Lieblingsrosen, finden und verlieben: Rosen für den Garten, Rosenbuch

Im Callwey-Verlag ist das Buch Lieblingsrosen finden und verlieben von Dermot O’Neill erschienen. In diesem Gartenbuch über Rosen werden zahlreiche Rosensorten vorgestellt und es gibt Tipps zu Pflege, Kultivierung und Bezugsquellen. Der Titel umfasst 192 Seiten und hat einen Hardcover-Einband. Eine Buchvorstellung:

Wenn man mich vor drei oder vier Jahren gefragt hätte, ob mir Rosen im Garten wichtig wären, hätte ich diese Frage mit einm klaren Nein beantwortet. Doch je mehr unser Garten einwächst und an Gestalt gewinnt, umso wichtiger werden sie mir. Bei den klimatischen Verhältnissen in Salzburg, muss die Sortenwahl aber gut überlegt sein, denn von Weinbauklima ist man hier weit entfernt. Rosen für den Garten müssen in unseren Breitengraden schon hart im Nehmen sein und vor allem dürfen sie nicht wasserscheu sein. Ausgiebigen Regen gibt es hier nämlich des Öfteren.

Nachdem aufgrund des endgültigen Verlusts des Buchsbestands wieder etwas mehr Platz in den Beeten ist, trifft es sich perfekt nun über den Winter im Buch Lieblingsrosen – finden und verlieben (*) von Dermot O’Neill, erschienen im Callwey-Verlag, ein wenig zu stöbern und vielleicht eine weitere schöne passende Rose zu entdecken.

Buchtipp: Lieblingsrosen – finden und verlieben

Dermot O’Neill ist einer der bekanntesten Gärtner Irlands und bekennender Rosenliebhaber. In seinem Buch Lieblingsrosen – finden und verlieben (*) kategorisiert er die Rosen nach folgenden Kapiteln:

Buchvorstellung: Lieblingsrosen, finden und verlieben - die besten Rosen für den Garten im Portrait - Rose Jazz im Schnee - Gartenblog Topfgartenwelt
*) Rose Jazz

Lieblingsrosen: finden & verlieben (Gebundene Ausgabe)
von O'Neill, Dermont (Autor), Cuttle, Sarah (Fotograf), Kullmann, Folko (Übersetzer)

Preis: 5,19 €

  • Die besten Duftrosen
  • Die schönsten roten Rosen
  • Die Schattenliebenden
  • Rosen für Hecken
  • Die anmutigsten Beschützer
  • Dornenlose
  • Rosen, die in Bäume wachsen
  • Rosen für Wandspaliere
  • Die attraktivsten Rosen für Bögen und Pergolen
  • Rosen für Töpfe und Kübel
  • Die schönsten Heckenrosen
  • Die Anspruchslosen
  • Rosen für das Küstenklima
  • Zauberhafte Bodendecker
  • Rosen für kleine Gärten
  • Topfrosen für Balkone und Dachgärten
  • Rosen für die schönsten Sträuße
  • Rosen für moderne Gärten
  • Rosen für Cottage Gärten
  • Rosen für die Winterzeit
  • Kuriose Schönheiten
  • Rosen für besondere Anlässe
Buchvorstellung: Lieblingsrosen, finden und verlieben - die besten Rosen für den Garten im Portrait - Rose Arthur Bell in voller Blüte -Gartenblog Topfgartenwelt
*) Rose Arthur Bell

Das Gartenbuch beinhaltet zu den gezeigten Rosen einzelne, ausführliche Portraits unterteilt nach Beet- und Edelrosen, Strauchrosen und Kletterrosen. Ein paar allgemeine Worte über die Rosenpflege dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Buchvorstellung: Lieblingsrosen, finden und verlieben - die besten Rosen für den Garten im Portrait - Rose Jazz im Schnee in schwarz-weiß -Gartenblog Topfgartenwelt
*) Rose Jazz

Aufbau der Kapitel

Je Kapitel stellt der Autor von Lieblingsrosen – finden und verlieben (*) eine unterschiedliche Anzahl an Sorten dar. Jede Rose ist mit einem ansprechenden Bild versehen und wird von Dermot O’Neill näher beschrieben. Auf die kurze Ausführung erfolgt ein Verweis auf das entsprechende Rosenportrait, welches im hinteren Buchteil zu finden ist. Hier gibt es zudem noch zusätzliche Tipps zur jeweiligen Sorte und eine Information zu Höhe und Breite. Auch erfährt man den jeweiligen Rosentyp.

Diese Aufsplittung ermöglicht es einerseits gezielt nach Sorten für einen bestimmten Standort (Garten, Balkon, Hecke, usw.) zu suchen, andererseits aber auch nach dem favorisierten Rosentyp (Edelrose, Beetrose, usw) kategorisiert nach Farben.

Leider fehlen bei der Beschreibung der einzelnen, vorgestellten Rosen oftmals Angaben zu Winterhärte und Krankheitsresistenz. Durchgängige Hinweise zu diesen beiden Themen wären, zumindest mir, wichtig gewesen, da sie die entscheidensden Kaufkriterien für Rosen sind. Denn was nützt einem die schönste Königin aller Blumen, wenn sie am geplanten Standort keine bis kaum Überlebenschancen hat.

An wen richtet sich das Buch Lieblingsrosen – finden und verlieben?

Das Buch Lieblingsrosen – finden und verlieben (*) ist definitiv gut für jemanden geeignet, der einerseits auf der Suche nach weiteren Rosensorten für seinen Garten und der andererseits bereit ist, einzelne Details zur Lieblingsrose direkt beim jeweiligen Züchter zu ergoogeln. Das Buch ist in dieser Weise kurz gesagt wie ein Katalog eines Rosenzüchters aufgebaut, nur, dass es eben nicht auf einen Anbieter beschränkt ist. Wer allerdings eine opulente, bildgewaltige Literatur über Rosen erwartet, wird enttäuscht sein.

Buchvorstellung: Lieblingsrosen, finden und verlieben - die besten Rosen für den Garten im Portrait - Knospen Rose Rotes Meer - Gartenblog Topfgartenwelt
*) Rose Rotes Meer

Fazit zu Lieblingsrosen

Das Buch Lieblingsrosen – finden und verlieben (*) ist somit perfekt zum Schmökern und Überlegen geeignet. Ein klassischer Ideenlieferant. Mit einer Sortenbeschreibung stimme ich übrigens nicht überein: Die Sorte Arthur Bell, eine Beetrose des Züchters McGredy, wird als äußerst robust und regenfest beschrieben. Vielleicht gilt dies für Irland, aber jedenfalls nicht für Salzburg. In meinem Garten litt diese Rose stets unter Sternrußtau und hatte ab Juli kaum noch Blätter. Erst seit sie heuer in einem großen Kübel unter dem Dachvorsprung lebt, erstrahlt sie in jenem Glanz, den ich erwartet habe, ist gesund und blüht zudem unermüdlich bis zum Frost in voller Belaubung. Zu den anderen vorgestellten Rosen für den Garten kann ich aus persönlicher Sicht nichts sagen.

Infobox – Lieblingsrosen finden und verlieben

AUTOR: Dermot O’Neill
ISBN: 978-3-7667-1714-6
PREIS: – (nur noch gebraucht erhältlich)
SEITEN: 192
VERLAG: Callwey
Die am Blog rezensierte Buchausgabe wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!

Viel Spass beim Lesen von Lieblingsrosen finden und verlieben, einem tollen Buch über Rosen!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Dickmaulrüssler im Garten, robuste Rosen oder Rosen düngen.

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Lieblingsrosen, finden und verlieben: Rosen für den Garten, Rosenbuch - Topfgartenwelt

Im Callwey-Verlag ist das Buch Lieblingsrosen finden und verlieben von Dermot O'Neill erschienen. In diesem Gartenbuch über Rosen werden zahlreiche Rosensorten vorgestellt und es gibt Tipps zu Pflege, Kultivierung und Bezugsquellen. Der Titel umfasst 192 Seiten und hat einen Hardcover-Einband. Eine Buchvorstellung:

URL: https://www.callwey.de/

Autor: Dermot O'Neill

URL: 978-3766717146

Autor: Dermot O'Neill

Veröffentlichungsdatum: 21.09.2007

Format: https://schema.org/Hardcover

Bewertung des Redakteurs:
4

29 Gedanken zu „Lieblingsrosen, finden und verlieben: Rosen für den Garten, Rosenbuch“

  1. Guten Morgen!
    Das Buch kenne ich noch gar nicht. Aber du hast recht: Auch für mich ist wichtig zu wissen, wie krankheitsanfällig die Rosen sind. Obwohl die Angaben auch oft nicht mit der Realität übereinstimmen (bei mir im Garten zumindest!).
    Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir!
    Verena

    Antworten
  2. Das Cover sieht schon so schön aus.
    Mir geht es auch so, vor Jahren fand ich Rosen nicht so wichtig. Mittlerweile liebe ich sie.
    Aus Platzmangel in den Beeten habe ich angefangen, Rosen in großen Töpfen zu kultivieren und bange jeden Winter ums Überleben.
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Das Buch wurde sehr gut beschrieben. Wenn wir uns eine Rose zulegen schaue ich immer darauf, ob sie eine ADR Auszeichnung bekommen hat. Damit sind wir bis jetzt immer gut gefahren. Danke für die interessante Buchvorstellung.
    Liebe Grüße Susanne

    Antworten
  4. Danke dir für die Buchvorstellung. Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Rosen für meinen Garten. Ich werde das Buch noch auf meinen Wunschzettel setzen.
    Liebe Grüße und eine schöne Zeit
    Tina

    Antworten
  5. Liebe Kathrin,
    dieses Buch ist ein Traum. Wenn man Rosen liebt
    ist es eigentlich ein Muss. Auch dann, wenn man keinen
    großen Garten sein Eigen nennt.
    Einen sonnigen Wochenteiler wünscht Dir
    Irmi

    Antworten
  6. Liebe Kathrin,
    ein paar Jahre zurück wäre ich sofort losgelaufen, um mir dieses hilfreiche Buch zu kaufen. Nun liegt mein "Rosenrausch" schon einige Jahre zurück, der Garten hat auf jedem geeigneten Platz bereits eine Rose und ich bin im Rückbau begriffen. Ich bin gewissermaßen immun 😉
    Liebe Grüße
    Karen

    Antworten
  7. Liebe Kathrin,
    ich glaube, das Klima von Irland und Österreich / Deutschland lässt sich nicht so ganz vergleichen. Zwar ist es dort sehr feucht – vielleicht ähnlich regnerisch wie in Salzburg – aber es wird nicht so kalt und auch nicht so heiß wie hierzulande. Die Rosen müssen also keine so extremen Temperaturunterschiede aushalten. Wir haben in Irland die herrlichsten Gärten gesehen, aber das lässt sich leider nicht 1:1 umsetzen. Außrdem geht es mir oft so, dass ich zwar im Internet, in einem Heft oder Buch eine Rose sehe, die mir gefallen würde, aber dann ist exakt diese Rose nirgendwo zu kriegen. Ich suche schon ewig nach einer robusten rosa Duftrose, um Marmeladen und Gelees und Sirup herzustellen – natürlich muss der Duft speziell sein und das Rosa auch. Solche gibt es in unserer unmittelbaren Nähe nicht zu kaufen, da muss man schon weitere Strecken in Kauf nehmen – doch die, die ich mir letztendlich im Vorjahr beim Praskac in Tulln gekauft habe, ist auch nicht ganz perfekt und längst nicht so blühfreudig wie erhofft. Und die angebliche rosa Kletterrose, ebenfalls von dort, hat sich als GELBE Kletterrose entpuppt…
    Ist also ein bisserl ein Glücksspiel, und bei dem hilft mir ein Buch auch nicht weiter ;-))
    Ganz herzliche rostrosige Adventgrüße,
    Traude

    Antworten
  8. Liebe Kathrin,
    danke für die interessante Buchvorstellung. Die abgebildeten Rosen sind ein Traum. Ich liebe Rosen, habe aber bis jetzt nicht so viele. Vielleicht ändert sich das.
    Gute Zeit und liebe Grüße … Dorothea 🙂

    Antworten
  9. Ich mag Rosen sehr, leider auch die Rehe hier im Waldgarten!
    Daher hat es keinen großen Zweck, welche zu pflanzen.
    Ein interessantes Buch!
    LG Christiane

    Antworten
  10. Bei dir scheinen ähnliche Klimaverhältnisse zu herrschen wie bei uns im Norden. Ich habe zwar auch Rosenbücher, kaufe aber doch meist spontan. Man kriegt ja auch nicht immer alles, was man möchte.

    Viele Grüße
    Margrit

    Antworten
  11. Liebe Kathrin,
    danke für diese schöne Buchbeschreibung! Es sit sicher ein hilfreiches Werk, aber es ist schade, daß so wichtige Dinge wie Winterhärt und Krankheitsanfälligkeit/ Resistenz nicht erwähnt werden, denn das sind auch für mich sehr wichtige Aspekte!
    Hab einen schönen und freundlichen Tag ☆.¸¸.•´☆!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    Antworten
  12. Liebe Kathrin,
    und schon wieder so eine schöne Buchvorstellung, Es hört sich sehr interessant an, tolle Bilder und für die geeignet, die wirklich einen großen Garten haben.
    Meiner ist zu kleine, ich habe eine Rose und ich glaube es bleibt dabei.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Karina

    Antworten
  13. Was für eine hübsche Buchrezension, liebe Kathrin. In unserem Garten gibt es allerdings fast nur Hundsrosen, damit die Vögelchen ihre Freude haben. Ich wünsche Dir und Deinen Lieben eine kuschelige Adventszeit. Herzlichst, Nicole

    Antworten
  14. Liebe Kathrin

    Danke für diese schöne und sorgfältig erstellte Buchbesprechung! Die klimatischen Unterschiede sind natürlich eine heikle Sache und mit Sortenbeschreibungen habe ich auch die Erfahrung gemacht ganz generell bei Pflanzen, dass diese nicht zwangsläufig gelten müssen. Jede Pflanze ist halt auch ein Individuum, dass sich in kein Schema pressen lässt und das ist ja auch gut so. Ich bewundere die Schönheit von Rosen gerne, habe aber selber mangels freien Sonnenplätzen gar keine…

    Mit liebe Grüsse zu Dir,
    Arletta (ich hoffe, mein Kommentar erscheint nun nicht doppelt, denn die erste Version ging irgendwie nicht durch…)

    Antworten
  15. Liebe Kathrin,
    Dein Buchtipp ist ja super – ich mag Rosen auch so gerne und habe auch so einige in meinem Garten, aber interessieren würde mich dieses Buch sehr.
    Ich musste jetzt erst einmal nachschauen was Nicole mit Hundsrosen meint – Heckenrosen sind das – die habe ich auch!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Kirsi

    Antworten
  16. Liebe Kathrin,
    toll deine Buchvorstellung und
    es kommt gleich mal auf meine Liste.
    Ich habe zwar genug Rosen, aber in Rosenbüchern
    schmöker ich zu gerne 🙂
    Ganz liebe Grüße zum 3. Advent
    sendet Urte

    Antworten
  17. Heute im Laden sind mir schon zwei dicke Rosenbücher aufgefallen, eins von Austin und das andere vom Kosmos Verlag. Dein Buch hier scheint allerdings wesentlich preiswerter zu sein. Wir haben ja vorher in einer ziemlich kalten Ecke gewohnt…den Rosen hat das nichts ausgemacht. Vielleicht sind Kletterrosen ja etwas gefährdeter und müssen dann besser eingewickelt werden.
    LG Sigrun

    Antworten
  18. Liebe Kathrin,
    eine sehr schöne Buchvorstellung. Ich selber kaufe Rosen überwiegend von deutschen Züchtern. Diese Rosen sind eher an unser Klima angepasst. Ich glaube nur dann kann ich auf ein besseres Ergebnis mit Rosen in meinem Garten hoffen.
    Ich wünsche Dir einen sehr schönen 3.Advent
    Loretta

    Antworten
  19. Dass die Gesundheit der Sorten nicht erwähnt ist, ist ja wirklich blöd. Sowas interessiert einen doch, schließlich will man sich keine durch Pilzkrankheiten blattlos werdenden Stängel in den Garten pflanzen. Aber Rosenbilder gucke ich mir immer gern an.
    VG
    Elke

    Antworten
  20. Ja Rosen, da kann man ja Bücher über Bücher lesen, Kataloge wälzen und hin und her planen. Welche dann aber im Garten am besten wachsen und welchen Standort die Diven denn für geeignet halten ist eine andere Sache. Meine Gloria Dei ist dreimal umgezogen, zum Schluss habe ich sie entnervt neben die Brombeeren geknallt, hatte sie aufgegeben und nun? Blüht sie wundervoll, ist glatt und glänzend im Laub. Versteh einer das.
    Liebe Grüße über den Gartenzaun und einen schönen Sonntag
    Jo

    Antworten
  21. Liebe Kathrin,
    vielen Dank für diese Buchvorstellung. Ich finde es immer schwierig zu sagen, diese Blume/Pflanze ist robust/wetterbeständig usw. Es gibt so viele Faktoren, die alles über den Haufen werfen können. In meinem Garten muss ich alles ausprobieren. Manchmal klappt es – manchmal nicht. Früher dachte ich: Rosen! Ach wie langweilig. Kennt doch jeder. Inzwischen sind doch ein paar Exemplare bei mir eingezogen. Der Duft und die Blütenfarben haben mich einfach bezaubert ;-))).
    Eine schöne Woche und
    viele liebe Grüße
    Ursula

    Antworten
  22. Liebe Kathrin, jetzt war ich grad ein bisschen erstaunt, dass ich dieses Buch noch nicht kenne, hab dann aber gesehen, dass es bereits 2012 erschienen ist. Damals waren Rosen noch nicht so mein Thema, aber das hat sich inzwischen sehr geändert 😉 Die Kapitelüberschriften finde ich sehr ansprechend. Es gibt halt doch viel mehr Kategorien als "nur" Strauch-, Beet-, Edelrosen etc. Muss ich mir mal anschauen, danke für den Tipp und liebe Grüße,
    Martina

    Antworten
  23. Liebe Kathrin,
    auch meine Liebe zu Rosen wurde erst geweckt 😉
    Die Möglichkeit sich heutzutage vorab umfassend über Züchtungen, Pflegeansprüche etc. vor einem Einpflanzen zu informieren finde ich unglaublich hilfreich. Ein tolles Buch – danke für das Vorstellen

    ♥liche Grüße
    Ellen

    Antworten
  24. Hallo Kathrin,
    wenn ich all diese herrlichen Rosenbilder sehe, bekomme ich richtig Sehnsucht nach Frühling und Gartenarbeit. Danke für diese tolle Buchvorstellung.
    Liebste Grüße und einen schönen Abend,
    Christine

    Antworten
  25. Liebe Kathrin,
    anscheinend wurde mein Kommentar irgendwo verschluckt… Ich freue mich riesig über Deinen Beitrag zur Blogparade, da ich Rosen zwar sehr mag, mich bisher aber nicht allzu gut mit ihnen auskenne. In das schöne Buch werde ich auf jeden Fall mal reinlesen! Vielen Dank für den Tipp!
    Liebe Grüße, Caro

    Antworten
  26. Liebe Kathrin,
    dieses Buch habe ich auch bereits im Bücherschrank. Ich bin ja auch eine Rosenliebhaberin, da ist es gut, wenn man bei der Suche nach der perfekten Rose in verschiedenen Büchern quer lesen kann. Man entdeckt doch immer etwas Neues.
    LG
    Sigrid

    Antworten

Schreibe einen Kommentar