Dieses Rezept für mexikanische Tacos mit Chorizo stammt aus dem Buch Fiesta – Das Mexiko Kochbuch von Tanja Dusy, erschienen im EMF-Verlag. Auch wenn dieses Gericht ein wenig Zeit zur Vorbereitung benötigt, lohnt sich die Mühe auf alle Fälle. Überhaupt, wenn Du ein Liebhaber der Chorizo-Wurst bist. Die Anleitung für mexikanische Tacos mit Chorizo findest Du wie gewohnt nach der Buchvorstellung.
Länderspezifische Kochbücher liegen im Moment im Trend. Und diesem Trend kann auch ich nicht widerstehen. Das gebe ich offen und ehrlich zu. Als vor einiger Zeit im EMF-Verlag Fiesta – Das Mexiko Kochbuch (*), von Tanja Dusy erschienen ist, musste ich mir ein Exemplar besorgen. Denn ich mag die pikante und vielseitige Küche Mexikos total gerne.
Außerdem bietet sie mehr als genug Möglichkeiten, um unsere Tomaten, Auberginen und Chilis authentisch in Szene zu setzen. Denn ein Großteil der im Garten kultivierten Gemüsesorten stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Doch am Ende hatte ich die Qual der Wahl.
Buchtipp: Fiesta – Das Mexiko Kochbuch
Das Kochbuch Fiesta (*) spiegelt schon in seiner Aufmachung die mexikanische Mentalität wieder. Der schwarze Einband mit einem glänzenden Totenkopf als Zeichen des “Dia de los Muertos”, dem Pendant zum Totensonntag, welcher im Gegensatz zu unseren Breitengraden, ein großes, fröhliches Fest ist, ist mit zahlreichen bunten Blumen versehen. Dieses Design zieht sich durch den gesamten Titel, welcher auch mit grandiosen Foodfotos versehen sind. Die gewählten Bilder machen nicht nur große Lust aufs Nachkochen (siehe mexikanische Tacos), sondern spiegeln auch perfekt die mexikanische Lebensfreude wieder. Eigentlich mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Fiesta – Das Mexiko-Kochbuch: Enchiladas, Tacos & Guacamole: Über 80 authentische Rezepte für zu Hause – mit Reisereportagen und stimmungsvollen Impressionen (Gebundene Ausgabe) Preis: 33,00 €
von Dusy, Tanja (Autor), Bumann, Tina (Fotograf)
Aufbau des Buches “Fiesta”
Die Autorin Tanja Dusy gibt dem Anwender des Kochbuchs (*) gleich zu Beginn mit auf dem Weg, dass ihre Rezepte zwar authentisch, aber dennoch an den mitteleuropäischen Geschmack angepasst sind. Dies vor allem deswegen, weil einige der Zutaten für echtes mexikanisches Essen hierzulande kaum erhältlich sind. Daher empfiehlt es sich vor dem Start auch das Glossar zu lesen und sich die aufgelisteten Bezugsquellen näher anzuschauen. Zwischen den einzelnen Rezepten finden sich übrigens immer wieder interessante Kurzinfos über Mexiko bzw. typische Lebensmittel wie z.B. Chili.
Das Buch Fiesta – Das Mexiko Kochbuch ist in folgende Kapitel unterteilt:
- Getränke und Snacks
Hier finden sich Rezepte für Cocktails (z.B. Margarita), verschiedene Salsas zum Tippen, Kleinigkeiten zum Essen und Sopes.
- Vorspeisen, Suppen und Salate
- Tortillas, Tacos, Tostadas und mehr
Dieses wurde schnell eines meiner Lieblingskapitel, denn wir lieben Tacos mit einer guten Guacamole. Zusätzlich finden sich hier auch noch Rezepte für Quesadillas, Burritos und Enchiladas. Das Rezept für den Blog mexikanische Tacos mit Chorizo ist übrigens diesem Kapitel entlehnt.
- Fleisch- und Fischgerichte
Hier findet sich alles von Schweinernem, Hendl und Rind, aber auch der Fisch kommt nicht zu kurz.
weitere Bücher aus dem EMF-Verlag:
Das große Italien Backbuch, Cake Lettering, Mein kreativer Stadtbalkon, Meine Weihnachtsbäckerei
- Gemüse, Mais und Bohnen
Ohne diese drei geht in Mexiko nichts. Wer übrigens einmal in echter Terrence Hill und Bud Spencer Manier speisen möchte, wird hier fündig. Hinter dem Namen Frijoles Charros verbirgt sich ein typischer Bohneneintopf mit Speck, welchen man getrost als Hausmannskost der mexikanischen Cowboys bezeichnen kann. Da wir große Fans der beiden Haudegen und ihrer Wildwest-Filme sind, die allesamt in Italien gedreht wurden, haben wir dieses Gericht bereits nachgekocht und für exquisit befunden.
- Süßes und Gebäck
Bei einer gelungenen Fiesta dürfen natürlich die Nachspeisen nicht fehlen. Also finden sich leckere Kekse, köstliches Eis, Kuchen und Karamellcreme.
Und? Läuft Dir schon das Wasser im Mund zusammen? 🙂
Fazit zu Fiesta Mexicana
Bei Fiesta – Das Mexiko Kochbuch (*) kommt man eigentlich aus dem Schlemmen nicht mehr heraus. Die Rezepte sind verführerisch, aber zum Teil auch anspruchsvoll, da nicht mit Fertigzutaten gearbeitet wird. Laut der Autorin Tanja Dusy handelt es sich bei der mexikanischen Küche ehrlicherweise vornehmlich um Slow-Food. Gekocht wird hier für die Seele und das Zusammensein mit anderen.
Unsere Vorstellung wonach von der Salsa über die Tacos alles fix und fertig im Supermarkt gekauft werden kann, hat nämlich nichts mit der authentischen Küche Mexikos zu tun. Aber keine Angst, die Rezepte sind allesamt sehr gut beschrieben und brauchen meistens einfach nur eines: Zeit! Allerdings muss man sie manchmal ein wenig vereinfachen, wie auch das Rezept für mexikanische Tacos.
Denn würde es man so kochen, wie beschrieben, würde man stundenlang in der Küche stehen, weil der erste Schritt wäre die Chorizo selbst zuzubereiten. Aber ich sehe es so, immerhin weiß ich jetzt, wie diese spezielle Wurst gemacht wird.
Infobox – Fiesta – Das Mexiko Kochbuch
Autor: Tanja Dusy
ISBN: 9-783960-930686
Preis: € 30,00 DE / € 30,90 A
Seiten: 220
Verlag: EMF-Verlag
Die am Blog rezensierte Buchausgabe wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!
Rezept: mexikanische Tacos mit Chorizo
Wie bereits erwähnt, gehen mexikanische Tacos bei uns immer. Tacos sind “DAS” Streetfood und dementsprechend in der Welt bekannt. Verschiedene Toppings (z.B. Tomaten, Granatapfelkerne, Avocados, usw.) erhöhen die Vielfalt nochmals.
selbstgemachte Tacoschalen
160 g Masa Harina (spezielles Maismehl)
1/2 Teelöffel Salz
250 ml warmes Wasser (bzw. nach Bedarf)
1. Alle Zutaten mischen und in der Küchenmaschine (*) zu einem homogenen Teig kneten. Eventuell ist etwas mehr Wasser oder Mehl notwendig.
2. Teig in ca. 12 Stück teilen und mit etwas Mehl ausrollen. Typischerweise werden die Tacofladen gepresst, aber wir haben kein solches Gerät zu Hause und das Ausrollen zwischen Folie ist mir zu mühsam.
3. Mexikanische Tacos kurz von beiden Seiten in einer heißen Gusseisenpfanne (*) backen.
ALTERNATIV: Wenn Du lediglich normales Maismehl zu kaufen bekommst, solltest Du es unbedingt mit normalen Mehl mischen. Denn Maismehl enthält keine Gluten und wird daher beim Backen sehr schnell hart und zäh. Ein gutes Mischverhältnis ist etwa 2:1 zugunsten des normalen Mehls.
Chorizo-Füllung für mexikanische Tacos oder Fajitas
Das Rezept von Tanja Dusy sieht vor die Chorizo-Wurst selbst herzustellen. Dies war mir dann doch ein wenig zu viel Aufwand. Ich habe die Wurst an der Fleischtheke im Supermarkt besorgt. Das ging doch ein wenig schneller. Für die Chorizo-Füllung der Tacos brauchst Du:
150 g Chorizo
250 g Faschiertes
1 rote Zwiebel
1 gelbe Paprika
1 kleiner Bund Radieschen
1 reife Avocado
2-3 Limetten
1 kleiner Bund Koriandergrün
150 g Feta
12 Tacos
1. Zwiebel, Paprika, Radieschen und Feta klein schneiden.
2. Avocado klein schneiden und mit Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird.
3. Koriandergrün kleinhacken.
4. Faschiertes in einer Pfanne mit etwas Öl, einer kleinen Zwiebel und Knoblauch anbraten und mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Annattosamen (*) sowie Ancho-Chilipulver würzen. Die Chorizo ebenfalls klein schneiden und mit dem Faschierten mit anbraten.
5. Alles zusammen auf den warmen Tacoschalen verteilen.
Das Rezept kurz zusammengefasst:

Mexikanische Tacos mit Chorizo aus Fiesta das Mexiko Kochbuch!
Zutaten
Taco-Schalen
- 160 g Maismehl Masa Harina
- 1/2 TL Salz
- 250 ml Wasser warm
Taco-Füllung
- 150 g Chorizo
- 250 g Faschiertes bzw. Hackfleisch
- 1 Zwiebel rot
- 1 Paprika gelb
- 1 Bund Radieschen
- 1 Bund Koriander-Grün
- 150 g Feta
Avocado-Dip
- 1 Avocado reif
- 2-3 Limetten
Anleitungen
- Masa Harina, 1/2 Teelöffel Salz und 250 ml warmes Wasser mischen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in 12 Teile unterteilen und dünne Fladen formen.
- Tacos in einer Pfanne mit Öl braten.
- Zwiebel, Paprika, Radieschen und Feta klein schneiden.
- Avocado klein schneiden und mit Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird.
- Koriandergrün kleinhacken.
- Faschiertes und Chorizo-Wurst in einer Pfanne mit etwas Öl, einer kleinen Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer, Chili und gemahlenen Annattosamen sowie Ancho-Chilipulver würzen.
- Alles zusammen auf den warmen Tacoscheiben verteilen.
*****
******
Zum Abschluss noch ein kurzer Hinweis, möchtest Du die Taco-Schalen formen bzw. biegen, musst Du das machen so lange sie noch ganz warm sind. Denn sind sie einmal ausgekühlt, werden sie relativ fest und brüchig.
Anstatt Masa Harina kannst Du auch normales Maismehl verwenden. Dieses ist wesentlich einfacher erhältlich als das mexikanische Masa Harina, welches es bei uns nur in einem Spezialgeschäft zu kaufen gab und leider genveränderten Mais enthielt.
Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Mexikanische Tacos mit Chorizo aus Fiesta – Das Mexiko Kochbuch von Tanja Dusy, erschienen im EMF-Verlag!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Rezepte: Innviertler Grammelknödel, gefüllte Paprika oder Bärlauch-Gnocchi.
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnernet. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
Guten Morgen liebe KAthrin,
Fiesta Mexicana… jetzt hab ich einen Ohrwurm für heute, denn da gab es einen alten Schlager von Rex Gildo *lach* … Die Taccos sehen köstlich aus und der Einband vom Kochbuch ist herrlich anzuschauen :O)
Danke für diese wieder schöne Vorstellung!
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Liebe Kathrin,
wir essen auch gerne mexikanisch, manchmal freestyle, manchmal inspiriert von meinem Frida-Kahlo-Kochbuch, in dem allerdings vor allem die mexikanischen Zutaten angegeben sind. Wie du schon schreibst, sind die hierzulande schwer zu bekommen. Die Fotos, die du zeigst, lassen mich jedenfalls vor Appetit auf die Tastatur sabbern ;-))
Herzlich-herbstliche Rostrosengrüße,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/10/herbstliches-mini-bloggertreffen-in.html
Wow, liebe Kathrin,das ist bestimmt ein tolles Buch!
Ich liebe mexikanisches Essen und die Aufmachung des Buches
spricht mich genau an. Gefällt mir sehr!
Toll deine Rezension 🙂
Ganz liebe Grüße von Urte