Das Buch „Gestalten mit Pflanzen – 365 Tage Gartenglück“ von Matt James ist im Callwey-Verlag erschienen und fokusiert immerblühende Beete zu (fast) jeder Jahrszeit. Eine Buchvorstellung.
In den letzten Tagen konnten wir endlich ein bisschen Frühling genießen. Schön war es! Ab morgen sind wieder Schnee, Regen und Kälte angesagt. Eine gute Gelegenheit ein neues Buch aus dem Callwey-Verlag vorzustellen. Doch zuvor möchte ich Euch recht herzlich für Euer Feedback hinsichtlich der Filter bedanken. Wie es scheint, verwenden die wenigsten von Euch spezielle Filter für die Kamera. Ich war aber einfach zu neugierig und habe mir aber nun doch welche ausgesucht – einen ND- und einen Pol-Filter. Gebracht werden sie aber erst vom Osterhasen, so dass ich mich noch ein wenig gedulden muss.
Der Garten ist seit heute wieder richtig aufgeräumt. Die Stauden wurden alle zurückgeschnitten, Unkraut wurde gejätet und nun ist Platz für neue Ideen. So lange das Chaos herrscht, tue ich mir persönlich etwas schwer neue Vorstellungen zu entfalten. Geht es Euch genau so?
Buchtipp: Gestalten mit Pflanzen – 365 Tage Gartenglück
Mit Hilfe der Bücher „Blühende Beete – 365 Tage Gartenglück“ (hier) und „Gestalten mit Pflanzen – das große Handbuch“ von Matt James, ein vor allem in Großbritannien und den USA bekannter Gartendesigner und Dozent für Gartenbau, habe ich es nun geschafft, ein Konzept für das Problembeet Nr. 1 zu erstellen. Es ist bestimmt nicht perfekt, aber ich bin für’s erste zufrieden.
Wie beim letzten Buch ist auch hier der Autor Brite. Die Pflanzvorschläge sind allerdings so gehalten, dass sie auch im klimatisch rauheren Mitteleuropa umgesetzt werden können. Andernfalls können leicht Änderungen vorgenommen werden. Einmal wird die Verwendung des Schlafmohns vorgeschlagen. Dabei sind allerdings die rechtlichen Vorgaben im jeweiligen Land zu beachten. Österreich ist z.B. liberaler als Deutschland, wo der Anbau von Schlafmohn unter das Suchtmittelgesetz fällt.
Vielen herzlichen Dank an den Callwey-Verlag für die Übersendung einer kostenlosen Ausgabe zum Zwecke einer Rezension!
„Gestalten mit Pflanzen – das große Handbuch“ (*), Matt James, ISBN-978-3-7667-2207-2, 288 Seiten, Callwey-Verlag.
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
Baba und bis bald,
Kathrin
Liebe Kathrin,
auch dieses Buch ist wieder ganz besonders. Die Briten sind schong roßartige Gärtner!
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Osterwoche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Kathrin, einen Polfilter und viele andere hatte ich an den alten Spiegelreflex. Nun nicht mehr, es gibt einfach zu viele Filter, mit denen man ein Bild nachträglich überziehen kann.
Das Buch ist sicher sehr spannend. Ich gehöre zu denen, die mit Pflanzplänen rein gar nichts anfangen können. Ich sehe ein Beet, gucke, wie das Licht steht und pflanze. Das klappt nicht immer, aber immer öfter. Man lernt ja schnell.
Sigrun
Hier hat sich der Frühling auch wieder verabschiedet, liebe Kathrin. Da bleibt viel Zeit zum Planen … Danke für den Buchtipp.
Viele Lieblingslandgrüße in die Osterwoche schickt dir Petra ♥
Hallo Kathrin,
gut, dass du schreibst, das Buch wäre auch für unsere Breiten geeignet.
Das mit dem Schlafmohn wird wirklich hier ziemlich übertrieben. Die meisten betrachten ihn doch als Zierpflanze und gute Bienenweide und nicht als Suchtmittel…
VG
Elke
Hallo Kathrin,
das Buch klingt interessant!
Ich ziehe das mit den Pflanzplänen auch nicht mehr so detailliert durch, es sind ja nur noch kleinere Bereiche die umgestaltet werden.
Bin gespannt, wie dein neues Beet wird, der Plan sieht vielversprechend aus.
Rosige Grüße von Christine
Hallo Kathrin, der Callwey-Verlag an sich ist schon Garant für tolle Gartenbücher. Habe ich es übersehen oder hast Du den Preis absichtlich
nicht erwähnt? – Ich bin sehr gespannt, wie Dein Garten demnächst aussieht.
Eine schöne Woche und liebe Grüße, Edith
Liebe Edith, vielen Dank für den Hinweis. Leider findet sich auf meinem Exemplar kein Preisvorschlag. Laut Homepage von Callwey kostet das Buch in Deutschland € 29,95.
lg kathrin
Liebe Kathrin
Das tönt wirklich toll, wie du die Beethestaltung angehst und dieses Buch muss ja wirklich eine wahre Hilfe sein. Das erste Foto, sind das Leberblpmchen? Einfach wunderschön!
Herzlichst
Ida
Liebe Kathrin,
365 Tage Gartenglück habe ich auch gelesen. Allerdings fällt es mir schwer solche Konzepte aus Büchern ins reale Beet zu übertragen. Schön, wenn es dir gelungen ist. Ich habe für mein neues Beet noch kein wirkliches Konzept.
Liebe Grüße,
Ute
Liebe Kathrin,
die Bilder sind wunderschön, was für wunderschöne Farben bei den Leberblümchen.. Über Gestaltungskniffe für den eigenen Garten freut sich sicher jeder passionierte Hobbygärtner, eine schöne Ergänzung für´s Bücherregal 🙂
Liebe Grüße und habt ein schönes Osterfest,
Bianca
Liebd Kathrin,
ich habe auch schon ein wenig angefangen im Garten zu buddeln, doch heute hat es wieder geregnet und es ist richtig kalt. Solche Inspirationen sind schon toll. Ich habe auch einiges im Kopf, das ich heuer umsetzen möchte.Ich wünsche dir ein wunderschönes Osterfest.
Alles Liebe,
Christine