Eine Schneckenfalle selber bauen ist grundsätzlich ganz einfach, erfordert aber doch ein bisschen Geschick. Aber es lohnt sich. Schneckenfallen, welche man im Handel kaufen kann, sind in Summe oft sehr teuer, da ein oder zwei Stück meistens nicht ausreichen, um den Garten effektiv vor Schnecken zu schützen. Als Basismaterial eigenen sich Tonuntersetzer und als Lockstoff … Weiterlesen
Wenn Basilikum graue Flecken bekommt, kann man von einem Schädlingsbefall durch Thripse ausgehen, überhaupt wenn sich zusätzlich noch schwarze Punkte auf den Blättern zeigen. Ein genauer Blick auf die Pflanze offenbahrt zu meist auch rasch die winzigen Tierchen, die flink über die Blätter wuseln. Wie Du Thripse mit Hausmitteln bekämpfen kannst, die Deinem Basilikum den … Weiterlesen
Rote Käfer an Schnittlauch und Lilien: Unterschied Lilienhähnchen und Maiglöckchenhähnchen Vermehrung und Lebenszyklus Lebensraum Die Futterpflanzen des Lilienhähnchens | Schadbild Futterpflanzen – diese Gewächse solltest Du regelmäßig auf einen Befall kontrollieren Bekämpfung von Lilienhähnchen im Garten Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine … Weiterlesen
Birnbaum Schädling: Birnenpockenmilbe Was ist die Pockenmilbe? Das Schadbild der Birnenpockenmilbe Bekämpfung der Birnenpockenmilbe Nur das Entfernen der Blätter und Früchte hilft nicht gegen die Birnenpockenmilbe Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Katzenkot im Garten oder Dickmaulrüssler bekämpfen. Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich … Weiterlesen
Auf die Frage was hilft wirklich gegen Schnecken im Garten, gibt es zahlreiche Antworten, wie z.B. Barrieren durch Kupferbänder, Auslegen von Schneckenkorn oder das Aufstellen von Schneckenfallen gefüllt mit Schneckenkorn und Lockstoff (SchneckeX). Schnecken sind einfach lästig und verursachen einen großen Schaden im Garten. Ihre Bekämpfung gestaltet sich mitunter schwierig, aber beim Einsatz von innovativen … Weiterlesen
Blattläuse ohne Gift bekämpfen: eine Blattlausplage im Frühling wird durch eine frühzeitige warme, feuchte Wetterlage begünstigt.Trifft dies zu, tummeln sich innerhalb weniger Wochen an den unterschiedlichsten Pflanzen überall Blattläuse. Zu allem Überdruss werden sie natürlich eifrig von den Ameisen bewirtschaftet, was die Lage zusehends verschlimmert. Doch wie kann man nun effektiv gegen Blattläuse vorgehen? Ich … Weiterlesen
Als ich das Buch „Bist Du noch zu retten?“ von Bärbel Oftring, erschienen im Kosmos-Verlag, das erste Mal durchblätterte, stellte ich mit Entsetzen fest, dass unser Garten ein Hort für so manchen Schädling, wie z.B. Dickmaulrüssler oder Schildlaus ist. Gut, über den Dickmaulrüssler habe ich schon ausgiebig berichtet, aber auch so manche Pilzerkrankung wie Mehltau … Weiterlesen
Wo wohnen Schnecken? Schneckenverstecke: Im traditionellen Gemüsegarten haben Gemüse in Form von Nachsaaten und Nachpflanzungen, ab Juni keine Chance mehr. Knollensellerie und Möhren sind dem Tode geweiht und beim Salat sieht es nicht besser aus. Aber auch Paprikaschoten im Hochbeet, welche die Erde berühren, werden angefressen und gehen kaputt. Woran liegt das?! Eine Spurensuche, an … Weiterlesen
Der Dickmaulrüssler im Garten ist ein massiver Erdbeerschädling. Doch nicht nur Erdbeeren fallen ihm zum Opfer, sondern auch hartlaubige Pflanzen wie Rosen oder Rhododendron und sämtliche Topfpflanzen. Verursacht der ausgewachsene Käfer nur Fraßschäden an den Blättern, so vernichten dessen Larven die lebenswichtigen Wurzeln. Also was tun gegen den gefurchten Dickmaulrüssler im Garten? Wie lässt sich … Weiterlesen
Schnecken zerschneiden: Schnecken im Garten was tun? Eine berechtigte Frage, denn die schleimigen Tiere können schnell zur Plage werden. Eine effektive Methode um sie ohne Gift zu bekämpfen ist das mechanische Töten mittels Schere. Ob man Schnecken töten darf oder nicht, gleicht einer Grundsatzfrage. Dies musste ich im Vorfeld einer Blogkooperation im Rahmen eines Gastbeitrags … Weiterlesen