erstellt

| aktualisiert

Healthy Living – Gesund leben mit IKEA!

Was bedeutet für Euch “Healthy Living”? Meiner Ansicht nach steht “Gesund Leben” für Vieles was uns täglich umgibt. Ich denke dabei jetzt nicht nur an “gesund Leben” im klassischen Sinn, was wohl die Meisten mit gesunder Ernährung assoziieren werden, sondern ebenfalls an das ganze Rundherum. Denn gesund Leben können wir vor allem einzig und allein nur dann, wenn wir uns auch wohlfühlen. Aus diesem Grund steht dieser Post ganz im Motto von IKEA “Wohnst Du noch oder lebst Du schon!?”.

Healthy Living mit IKEA - Gartenblog Topfgartenwelt



Healthy Living mit IKEA

Für mein ganz persönliches “Healthy Living” brauche ich einen Ort um zur Ruhe zu kommen vom ganzen Alltagsstress und sämtlichen anderen Widrigkeiten, die sich ereignen und welchen man sonst nirgendwo entfliehen kann. Dieser Ort ist für mich eindeutig unsere Wohnküche, die wir vor ca. drei Jahren liebevoll eingerichtet haben. Im Frühling, Sommer und Herbst bildet sie auch das Herz sämtlicher Aktivitäten rund um den Garten. Denn hier wird geplant, ausgesät, gekocht und ein Vorrat für die kalte Jahreszeit angelegt. Gerade Letzteres erfordert  viel von unserer Küche. Da wir Tomatenmark vorwiegend einrexen (einwecken) ist der Backofen (KULINARISK) ab August im Dauereinsatz. Zur Info, wir beernten jedes Jahr etwa 32 Stauden.

Die Aussaat im Frühling ist mir allerdings eine der liebsten Arbeiten. Neben all dem Gemüse gehören auch Kräuter dazu. Die zarten Pflänzchen müssen natürlich gehegt und gepflegt werden, wofür einige Utensilien notwendig sind. Angefangen bei Handschuhen (KRYDDNEJLIKA) und Sprühfläschen (TOMAT). Der Garten selbst ist ohnehin ein Sinnbild für gesundes Leben.

Doch nicht nur der Backofen ist gefordert, sondern auch unser Induktionskochfeld (SMAKLIG), da wir ab dem Frühsommer ebenfalls gerne verschiedene Sirups einkochen. Die Leckereien werden dann praktisch in einer geeigneten Flasche (KORKEN) aufbewahrt.

Lämplig und Chosigt von IKEA - Gartenblog Topfgartnwelt
(* Topfuntersetzer LÄMPLIG, Trichter CHOSIGT)

Der Essbereich bildet das Zentrum unserer Wohnküche. Hier wird alles wichtige besprochen und die Erlebnisse des Tages ausgestauscht.

Einrichtung von IKEA - Gartenblog Topfgartenwelt
(* Stühle IVAR, Lampe KROBY, Tischläufer MÄRIT, Bilderrahmen RIBBA)
Doch auch einfach zum Entspannen ist unsere Wohnküche da. Gerade an den Wochenenden, wenn man einfach mal die Seele baumeln lassen will.
Kerzen von IKEA - Gartenblog Topfgartenwelt
(* Kerzen FENOMEN, Übertopf KARDEMUMMA, Pflanze CAMPANULA)

Am liebsten im POÄNG-Sessel samt Schemel.

Kissen von IKEA - Gartenblog Topfgartenwelt
(* Einrichtung BESTA, Kissenüberzüge grün GURLI)

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Und ist man einmal so richtig geschafft nach einem harten Tag oder ganz einfach vom vielen gärtnern, dann ist eine Auszeit im hauseigenen Wellnessbereich das Richtige.

Badehandtücher von IKEA - Gartenblog Topfgartenwelt
(* Einrichtung GODMORGON, Pflanze DRACAENA, Handtücher BOKVIK und NIMMERN)
Ein herzliches Danke an IKEA für die großzügige Unterstützung.
Bis bald und baba,

Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

8 Gedanken zu „Healthy Living – Gesund leben mit IKEA!“

  1. Liebe Kathrin
    Ein wunderbarer Wohlfühlraum, den ihr da geschaffen habt und irgendwie erinnert er mich an meinen liebsten Raum in unserem Haus – eben der Wohnbereich. Auch alles zusammen = Küchenbereich, Sitzecke, Couchecke, grosser Esstisch für grössere Gesellschaften, Cheminée … das Wohlfühlleben spielt sich fast ausschliesslich da ab, ausser es ist Frühling, Sommer, Herbst, da ist unser grösstes Wohlfühlzimmer der Garten!
    Herzliche Grüsse in eine gute Woche.
    Ida

    Antworten
  2. Liebe Kathrin,
    der Schwede hat da schon einiges zu bieten. Viele Jahre lang dominierten auch in meinem Haushalt Möbel und Accessoires von ihm. Man kann sich schon recht gemütlich damit einrichten. Inzwischen hat sich mein Wohnstil verändert, außer ein paar Bilderrahmen und alte Gartenstühle kann ich jetzt gar nichts mehr in meinem Haus entdecken…
    LG Kathinka

    Antworten
  3. Hallo Kathrin,
    obwohl ich nicht von Ikea unterstützt werde, mag ich viele Ikea-Einrichtungsgegenstände sehr gern. Wenn das Alter näher rückt, dann schwinden oft die Ikea-Möbel. Trotzdem liebe ich noch immer meine großen Küchenmöbel (Värde), die wohl nicht mehr im Angebot sind.
    Na und in der unteren Etage mit all dem Krimskrams, da finde ich immer was.

    Liebe Grüße,
    Anette

    Antworten
  4. Liebe Kathrin, ihr habt auf jeden Fall ein sehr gemütliches Zuhause und es bietet offenbar Platz für alles, was ihr gerne macht – z.B. auch eure Pflanz- und Einkochaktionen. Früher hatte ich auch eine (weiße) Schwedenküche, um die trauere ich immer noch ein bisschen, weil sie genau nach meinem Geschmack war, aber als wir ins Haus zogen, waren hier schon passende (nicht weiße, sondern leider cremfarbene mit Holz) Küchenmöbel eingebaut… Aber man gewöhnt sich an alles ;o))

    Ganz herzliche rostrosige Grüße und alles Liebe

    Traude

    http://rostrose.blogspot.co.at/2016/02/a-new-life-2-uber-stoffliches-und-meine.html

    Antworten
  5. Liebe Kathrin,
    ich ahbe auch eine IKEA Küche und fühle mich darin so richtig wohl. Bei dir schauts auch so richtig gemütlich aus!
    Ganz liebe Grüße und vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar,
    Christine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar