Diese Pasta mit Räucherlachs, Shrimps und Zucchini in würziger Tomatensauce schmeckt einfach herrlich. Die Idee dazu kam mir als ein Raclette-Essen kurzfristig ausgefallen war und wir einige Zutaten zu Hause hatten, die nicht lange haltbar waren.
Generell war der aktuelle Winter kulinarisch bislang sehr mediterran bzw. italienisch. Der Grund dafür ist unter anderem auch unsere ergiebige Tomatenernte. Der Vorratskeller ist voll mit der Basis für verschiedenste Tomatensaucen aus eigener Produktion. Aber man will daraus ja nicht immer dieselben Sachen kochen und manchmal wird man aus der Not heraus erfinderisch. Wie bei diesem Gericht.
Rezept: Pasta mit Räucherlachs, Shrimps und Zucchini in würziger Tomatensauce
Im Sommer würden bei einem solchen Rezept die Zucchini aus dem eigenen Garten stammen, aber wir haben Winter. Das Hochbeet liegt brach und mit der Zucchini-Ernte war es im August vorbei, weil ein schwerer Sturm beide Pflanzen zerstörte. Also musste im Supermarkt nachgeholfen werden. Aber nun zu den Zutaten:
400 g Spaghetti (selbstgemacht oder selber gekauft)
1/2 Liter Rex-Glas Basis für Tomatensauce oder ein Tetrapack Tomatenmark
2 EL Porree, gewürfelt
2 EL Stangensellerie, gewürfelt
1 kleine Zwiebel (sofern in der Basis für Tomatensauce nicht bereits vorhanden), fein gewürfelt
1 Zehe Knoblauch, feingehackt oder gepresst
1 Prise Zucker
1 Packung Party-Shrimps, essfertig
1 Packung Räucherlachs oder alternativ Lachsforelle
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Chili, getrocknet oder frisch (bei mir aus eigener Ernte, Sorte Bishop’s Crown, da nicht zu scharf)
Rosmarin
Oregano
Basilikum
Zubereitung der Pasta mit Räucherlachs, Shrimps und Zucchini in würziger Tomatensauce:
1. Am Besten beginnen wir mit der Sauce, damit diese schön vor sich hinköcheln kann. Ich verwende dazu am liebsten unseren Gusseisen-Wok. Er hat die perfekte Hitzeverteilung und speichert diese vor allem wie kein anderer Topf. Also, in einem ordentlichen Schuss Olivenöl dünstet Du als erstes, Zwiebel, Knoblauch, Porree und Stangensellerie an.
2. Wenn die Zwiebel golden ist, kannst Du die Basis für die Tomatensauce hinzufügen und alles einmal auf kleiner Stufe köcheln lassen.
3. Inzwischen werden die Party-Shrimps in Ölivenöl und Knoblauch, gemeinsam mit dem Räucherlachs und den Zucchini scharf angebraten und auf die Seite gestellt.
4. Auch kann man damit beginnen, die Pasta al dente zu kochen.
5. Ist die Tomatensauce schön eingeköchelt, einfach Shrimps, Lachs und Zucchini hinzufügen.
6. Danach die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer, Chili und weiteren Gewürzen wie Rosmarin, Oregano und Basilikum abschmecken.
7. Zum Schluss noch die fertigen Nudeln unter die Tomatensauce heben und servieren. Nicht vergessen Parmesan dazu reichen 🙂
Dieses Pasta-Rezept erinnert mich wieder daran mehr Kräuter für den Winter einzufrieren. Rosmarin, kann ich nach wie vor frisch im Garten ernten (winterharte Sorte), aber mit Oregano oder ersatzweise Majoran sieht es schlecht aus. Das habe ich zur Erntezeit völlig übersehen. Auch Stangensellerie hätte ich mehr bevorraten sollen, aber die Lieferung unseres neuen, zusätzlichen Tiefkühlers hat sich im Herbst extrem verzögert. Grmpf!

Pasta mit Räucherlachs, Shrimps und Zucchini in würziger Tomatensauce!
Zutaten
- 400 g Spaghetti
- 1 Packung Tomatenpassata
- 2 EL Porree gewürfelt
- 2 EL Stangensellerie gewürfelt
- 1 Zwiebel klein, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1 Zucchni in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Prise Zucker
- 1 Packung Shrimps
- 1 Packung Räucherlachs
- Olivenöl zum Anbraten
- Chili nach Geschmack
- 1 EL Rosmarin
- 1 EL Basilikum
- 1 EL Oregano
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan zum Bestreuen
Anleitungen
- Zwiebel, Porree und Stangensellerie in einem Topf mit Olivenöl andünsten.
- Wenn die Zwiebel golden ist, die Tomatensauce hinzufügen.
- Inzwischen Shrimps und Knoblauch, gemeinsam mit Räucherlachs und Zucchini scharf in Olivenöl anbraten und auf die Seite stellen.
- Pasta al dente zu kochen.
- Ist die Tomatensauce schön eingeköchelt, einfach Shrimps, Lachs und Zucchini hinzufügen.
- Danach die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer, Chili und weiteren Gewürzen wie Rosmarin, Oregano und Basilikum abschmecken.
- Zum Schluss noch die fertigen Nudeln unter die Tomatensauce heben und servieren. Nicht vergessen Parmesan dazu reichen.
Bis bald und baba,
Kathrin
Liebe KAthrin,
jetzt hast Du mir am frühen MOrgen schon Appetit gemacht! Danek für das tolle Rezept und die schönen Bilder dazu!
Danke auch für die tolle Tomatensamen-Auswahl, die am Samstag hier eingetroffen ist :O) Ich meld mich noch per Mail später ;O)
❅Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche❅
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Liebe Katrin
das sieht ja lecker aus und auch das Rezept liest sich toll.Danke fürs aufschreiben und zeigen das werde ich mir merken! Erst beim kochen merkt man es was einen fehlt aber das wirst du dieses Jahr bestimmt ändern so wie ich dich kenne.
Schönen Wochenstart wünsche ich dir!
Lieben gruss Elke
Solche Rezepte darf es bei mir gerne das ganze Jahr über geben. Italienisches Essen ist für mich einfach immer gut. Diese Variante ist mal eine etwas andere Idee.
Liebe Grüße
Liebe Katrin,
das ist genau mein Rezept !!! so was liebe ich und so was esse ich unheimlich gerne
einfach lecker !!! Und Deine Variante ist was besonderes
Ganz liebe Grüße
Karina
Liebe Kathrin,
das ist ein Gericht ganz nach meinem Geschmack. Pasta mit Gemüse und hier noch ergänzt mit Lachs und Shrimps…..hmmmm, einfach lecker, da könnte ich mich hineinknien.:-)
Hast du auch schön bebildert. 🙂
Liebe Grüße und dir eine schöne neue Woche
Christa, bei der es auch nun Winter geworden ist.
Liebe Kathrin!
"Mein" Rezept, aber ohne Zucchini. Erst vergangenen Freitag gab es bei mir dieses Gericht, weil ich einen italophilen Gast hatte (mein Ex-Mann) *gg* Wir lieben diese Kombination sehr, nur mit den Zucchinis habe ich es nicht so.
All diese wässrigen Gemüse, wie auch Kürbis, Aubergine etc. "muss" ich nicht haben.
Deine Beschreibung und die Bilder sind "Spitze"
Liebe Grüße und eine schöne Woche für Dich und Mini
Elisabetta
Liebe Katrin,
das werde ich sicher bald nachkochen! Danke für die gute Idee.
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Kathrin,
das tönt sehr, sehr lecker und ich würde liebend gerne mitessen. Deine Fotos sind wunderschön, wie aus einem Bildband. – Auch ich kann noch Rosmarin vom Bäumchen auf dem Balkon schneiden, gell schmeckt einfach besser, intensiver als gekaufter. Die anderen Kräuter habe ich getrocknet und deine Variante mit Einfrieren muss ich mir mal überlegen.
Liebe Grüsse zu dir nach Salzburg
Eda
….herrlich, Hunger! Muss dann gleich einkaufen laufen.
Lg aus Wien
Liebe Kathrin,
oh ja,das klingt gut und schmeckt bestimmt super!
Nudeln gehen sowieso immer 🙂
Ganz liebe Montagsgrüße von
Kristin
Hi Kathrin! Delicious recipe! Have a nice evening
Das hört sich ja wieder mal lecker an. Ich experimentiere auch gerne mit Tomaten und zu Pasta passt ja fast alles. 😀
Viele Grüße
Margrit
Was für ein herrliches Rezept wieder, liebe Kathrin und wieder so wunderbar fotografiert! Ja Pasta lässt sich so toll kombinieren und die mediterrane Küche schmeckt doch eigentlich immer, egal zu welcher Jahreszeit, nicht zu leicht, nicht zu schwer, einfach ein Genuss! Ist witzig, ich habe immer noch frische Kräuter vom Balkon zur Verfügung, vermutlich liegt das an diesem milden "Winter" grad der Majoran/Oregano treibt wacker aus und schmeckt auch immer noch sehr aromatisch.
Danke für das tolle Rezept und liebe Grüsse zu Dir,
Arletta
Hallo Kathrin da ich ja am liebsten nach Saison koche werde ich mir das Rezept für den Sommer merken.
Kräuter sind getrocknet viel besser als eingefroren.
Da beim Trocknen die ganzen Aromen in den Kräutern bleiben.
Ich trockne meine Kräuter immer reichlich und habe dann den ganzen Winter was davon.
Das gilt auch für sämtliche Kräuter die ich als Tee zubereite.
l.G.Edith
Es gibt eine Sorte winterharten Rosmarin? Das ist ja toll!!! Möchtest du mir verraten, wie sie heißt und wo ich sie herbekomme? 😀
Viele Grüße, Izabella
Liebe Izabella, der Rosmarin war lediglich mit winterhart angeschrieben und stammt aus einem Gartencenter. Allerdings von einer Kette, die nur in Österreich vertreten ist.
LG Kathrin
Liebe Kathrin,
so ein Rezept ist genau nach meinem Geschmack. Viel Gemüse, Fisch und Kräuter, einfach lecker!
Ich ernte genau wie Du Rosmarin auch im Winter frisch aus dem Beet. Dasselbe gilt für Salbei und Bohnenkraut.
Liebe Grüße
Loretta
Liebe Kathrin,
Pasta geht hier immer und dein Rezept liest
sich sehr lecker und werd ich mir mal merken 🙂
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir die Urte
Liebe Kathrin,
das Foto hat mich gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Genau mein Ding, dieses Rezept. Fischiges, Gemüse und Pasta geht immer 🙂
Liebe Grüße
Karen
Liebe Kathrin,
das ist auch wieder ein tolles fleischloses Rezept (die meisten Vegetarier betrachten Fisch ja nicht als Fleisch, soweit ich mitbekommen habe…)
Würde mich freuen, wenn du es bei nächster Gelegenheit bei ANL verlinkst – diesmal geht's schon ab 14. Feber los und dauert bis 2. März!
Liebe Grüße aus Rostrosenhausen samt Babywinkern
Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2018/02/spanische-tage-3-cabo-roig-und-besuch.html
Liebe Kathrin,
ich schließe mich vielen anderen vor mir an: Leckere Zutatenkombination
Muss ich auch mal nachkochen!
LG Sigrid
Ohhhh liebe Kathrin, das sieht und klingt ja lecker und fein. Danke für das Rezept, das werde ich sicherlich nachkochen. Fisch, Gemüse und Pasta ein Genuss♥
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kathrin,
schon das Foto macht Lust auf Nachkochen. Ich bin ein großer Fan von Nudeln in Kombination mit Meeresfrüchten. Geräucherten Lachs kann ich mir aber auch prima vorstellen. Ich bin nur kein Fan von totgekochtem frischen Lachs. Zucchini gibt es bei mir häufig. Die Ernte war aber auch nicht so üppig. Da war mal wieder der Mehltau in der Pflanze.
LG Sigrun
Oh, liebe Kathrin, das klingt richtig, richtig lecker- und schaut super aus!
Und toll, dass ihr noch (reichlich) Tomaten aus eigener Produktion habt ♥
Herzlichst, Bianca
Bei Fisch bin ich sofort dabei – die Shrimps sind dann für Mann und Kinder 😉 Oh ja und dann mit Zuccini – die geben mir die Mädchen dann im Tausch für die Shrimps 😉
Wieder ein Rezept welches ich nachkochen werde danke für den Tipp, schönes Wochenende und liebe Grüße
Kirsi
Hallo Kathrin,
Räucherlachs in warmer Form zu verarbeiten, darauf bin ich noch nicht gekommen und werde es auf jeden Fall ausprobieren. Das klingt sehr spannend und lecker.
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Kathrin,
danke für das herrliche Rezept! Das Gericht beinhaltet alles was ich gerne mag! Ich liebe Räucherlachs und Shrimps. Mein Mann leider nicht! Darum kommen solche Rezepte nur zum Einsatz wenn er nicht zu Hause ist! 😉
Dir alles Liebe und einen schönen Faschingssamstag!
Karen
Schöne Fotos, liebe Kathrin!
Und um Eure Ernte seid Ihr zu beneiden. Ist aber auch viel Arbeit! Ich hoffe, Du schaffst es jetzt neben Deinem Kind so wie vorher.
An Kräuter muß ich auch immer denken. Wir haben zwar keine separaten Tiefgefrierschränke, weil uns das zu viel Aufwand wäre, aber in unser großes Gefrierfach im Kühlschrank könnten wir durchaus einen gewissen Wintervorrat an Kräutern einfrieren. Doch letztes Jahr schaffte ich es gerade, etwas Liebstöckel einzufrieren. Ich verpasse immer irgendwie den dafür richtigen Erntezeitpunkt. 😉
Liebe Grüße
Sara
Pasta geht hier immer – für alle Rudelmitbewohner – solche mit zwei, aber auch den einen mit vier Beinen.