Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Red Velvet Cupcakes selber machen

Red Velvet Cupcakes selber machen

Diese herrlichen Red Velvet Cupcakes schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch optisch ein Eyecatcher. Ein samtig-saftiger, leicht rötlicher Kuchenboden mit einem feinen Geschmack nach Buttermilch wird hier mit einem Frischkäse-Frosting kombiniert. Neugierig geworden? Lecker, nicht wahr! Läuft Dir schon das Wasser im Mund zusammen, dann solltest Du unbedingt weiterlesen und am Besten gleich alles zum Backen bereit legen!

5

Red Velvet Cupcakes mit Buttermilch für Geburtstag, Muttertag oder Valentinstag - Foodblog Topfgartenwelt

Eine Mehlspeise aus den USA

Wenn Du ein wenig in der englischsprachigen Wikipedia über Red Velvet Cupcakes bzw. den Kuchen, welcher dafür als Vorlage diente, recherchierst, finden sich rasch einige interessante Informationen. Die Mehlspeise wurde wohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Maryland erfunden. Durch ihre außergewöhnliche rötliche Farbe gewann sie auch rasch eine große Anhängerschaft und war alsbald aus der Süßspeisenküche nicht mehr wegzudenken. Ebenfalls laut Wikipedia wird heute das Originalrezept im Waldorf-Astoria-Hotel in New York aufbewahrt.

Die rötliche Farbe des Teigs war ursprünglich jedoch nicht dem Beimischen von Lebensmittelfarbe geschuldet, sondern entstand durch die Verwendung von nicht alkalisiertem Kakaopulver. Heute erhältliche Produkte sind überwiegend alkalisiert, d.h. es ist entsäuert. Denn Kakao ist ohne diese Behandlung recht sauer und auch nicht als sich auflösendes Pulver verwendet werden. Der Prozess wurde von Coennrad Van Houten erfunden und verändert sowohl die Farbe als auch den Geschmack.

Ein Red Velvet Cupcake mit einer I love you Schrift aus Schokolade steht auf einem weißen Teller. Daneben liegen viele kleine rote Herzen als Streudeko.

So gelingt es mit normalen Kakao

Da wir für unsere Red Velvet Cupcakes nur normalen, alkalisierten Backkakao zur Verfügung haben, muss natürlich auch das Rezept entsprechend angepasst werden. Denn die rötliche Färbung, der leicht säuerliche Geschmack und die einzigartige Konsistenz lassen sich heutzutage nur mit Lebensmittelfarbe (alternative Rote Beetsaft, aber Achtung Beigeschmack), Buttermilch und Essig erreichen, aber nicht mehr allein durch den Kakao selbst. 

Keine Sorge den Essig wirst Du später nicht mehr schmecken. Wir verwenden nämlich auch nur sehr wenig davon. Ein Kaffeelöffel reicht vollkommen aus. Am Besten Du nimmst weißen Balsamico und rührst ihn unter die Buttermilch. Durch die chemische Reaktion zwischen den beiden werden nun die im Kakao enthaltenen Anthocyane herausgelöst. Dies verstärkt in weiterer Folge die Farbe und sorgt gleichzeitig für eine lockere und zugleich saftige Teigbeschaffenheit.

Weitere wichtige Zutaten

Das Dessert besteht aus einem Rührkuchen und einem Creme-Topping. Einige Zutaten wirst Du wahrscheinlich zu Hause haben, die anderen müsstest Du vorab besorgen. Etwas Außergewöhnliches ist aber nicht notwendig.

  • Lebensmittelfarbe: Leider habe ich mit natürlichen roten Farbstoffen bislang keine guten Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis hat meistens nicht meinen Erwartungen entsprochen.
  • Frischkäse: Ich arbeite sehr gerne damit, wenn ich ein nicht so üppiges Frosting für Cupcakes herstellen möchte.
  • Sahnesteif: Ein ähnliches Produkt ist Sahnapart.
  • Deko: Hierfür eignen sich ganz toll Schokoladen-Elementen und Teigbrösel, die beim Abschneiden von zu großen Teignuppeln anfallen. Erstere lassen sich super an den jeweiligen Anlass anpassen. Ich habe mich für Herzen entschieden. Bitte verwende keine Trockenfrüchte, denn diese weichen beim Kontakt mit dem Frosting auf und verfärben dieses. Alternativ kannst Du rote Non-Pareils oder Fruchtpulver verwenden.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Red Velvet Cupcakes backen

Red Velvet Cupcakes mit Buttermilch für Geburtstag, Muttertag oder Valentinstag - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 5 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

12
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Rührteig

  • 165 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
  • 140 g Zucker
  • 70 g Butter
  • 70 g Buttermilch
  • 3 Eier
  • ½ Packung Natron = 7 g
  • 1 Kaffeelöffel Weißweinessig z.B. weißer Balsamico
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
  • 5 g Kakao
  • Prise Salz
  • rote Lebensmittelfarbe nach Geschmack

Frosting

  • 175 g Frischkäse z.B. Philadelphia Doppelrahmstufe
  • 70 g Puderzucker frei von Klumpen
  • Prise Salz
  • 90 g Butter weich
  • 90 g Sahne
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker

zum Verzieren

  • Schokoelemente oder
  • Non-Pareilles oder
  • Fruchtpulver

Zubereitung

Rührteig herstellen

  • Sämtliche Zutaten mit der Küchenwaage einwiegen, die Eier trennen. Den Weißweinessig zur Buttermilch geben. Das Natron mit dem Mehl mischen.
  • Die Eiklare mit einer Prise Salz und etwa der Hälfte des Zuckers mit dem Handmixer zu einem stabilen Eischnee aufschlagen.
  • Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker sowie dem Bourbon-Vanillezucker in der Küchenmaschine zu einer weißlichen Masse rühren.
  • Nun die weiche Butter in die Eigelb-Zucker-Masse rühren. Anschließend den Kakao hinzufügen.
  • Jetzt vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Dann abwechselnd Mehl und Buttermilch hinzufügen.
  • Zum Schluss die rote Lebensmittelfarbe je nach Bedarf untermischen, aber auch wieder nicht zu viel. Die Teigmasse sollte aber deutlich rötlich sein.
  • Ein Muffins-Backblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig mit einem Eiskugler darin verteilen.
  • Die Red Velvet Muffins im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Stufe bei 160°C Heißluft ca. 25 Minuten lang backen. Dann vollständig auskühlen lassen.

Frosting zubereiten

  • Die Zutaten mit der Küchenwaage einwiegen.
  • Die Butter mit dem Puderzucker, dem Bourbon-Vanillezucker und einer Prise Salz cremig mixen.
  • Die Sahne mit dem Sahnesteif im Handmixer aufschlagen.
  • Den Frischkäse vorsichtig vollständig unter die Butter-Zucker-Creme rühren. Anschließend die aufgeschlagene Sahne hinzufügen und ebenfalls gut verrühren.
  • Das Frosting in einen Einwegspritzbeutel mit einer 1M-Tülle füllen und auf die Muffins Swirls aufspritzen.

Verzieren

  • Zum Verzieren Schoko-Ornamente, Kuchenbrösel, Non-Pareilles oder Fruchtpulver verwenden.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz, USA
Red Velvet Cupcakes sind eine klassische amerikanische Mehlspeise mit einem tollen, außergewöhnlichen Geschmack. Sie bestehen aus einem schokoladigen Rührteig mit Buttermilch und einem Frischkäse-Frosting mit Butter und Sahne.

Notizen

Je mehr Lebensmittelfarbe Du verwendest, desto stärker färbt sich der Teig. Aber bitte beachte, dass sich durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe in rauen Mengen auch die Teigbeschaffenheit ändern kann.

Noch ein paar hilfreiche Tipps für die Umsetzung

Nachfolgend findest Du noch ein paar Ratschläge, die Dir hoffentlich helfen.

Das ist beim Rührteig zu beachten

Als Grundlage für die Red Velvet Cupcakes habe ich einen Rührteig verfeinert mit Bourbon-Vanille gewählt, da dieser äußerst wandlungsfähig ist. Zudem ist er auch rasch zusammengemischt. Dennoch solltest Du ein paar Dinge beachten. Die Butter sollte handwarm bzw. weich sein. Andernfalls lässt sie sich nicht gut cremig aufschlagen. Ebenfalls die Eier und die Buttermilch werden am Besten bei Zimmertemperatur verarbeitet.

rote Muffins für den Muttertag - Foodblog Topfgartenwelt

Die Reihenfolge ist immer wichtig

Bitte halte Dich an die im Rezept angegebene Reihenfolge beim Verarbeiten der Zutaten. Butter flockt nämlich bei direktem Kontakt mit Essigäure aber auch aufgeschlagener Sahne aus. Das Mehl darf nicht zu intensiv gerührt werden, da ansonsten die Teigstruktur instabil wird.

Noch mehr Rezepte:

Du magst kleine Kuchen? Hier findest Du alle meine süßen Kreationen! Ganz besonders empfehlen möchte ich Dir meine leckeren Erdbeercupcakes, die süßen Schäfchen-Muffins und die tollen Spinnennetz-Muffins.

Es darf auch weniger Zucker sein

Typisch amerikanische Frostings sind sehr süß. Für meinen Geschmack viel zu süß. Ich habe daher in meinem Rezept wesentlich weniger Zucker verwendet als dies für amerikanische Buttercremen üblich wäre.

Red Velvet Cupcake Topping - Foodblog Topfgartenwelt

So gelingt der typische Swirl

Wenn Du den perfekten Swirl für Deine Red Velvet Cupcakes haben möchtest, musst Du diesen mit einer 1M-Tülle auftragen. Diese hat tiefere und weniger Zacken als eine normale Sterntülle. Diese geht zwar auch, das Ergebnis sieht aber anders aus.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Red Velvet Cupcakes. Sie eignen sich perfekt als Dessert für eine Hochzeit, als Überraschung zum Muttertag oder dem Valentinstag. Es sind kleine Kuchen für besondere Anlässe!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Ich würde mich riesig freuen, wenn Du mir Dein Ergebnis zeigst! Tagge dafür @topfgartenwelt auf Instagram!

Bis bald und baba,
Kathrin 

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating