erstellt

Grundrezept Fluffige Pfannkuchen mit Eischnee, extra flaumige Pancakes

Meine Familie und ich lieben fluffige Pfannkuchen bzw. flaumige Pancakes zum Frühstück am Sonntag. Du auch? Damit sie besonders luftig und locker werden, mache ich sie immer mit Eischnee. Das Grundrezept ist sehr einfach und schnell zubereitet und gelingt immer. Dafür musst Du kein Haubenkoch sein. Natürlich kann es auch nach Belieben abgewandelt werden. Das Rezept eignet sich zudem perfekt für ein Geburtstagsfrühstück, den Muttertag oder Vatertag. Pancakes passen einfach immer zu besonderen Anlässen und einem schön gedeckten Frühstückstisch.

32

Grundrezept fluffige Pfannkuchen mit Eischnee - Pancakes - Foodblog Topfgartenwelt

Pfannkuchen, Streiberl oder Pancakes?

Bei der Auswahl der Überschrift für diesen Beitrag habe ich mir richtig schwer getan. Ich wollte gerne eine typisch österreichische Bezeichnung für den Pfannkuchen bzw. Pancake wählen und habe diesbezüglich nichts gefunden. Bei uns in der Familie wird der Eierkuchen, wie man fluffige Pfannkuchen in Deutschland noch nennt, als Streiberl bezeichnet. Allerdings kennt Google diesen Begriff nicht und laut einer Umfrage im Bekanntenkreis ist diese Bezeichnung auch in Österreich selbst weitgehend unbekannt. Nun ja, wenn dem so ist, dann verwende eben auch ich die Begriffe Pfannkuchen oder Pancake.

einfaches Rezept für fluffige Pfannkuchen mit Eischnee | Pancakes - Foodblog Topfgartenwelt

Davon abgesehen sind Pfannkuchen fast weltweit in der einen oder anderen Art bekannt und es gibt gefühlt tausend unterschiedliche Namen für sie. Im deutschsprachigen Raum dominiert allerdings die Bezeichnung Pfannkuchen.

Unterschied zwischen Palatschinken und Pfannkuchen bzw. Pancakes:

Fluffige Pfannkuchen verbindet man nicht unbedingt mit Österreich. Denkt man an Österreich, denkt man doch eher an Palatschinken, oder nicht? Nun ja, aber Palatschinken sind eben keine Pfannkuchen. Palatschinkenteig wird anders gemacht. Bei ihrer Herstellung werden weder Backpulver, Zucker noch Eischnee verwendet. Denn sie sollten ja später entweder als Fritatten in der Suppe landen oder mit Marmelade oder Nutella (*) bestrichen werden. Darüber hinaus können sie auch sehr herzhaft oder pikant kredenzt werden. Pfannkuchen hingegen werden ganz klassisch lediglich mit wenig Zucker bestreut und meistens zum Frühstück gegessen.

Doch nun zur Anleitung.

Rezept: fluffige Pfannkuchen mit Eischnee, flaumige Pankcakes

Ich habe für das nachfolgende Rezept eine Basis von 500 ml Milch und 300 g Mehl verwendet. Sollte Dir das zu viel sein, kannst natürlich auch eine kleinere Menge zubereiten. Damit Du Dir bezüglich der Umrechnung nicht den Kopf zerbrechen musst, kannst Du bequem direkt im Rezept die Zutaten bzw. die Anzahl der Portionen reduzieren.

- Werbung -

Zum Herausbacken habe ich eine kleine Pfanne mit einem Durchmesser von 14 cm verwendet. Für mich haben die Pancakes dann die perfekte Form. Du kannst aber natürlich auch eine richtige Pancakepfanne mit mehreren Vertiefungen verwenden. Eine solche kommt insbesondere bei Kindern sehr gut an.

Grundrezept fluffige Pfannkuchen mit Eischnee - Pancakes - Foodblog Topfgartenwelt

Grundrezept fluffige Pfannkuchen mit Eischnee, flaumige Pancakes

Grundrezept für fluffige Pfannkuchen bzw. Pancakes, welches schnell zubereitet und gelingsicher ist.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit3 Minuten
Teigruhe30 Minuten
Gericht: Frühstück, Muttertag-Frühstück, Pancake, Pfannkuchen
Küche: Amerika, Deutschland, Österreich
Portionen: 12 Stück
4.69 von 32 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
mit Klick | Tippen auf die Sterne kannst Du das Rezept bewerten – über Feedback freue ich mich

Kleine Küchenhelfer:

  • Schlagschüssel
  • Handmixer
  • Messbecher
  • Waage
  • Pfanne mit Durchmesser 14 cm optional eine Pancake-Pfanne
  • Pinsel
  • Silikondeckel

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 300 g Mehl Type 700, glatt / Type 550
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Packung Backpulver
  • Öl zum Backen

Zubereitung

  • Eier trennen. Eiklar mit einem Esslöffel Zucker mit einem Handmixer (*) zu einem steifen Schnee schlagen und beiseite stellen. Die Eigelb in einer Schlagschüssel (*) ebenfalls aufschlagen bis sie weißlich werden.
  • 500 ml Milch zu den Eigelb geben und ebenso Mehl, Backpulver und Salz. Die Masse nochmals gut mit dem Handmixer aufschlagen.
  • Vorsichtig den Eischnee mit einem Kochlöffel unter die Teigmasse heben.
  • Den Teig 30 Minuten rasten lassen.
  • Pfanne (*) (alternativ kannst Du natürlich auch eine Pfannkuchenpfanne (*) verwenden) auf mittlerer Stufe erhitzen und mit ein wenig Öl einpinseln.
  • So viel Teig in die Pfanne geben, dass der Boden gut bedeckt ist. Der Teig sollte aber nicht dicker als etwa 1 bis 1,5 cm eingefüllt werden. Verwendest Du eine spezielle Pancakepfanne (*), dann bloss nicht zu viel hinein geben, denn ansonsten geht der Teig über.
  • Pfanne mit einem Silikondeckel (*) bedecken und warten bis sich der Deckel hebt. Ist der Rand des Pfannkuchens bereits gut angebacken, kann der Deckel entfernt und der Pancake mit einem Pfannenwender gewendet werden.
  • Die zweite Seite des Pfannkuchens noch kurz anbacken und anschließend mit Zucker bestreut servieren.
Möchtest Du am Laufenden bleiben?Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Gefällt Dir das Rezept? Dann teile es doch auf Facebook, Instagram und PinterestErwähne @topfgartenwelt oder tagge #topfgartenwelt

Nachfolgend möchte ich Dir noch ein paar Fragen beantworten, welche im Zusammenhang mit der Zubereitung von fluffigen Pfannkuchen bzw. Pancakes immer wieder kommen:

Pfannkuchen, Pancakes werden nicht fluffig?

Um flaumige, fluffige Pfannkuchen bzw. Pancakes zu erhalten, musst Du die Eier trennen und den Eischnee separat unter die Teigmasse heben. Dadurch bekommst Du mehr Luft in den Teig, so dass dieser beim Ausbacken flaumiger wird. Außerdem tut die Teigruhe ihr übriges. Wenn der Teig keine Zeit zum Rasten hat, können die Gluten (= Klebereiweiße) im Mehl ihre Wirkung nicht entfalten und dem Teig fehlt es am Ende an Stabilität.

weitere Rezepte aus Milch-Ei-Mehl-Teig:
Derzeit keine weiteren vorhanden.

Der erste Pfannkuchen wird nie etwas, wieso?

Das A und O beim Backen von Pfannkuchen ist eine gute, antihaft-beschichtete Pfanne (*). Diese sollte vor dem Einfüllen der Teigmasse bereits heiß und mit ein wenig Öl ausgestrichen sein. Andernfalls kannst Du Dich noch so bemühen und der Pfannkuchen wird immer wieder festkleben oder anbrennen. Überhaupt solltest Du die Pfanne jedes Mal bevor Du neuen Teig einfüllst mit Öl auspinseln.

Grundrezept fluffige Pfannkuchen mit Eischnee - Pancakes - Foodblog Topfgartenwelt

Wie lange hält roher Pfannkuchenteig im Kühlschrank? Kann man Pfannkuchen aufwärmen?

Roher Pfannkuchenteig sollte nicht allzu lange aufbewahrt werden. Auf alle Fälle kannst Du ihn aber ohne große Bedenken bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren, solltest Du doch einmal zu viel gemacht haben. Vor dem Verwenden mixt Du ihn mit Hilfe eines Handmixers (*) noch einmal gut auf, um wieder etwas Luft in die Teigmasse zu bekommen. Andernfalls bekommst Du eher zähe denn fluffige Pfannkuchen.

Ich persönlich bin ehrlich gesagt kein großer Freund davon, denn Teig bis zum nächsten Tag aufzubewahren. Viel lieber mache ich einfach weniger Teig oder backe alle Pfannkuchen fertig und mache sie später einfach noch einmal warm. Aber diesbezüglich tickt jeder ein bisschen anders.

- Werbung -

Gutes Gelingen mit dem Rezept für flufflige Pfannkuchen, Pancakes oder Streiberl, dieses einfache Eiergericht hat ja viele verschiedene Namen!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: einfacher Milchreis, Roggenmischbrot mit Sauerteig oder Hausbrot.

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

2 Gedanken zu „Grundrezept Fluffige Pfannkuchen mit Eischnee, extra flaumige Pancakes“

  1. Servus Kathrin, Pfannkuchenteig aufbewahren geht gar nicht.
    Wir essen sie am liebsten frisch heraus gebacken mit Vanilleeis, Erdbeeren, Rhabarberkompott oder Schokoladesauce und Schlagobers aber auch nur mit Staubzucker oder Marmelade.
    LG aus Wien

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating