erstellt

| aktualisiert

Cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei, italienisches Rezept

Du möchtest cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei? Mit der Eismaschine? Am Besten ein Cremeeis, welches schmeckt wie in einer italienischen Eisdiele? Mit diesem italienischen Rezept ist das überhaupt kein Problem. Es lässt sich einfach zubereiten und hat einen herrlichen Geschmack nach frischen Erdbeeren. Da es zudem auch Sahne (Schlagrahm in Österreich) enthält, kommt auch jeder auf seine Kosten, der es sahnig mag.

22

Cremiges Erdbeereis selber machen in der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Die beliebtesten Eissorten

Unlängst bin ich über einen Bericht über beliebtesten Eissorten der Österreicher und Deutschen gestoßen. Unangefochten an erster Stelle befindet sich Schokoladeeis, dicht gefolgt von Vanille, Haselnuss, Stracciatella und natürlich cremiges Erdbeereis. Letzteres ist auch das Lieblingseis meines Mannes und daher gibt es auch bei uns im Sommer sehr oft diese beerige Köstlichkeit.

italienisches Erdbeereis selber machen in der Eismaschine mit frischen oder gefrorenen Erdbeeren - Foodblog Topfgartenwelt

Frische Erdbeeren oder tiefgekühlte Erdbeeren?

Wenn man das cremige Erdbeereis während der Saison der süßen Früchte zubereitet, sollte man unbedingt zu frischen Beeren greifen. Der Geschmack ist dann wirklich intensiv und mit Nichts zu toppen. Allerdings ist ihre Verfügbarkeit stark von der jeweiligen Wetterlage abhängig. In manchen Jahren kann es passieren, dass frische Früchte erst sehr spät in den Handel kommen, Erdbeerfelder fast einen Totalausfall verzeichnen oder auch die eigene Ernte im Garten nicht gerade üppig ist. Alternativ kann man natürlich auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden. Diese sind immer verfügbar und können insbesondere auch gut gelagert werden, wenn man das cremige Erdbeereis nicht sofort zubereiten kann. Da im Rezept Erdbeerpüree zur Verwendung kommt, ist der Einsatz von Tiefkühlfrüchten kein großes Problem.

Rezept: Cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei

Nun möchte ich Dich nicht länger auf die Folter spannen und verrate Dir mein Rezept für cremiges Erdbeereis ohne Ei. Es ist hinsichtlich des Wasser-, Fett-, Zucker- und Trockengehalts sehr ausgewogen, so dass es sich auch nach längerer Lagerung im Tiefkühlschrank bei -18°C (Standardtemperatur) noch gut portionieren lässt. Allerdings nur dann, wenn Du das Verhältnis der Zutaten nicht änderst. Eis ist hier sensibel.

- Werbung -

Das cremige Erdbeereis ohne Ei lässt sich sowohl in einer Eismaschine mit Kompressor als auch in einer mit Kühlakku zubereiten. Bei Einsatz eines Kühlakkus muss aber sowohl die Eisbasis als auch das Erdbeerpüree wirklich kühlschrankkalt sein, damit dieser nicht vorzeitig auftaut. Ich empfehle Dir daher in diesem Fall sowohl die Eisbasis als auch das Erdbeerpüree bereits am Vortag zuzubereiten.

Cremiges Erdbeereis selber machen in der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei, italienisches Rezept

Dieses cremige Erdbeereis ohne Ei ist sehr sahnig und fruchtig im Geschmack. Es wird ohne Ei zubereitet und schmeckt wie vom Italiener.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Cremeeis, Dessert, Eis, Fruchteis, Milcheis
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Portionen: 1 Portionen, ca. 1 Liter
4.82 von 22 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
mit Klick | Tippen auf die Sterne kannst Du das Rezept bewerten – über Feedback freue ich mich

Kleine Küchenhelfer:

  • Eismaschine
  • Stabmixer
  • Kochtopf
  • Spiralbesen

Zutaten

  • 230 g Milch
  • 250 g Sahne
  • 140 g Zucker
  • 15 g Dextrose
  • 40 g Magermilchpulver
  • 1 g Guarkernmehl alternativ 1 weiteres Gramm Johannisbrotkernmehl
  • 1 g Johannisbrotkernmehl
  • 325 g Erdbeeren
  • 1 Schuss Zitronensaft

Zubereitung

  • Die Erdbeeren mit einem Schuss Zitronensaft so lange erhitzen, bis sie weich sind und beiseite stellen.
  • Alle trocknen Zutaten inklusive Guarkernmehl (*) bzw. Johannisbrotkernmehl (*) abwiegen und in einen Topf geben. Anschließend Milch und Sahne hinzugeben.
  • Die Eismasse erwärmen und während dessen gut mit dem Spiralbesen (*) durchrühren bis sich die trocknen Zutaten aufgelöst haben.
  • Die Eismasse von der Flamme nehmen und die Erdbeeren hinzugeben. Mit dem Stabmixer (*) so lange mixen bis keine Fruchtstückchen mehr sichtbar sind.
  • Anschließend die noch warme Eismasse im Kühlschrank für etwa 4-5 Stunden abkühlen.
  • Das cremige Erdbeereis in der Eismaschine (*) nach den Vorgaben des Herstellers zubereiten.
  • Vor dem Servieren das Eis noch mindestens eine Stunde im Gefrierschrank nachfrieren.
Möchtest Du am Laufenden bleiben?Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Gefällt Dir das Rezept? Dann teile es doch auf Facebook, Instagram und PinterestErwähne @topfgartenwelt oder tagge #topfgartenwelt

Rapunzel Johannisbrotkernmehl, 1er Pack (1 x 65 g) - Bio

Preis: 12,95 € (199,23 € / kg)

Cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei mit der Eismaschine – Tipps zur Herstellung:

HINWEIS EMULGATOREN: Wenn Du ein Eis in der Eismaschine herstellen möchtest, welches auch lagerfähig ist, kommst Du um die Verwendung von Emulgatoren nicht herum. Sie sind dafür verantwortlich, dass sich Fett und Wasser miteinander verbinden. Ein ganz klassischer Emulgator in der Eisherstellung ist das Ei. Da jedoch die Verarbeitung (zur Rose abziehen) aufwändig ist und ein Eis mit Ei nicht lange gelagert werden kann, verwende ich am Liebsten Johannisbrotkernmehl (*), Guarkernmehl (*) oder eine Mischung aus beiden. Sowohl Johannisbrotkernmehl als auch Guarkernmehl muss nicht zwangsläufig erhitzt werden und bindet auch kalte Flüssigkeiten. Diese Emulgatoren sind in Bio-Qualität erhältlich.

Erdbeereis in der Eismaschine ohne Ei herstellen - Foodblog Topfgartenwelt

HINWEIS RUHEZEIT: Da vielfach in der Eisherstellung die Eismasse vor der weiteren Verwendung aufgekocht werden muss, solltest Du genügend Zeit einplanen. Denn auch, wenn Du über eine Maschine mit Kompressor (*) verfügst, ist es nicht ratsam den Eisbehälter mit heißer Flüssigkeit zu befüllen. Vielmehr sollte die Eismasse nach dem Kochen für einige Stunden (4-5 Stunden) in den Kühlschrank, um abzukühlen. Diese Zeit ist auch wichtig, damit die eingesetzten Emulgatoren ihre Wirkung entfalten können.

HINWEIS ZUCKER: Mein cremiges Erdbeereis ohne Ei aus der Eismaschine enthält Zucker. Denn den der Zucker ist quasi das Frostschutzmittel im Eis. Klingt paradox? Ist aber so! Der Zucker verhindert nämlich, dass das Eis bei der Lagerung im Tiefkühler vollständig durchfriert und anschließend als Brickett wieder heraus kommt.

HINWEIS LAGERFÄHIGKEIT: Wie bereits erwähnt, solltest Du Dein cremiges Erdbeereis ohne Ei bei maximal -18°C im Tiefkühlschrank lagern. Für diese Temperatur ist es berechnet. Verfügt Dein Eisschrank über keine exakten Einstellmöglichkeiten, kannst Du mit einem Thermometer nachmessen und gegebenenfalls die Kälte ein wenig reduzieren. Denn weist der Tiefkühlschrank eine zu kalte Temperatur auf, wird auch dieses Eis nach längerer Lagerung (dafür reichen meist schon ein paar Stunden aus) hart und schwer portionierbar. Abhilfe schafft dann nur noch ein Vortauen von ca. 10 Minuten im Kühlschrank.

Sahniges Erdbeereis schmeckt wie beim Italiener - Foodblog Topfgartenwelt

HINWEIS AUFBEWAHRUNG: Egal ob nun cremiges Erdbeereis ohne Ei oder eine andere Eissorte, in jedem Fall solltest Du Dir für die Aufbewahrung von Eis geeignete Behälter anschaffen. Zu kleine quadratische oder rechteckige Plastikboxen machen Dir nämlich das Portionieren zur Qual und sie fassen meist nicht die gesamte Portion aus der Eismaschine. Ich selbst verwende daher am Liebsten längliche, rechteckige Tiefkühlbehälter (*) mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern.

Das cremige Erdbeereis ohne Ei hält sich im Tiefkühlschrank ohne Probleme locker 14 Tage lang. Wenn es länger gelagert wird, kann es unter Umständen etwas Fester werden. Dies ist aber ein völlig natürlicher Prozess und hat keine weiteren Auswirkungen.

- Werbung -

Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei, das schmeckt wie beim Italiener – eine der beliebtesten Eissorten überhaupt!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Amarena Eis, Apfeleis, Brombeereis, Fior di Latte Eis, Frozen Yogurt, Himbeer-Kokos-Eis, Haselnusseis, Joghurteis, Johannisbeer-Eis, Mango-Eis, Nutella-Eis, Pistazieneis, Stracciatella-Eis, Vanilleeis, Walnusseis oder Zitroneneis.

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnernet. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

2 Gedanken zu „Cremiges Erdbeereis selber machen ohne Ei, italienisches Rezept“

  1. 3 Sterne
    Ganz lecker, aber für die italienische Art doch deutlich zu süß und nicht so frisch im Geschmack. Schlägt locker jedes Eis aus der Truhe, aber beim Italiener ist’s mir doch lieber. Ich probier’s nochmal mit halb soviel Zucker.

    Antworten
    • Hallo Ressu, Sahneeis hat einen Zuckergehalt von 18-21%, Sorbets beinhalten sogar noch mehr Zucker. Wenn Du den Zuckeranteil reduzierst, eignet sich das Eis nur noch für den sofortigen Verzehr, weil es Dir im Tiefkühlschrank komplett durchfriert. Fruchtiger schmeckt ein Sorbet, aber das ist auch süß – weil es sonst nicht funktioniert 🙂

      LG Kathrin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating