Das Buch „Wohnen in Grün“ von den Urban Jungle Bloggers ist im Callwey-Verlag erschienen und behandelt das Thema Leben und Gestalten mit Pflanzen im Wohnraum. Auch, wenn ich das persönlich ganz interessant finde, so finden sich in unserem Haus eher wenig Grünpflanzen. Daher musste ich auch auf andere Bilder zur Unterlegung dieses Beitrags zurückgreifen. Eine Buchvorstellung.
Herbstdeko in orange für das Wohnzimmer
Eines vorweg, auch wenn ich am Blog gemessen mit anderen relativ wenig Dekobilder veröffentliche, dekoriere ich für mein Leben gern. Die bevorzugten Objekte zur Verschönerung unseres Wohnraums bestehen meist aus Porzellan oder Glas. Manchmal werden sie mit Kunstblumen kombiniert, da sich diese bei mir als äußerst langlebig und resistent gegen Ofenhitze und schlechtes Gießverhalten erwiesen haben.
Doch manche haben das Dekorieren mit „echten“ Pflanzen zur Perfektion gebracht. Neugierig geworden durch den Buchtitel „Wohnen in Grün – dekorieren und stylen mit Pflanzen„, musste ich die Urban Jungle Bloggers näher unter die Lupe nehmen. Immerhin habe ich bislang noch nie mit Grünpflanzen Akzente in unserem Haus gesetzt. Ein absolutes Neuland für mich. Die beiden Autoren Igor Josifovic und Judith de Graaff, die das Herzstück der Urban Jungle Bloggers (www.urbanjunglebloggers.com) bilden, jedoch abseits dieser Community noch eigene Blogs betreiben, haben mit ihrem Projekt eine weltweite Community aufgebaut. Mitmachen kann, soweit ich informiert bin, ein jeder, wenn bestimmte Spielregeln eingehalten werden. Jeden Monat wird ein anderes „grünes“ Thema behandelt.
Im Buch „Wohnen in Grün – dekorieren und stylen mit Pflanzen“ werden insgesamt 5 Blogger vorgestellt – mit ihnen jeweils ein DIY, z.B. eine selbstgeknüpfte Blumenampel, sowie 11 verschiedene Pflanzenportraits. Diese reichen von Kakteen, Palmen über Ficus bis hin zu Trascantia und vielen mehr. Informationen zur Pflege fehlen natürlich auch nicht.
Die gezeigten Wohnungen sind sehr modern eingerichtet und weisen verschiedene Stilrichtungen auf, so dass sich jeder irgendwo finden wird. Daneben gibt es zahlreiche Tipps, wie man das Grünzeug schön und stimmungsvoll in Szene setzen kann sowie hilfreiche Zusatzinputs zu den Pflanzen. Interwiews mit den jeweiligen Bloggern fehlen natürlich auch nicht.
Das Buch ist perfekt für all jene, die Grünpflanzen lieben und damit gerne ihre 4-Wände aufhübschen möchten. Ich möchte mir persönlich daran ein Beispiel nehmen und sofern es geht in Zukunft mehr mit echten Pflanzen dekorieren. Farblich ist der Post nicht ganz grün geworden, aber ich hoffe, er hat Euch trotzdem gefallen.
Vielen herzlichen Dank an den Callwey-Verlag für die Übersendung einer kostenlosen Ausgabe zum Zwecke einer Buchrezension!
„Wohnen in Grün – dekorieren und stylen mit Pflanzen“ (*), Igor Josifovic und Judith de Graaff, 176 Seiten, Callwey, ISBN 978-3-7667-2220-1, € 29,95.
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
Bis bald und baba,
Kathrin
Liebe Kathrin,
ich finde die hübsche Deko, die überall gezeigt wird wunderschön. Leider habe ich selber dafür überhaupt kein Händchen. Deshalb erfreue ich mich immer an den schönen Fotos der anderen und bewundere den Einfallsreichtum.
Viele Grüße Doris
Liebe Kathrin,
WOW bin begeistert von deiner hübschen Deko!!! Du hast es so schön gemacht
es gefällt mir unheimlich und danke für die Buchvorstellung !!! es hört sich sehr interessant an!!!
ich wünsche Dir eine leichte Woche
Liebe Grüße
Karina
Tolle Herbstdeko. Wow die knallorangen Kissen sind der Hammer.
Grüess Pascale
…mir gefällt deine Deko ganz ausgezeichnet. Ich habe zwar Grünpflanzen im Zimmer; aber alles pflegeleicht, so daß sie mit meiner kargen Pflege zurecht kommen. Danke für den Buchtipp!
LG Christiane
Ich find die Deko auch richtig schön, die Farben harmonieren perfekt miteinander! Passenderweise läuft in unserer Community auf http://www.mach-mal.de gerade der Wettbewerb "Mach Mal schnieke Deko", bei dem wir viele dekorative Heimwerker-Projekte suchen. Hast du vielleicht ein Projekt, das dazu passt und Lust es mit einer kurzen Anleitung bei uns hochzuladen? Gewinnen kannst du dabei zum Beispiel einen Gutschein in Höhe von 250,00€ zur individuellen Gestaltung einer Fototapete von ERFURT JuicyWalls oder ein Vintage-Deko-Set von MOTIP DUPLI. Liebe Grüße, Kathreen von "Mach mal"
Ich hatte schon immer Zimmerpflanzen, mehr oder weniger pflegeleicht. Und sie stehen auch nicht nur auf der Fensterbank, sondern sollen auch Ecken verschönern. Das geht nicht immer lange gut, weil die Pflanzen doch mehr Licht brauchen, als ich an den Stellen bieten kann.
Deine Deko sieht gut aus, auch wenn es so gar nicht meine Farben sind. Aber das ist ja GsD Geschmackssache. 😀
Schöne Woche
Margrit
Liebe Kathrin,
dein "Deko-Post" sieht toll aus – und passt auf jeden Fall perfekt zur Jahreszeit.
Ich selber habe in letzter Zeit wieder öfter Grünpflanzen im Innenbereich. Eine zeitlang war das nicht so – wohl deswegen, weil ich im Garten so viel GRÜN sehe, dass ich es drinnen gar nicht vermisse. Die Zeit allerdings, wo ich große Palmen, Ficcus-Bäume u.ä. in meiner Wohnung aufgestellt habe, ist vorbei. Und bisher auch noch nicht zurück gekehrt … aber wer weiß, das kann sich jederzeit wieder ändern 😉
Auf jeden Fall freue ich mich auf mehr Posts von dir mit "Innenansichten und Dekortionen".
Liebe Grüße
Hilda
Liebe Kathrin,
ich finde es ja toll, wenn man so schön dekorieren kann. So wirklich habe ich, ehrlich gesagt, kein Händchen dafür. Meine Grünpflanzen im Haus haben sich mit der Zeit immer mehr reduziert. Ich muss auch aufpassen, dass die Katze nichts "Falsches" anknabbert. Aber ich vermisse die Pflanzen im Haus nicht. Ich kann mich ja im Garten austoben ,-))).
Viele liebe Grüße
Ursula
Liebe Kathrin,
danke für die schöne Buchvoirstellung und danke für den Einblick in Dein Zuhause! sehr schön hast Du für den Herbst dekoriert!
Hab noch einen schönen und gemütlichen Abend!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Liebe Kathrin,
ich finde Deine Deko wunderschön ! Die Lampions auf der Lichterkette sind toll, die weißen Kürbisse, die Blütenstände in den orangenen Vasen… und überhaupt. Wirklich tolle Ideen ! Ich sollte diesbezüglich auch mal etwas kreativer werden.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Kathrin,
das scheint ein intersantes Buch zu sein. Deine Deko so in weiss, schwarz und orange finde ich aber auch ganz klasse. Vorallem die Deko mit den weissen Kürbissen gefällt mir gut.
LG Dagmar
Liebe Kathrin,
deine Deko gefällt mir sehr, besonders die kleinen Flaschenvasen.
Mit echten Blumen dekoriere ich auch für mein Leben gerne. Ich glaube, dieses Buch wäre was für mich.
Ich wünsche dir einen schönen und gruseligen Halloween-Abend :))!
Liebe Grüße,
Christine
Das sind schöne dekofotos und derBuchtipp gefällt mir, da werfe ich demnächst gern einen Blick hinein.
Liebe Grüße
Jo
Hallo Kathrin!
Mir fehlt für Zimmerpflanzen auch der grüne Daumen. Den habe ich nur im Garten ;-).
Die Buchvorstellung fand ich trotzdem interessant.
Liebe Grüße
Verena
Hallo Kathrin,
wie fandest du denn die gezeigten Planzbeispiele? In anderen Rezensionen hatte ich gelesen, es wäre alles fern ab der Realität und vor allem stehen die Pflanzen zu fern vom Licht und würden bald eingehen.
VG
Elke
Hallo Elke, ich habe persönlich leider sehr wenig Erfahrung mit den vorgestellten Grünpflanzen, da wir in unserer Wohnung keine optimalen Bedingungen für diese haben. Manche Beispiele sind bestimmt ein wenig gewagt, aber es muss halt jeder selbst ausprobieren.
Lg kathrin
Liebe Kathrin,
Wir haben schon versucht, in unserem Haus Zimmerpflanzen auf zu stellen. Leider geht das bei uns nicht so gut. In einem alten Fachwerkhaus sind die Fenster klein und auch die Fensterbänke bieten kaum Platz, so dass die Pflanzen immer zu wenig Licht bekommen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Die Dschungelblogger, da mache ich auch schon mal mit, wenn das Thema passend ist. Die haben ja auch eine Homepage, da kann man sicher auch viele gebloggte Tipps nachlesen. Aber du hast ja auch ganz toll dekoriert – grün ist es jetzt nicht ganz, aber Orange ist für Halloween und Herbst eigentlich auch viel passender oder! Eine wunderbare Terrassendeko rundet das Ganze ab. Vielen Dank fürs Zeigen. LG Marion
Wenn es um Garten und Pflanzen geht, ist der Callwey-Verlag eine gute Adresse und die Garantie für ein gutes Buch. Und das hat natürlich auch seinen Preis. Ich habe in der Wohnung gerne Sträuße. Ansonsten habe ich genug Grün im Garten. Das reicht mir und ist schon Arbeit genug. Aber einmal durchblättern würde ich schon gerne mal…
Liebe Grüße
Edith
Hört sich sehr interessant an…. bin ja normalerweise im Haus nicht so mit dem grünen Daumen gesegnet, habe aber von Wien einige Ableger mitgebracht ♥
Ganz liebe Grüße
Christel
Das geht mir ähnlich, liebe Kathrin. Nur ist die Umgebung nicht immer foto-perfekt, daher fotografiere ich das meist nicht, zum Wegräumen fehlt oft die Zeit.
Diene 3 Vasen durfte ich ja schon auf Instagram bewundern. Hier sehen sie eher orange aus, auf dem Smartphone wirkten sie ganz dunkelrot.Schon interessant, wie unterschiedlich das auf den verschiedenen Bildschirmen wirken kann. Später werde ich es nochmal auf dem Tablet vergleichen. Finde ich spannend.
Früher hatte ich viele Topfpflanzen, irgendwann habe ich fast alle fortgegeben, weil ich es nicht mehr schaffte, mich um alle zu kümmern. Lebende Pflanzen sind ja leider sehr anfällig und es kostet viel Zeit, wenn man sie gesund halten will.
Meine Mutter dagegen lebte schon immer in einem kleinen "Urwald" … sie hat aber auch den Grünen Daumen dafür und keinen Garten. Dann hat man mehr Zeit für Zimmerpflanzenpflege.
Bei uns im Haus leben deswegen nur noch wenige Sukkulenten, eine Wachsblume und zwei Grünlilien sowie ein Talerbaum. Die vertragen es auch, wenn man sie zeitweilig vergisst. 😉
Bei den Kürbissen und anderen Naturmaterialien haben wir immer das Problem, dass sich irgendwann kleine Fliegen einstellen, dann muß ich diese Deko immer vorzeitig rausschmeißen.
Schaut jedenfalsl sehr schön bei Euch aus, liebe Kathrin. Und eine Lichterkette mit echten Physalis zu bestücken, habe ich irgendwo schon mal gesehen, das möchte ich auch nochmal umsetzen, sobald ich genug von ihnen habe.
Liebe Grüße
Sara
Liebe Kathrin,
bei uns im Haus gibt es viele Grünpflanzen. Ich könnte es mir nur schwer vorstellen ohne das Grün zu wohnen.
Das Buch hört sich interessant an, das würde ich mir auch gerne einmal anschauen.
Liebe Grüße
Silke
Guten Morgen liebe Kathrin, vor der Arbeit schaffe ich es heute noch, dir einen kleinen Gegenbesuch abzustatten. Eine wunderschöne Herbstdeko zeigst du uns da. Alles passt sehr gut zusammen. Grünpflanzen gibt es bei mir auf Grund von Platzmangel nicht so viele, aber der Balkon bekommt dafür eine Menge Planzen. Liebe Grüße. Christine
Hallo Kathrin,
die Herbstdeko sieht sehr schön stimmig aus. Alles passt perfekt zusammen. Ich bin da nicht so talentiert.
Aber Grünpflanzen stehen in allen Räumen. Bevorzugt pfelgeleichte Exemplare wie Grünlilien oder Geldbäume, aber auch Zitrusbäumchen und jetzt auch Weihnachtssterne.
Im Winter wandern die Kübelpflanzen ins Haus und nicht alle passen ins Winterquartier. Also kommen die restlichen Töpfe auch noch irgendwo unter. Ohne Grünpflanzen kann ich mir meine Wohnung gar nicht vorstellen.
LG Anette
Liebe Kathrin, sehr schick sieht es bei dir aus. Die roten Flaschen/Vasen finde ich sehr hübsch. Die schwarz/weissen Kissen sind ein Traum.
Herzliche Grüße sendet dir
Marion
Ehrlich gesagt: Ohne Zimmerpflanzen kann ich mir wohnen nicht vorstellen, ich habe manche jahrelang. Die Zimmertanne hatte nach 20 Jahren die Decke erreicht und ich musste mich von ihr schweren Herzens trennen. Es ist natürlich immer ein Problem, wenn ich verreise, aber sie sind tapfer und halten meist durch (oder tolerieren Gießfehler der Pflanzensitter). Immer wieder der Jahreszeit entsprechend zu dekorieren finde ich toll, es macht alles geütlich und heimelig, gell?!