Mit Dehner durch’s Gartenjahr: Im Zuge der Eröffnung des Dehner Gartencenters in Wals-Siezenheim habe ich einen Gutschein erhalten, um ein paar Sachen für den Garten besorgen zu können. Als leidenschaftliche Gemüsegärtnerin fand ich natürlich rasch Verwendung dafür. *) Dieser Beitrag enthält Werbung.
Mit Dehner durch’s Gartenjahr: Update für den Gemüsegarten
Wie Du ja weißt, ziehe ich Jahr für Jahr zahlreiche Gemüsepflanzen und Blumen für Beet und Gemüsegarten selbst. Doch immer wieder kommt es vor, dass Sämlinge eingehen oder Samen, aus welchen Gründen auch immer, nicht auflaufen. Damit ich nun im jeweils aktuellen Gartenjahr nicht auf bestimmte Pflanzen verzichten muss, kaufe ich diese gerne zu. Dieses Jahr bin ich bei Dehner fündig geworden.
Eine unglaublich große Auswahl
Von der Firma Dehner wurde mir im Zusammenhang mit der Filialeröffnung in Salzburg auch ein Gutschein zur Verfügung gestellt, welchen es natürlich zum Einlösen galt. Schwer war das für mich nicht, ist die Auswahl selbst bei Gemüsepflänzchen, Kräutern und einjährigen Blumen riesig. Letzten Endes habe ich mich für Ruccola, Zwiebeln, Knollen- und Stangensellerie entschieden, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Im Gegensatz zu so manchem Konkurrenzangebot waren die erworbenen Jungpflanzen sehr gut durchwurzelt und ohne gelbe Blätter. Neben den Pflanzen konnte ich auch noch ein paar Kleinigkeiten für das Gewächshaus besorgen.
Kunterbunt im Gemüsebeet
Die gekauften Pflanzen stehen nun schon seit einiger Zeit neben jenen, die ich selbst angezogen habe. Alles miteinander gedeiht prächtig. Insbesondere die Tomaten sind schon riesig und tragen aufgrund des beständigen Sommerwetters schon viele Früchte. Die Paprika hängen noch ein wenig hinterher, was aber im Gegenzug die Zucchini wieder wett machen. Diese treiben neben den Gurken total wild und gönnen uns fast keine Verschnaufpause beim Verspeisen.
Um noch einmal zur Pflanzenqualität von Dehner zurückzukommen: keiner der Setzlinge hatte Läuse. Gerade importierte Schädlinge können einem den Start ins Gartenjahr vermiesen, umso besser, wenn alles gesund und vital ist.
Ein herzliches Dank an die Kooperation mit Dehner.
Kathrin
Was ist denn jetzt schon wieder los? Ich wollte auf Vorschau gehen. Nun ist mein langer Kommentar weg. Nun mache ich's kurz:
Respekt, liebe Kathrin, dass Du Dein Gemüse selber ziehst. Die Pflanzen mit den weißen Wurzeln von Dehner sehen wirklich sehr gut aus und lassen auf eine gute Ernte hoffen.
Ein schönes Wochenende wünscht Edith
Liebe Kathrin,
wie schön, wenn man Gemüse aus dem eigenen Garten pflücken kann. Gurken und Tomaten schmecken dann fantastisch. Ich würde gerne Tomaten im eigenen Garten haben, leider habe ich keinen Erfolg gehabt. Ohne ein Gewächshaus kann man auch nichts anderes erwarten.
Ein schönes Wochenende!
Loretta
Liebe Loretta,
wir ziehen schon den zweiten Sommer Tomaten in Töpfen (große Töpfe) an der Südwand unseres Hauses und das funktioniert prima. Man muss nur darauf achten, wirklich regelmäßig zu gießen (Tomatenkrautfäule ist auch oft eine Folge von dem Wechsel heiß/trocken zu kalt/feucht) und zu düngen (mit biologischem Flüssigdünger). Wir haben jedes Mal richtig viele Tomaten!
Liebe Grüße
Hilda
…auf die schönen kleinen Paradeiser würde ich mich am meisten freuen. Lg aus Wien
Die Pflanzen sehen wirklich schön kräftig aus. Es ist immer wieder toll, eigenes Obst und Gemüse aus dem Garten zu ernten.
Hab ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Anne
Big tomatoes! Our tomatoes are still small yet. Have a nice weekend;-)
Bei uns gibt es keinen Dehner. Meistens ziehe ich doch alles selbst vor, Tomaten klappen ja immer super gut. Aber Gurken zu kaufen ist vielleicht doch reizvoll?
VG
Elke
Liebe Kathrin,
ein Gemüsegarten könnte mir auch noch gefallen. Deine Pflänzchen sehen 1a aus. Bei uns gibt es leider keinen Dehner.
Viele liebe Grüße
Ursula
Liebe Kathrin,
Glückwunsch zu deinem grünen Gemüse-Gärtnerinnen-Daumen. Deine Pflanzen sehen wirklich alle gesund und kräftig aus. Das Gemüse-Gärtnerin muss bei uns erst noch kommen. Außer Tomaten an der Südwand gibt es derzeit bei uns nichts zu ernten.
Aber wenn ich mal ein ordentliches Hochbeet habe, wird mich nichts mehr halten, hahaha!
Liebe Grüße
Hilda
Liebe Kathrin,
Deine Pflanzen sehen traumhaft gesund aus!!!! habe auch ein paar Tomaten und Paprika im Blumentopf stehen 😉 Es ist so schön wenn man Gemüse aus dem eigenen Garten pflücken kann:) Es schmeckt sooooooo gut. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Karina
Liebe Kathrin,
jetzt macht der Garten so richtig Spaß 😉
Täglich gehe ich in den Garten und überlege, was es denn frisch auf den Tisch gibt. Bohnen frisch geerntet mit eigenem Bohnenkraut ist einfach unschlagbar. Auf meine Tomaten warte ich auch schon total ungeduldig 😉
♥liche Grüße
Ellen
Der Dehner ist ja praktisch mein zweites Wohnzimmer 🙂 bei der Nähe zu unserem Haus.
Ich werde da immer fündig. In diesem Jahr war ich besonders vom Rucola angetan, der ist so wunderbar gewachsen… Viel Freude beim Ernten.
Liebe Grüße
Ja, im Dehner bin ich auch oft zu finden 😉 Pflanzen habe ich noch nie vorgezogen, dazu fehlt mir irgendwie die Geduld. Deine Tomaten schauen sehr gesund aus.
Liebe Grüße,
Christine
Liebe Kathrin,
ich ziehe meine Pflanzen auch selbst…aber…die Schnecken…sie machen mir mehr als einmal einen Strich durch die Rechnung, und so bin ich auch zum Zukauf gezwungen…
Raiffeisen, ein gut sortiertes Samenfachgeschäft und ein alter Gärtnerfreund sind dann meine Ansprechpartner.
Ich wünsche Dir gute Erträge und alles Liebe
Heidi
Liebe Kathrin,
wir haben hier leider keinen Dehner bislang in der Schweiz, ich habe diesen Bericht trotzdem sehr gerne gelesen. Ich würde am liebsten alle Pflanzen selber ziehen, weil ich mir mit Zukäufen schon so manchen Schädling angeschleppt habe… Wenn ich trotzdem eine Pflanze kaufe, dann bin ich in der Wahl meines Zulieferers sehr, sehr vorsichtig geworden… Mit lieben Grüssen aus der verregneten Schweiz, Arletta
Liebe Kathrin,
prima, dass es mit den Gemüsepflanzen von Dehner so gut klappt. Wir haben auch zwei ihrer Märkte in der Nähe und man findet immer "irgendwas", dass zwingend mit muss – auch wenn man vorher gar nicht wußte, dass es schmerzlich fehlt… 🙂
Eine schöne Ernte wünscht dir herzliche
Renee
Hallo liebe Kathrin,
es sieht lustig aus, wie die Tontöpfe mit ihrer grünen Pracht da aufgereiht sind.
Ich habe meine Ruccola blühen lassen (hat sich so ergeben), nun kommen überall neue Pflänzchen raus *freu*.
Na, dann lasst euch die Gurken, Zucchini, Tomaten und Co. schmecken *zwinker*.
♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥
Herzlich grüßt
Uschi
So kleine Gürkchen gibt es auch schon bei uns, liebe Kathrin. Vorgezogen hat sie allerdings meine Freundin. Sie hat ein Gewächshaus ;)) Dir eine gute Ernte! Herzlichst, Nicole