Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Cremes, Konfekt, Mousse » Italienische Panna Cotta selber machen

Italienische Panna Cotta selber machen

Mit diesem coolem Rezept kannst Du ab sofort Panna Cotta selber machen! Das geht ganz einfach, wusstest Du das? Der Bedarf an Zutaten ist gering und die Serviervorschläge vielseitig. Ich kredenze dieses leckere italienische Dessert am Liebsten im Glas. In Kombination mit einem Fruchspiegel oder Karamell schmeckt diese Nachspeise einfach himmlisch. Zudem kannst Du sie super vorbereiten. Wenn Du neugierig geworden bist, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen! 

5

Drei Gläser Panna Cotta mit einem Fruchtspiegel aus Erdbeeren warten darauf vernascht zu werden. Die Löffel liegen schon bereit.

Welche Bedeutung steckt dahinter?

Panna Cotta bedeutet übersetzt nichts anderes als gekochte Sahne. Und damit wäre auch schon die Hauptzutat dieser Creme geklärt. Diese hat in Österreich einen Fettgehalt von 36%. Laut Wikipedia kann sie mit anderen Produkten, wie zum Beispiel Milch, Joghurt, Sauerrahm und ähnlichen gestreckt werden, damit das Ergebnis weniger üppig ist.

Ich habe im Vorfeld verschiedene Varianten im Verhältnis zur Milch ausprobiert. Gewonnen hat aber definitiv jene, die deutlich reduziert war. So passt diese Nachspeise zu jedem Essen und ist nicht so schwer wie die originale Zubereitung.

Drei Gläser mit italienischem Sahnepudding sind auf einer grünen Platte angerichtet. Daneben liegen Erdeeren und Blätter.

Ohne Geliermittel geht es nicht!

Wie Du sicher weißt, muss die Panna Cotta stocken. Damit das funktioniert, braucht es Gelatine. Welche Du verwendest, bleibt vollkommen Dir überlassen. Sofern zu Du zwei Dinge beachtest. Erstens, Du darfst nicht zu viel davon nehmen, denn der Sahnepudding sollte nicht zu fest werden. Zweitens, lies Dir die Packungsangaben für das jeweilige Produkt durch. Hier gibt es nämlich durchaus Anwendungsunterschiede. Ich selber greife am Liebsten zu Instant-Gelatine.

Wenn Du das Dessert ohne tierische Gelatine zubereiten möchtest, kannst Du alternativ Agar-Agar verwenden. Hierbei handelt es sich um ein rein pflanzliches Produkt auf der Basis von Algen. 

Das solltest Du noch beachten

Verwendest Du wie ich Instant-Gelatine, sollte der Zucker erst ganz zum Schluss hinzugefügt werden, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen. Wenn Du Dich einmal dabei vertust, ist es aber auch nicht ganz so tragisch. Mir ist das auch schon einmal passiert und trotzdem hat die Panna Cotta geliert. Ob es nur Glück war, kann ich Dir allerdings leider nicht sagen.

Welche Zutaten braucht es sonst noch?

Die wichtigsten Zutaten für die Creme hätten wir schon besprochen, daneben braucht es nicht mehr viel. Ich bin immer wieder erstaunt, wie man aus so wenigen Bestandteilen ein so großartiges Dessert zaubern kann.

  • Puderzucker: Da er feiner gemahlen ist, löst er sich wesentlich schneller auf. Daher kann er auch problemlos nachträglich hinzugefügt werden. Hinsichtlich der Süße gibt es keine Differenzen zu Kristallzucker. Und in beiden Fällen handelt es sich um raffinierten Zucker. Wichtig ist aber, dass er frei von Klumpen ist. Eventuell musst Du ihn vor Verwendung mit dem Multizerkleinerer wieder zu pulverisieren.
  • Bourbon-Vanille: Sie ist wichtig für den typischen Geschmack. Ohne sie schmeckt der Pudding nur nach Milch bzw. Sahne und man hat ständig das Gefühl es fehlt etwas.
  • Erdbeeren: Für den Fruchtspiegel eignen sich sowohl frische als auch tiefgekühlte Früchte. Wenn Dir welche übrig bleiben, findest Du hier ein paar Inspirationen, was Du damit machen könntest.
  • Guarkernmehl: Das ist ein pflanzliches Bindemittel, welches sowohl in warmen als auch in kalten Flüssigkeiten funktioniert.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Panna Cotta selber machen

Drei Gläser Panna Cotta mit einem Fruchtspiegel aus Erdbeeren warten darauf vernascht zu werden. Die Löffel liegen schon bereit.

Bewerte jetzt!

5 von 5 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

8
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Pudding

  • 200 g Sahne
  • 300 g Milch
  • 15 g Gelatine-Fix alternativ 3 Blätter Gelatine
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Vanille-Schote ganz

Fruchtspiegel

  • 12 Stück Erdbeeren groß
  • 1 KL Zucker
  • 1 g Guarkernmehl

zum Garnieren

  • 4 Erdbeeren halbiert

Zubereitung

Pudding zubereiten

  • Sahne und Milch einwiegen und in einem Topf zum Kochen bringen.
  • 5 Minuten lang köcheln und anschließend etwas abkühlen lassen.
  • Gelatine einrühren und falls sich Klümpchen gebildet haben, die Masse durch ein feines Sieb abgießen.
  • Jetzt den Puderzucker unterrühren.
  • Nun den noch flüssigen Pudding zu gleichen Teilen in den Gläsern aufteilen und zum Stocken für etwa 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Fruchtspiegel zubereiten

  • Die Erdbeeren in einem Topf mit Deckel weich köcheln, Zucker, Guarkernmehl hinzugeben und mit dem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen.
  • Den Fruchtspiegel auf dem Pudding verteilen und mit einer halben Erdbeere garnieren.
  • Die Panna Cotta servieren.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Einfaches Rezept um Panna Cotta mit Fruchtspiegel selber zu machen. Dieses köstliche, italienische Dessert schmeckt traumhaft gut und passt so gut wie immer.

Noch ein paar Tipps für die Umsetzung

Zum Abschluss habe ich noch den einen oder anderen Tipp für Dich, damit alles gelingt!

Pudding stürzen

Wenn der Sahnepudding gestürzt werden sollte, habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies mit meinen Silikonförmchen überhaupt nicht funktioniert. Ich habe jeglichen Trick ausprobiert, von vorher kalt auswaschen bis die Förmchen mit weißer Schokolade ausstreichen. Irgendetwas blieb darin immer kleben. Inzwischen habe ich es aufgegeben und fülle die Masse nur noch in Gläser. Vielleicht hast Du da etwas mehr Glück!

Diese köstliche Panna Cotta in Weckgläschen ist mit einem leckeren Erdbeerfruchtspiegel garniert und wartet darauf gegessen zu werden.

Ruhezeit

Der Pudding ist zwar irrsinnig schnell zubereitet, aber er braucht anschließend recht viel Zeit zum Stocken. Daher ist es ratsam das Dessert bereits am Vortag zubereiten. Dann bekommt man keinen Stress.

Noch mehr Rezepte:

Weitere Ideen für Sahne als Hauptzutat findest Du hier.

Diese italienische Panna Cotta mit Fruchtspiegel ist mit frischen Erdbeeren verziert.

Fazit

Wie Du siehst, ist die Zubereitung überhaupt nicht schwer. Aber keine Sorge, ich war auch sehr lange anderer Meinung. Gott sei Dank stimmt das nicht.

Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Panna Cotta selber machen!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Hat es Dir geschmeckt? Dann lass es mich wissen! Über eine Rückmeldung würde ich mich riesig freuen! Ich finde es super, wenn Du Dein Ergebnis auf Instagram teilst und mich taggst.

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

2 Gedanken zu „Italienische Panna Cotta selber machen“

5 from 5 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating