erstellt

Solar-Leuchtkugeln als Gartendeko, Kooperation

Gerade jetzt wo die Temperaturen immer sommerlicher werden und man wieder viel Zeit im Garten verbringt, sollte auch das passende Ambiente nicht fehlen. Dieses kann man ganz einfach durch Solar-Leuchtkugeln, hergestellt von der Firma esotec, schaffen, wenn man diese gezielt an geeigneten Stellen platziert. Die modernen Lichtobjekte sind Gartendeko als auch funktionales Element in einem. Dem Urlaub zu Hause steht dann nichts mehr im Wege. *)Dieser Artikel enthält Werbung und entstand im Zuge einer Kooperation mit der Firma www.solarversand.de, dem offiziellen esotec-Herstellershop.

Esotec Solar-Leuchtkugeln für den Garten - Gartenblog Topfgartenwelt

Solar-Leuchtkugeln als Gartendeko

Nachdem in der Sommersaison 2020 wohl keine großartigen Urlaube möglich sein werden, welche ihre Krönung beim Schlürfen von Cocktails in einer hippen, stylish in Szene gesetzten Strandbar finden, muss man es sich einfach zu Hause so gemütlich wie möglich machen. Eine naheliegende Option ist zum Beispiel der Einsatz von Solar-Leuchtkugeln als Gartendeko (**). Diese Leuchtelemente, welche verschiedene Farben wiedergeben können, lassen sich, da sie nicht von einer Stromzuleitung abhängig sind, beliebig platzieren. Als Fixierung dienen entweder praktische Erdspieße oder Halteteller. Letztere sind ideal, wenn die Lampen (*) auf einer Terrasse platziert werden sollten.

Eine Terrasse wie im Urlaubsdomizil gestalten

Unsere Terrasse dient im Sommer als zweites Wohnzimmer. Neben einem Essplatz beherbergt sie auch einen gemütlichen Loungebereich, an welchem es nahezu windstill und so gut wie den ganzen Tag lang sonnig ist. Genau dieser Bereich ist auch bei unserem kleinen Sohn sehr beliebt. Er genießt es hier mit seinen Stofftieren zu kuscheln und abends ist es für uns Eltern der perfekte Platz, um den Tag ausklingen zu lassen. Doch bis es soweit war, war es ein weiter Weg.

Einiges an baulichen Maßnahmen und eine rigide Umgestaltung war notwendig. Die alte angeschüttete Terrasse, die mit Waschbetonplatten ausgelegt war, wurde durch eine aufgeständerte, verbreiterte Holzterasse ersetzt, die sich in sanften, sehr breiten Ebenen zum Garten hin öffnet. So weit so gut, aber damit es für uns perfekt wurde, war natürlich auch eine entsprechende Beleuchtung (*) notwendig. Denn ohne diese fehlt natürlich das gewisse Etwas.

In einem ersten Schritt installierte mein Mann in den Boden eingelassene Spots, die an einen Bewegungsmelder gekoppelt sind. Sie sind ebenfalls sehr stylish, aber in erster Linie funktioniell. Durch sie kommt einfach noch keine besondere Stimmung auf, wenn man einen lauen Sommerabend genießen möchte. Dies gelingt viel mehr durch die zusätzliche Verteilung von Leuchtelementen, wie etwa den Solar-Leuchtkugeln aus dem Hause esotec. Womit quasi der zweite Schritt bei der Gestaltung der Terrasse gesetzt wäre.

bunte Solar-Leuchtkugeln als Gartendeko - Gartenblog Topfgartenwelt
Bild: esotec

Verwendung von Leuchtobjekten im Garten

Doch nicht nur auf der Terrasse machen die Solarleuchten (*) eine gute Figur. Sie lassen sich auch perfekt überall im Garten platzieren. Besonders gut zur Geltung kommen sie zum Beispiel im Vorgarten oder in der Nähe eines Pavillons. Eigentlich können sie überall dort eingesetzt werden, wo eine andere Lichtquelle fehlt und es dadurch zu Stolperfallen im Dunkeln kommen kann.

Solar-Leuchtkugeln von esotec

Die Leuchtelemente der Firma esotec sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Eine Variante ist sogar wasserdicht und kann als Schwimmelement im Gartenteich oder Pool eingesetzt werden. Wodurch auch dieser Gartenbereich am Abend perfekt in Szene gesetzt wird. Bei der überwiegenden Anzahl der verfügbaren Kugelleuchten kann man bei der Lichtfarbe warmweiß oder kaltweiß auswählen. Andere wiederum sind als multicolor verfügbar. Hier kann man nicht nur eine weiße Lichtfarbe einstellen, sondern ebenfalls einen der unterschiedlichen, vorgegebenen Farbtöne (*) aussuchen.

Solar-Leuchtkugel als Dekoobjekt im Garten - Gartenblog Topfgartenwelt
Bild: esotec

Laut Herstellerangaben werden lediglich hochwertige LEDs in den Solarleuchten verarbeitet. Alle angebotenen Produkte verfügen zudem über eine solche Technik, dass sie sich bei Dämmerung automatisch anschalten bzw. bei Licht automatisch wieder ausgehen. Die Leuchtdauer beträgt ca. 8 Stunden. Tagsüber wird der Akku, welcher vielfach sogar austauschbar ist, wieder aufgeladen.

Sämtliche Solar-Kugelleuchten verfügen über eine ausführliche Produktbeschreibung mit Angaben zum verbauten Akku, den verwendeten LEDs, der Schutzklasse und vielen weiteren Aspekten, die man wissen sollte, bevor man sich zu einem Kauf entscheidet.

Viel Erfolg beim Auswählen der für Dich passenden Solar-Leuchtkugeln als Gartendeko – ich bin überzeugt, Du wirst die richtige finden!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Links mit (**) Kennzeichnung wurden von der Firma Esotec gesponsert.

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

11 Gedanken zu „Solar-Leuchtkugeln als Gartendeko, Kooperation“

  1. Liebe Kathrin,
    ich finde diese Leuchtkugeln nach wie vor sehr stimmungsvoll. Aus dem eigenen Garten habe ich sie bereits 2018 verbannt, weil mir bewusst geworden ist, was diese künstliche Beleuchtung für die Insektenwelt bedeutet. Hier habe ich berichtet:
    https://allegriaslandhaus.de/2018/02/lichtverschmutzung-oder-warum-wir-keine-gluehwuermchen-sehen/
    Ein einziges Exemplar habe ich behalten, um es im Herbst beim Gang zum Gewächshaus einsetzen zu können. Danach heißt es in unserem Garten sofort wieder : Licht aus. Leider habe beiden Nachbarn ganze Batterien dieser Kugeln an der Grundstücksgrenze installiert. Da hätte ich unsere auch behalten können. Nicht als Kritik zu werten, es soll nur zum Nachdenken über die Nebenwirkungen anregen.
    Liebe Grüße
    Karen

    Antworten
  2. Liebe Kathrin,
    mit diesen Kugelleuchten habe ich auch schon geliebäugelt. Mich bisher aber nicht getraut, welche zu kaufen, da ich gerade mit Solarlampen im Garten schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Halten nicht lange und die Leuchtkraft ist schon eher symbolisch.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    Antworten
  3. Danke dir für diesen Artikel. Die vorgestellten Solarleuchten könnte ich mir sehr gut auch in meinem Garten hinter Busch und Baum und auf der Terrasse vorstellen. Die langen Sommerabende stehen ja schon fast vor der Tür.

    Antworten
  4. Schaut schon cool aus! Vor vielen Jahren hatten wir mal Solarleuchten, die aber nicht viel taugten. Sie leuchteten zwar, gaben das Licht aber nicht mal 1 cm weit ab. Ich denke die Leistung der Akkus hat in der Zwischenzeit Fortschritte gemacht. Macht auf jeden Fall was her 🙂
    LG Petra

    Antworten
  5. UIIII de würden mir ah gefallen,,,,
    schaut ja richtig ROMANTISCH aus,,,freu,,,freu

    wünsch da no an feinen ABEND
    bis bald de BIRGIT

    Antworten
  6. Ich weiß nicht mehr, von welcher Firma sie waren, aber wir hatten auch mal drei davon. Eine ist kaputtgegangen, die anderen leuchten immer noch mehr oder weniger. Und die sind wirklich alt.
    Viele Grüße
    Elke

    Antworten
  7. Ich musste deinen Blog aus der Liste löschen, Topfgartenwelt.com hat keinen funktionierenden Link geliefert, tut mir leid. Ich kann es später noch mal versuchen.
    Viele Grüße
    Elke

    Antworten
  8. Liebe Kathrin,

    die Leuchtkugeln schauen toll aus! Am besten gefallen sie mir natürlich in Weiß 😉 Ich habe mir auch gerade eine Solarlichterkette gekauft. Ist schon praktisch so ganz ohne Steckdose.
    Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Woche
    Christine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar