Eines vorweg zur Frage, ob man Ziehfett selber machen oder doch kaufen sollte, ich habe eine Anleitung für dich, wie Du es selber zaubern kannst. Dennoch ist die Frage berechtigt. Denn ich selbst war lange auf der Suche nach einem Anbieter für Ziehfett bzw. Ziehbutter (*) passend für Plunderteig als Alternative zum selbst gemachten Ziehfett. Wahrlich keine leichte Aufgabe, wenn man dieses Produkt nicht in gewerblichen Großmengen einkaufen möchte, sondern sich mit 1-2 kg begnügen würde. Doch ich wollte unbedingt auch einmal das professionelle Ziehfett bei der Herstellung von Croissants ausprobieren, um einen Vergleich zu haben.
Anleitung: Ziehfett selber machen
Möchtest Du das Ziehfett allerdings lieber selber herstellen, dann kannst Du ca. 200 g Butter mit etwa 50 g Mehl mischen. Am Besten Du verwendest hierfür eine Küchenmaschine, da das Durchkneten der Butter-Mehl-Mischung per Hand extrem anstrengend sein kann. Das selbstgemachte Ziehfett ist dann perfekt, wenn Butter und Mehl wirklich gut durchmischt sind und keine allzu großen bloßen Butterstücke mehr in der Masse zu finden sind. Bist Du mit dem Durchkneten fertig, wickelst Du das fertige Butter-Mehl-Gemisch mit einem ausreichend großen Stück Frischhaltefolie ein und bringst es anschließend in eine rechteckige Form mit ca. 1 bis 1,5 cm Höhe. Diese Platte kommt vor der weiteren Verwendung für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlt und aushärtet. Eine zu weiche Butter-Mehl-Platte bzw. zu weiches selbstgemachtes Ziehfett eignet sich nicht für das Tourieren!
Vorteil von gekauftem Ziehfett
Das gekaufte Ziehfett (*) lässt sich viel leichter in den Teig einarbeiten als die Butter und reißt vor allem nicht, was wiederum zu gleichmäßigen, gut erkennbaren Schichten führt. Außerdem macht es nichts, wenn die Umgebungstemperatur und die Backutensilien nicht ganz optimal kühl sind, da das Ziehfett nicht so leicht schmilzt wie Butter. Jedoch, wie heißt es so schön, kein Vorteil ohne Nachteil. Der Nachteil von gekauften Ziehfett liegt darin, dass es sich eben um ein Industrieprodukt handelt. Am Ende muss jeder für sich entscheiden, ob er das Ziehfett auf Dauer selber herstellen oder doch lieber kaufen möchte.
Bei den Links, welche mit (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen des Amazon-Partnerprogramms. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine Provision, für Dich ändert sich der Preis aber dadurch nicht.

Anleitung Ziehfett für Plunderteig selber machen
Zutaten
- 200 g Butter
- 50 g Mehl
Anleitungen
- Butter und Mehl in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse mischen.
- Anschließend mit Hilfe einer Frischhaltefolie zu einer Rolle formen.
- Im Gefrierschrank für 20 Minuten kalt stellen.
- In den Teig einarbeiten.
Kathrin
Ale bym zjadła takiego rogalika :-). Pozdrawiam
Hallo Kathrin!
Die sehen ja lecker aus! Sowas gehört bei mir eindeutig zu den höheren Weihen in der Küche, da wage ich mich besser nicht ran. 😉
Viele Grüße und guten Appetit!
Elke
Ah ich liebe Croissants! Sehen die lecker aus, zum Reinbeißen! Aber an sowas traue ich mich dann auch nicht ran! Hut ab!
Lg Kerstin
Hallo Kathrin,
ich habe das auch noch nie gebacken, aber ich stelle schnell mal einen Teller mit hin. Hast du noch eines übrig?
Bei den Bildern läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Alle Achtung!
Liebe Grüße
Carola
Schön, dass Euch meine Croissants gefallen. Ich muss zwar noch etwas an der Herstellung feilen, aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden 🙂
lg kathrin
Oh, da warst Du ja fleissig am Backen! Von Ziehfett habe ich noch nie gehört. Aber es handelt sich dann scheinbar auch um Butter?
Gut schaun' sie aus, Deine Croissants! Wir haben bislang nur die fertigen aus der Packung mal gemacht.
Liebe Grüße nochmal
Sara