Diese Herzkekse sind eine süße Überraschung zum Valentinstag, eignen sich aber auch perfekt als kleine Häppchen bei einer Hochzeit. Sind sie doch eine tolle Möglichkeit zu sagen, ich liebe Dich! Gefüllt habe ich sie mit einer weißen Schokoladencreme bzw. Erdbeermarmelade. Die Zubereitung des dafür notwendigen Mürbteigs ist eigentlich überhaupt nicht schwer. Trotzdem solltest Du zum Backen, Füllen und Verzieren etwas Zeit einplanen.
Inhaltsverzeichnis
Folgende Backhelfer werden gebraucht:
Um wunderschöne Herzkekse passend für den Valentinstag oder eine Hochzeit backen zu können, benötigst Du ein paar Utensilien. Ganz unverzichtbar sind natürlich die Keksausstecher selbst. Um etwas Dynamik auf das Plätzchenteller zu bekommen, kannst Du die Herzen in unterschiedlichen Größen ausstechen. Besonders wirkungsvoll sehen sie natürlich in Linzer-Optik aus, sprich wenn das oberste Keks ein Loch in der Mitte hat.
Wirklich gute Dienste kann beim Ausstechen eine Kühlplatte leisten. Denn dann klebt der Teig bestimmt nicht auf der Arbeitsplatte fest oder wird durch die Umgebungstemperatur zu schnell pickig. Zum Füllen der der Kekse mit Loch empfehle ich Dir einen Einwegspritzbeutel oder noch besser eine Quetschflasche mit Tülle.
Die richtige Lebensmittelfarbe wählen
Eine Portion des Mürbteigs für die Herzkekse habe ich beim Kneten mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt. Der fertig geknetete Teig lässt sich nämlich nur noch schwer einfärben und die Färbung ist dann meist nicht mehr homogen. Wenn die Speisemittelfarben möglichst natürliche Zutaten enthalten sollen, empfehle ich Dir auf azofreie Produkte zurückzugreifen.
Allerdings haben diese manchmal das Problem, dass manche Farbtöne, und dazu gehört leider Rot, nicht dieselbe Farbwirkung erzielen wie herkömmliche Produkte. Gerade wenn Du die Herzkekse für einen ganz besonderen Anlass wie eine Hochzeit oder den Valentinstag backen möchtest, solltest Du das im Hinterkopf behalten.
Herzkekse backen
Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
heller Mürbeteig
- 300 g Mehl
- 200 g Butter kalt
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelbe
roter Mürbeteig
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelbe
- rote Lebensmittelfarbe nach Bedarf, der Teig sollte eine satte Färbung bekommen
Pudding für weiße Schokoladencreme
- 145 g Milch kalt
- 12 g Stärke
- 20 g Zucker
- 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
weiße Schokoladencreme
- 150 g Pudding
- 150 g Butter kalt
- 35 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Kuvertüre weiß
zum Füllen
zum Verzieren
- Puderzucker
- Zuckerschrift weiß
Zubereitung
Teig zubereiten
- Alle Zutaten mit einer Küchenwaage einwiegen und die Eigelbe bereit stellen.
- Entweder in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer oder per Hand rasch einen homogenen Teig herstellen.
- Den fertigen Mürbeteig anschließend für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig portionsweise auf einer Teigmatte aus Silikon mit Hilfe von Teigstäben 2 mm dick ausrollen. Am Einfachsten geht dies, wenn Du unter die Teigmatte eine Kühlplatte legst. Kekse ausstechen.
- Die ausgestochenen Herzkekse im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene bei 160°C ca. 8-10 Minuten lang backen.
Pudding kochen
- Die Stärke in etwas kalter Milch aufrühren.
- Die übrigen Zutaten in einen Topf geben und unter rühren mit einem Spiralbesen aufkochen.
- Sobald die Masse kocht das Stärke-Milch-Gemisch einrühren.
- Wenn der Pudding anzudicken beginnt von der Flamme nehmen.
- Den Pudding auskühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
weiße Schokoladencreme herstellen
- Die Butter mit dem Puderzucker und der Prise Salz cremig mit dem Handmixer aufschlagen. Inzwischen die Kuvertüre schmelzen.
- Anschließend die geschmolzene Kuvertüre kurz untermixen.
- Zum Schluss den Pudding ebenfalls mit dem Mixer kurz unterrühren.
Herzkekse füllen
- Die roten Herzkekse werden mit der weißen Schokoladencreme gefüllt. Hierfür werden je zwei Hälften mit einem Klecks Creme zusammengeklebt. Die weißen Herzkekse werden auf dieselbe Weise mit Erdbeermarmelade gefüllt.
- Bei Keksen nach Linzer-Art die zusammengesetzten Kekse je nach Geschmack mit ewas Puderzucker bestreuen, anschließend etwas Marmelade bzw. Creme in einem Topf ganz leicht erwärmen und in eine Quetschflasche mit nicht zu kleiner Tülle füllen. Nun die Vertiefungen mit Marmelade oder Creme auffüllen.
- Nach Wunsch können die Kekse zusätzlich noch mit weißer Zuckerschrift verziert werden.
Notizen
73 g Milch,
1 Eigelb,
6 g Stärke,
10 g Zucker,
1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker,
1 Prise Salz Creme:
75 g Pudding,
75 g Butter,
18 g Zucker,
1 Eigelb,
1 Prise Salz,
50 g weiße Kuvertüre
Mit diesen Tipps gelingt die Herstellung bestimmt
Du kannst mir glauben, ich habe es für Dich ausprobiert.
Der Teig, der es kalt mag
Mürbteig ist zum Kekse backen perfekt, insbesondere, weil er so geschwind gemacht ist. Doch Vorsicht, damit er gelingt, solltest Du wirklich nur kühlschrankkalte Zutaten verwenden. Darüber hinaus sollte der Teig für die Herzkekse zügig geknetet werden, andernfalls wird er brandig. Das heißt Fett und Mehl verbinden sich nicht mehr richtig miteinander. Der Teig ist dann zu entsorgen.
Mit Hilfe des Flachrührers kannst Du den Mürbteig auch problemlos in der Küchenmaschine kneten lassen. Am Besten wählst Du hierfür eine sehr niedrige Leistungsstufe. Aber keine Sorge, der Teig ist trotzdem rasch fertig.
Der Mürbteig für die Herzkekse muss, wie bereits erwähnt, möglichst kühl verarbeitet werden. Daher solltest Du wirklich immer nur so viel Teig aus dem Kühlschrank nehmen, wie Du für eine Partie Kekse benötigst.
Noch mehr Rezepte:
Deine Liebsten kannst Du auch noch mit köstlichen Cake Pops oder trendigen Red Velvet Cupcakes überraschen. Eine besondere Überraschung sind aber auch die fruchtige Herztorte mit Himbeeren oder der leckere Herzkuchen mit Schokolade.
Teigstäbe für eine gleichmäßige Stärke
Damit die Herzkekse allesamt die gleiche Stärke aufweisen und vor allem nicht zu dick werden, empfehle ich Dir das Arbeiten mit Teigstäben und einem möglichst breiten und schweren Teigausroller.
Das Keks will nicht aus der Form
Manche Linzerausstecher für Herzen haben leider den Nachteil, dass der Teig sich nicht ohne Hilfe aus der Form löst. Um unschöne Drücker oder Löcher zu vermeiden, nimm bitte keine Spitzen Gegenstände zur Hilfe, sondern verwende lieber etwas Abgerundetes. In solchen Fällen hat sich schon oft das Ball-Tool und anderes Fondant-Werkzeug bewährt. Bevor Du Dich lange ärgert, versuch es doch damit. Alternativ kannst Du die kleinen Herzen in der Mitte auch separat ausstechen. Hierfür sind winzig kleine Keksausstecher erhältlich.
Herzkekse, die nur mit Marmelade gefüllt sind, halten sich locker drei bis vier Wochen, sofern sie kühl gelagert werden. Die Variante mit der weißen Schokoladecreme solltest Du allerdings innerhalb von ein bis zwei Wochen verzehren. Je eher desto besser. Generell sollten die Kekse etwa zwei bis drei Tage durchziehen, damit sie richtig mürbe sind.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Herzkekse zur Hochzeit oder zum Valentinstag. So ein Keks sagt mehr als tausend Worte!
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Verrate mir in den Kommentaren wie Dir die Plätzchen gelungen sind? Hast Du sie speziell aromatisiert? Lass es mich wissen!
Bis bald und baba,
Kathrin
Liebe Kathrin diese Kekse zum Valentinstag schauen super aus und schmecken hervorragend.