Heute gibt es ein Rezept für einen schnellen Becherkuchen mit Sauerrahm, Benco und Walnüssen. Bei Benco handelt es sich übrigens um ein kakaohaltiges Pulver ähnlich Nesquik. Der Kuchen ist rasch und einfach zubereitet und schmeckt herrlich!
In den letzten Wochen gab es auch immer mal etwas Süßes. Natürlich habe ich Bilder gemacht, bin aber irgendwie nie dazu gekommen, sie in einem Beitrag zusammenzustellen. Im Spätsommer (ui, das ist jetzt doch schon ein Zeiterl her) habe ich neue Backformen gekauft, zum einen kleine Guglhupfformen aus Silikon und zum anderen Metallformen mit Vertiefung. Erstere funktionieren gut, zweitere so naja. Das Biskuitt blieb darin kleben. Es lag aber wohl daran, dass wir keinen Backtrennspray zu Hause hatten und der darf bei so komplizierten Formen anscheinend nicht fehlen. Aber heute ist es endlich so weit!
Rezept: schneller Becherkuchen mit Sauerrahm, Benco und Walnüssen:
Das Rezept für den Becherkuchen mit Sauerrahm, Benco und Walnüssen gibt es schon länger in meiner Familie. Irgendwer hat es einmal nach Hause gebracht und es wurde von allen für gut befunden. Die Zubereitung geht einfach und schnell. Zudem kann die Masse sowohl für Muffins als auch für einen Blechkuchen verwendet werden.
Zutaten und Zubereitung:
Vanillezucker, 1 Prise Salz
Dotter, Sauerrahm, Zucker, Vanillezucker, Benco (*) und Öl mit dem Mixer (*) schaumig rühren. Nüsse, Mehl mit Backpulver sowie den steifgeschlagenen Schnee unterheben. Bei 160°C ca. 20 Minuten backen. Wenn das Backrohr nicht vorgeheizt ist ca. 5 Minuten länger drinnen lassen.
Da sich der Becherkuchen mit Sauerrahm, Benco und Walnüssen super verzieren lässt, eignet er sich auch perfekt für Kindergeburtstage oder einen ähnlichen Anlass. Wer übrigens keine Walnüsse mag, kann diese auch durch Haselnüsse ersetzen. Sollte der Kuchen noch schokoladiger werden, kann man auch zusätzliche Schokoflocken unterrühren.

Schneller Becherkuchen mit Sauerrahm, Benco und Walnüssen!
Zutaten
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Becher Mehl
- 1 Becher Walnüsse gerieben
- 1 Becher Zucker
- 1 Becher Benco
- ½ Becher Öl
- 3 Eiklar
- 3 Dotter
- 1 Prise Salz
- etwas Vanillezucker
- etwas Backpulver
Anleitungen
- Eidotter, Sauerrahm, Zucker, Vanillezucker, Benco und Öl mit dem Mixer schaumig rühren.
- Eiklar zu Schnee schlagen.
- Nüsse, Mehl mit Backpulver sowie den steifgeschlagenen Schnee unterheben.
- Kuchenmasse in Kuchenform oder Muffin-Förmchen füllen.
- Bei 160°C ca. 20 Minuten backen.
Liebe Kathrin,
da hast Du aber so hübsch und lecker gebacken, da bekomme ich direkt Appetit! Diese Mini-Gugelhupfe sind einfach zu schön!
Hab einen guten und schönen Start in die 3. Adventswoche!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Liebe Kathrin,
Diese Mini-Gugelhupfe sehe wirklich lecker aus!!! Danke für das Rezept
werde ausprobieren;) Ich wünsche Dir einen schönen Tag
Liebe Grüße
Karina
Solche Miniguglhupfformen werde ich mir auch noch zulegen! Allerdings werde ich sie weniger zum backen verwenden, als damit Vogelfutter herzustellen. Mal sehen was dann schneller gefuttert wird 🙂
LG Lis
Guten Morgen Dir!
Die Erdbeer-Feigen-Küchlein sehen aber auch lecker aus….. Mir bitte davon eines…. Danke schön!
Hast Du gestern auch Barbarazweige geschnitten?
Lieber Gruß
Renee
Liebe Kathrin,
das die Silikonförmchen deutlich besser in der Handhabung sind, glaube ich Dir aufs Wort. Trotzdem sieht das Ergebnis auch aus den anderen Form zum Anbeißen aus!
Liebe Grüße von Karen
Deine kleinen Kuchen, liebe Kathrin, sehen sehr lecker aus. Ich nehme zuerst einen mit Obst. Vielleicht schaffe ich auch noch den anderen. Aber was ist Benko? Ich habe nicht die geringste Ahnung.
Eine gute Woche und liebe Grüße, Edith
Liebe Kathrin,
deine Kuchen sehen alle total lecker aus! Mini-Gugls hab ich auch schon mal gebacken, bei mir hat das mit dem Stürzen aber leider gar nicht funktioniert, war dann alles zerbrochen.
Es mit dem Becher-Kuchen-Rezept zu probierren, wär mir aber glatt nochmal einen Versuch wert. Das ist nämlich mein Allzeit- und Alle-Kuchen-Standart-Rezept (außer dass bei mir auch vom Öl ein ganzer Becher reinkommt ….)
Danke für den Motivationsschub – vielleicht trau ich mich gleich am Wochenende drüber!
Liebe Grüße
Hilda
Hallo liebe Kathrin,
so, jetzt hast du's geschafft, jetzt hab ich einen Süß-Guster! 😉 Schöne, verlockende Fotos sind das. Wir haben in letzter Zeit an Süßem nur Gebackene Mäuse mit Vanillesauce gemacht, die sind leider nicht so fotogen… 😉
Alles Liebe und eine schöne 2. Adventwoche,
Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/12/bloggertreffen-mit-katzen-mausen-und.html
Liebe Kathrin,
beide Kuchen sehen sehr lecker aus!
Das Rezept mit dem Sauerrahm klingt sehr interessant, das werde ich mal ausprobieren!
Eine schöne Adventwoche und rosige Grüße
Christine
Liebe Kathrin,
jetzt erwischt mich dein köstlicher Post gerade vorm Abendessen. Da könnte ich deine leckeren kleinen Versuchungen glatt alle verspeisen.
Gott sei Dank, ist es noch ein bisschen hin bis zur nächsten Badezeit.Zur Zeit schmecken mir die Kekse und die Süßigkeiten viel zu gut. Yammi!!
Alles Liebe,
Manuela
MOIII de kloan GUGGLHUPFSCHEISSERLEN,,,san ja gschtiarscht,,,
und schaun oberlecker aus,,,,freu,,,freu
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
mhmmmm…….. immer dieses Appetit machen….
Schauen wirklich sehr verführerisch aus!
LG Sabine
Liebe Kathrin,
ach wie goldig!!!! Minibackerei ist auch etwas für mich!!!
Liebste Grüße,
Dani
Liebe Kathrin,
was für leckere und fotogene Kühlen,mmh!
Mit den Silikon-Backformen hab ich auch gute Erfahrungen und sogar die vom Lebensmittel-Discounter sind super!
Sei ganz lieb gegrüßt von
Kristin
Liebe Kathrin,
Echt lecker, würde ich gerne mal backen, aber was ist Benko?
LG Margit
margit.loch@web.de
Yummie wie lecker liebe Kathrin…..
Und so schön………
Kann ich mir eins herbeamen?
Ganz liebe Grüße
Jen
Liebe Kathrin,
Du brauchst kein Backtrennspray – das habe ich mein Lebtag noch nie benutzt!!!
Was sind eigentlich seine Bestandteile?
Nimm ein Stück Butter oder Margarine und reibe damit die Backform(en) ein. Dann gib Semmelbrösel in die Form und bewege diese so hin und her, dass alle Flächen mit den Bröseln bedeckt sind – der Kuchen wird ohne jegliche Mühe aus der Form zu entnehmen sein! Ganz ohne Chemie! Versprochen!
Alles Liebe und auf eine gute Gesundheit!
Heidi