Auf dieser Seite möchte ich die von mir angebauten Paprika- und Chili-Sorten auflisten sowie eventuell kurz mit meinen eigenen Erfahrungen kommentieren, dabei geht es mir nicht um die Vollständigkeit, sondern viel mehr darum, dass ich selbst nicht vergesse, welchen Erfolg oder welche Niederlage ich mit bestimmten Sorten erzielte. Eines vorweg, scharfe, mittelscharfe, ultrascharfe Gewächse der Capiscum-Familie wird man hier nicht finden, wir haben nämlich eine Vorliebe für milde Sorten.
A
Alexander
Tomatengemüsepaprika; super Geschmack; ideal zum Füllen
2010
2010
- zu spät ausgesät, die meisten Früchte blieben daher grün
B
Blockpaprika (gelb)
2010
2010
- Samen aus Supermarktfrucht entnommen
- zu spät gesät, daher nur zwei grüne Früchte geerntet
2011
- Standort: Gewächshaus, Freiland
- Gewächshaus kein Fruchtansatz
- Freiland größte und einzige Frucht ist nach einem Sturm abgebrochen
C
D
De Cayenne
Chili (gelb)
2010
2010
- sehr ertragreich auch im geschützten Freiland
- leider zu wenig auf die Packung geschaut, den diese Chilis waren uns viel zu scharf
- kein weiterer Anbau geplant
E
Editta
2014
- Viele, gesunde Früchte trotz kühler Temperaturen und nasser Witterung.
- Erntezeitpunkt ca. Ende September.
- Pflanze setzte zwar eine Reihe von Früchten an, es wurde jedoch keine reif (lag wohl am nassen Sommer)
G
Glockenchili
2014
- milder, sehr dekorativer Chili
- Früchte reiften im Keller nach, da sie im Garten aufgrund der kalten Temperaturen nicht geerntet weden konnten
H
I
J
K
King of the North
laut Beschreibung kälteunempflindlicher Paprika
2011
2011
- Erstanbau
- Standort: Freiland
- Fruchtansatz erst sehr spät, am 3. Oktober noch keine reife Frucht
L
M
N
Naschzipfel
kleiner, oranger Gemüsepaprika; voll ausgereift sehr süß
2010
2011
- Pflanzen zum Teil aus gekauften Samen, zum Teil aus Samen von Supermarktfrüchten gezogen
- guter Ertrag - viele kleine Paprikas an einer Pflanze
- zu spät gesät, die meisten Früchte blieben daher grün
2011
- Pflanzen ausschließlich aus Supermarktfrüchten gezogen
- viele Früchte an einer Pflanze
- super Geschmack, sehr süß
O
P
Pfefferoni rot
Lombardo-Typ; super Geschmack; ideal zum Trocknen
2011
2010
- trotz später Saat reiche Ernte
2011
- zwei Pflanzen in Töpfen lieferten doch eine adäquate Ernte (Bild oben)
- sehr pflegeleicht
2014
2011
- Passable Ernte trotz kühler Temperaturen und verregnetem Sommer.
Purple Bell
Gemüsepaprika, welcher von violett auf rot abfärbt
2011
- Standort: Gewächshaus
- erster Fruchtansatz erst sehr spät, wahrscheinlich wegen schlechter Erde
- hoffentlich wirklich ein Gemüsepaprika - sieht gefährlich aus
Q
R
Romeo
gezogen aus einer Supermarktfrucht, großer süßer Spitzpaprika
2011
- Standort: Hochbeet und Gewächshaus
- Früchte nur im Gewächshaus
- Früchte kleiner als erwartet
2014
- Viele Früchte, allerdings keine einzige wegen Grauschimmel genießbar.
S
Spitzpaprika
gezogen aus einer Supermarktfrucht, genaue Sorte unbekannt
2011
2011
- Erstanbau: Standort Hochbeet und Gewächshaus
- Früchte im Hochbeet wesentlich größer
T
U
V
X
Y
Z
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.