Einfache Anleitung, um eine Hochbeet Überdachung aus Holz und Doppelstegplatten selber zu bauen. Der Aufsatz lässt sich zum Lüften öffnen und hat eine Firsthöhe, die es erlaubt, darin auch Paprika, niedrig wachsende Tomaten oder zum Beispiel Melonen anzubauen.
Vorbereitungszeit1 StundeStd.
Dauer6 StundenStd.
Gesamtzeit7 StundenStd.
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Menge: 1Hochbeet Überdachung
4.93 von 14 Bewertungen - Deine Bewertung fehlt noch!
mit Klick | Tippen auf die Sterne kannst Du die Anleitung bewerten - über Feedback freue ich mich
Equipment
Stichsäge
Akkubohrschrauber
Kreuzschrauben aus Niro, 40 mm und 60 mm
Beilagscheiben aus Niro
Material
36mKantholz4x3 cm
16Scharniere
4Aufstellerzum Hochhalten
4Griffe
4Verriegelungen
4m²Doppelstegplatten4 mm
Winkeleisen
Flachblechenach Bedarf
Instructions
Zuerst wird die Giebelwand in zweifacher Ausführung entsprechend der beliegenden Skizze gebaut. Das Kantholz wird am Besten mit einer Stichsäge (*) zugeschnitten. Das Verschrauben geht am Besten mit einem Akkubohrschrauber (*). Der passende Winkel am Kantholz mit Hilfe von einem Zimmererwinkel ausgemessen.
Im nächsten Schritt werden zwei Seitenteile gebaut, welche auch mit Scharnieren versehen werden. Danach folgen vier Dachklappen ebenfalls mit Scharnieren.
Dann werden die Doppelstegplatten zugeschnitten und auf die einzelnen Teile geschraubt.
Nun werden die Giebelwände und die Seitenteile auf das Hochbeet montiert. Im Detail sieht das so aus:
Wenn dies geschehen ist, werden die Pfette und die Dachklappen montiert bzw. angeschraubt.
Zum Schluss sollte die Hochbeet Überdachung so aussehen.
******
Möchtest Du am Laufenden bleiben?Melde Dich zum NEWSLETTER an!
******
Gefällt Dir die Anleitung? Dann teile sie doch auf Facebook, Instagram und PinterestErwähne @topfgartenwelt oder tagge #topfgartenwelt