den vielen Nacktschnecken im Garten zu entgehen. Danke fürs Vorstellen, und bei Deinem Fazit muss das Büchlein ja gut sein.
Ich wünsche Dir noch eine wunderschöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Topfgärtnern ist ein total spannender Bereich des Gärtnerns. Eigentlich geht fast alles auch in den Topf, was man im Garten hat. Manchmal ist der Topf sogar von Vorteil, weil man im Garten nicht den richtigen Standort dafür hat. der einzige Nachteil ist sicher das viele Gießen, was manche aber auch schon perfekt mit automatischer oder Tonkegelbewässerung lösen.
AntwortenLöschenLG Sigrun