erstellt

5 Einfache Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg

Du suchst einfache Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg? Die Ziele sollten problemlos mit dem Auto erreichbar sein und die Gehwege nicht steil und generell nicht sonderlich schwierig sein, da vielleicht auch Geschwisterkinder mit dabei sind? Dann bist Du hier ganz richtig. In diesem Artikel stelle ich Dir 5 Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg vor, die Eltern, Kindern und Babys Spass machen. Ich nehme Dich mit auf die Postalm, ins Bluntautal, in den Salzburger Zoo Hellbrunn und auf den Hochkönig zum Arthurhaus mit Streichelzoo.

4 einfache Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg - Topfgartenwelt

Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg

Mit dem Kinderwagen ist man mobil, so lange der Weg barrierefrei ist. Da wir selbst gerne Ausflüge unternehmen, stellte sich natürlich schnell die Frage wohin in Salzburg mit dem Kinderwagen (*) ? Gerade an einem herrlichen Sommertag wären einfache Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg eine super Idee. Doch wohin, wenn es entweder auf die Alm oder in ein kühles, schattiges Tal gehen sollte. Leider sind wirklich gut beschriebene Routen kaum im Internet zu finden. Viel zu vieles wird völlig praxisfern als kinderwagentauglich angepriesen. Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg sind aber durchaus möglich. Die folgenden Ausflugsziele sind einerseits gut mit dem Auto erreichbar und sind wunderschön für eine Wanderung mit dem Kinderwagen (*):

Postalm: Wandern mit dem Kinderwagen

Auf der Postalm lässt es sich gut 1,5 Stunden mit dem Kinderwagen (*) spazieren gehen. Ausgehend von Parkplatz 1 kann man den Rundwegen R3/R6 auf einer größeren Strecke Richtung Wieslerhütte folgen. Kurz nach der Hütte kommt es zu einer Gabelung. Hier hat man die Möglichkeit bis zur Schafbergblickhütte weiterzugehen (ca. 10 Minuten)  oder Richtung geschlossener Thomahütte (ca. ebenfalls 10 Minuten). In beiden Fällen endet der Spaziergang allerdings recht bald. Nach der Schafbergblickhütte gibt es nur noch einen Trampelpfad, welcher mit dem Kinderwagen keinesfalls passierbar ist und der Weg Richtung Thomawirt endet je mit einem Kuhgatter, welches auch nicht mit einem Kinderwagen durchschritten werden kann. Es bleibt daher nichts anderes übrig als dieselbe Strecke zum Parkplatz wieder zurzückzugehen.

Postalm | Wandern mit dem Kinderwagen - Blog Topfgartenwelt

Das macht aber nichts, denn am Weg kommt man an zahlreichen bewirtschafteten Almhütten vorbei, die ausreichend schattige Plätze zum Verweilen bei einer gemütlichen Jause anbieten. Vom Parkplatz 1 aus erreicht man übrigens auch die Alte Postalmhütte ganz einfach mit dem Kinderwagen. Auch wenn die Wege auf der Postalm eher kurz sind, so hat sie in kulinarischer Hinsicht viel zu bieten. Die Postalm gehört daher auf meine Liste für Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg.

Die Postalm ist über eine Mautstraße zu erreichen. Die Maut kostet bei der Anfahrt über Strobl für einen PKW € 17,00 und über Strobl € 12,00.

Mit dem Kinderwagen rund ums Arthurhaus am Hochkönig, Tennengau

Wer bereit ist eine etwas längere Autofahrt auf sich zu nehmen, um am Ende ein einzigartiges Bergpanorama genießen zu können, sollte einen Ausflug zum Arthurhaus am Hochkönig unternehmen. Das Arthurhaus ist eine Gaststätte mit Restaurantbetrieb und Unterkünften. Zudem gibt es einen großräumigen Parkplatz. Neben der tollen Aussicht findet sich gleich in der Nähe vom Arthurhaus ein Streichelzoo sowie eine urige Sennhütte mit regionalen Spezialitäten. Für eine Wanderung mit dem Kinderwagen (*) eigenen sich die umliegenden, recht flachen und gut befahrbaren Forstwege. Je nachdem für welchen Weg man sich entscheidet, endet der Spaziergang nach mehreren Minuten oder nach einer guten Stunde.

Hochkönig | Arthurhaus | Wandern mit dem Kinderwagen - Blog Topfgartenwelt

Almwiese am Hochkönig | einfache Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg | Tennengau - Blog Topfgartenwelt

Die gut passierbaren Forstwege rund um das Arthurhaus sollte man allerdings mit dem Kinderwagen nicht verlassen, da man andernfalls sehr rasch in unwegsamen Gelände landet. Das Arthurhaus liegt übrigens auf einer Seehöhe von 1500 m. Gute Luft und ein wenig Abkühlung, auch im Hochsommer, sind also garantiert.

Heuschrecken auf Sauerampfer | Hochkönig | Almwiese - Blog Topfgartenwelt

Wenn man mit Hund und Kind unterwegs ist, sollte man nicht vergessen, dass man sich in einem Almgebiet befindet, wo man auch auf Kühe treffen kann. In einer Gefahrensituation sollte man daher lieber den Hund los lassen, um Schlimmeres zu verhindern.

Streichelzoo | Arthurhaus am Hochkönig - Blog Topfgartenwelt
Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg sollten auch ein Erlebnis für Geschwisterkinder sein, der Streichelzoo am Hochkönig ist dafür perfekt.
Kuh | Almweide | Hochkönig im Tennengau - Blog Topfgartenwelt

Bluntautal, Wandern mit Kinderwagen im Pongau

Etwas näher bei der Stadt Salzburg befindet sich das Bluntautal in Golling. Es ist sicher eines der schönsten Ausflugsziele in der Umgebung und perfekt für eine Kinderwagen-Wanderung geeignet. Vor oder nach dem Start der Kinderwagenwanderung kann man sich im Gasthof Göllhof stärken. Hier befindet sich auch einer der Parkplätze, welcher mit € 7 für den ganzen Tag zu Buche schlägt. Ausgehend vom Parkplatz bis zum eigentlich Beginn des Bluntautals sind etwa 15 bis 20 Minuten Fußmarsch einzuplanen.

Wandern mit dem Kinderwagen im Bluntautal | Golling - Blog Topfgartenwelt

Seen im Bluntautal | Kinderwagenwanderung | Golling - Blog Topfgartenwelt

Danach befindet man sich schnell in einem paradiesischen Ambiente, welches geprägt ist von der Torrener Ach und einigen tiefgrünen Seen, die auch umrundet werden können. Wer mutig ist, kann an bestimmten Stellen sogar Baden gehen. Aber Achtung, das Wasser ist saukalt.

Wildbach Bluntautal | Weg zur Bärenhütte | Kinderwagenwanderung - Blog Topfgartenwelt

Der Weg zur Bärenhütte sollte nur mit einem gut bereiften, outdoor-tauglichen Kinderwagen (*) angetreten werden, denn hierbei handelt es sich weitgehend um einen Waldweg, wo auch mal Steine herumliegen oder Wurzeln das Schieben erschweren. Davon abgesehen ist der Weg aber weitgehend flach und schattig. Bevor man startet, sollte man sich allerdings erkundigen, ob die Bärenhütte auch tatsächlich offen hat. Hinweise finden sich an den Schildern direkt im Bluntautal, wer auf Nummer sicher gehen will, muss vorher in der Hütte anrufen.

Schlosspark Hellbrunn und Alpenzoo Hellbrunn: Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg

Fast direkt in der Stadt Salzburg befindet sich die Schlossanlage Hellbrunn mitsamt dem berühmten Alpenzoo. Die Wege im gesamten Areal sind perfekt für Kinderwagen ausgelegt und aufgrund der alten Baumvegetation ist es im Sommer auch relativ schattig. Ist die Parkanlage zum Teil frei zugänglich, so fällt für den Zoo Eintrittsgeld an.

Dieses beläuft sich für Erwachsene auf derzeit € 14,00 und für Kinder ab 4 Jahren auf derzeit € 6,00. Für Familien gibt es ein Familienticket, welches etwas günstiger ist. Die Kosten für den Parkplatz entfallen bei einem Zoobesuch. Dafür ist das Parkticket beim extra dafür vorgesehenen Automaten kurz vor dem Ausgang zu entwerten. Zu Stoßzeiten, wie Wochenenden mit schönem Wetter, empfiehlt es sich, früh genug vor Ort zu sein, denn der Parkplatz ist schnell voll.

- Werbung -

Der Alpenzoo Hellbrunn ist nicht nur ein fabelhaftes Ausflugsziel für alle, die mit dem Kinderwagen in Salzburg unterwegs sind, sondern ein echtes Highlight für alle Kleinkinder. Zu sehen gibt es jede Menge Tiere und einen Streichelzoo, welcher Ziegen und Kaninchen beherbergt. Im Zoo als auch am Schlossgelände gibt es gute Restaurants. Für einen Besuch des Zoos sollte man schon einige Stunden einplanen, um das gesamte Gelände von Hellbrunn zu erkunden, mindestens einen Tag.

Aber Achtung! So manche Szene könnte nicht jugendfrei sein 😉

Kinderwagenwanderung | Hellbrunn | Salzburg Stadt | Alpenzoo - Blog Topfgartenwelt

Trattberg-Alm, Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg

Ein besonders schönes Ausflugsziel bei schönem Wetter bietet auch die Trattberg-Alm. Diese ist über die gleichnamige Panoramastraße mit dem Auto erreichbar. Gleich in der Nähe des Parkplatzes befinden sich mehrere bewirtschaftete Almen. Eine davon ist die Wimmer-Alm und nicht weit davon entfernt befindet sich die Christl-Alm. Wir haben die Wimmer-Alm besucht und waren von der Qualität der angebotenen Speisen begeistert.

Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg Trattberg-Alm - Blog Topfgartenwelt
Die Wimmer-Alm am Trattberg
Ausblick vom Trattberg - Blog Topfgartenwelt
Ausblick von der Trattberg-Alm

Außerdem bietet die Hütte einen tollen Kinderspielplatz mit Kletterturm und Rutsche für schon etwas größere Kinder. Ausgehend von der Wimmer-Alm kannst Du auch einen Spaziergang entlang eines gut ausgebauten Weges mit dem Kinderwagen starten. Wir waren auf diesem recht geraden Weg ohne starke Steigungen eine gute Stunde unterwegs.

Die Liste mit Möglichkeiten für Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg werde ich nach und nach erweitern, denn wir werden in der nächsten Zeit noch einige Kinderwagen-Wanderungen rund um Salzburg unternehmen. Schließlich sind wir nun zu viert und wieder sehr viel mit dem Kinderwagen unterwegs.

- Werbung -

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Rodeln im Murtal oder Rodeln in Salzburg.

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

6 Gedanken zu „5 Einfache Kinderwagen-Wanderungen in Salzburg“

  1. Liebe Kathrin,
    was für tolle Touren du da vorstellst!
    Wir sind auch oft Wandern. Mein Mann hatte den Kleinen
    dann immer auf dem Rücken. Zum Glück kann er nun schon
    alleine wandern 🙂
    Ganz viele Grüße Urte

    Antworten
  2. Hallo liebe Kathrin,
    Danke für diese sehr hilfreichen Hinweise.
    Nein, nicht wegen des Kinderwagens, sondern weil man im eigenen Familienkreis auch Menschen hat, deren Möglichkeit zu Wandern (Schwierigkeit,Ausdauer etc.) nicht für die Bergwelt geeignet ist.
    So aber, hilft es, Gegenden zu erreichen die "Sehnsuchtsorte" sein könnten.

    Deinen Schneewandertipp von der Winterleitenhütte hatte ich mir damals schon aufnotiert.

    Liebe Grüße und hab' eine schöne Zeit mit Deinen Lieben
    Elisabetta

    Antworten
  3. So beautiful pictures. We always had a child in nature, in wagons or on a stroller, and in the back of the carrying backpack. We walk on the paths and in the woods. Now, as a big man, he loves to move in the woods and in nature.

    Antworten
  4. Liebe Kathrin,
    toll, dass es auch solche Wanderungen gibt, die für alles, was rollen muss, geeignet sind.
    Uns ging es wie Urte…wir fanden die Kinderwagenwege immer zu langweilig und haben daher die Jungs erst im Tuch und dann per Huckepack getragen. Im Tierpark Nürnberg war zum Glück eine Eisenbahn für den Rückweg oder die Bollerwagen zum ausleihen.
    LG Sigrun

    Antworten
  5. Prima, liebe Kathrin, dass Du in diesem herrlichen Post als Wegweiserin für alle diejenigen fungierst, die auch mit dem Kinderwagen unterwegs sein möchten. Es sind tolle Touren und ich bekam direkt Sehnsucht nach der Bergen und nach Erholung und Entspannung…Daraus wird aber leider so schnell nichts werden…und so freue ich mich an Deinen wunderschönen Alpenbildern.
    Alles Liebe
    Heidi

    Antworten
  6. Liebe Kathrin,
    ihr wohnt einfach wunderschön! So herrliche Touren, da wäre ich auch jeden Tag unterwegs!
    Ich wünsche Dir ein frohes und freundliches Pfingst-Wochenende!
    ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar