Der „BLV Taschenführer Pflanzen“ war mir eine große Hilfe nachdem wir mit dem Fiat 500 auf den Grossglockner gefahren sind und dort gerade Frühling herrschte. Alles blühte um die Wette, doch mit diesem Büchlein konnte man die Pflanzen am Grossglockner sehr gut bestimmen. Eine Buchvorstellung:
Pflanzen am Grossglockner
Vielen herzlichen Dank für Eure lieben Worte zu meinem letzten Beitrag. Ich war wirklich gerührt, auf wie viel Resonanz er gestoßen ist. Auch freut es mich sehr, dass Euch die Bilder so gut gefallen haben. Aber ich habe noch ein paar übrig. Im Gebirge herrschte gerade Frühling. Einen besseren Zeitpunkt für unsere Reise konnten wir somit gar nicht finden. Frühling in den Alpen ist einfach ein unbeschreiblich schönes florales Erlebnis.
Aufgrund der teilweise starken Sonneneinstrahlung waren die vielfach weißen und gelben Blüten nur schwer zu fotografieren. Dies, obwohl ich mich bemüht habe, stets den Polfilter zu benützen. Hach, leider kann man nicht einfach nicht noch einmal hinfahren und ein weiteres Foto machen.
BLV Taschenführer Pflanzen
Passend zum Thema möchte ich Euch heute den „BLV Taschenführer Pflanzen“ von Thomas Schauer und Claus Caspari vorstellen. Es handelt sich hierbei um ein Pflanzenbestimmungsbuch mit über 350 Zeichnungen zu Blumen, Gräser, Bäumen und Sträuchern.
Die Bilder des heutigen Posts habe ich an der Fuscher Lacke, dem Schöneck und in den Nockbergen aufgenommen. Gerne hätte ich Euch auch eine der vielen Trollblumen gezeigt, doch diese wollten sich nicht so recht ablichten lassen.
Auf den vielen Blumenwiesen waren auch jede Menge Schmetterlinge anzutreffen. Meistens Bläulinge. Welche Art genau kann ich Euch leider nicht sagen, dafür kenne ich mich zu wenig aus.
Vielen herzlichen Dank an den BLV-Verlag für die Übersendung einer kostenlosen Ausgabe zum Zwecke einer Rezension!
„Der BLV Taschenführer Pflanzen – über 350 Blumen, Gräser, Bäume & Sträucher“ (*), BLV-Verlag, Thomas Schauer und Claus Caspari, ISBN-978-3-8354-1330-6, € 9,99 (D) / € 10,30 (A).
Bis bald und baba,
Kathrin
Guten Morgen, liebe Kathrin,
danke für die wudnerbaren Bilder aus der Gebirgswelt! Ja, weiß und gelb lassen sich bei Sonne nicht so gut fotografieren, aber dennoch sind Deine Bilder wunderschön geworden!
Das Buch ist wieder ein toller Tip!
Ich wünsche Dir einen wundervollen Sonnensommertag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Schön, dass ich Dich gefunden habe. Deine Bilder begeistern mich und die Buchtipps habe ich mir notiert. Da darf ich den nächsten Beitrag nicht verpassen.
LG
Magdalena
Liebe Magdalena, schön, dass Du hierher gefunden hast.
LG kathrin
Liebe Kathrin!
Wundervolle Fotos sind Dir da gelungen. Das war ja eine richtige Führung durch den Alpengarten. Toll, dass Du die Pflanzen alle kennst, bzw. bestimmen konntest. Offensichtlich habt Ihr wirklich den idealen Zeitpunkt für einen Urlaub in den Bergen erwischt.
Alles Liebe
Karen
Frühling in den Bergen ist wirklich ein Erlebnis für jeden Pflanzenfreund!
Handelt es sich bei 'leider unbekannt' nicht um die Samenstände der Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)?
LG Edith
Liebe Edith, ich glaube Du hast Recht. Mir ist das gestern perdu nimmer eingefallen. Dabei kam mir der Samenstand so bekannt vor.
LG kathrin
Liebe Kathrin,
Frühling ist von der Temperatur her eigentlich viel mehr meine Jahreszeit und das im Juli,
wow, das wäre was für mich!!!
Leider komme ich nicht hin in die Berge, deswegen ist es wirklich schön, jemand zu finden, der dies für einen tut!! Hab Dank für die vielen tollen Fotos!!!
Deine Buchrezension ist klasse, sicher ein super Buch um Pflanzen zu bestimmen!
Wie oft sucht man nach den Namen, mir geht es seid ich einen Blog habe oft so….
Gerne lasse ich dir wieder liebe, dankbare Grüße da,
die Monika*
Liebe Kathrin,
du hast die Frühlingsstimmung in den Bergen wunderbar eingefangen.
Mit diesen traumhaft schönen Bildern, könntest du selbst ein Büchlein gestalten.
Wirklich! Die Glockenblume mit Bart.grins Sagenhaft schön fotografiert. Dankeschön für diesen Gang über die Frühlingswiesen im Sommer.
Ganz liebe Grüße,
Manuela
Hallo Kathrin,
schöne Wildpflanzen hast du gefunden und toll fotografiert. Ich habe schon seit Jahren ein Bestimmungsbuch aus dem Kosmosverlag, scheint ähnlich zu sein wie deins.
LG Dagmar
Hallo Kathrin,
wir waren in den letzten Jahren immer im September in den Alpen. Dann blüht auch noch unglaublich viel, aber so ein Frühlingsgefühl wie bei dir will dann nicht mehr aufkommen. Tolle Bilder!
VG
Elke
Einfach genial deine Eindrücke aus den Alpen. Deine Fotos unglaublich schön.
Liebe Grüsse
Ida