Baiser im Backofen backen funktioniert hervorragend und erübrigt rasch die Frage, was tun mit übrig gebliebenen Eiklar. Denn die Herstellung von Spanischem Wind oder Meringue, wie das Baiser auch genannt wird, ist nämlich gar nicht so schwer wie man vermuten könnte, wenn man eine entscheidende Regel beachtet. Zudem sind Baiserplätzchen (Eischneeplätzchen) auch ein fabelhaftes Weihnachtsgebäck. … Weiterlesen …
Dieses Rezept für Schoko-Macarons gefüllt mit Pariser Creme bzw. Schokoladenganache stammt von Aurelie Bastian und ist im Buch “Macarons für Anfänger” zu finden, welches im Bassermann Inspiration Verlag erschienen ist. Das Rezept findest Du nach der Buchvorstellung. Seit dem letzten Jahr bin ich mit dem Macarons-Virus infiziert und habe diese kleinen, süßen Verführungen schon zu … Weiterlesen …
Eine Französische Zwiebelsuppe mit Käsecroutons und Wein, gekocht nach einem Rezept aus “La Cuisine de Paris“, erschienen im Christian Verlag, ist nicht nur etwas für kalte Tage, sondern ein Essen, das eigentlich immer sehr gut schmeckt. Wir haben sie schon öfters auswärts gegessen, aber noch nie selber gekocht. Nach der Buchvorstellung, findest Du wie gewohnt … Weiterlesen …
Diese Tarte mit Rosencreme und Früchten von Aurelie Bastian aus dem Buch “Tartes und Tartelettes“, erschienen im Bassermann-Inspiration-Verlag, eignet sich optimal, um das Aroma von Duftrosen aus dem Garten auf den Tisch zu bringen. Das Rezept findest Du nach der Buchvorstellung. Nachdem mir bereits das Buch “Französisch Backen” von Aurelie Bastian so gut gefallen hat, … Weiterlesen …
Saftige, französische Madeleines ohne Mandeln nach einem Rezept von Aurelie Bastian im Titel “Französisch Backen“, erschienen im Südwest-Verlag, sind wirklich köstlich. Sie eigenen sich perfekt als Nascherei in der Adventzeit, aber auch während des übrigen Jahres kann man sie immer wieder genießen. Das Rezept findest Du nach der Buchvorstellung. Buchtipp: Französisch Backen – exquisite Süßspeisen … Weiterlesen …
Das Gericht Ofenlachs mit Kartoffeln nach provenzialischer Art stammt aus dem Buch “Das Blech-Kochbuch – 1 Blech – 50 Rezepte” von Kate McMillan, erschienen im Callwey-Verlag. Das Rezept dafür findest Du nach der Buchvorstellung am Ende des Beitrags. Im Vorfeld meiner Schwangerschaften waren Jakob und ich oft in der Küche beschäftigt. Wir wollten so viel … Weiterlesen …