Piran im Herbst: das istristische Juwel direkt an der Adria ist wahrlich zu jeder Jahreszeit eine Reise Wert. So lohnt es sich natürlich auch im Oktober dort einen Kurzurlaub zu buchen. Wir haben unseren Entschluss jedenfalls nicht bereut und daher möchte ich Dir gerne im heutigen Beitrag verraten, was Du in 4 Tagen rund um und in dieser idyllischen Stadt unternehmen kannst.
Kurzurlaub: Piran im Herbst
Ankuft in Piran:
Am Tag unserer Ankunft hat es leider wie aus Eimern geschüttet. Unser Hotel lag nicht direkt im Ortszentrum, sondern war mit diesem durch einen 15-minütigen Fußweg entlang der Küste verbunden. An sich sehr romantisch, aber man wird einfach pitsch-patsch-nass, wenn man doch noch einen Abstecher in die Innenstadt machen möchte. Uns konnte das schlechte Wetter zwar nicht vom abendlichen Ausflug abhalten, aber wir haben unsere Lehren daraus gezogen: Im Herbst sollten standardmäßig immer wasserfeste Schuhe und Jacken im Gepäck sein!
Das Hotel selbst war zwar wirklich toll, aber es wurde nicht beheizt. Ein Umstand, der im Sommer wahrscheinlich nicht sonderlich auffällt, aber Piran im Herbst kann auch ganz schön kühl sein. Wir waren am Ende froh unsere Schlafsäcke im Gepäck gehabt zu haben, denn ohne diese wären wir beinahe erforen.
Tagesausflug nach Triest
Triest ist von Piran aus relativ zügig zu erreichen. Der Grenzübertritt zwischen Slowenien und Italien stellt zudem kein Problem dar. Die Strecke ist zwar gut befahren, aber wir hatten trotzdem keinen Stau.
Triest präsentierte sich aber nach der verregneten Nacht von seiner besten Seite. Wir waren schon des Öfteren und fast zu jeder Jahreszeit, außer Winter, dort. Meistens zum Bummeln. Dieses Mal wollten wir auch die Kultur nicht zur kurz kommen lassen und siehe da, fast alle Museen sind am Samstag geschlossen. Obwohl dies zwar sehr schade war und unsere ursprünglichen Pläne durchkreuzte, wird einem in der Einkaufsstadt Triest bestimmt nicht langweilig. Es gibt zahlreiche Bars, Restaurants, Spazier- und Shopping-Möglichkeiten.
Einen Sprizz Aperol samt Knabbereien und Spaghetti gönnten wir uns auch noch.
Am Abend verleihte die untergehende Sonne dem Hafen ein ganz besonderes Flair. Anschließend ging es zurück nach Piran.
Das kannst Du in Piran im Herbst unternehmen:
Den Nachmittag verbrachten wir in der nahegelegenen Meersalzsaline und am Strunjan. Der Strunjan ist eine Flüschklippe, welche langsam erodiert. Sie bietet jedoch einen herrlichen Ausblick über Olivenhaine und das Meer.
Um Meersalz ernten zu können ist ein sehr aufwendiger Prozess sowie eine Menge an Handarbeit erforderlich. Geernetet wird ungefähr Mitte September, danach reicht die Kraft der Sonne nicht mehr aus, um das Salz kristallieren zu lassen. Rund um die Salzbecken hat sich eine abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt angesiedelt, welche mit diesen doch recht feindlichen Lebensbedingungen gut zurecht kommt.
Rund um Piran werden viele Oliven aber auch Orangen kultiviert. Hach, schade, dass diese Pflanzen hier bei uns zu Hause nicht wachsen wollen. Daher musste ich es umso mehr genießen am Strunjan an Oliven- und Orangenhainen vorbei zu kommen.
Zu sehen ist hier übrigens die Silhouette der Kirche von Piran.
Heimfahrt über Laibach
Bevor wir nach Laibach aufbrachen, mussten wir natülich noch unbedingt ans Meer. Schon allein deswegen, da das Wetter Richtung Österreich relativ mies vorhergesagt war. Nebel und Kälte standen uns bevor.
Laibach ist wirklich eine tolle Stadt und erinnert in ihrem Erscheingsbild ein wenig an Graz oder Klagenfurt. Dies verwundert auch nicht ob der historischen Gegebenheiten. Da die Zeit schon eher knapp war, blieb es bei einem Bummel durch die Stadt, einem netten Essen in einer belebten Straße und einem Kaffeehausbesuch.
Der Drache ist übrigens das Wahrzeichen der Stadt.
Gestärkt durch ein originales Krainerwürstel mit Sahnekrenn und Brot ging es dann heimwärts.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich Dir die andere Anregung für einen Kurzurlaub in Piran im Herbst geben konnte. Uns hat es jedenfalls sehr gut gefallen und wir konnten durch diesen Trip zwar nicht den Sommer verlängern, aber auf alle Fälle einen milden Herbst.
Zum Pinnen:
Kathrin
Liebe Kathrin,
was für schöne Städtchen! Danke für die herrlichen Bilder und Eindrücke! Die Bilder mit den Leckereien liesen mir eben das Wasser im Mund zusammenlaufen *schmunzel*
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Liebe Kathrin,
So ein stimmungsvoller Post und gaaanz ganz tolle Fotos von Dir. Herrlich!!! Danke für die Einblicke!!!!
Ich wünsche Dir ein schönes WE
Ganz liebe Grüße
Karina
Danke für die tollen Eindrücke! Da konnte ich in Erinnerungen an Urlaube in Piran schwelgen.
Liebe Grüße
Verena
Hach, das liest sich aber schön und sieht auch schön aus! =)
Da habt ihr es echt relativ nah hin, das wäre von hier aus, echt ein rechter Weg. =)
Liebe Grüße,
Sarah =)
Herrlich – das war sicher eine wunderschöne Zeit!
Ist schon eine herrliche Gegend 🙂
Ganz viele liebe Herbstgrüße
sendet dir die Urte
Der Drache als Wahrzeichen einer Stadt, liebe Kathrin, ist cool.
Ja, so ein Kurzurlaub ist toll, man sammelt Eindrücke und schaltet ab.
Das will ich mir auch verstärkt gönnen. Die Städte Piran und Laibach
sind sehr beeindruckend. Mir gefallen das Foto Nr. 8 von der Meersalzsaline
und das Foto vom Meer vor Eurem Aufbruch nach Laibach am besten.
Danke für diese Eindrücke, ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Edith
Liebe Kathrin,
vielen Dank für die vielen schönen Eindrücke. Gefällt mir alles sehr.
Bei diesen Leckereien hätte ich voll zugeschlagen ;-))).
Viele liebe Grüße
Ursula
Oh, was für ein schöner Ausflug und tolle Fotos. Das Mediterane in jeder Hinsicht, vom Anblick des Städchens bis zum Kulinarischen.
Danke für`s Zeigen, herzlichst Klärchen
Ich musste jetzt erstmal gucken, wo Piran eigentlich ist. Dort scheint es ja sehr schön zu sein. Für mich leider viel zu weit weg. Aber wozu gibt es Blogs? 😀
Sehr schöne Fotos.
Viele Grüße
Margrit
Herrlich so eine Woche Auszeit! ❤️️ Ich glaube an Laibach sind wir vorbeigefahren auf unserer Fahrt nach Wien….. kann das sein?
Liebste Grüße
Christel
Hallo Christel, Du meinst wahrscheinlich Linz in Oberösterreich. Laibach ist in Slowenien – ganz wo anders.
lg kathrin
Wunderbare Impressionen! Fast beneide ich dich ein wenig, für uns ist das elend weit und ich kann ja nicht so lange sitzen.
Sigrun
Wunderschöne Bilder, nette Eindrücke!
Liebe Grüße
Loretta
Wow!!! Beautiful photos! Greetings from Montreal, Canada. 🙂