Einen Hagelschutz für das Hochbeet oder Gemüsegarten kannst Du ganz einfach selber bauen. Das benötigte Material kostet in Summe weniger als der Schaden durch ein Unwetter mit Hagel.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Dauer1 StundeStd.
Gesamtzeit1 StundeStd.30 MinutenMin.
Menge: 1Stück
5 von 14 Bewertungen - Deine Bewertung fehlt noch!
mit Klick | Tippen auf die Sterne kannst Du die Anleitung bewerten - über Feedback freue ich mich
Equipment
Akkubohrschrauber
Schere
Gummihammer
Kombizange
Material
2StückKanthölzer6x8 cm, 2,20 m lang
6StückSchraubösen
6StückKreuzschraubenca. 10 cm lang
Hagelschutznetz
Edelstahlseil
2StückSpanngummi
12StückClipszur Netzbefestigung
6StückHeringe
Instructions
Jeweils ein Kantholz mittig bis leicht zur Wetterseite hin versetzt an der kurzen Seite des Hochbeets mit drei Kreuzschrauben (ca. 10 cm lang) mit Hilfe eines Akkubohrschraubers anschrauben. Das Kantholz sollte Bodenkontakt haben und die Kanthölzer sollten sich am Ende gegenüber liegen.
Am oberen Ende der Kanthölzer mit etwa 5 cm Abstand zur Oberkante jeweils eine Schrauböse eindrehen.
Zwischen den Schraubösen ein Edelstahlseil einpassen und zur Probe einspannen. Das überschüssige Seil mit einer Kombizange abzwicken.
Eventuell mit einer Schere das Hagelschutznetz zuerecht schneiden. Es sollte beide Seiten des Hochbeets ausreichend abdecken.
Das Hagelschutznetz mittig zusammenlegen und 4 Clips zur Fixierung anbringen und anschließend am Edelstahlseil auffädeln.
Die übrigen 8 Clips (4 auf jeder Seite) an den Enden des Hagelschutzschutznetzes anbringen.
Mit einem Gummihammer Heringe in den Boden schlagen und das Hagelschutznetz spannen.
Wird das Hagelschutznetz nicht gebraucht, kann es mit Hilfe von zwei Spanngummis aufgerollt und fixiert werden.
******
Möchtest Du am Laufenden bleiben?Melde Dich zum NEWSLETTER an!
******
Gefällt Dir die Anleitung? Dann teile sie doch auf Facebook, Instagram und PinterestErwähne @topfgartenwelt oder tagge #topfgartenwelt