Du bist auf der Suche nach einer köstlichen Muttertagstorte, die nicht allzu schwer selber zu machen ist und schmeckt wie aus der Konditorei? Wie wäre es denn mit meiner Himbeertorte mit Mascarpone und Topfen (Quark), die gänzlich ohne Gelatine auskommt? Die Basis für die Torte bildet übrigens ein luftiges, fluffiges, schokoladiges Biskuit. Wie Du diese Torte für den Muttertag, einen anderen besonderen Anlass oder einfach für den Kaffeetisch zubereitest, verrate ich Dir in diesem Artikel.
Die perfekte Tortencreme mit Fruchtpüree
Die Zubereitung von Tortencremen ohne Gelatine ist zwar letzten Endes nicht schwer, aber es erfordert ein paar Testreihen bis die Creme die perfekte Konsistenz zum Einstreichen und Verzieren einer Torte hat. Das Experimentieren habe aber ich für Dich übernommen, so dass Du lediglich die Himbeertorte mit Mascarpone entsprechend dem Rezept umsetzen musst, damit sie gelingt. Dennoch möchte ich Dir ein paar wissenwerte Informationen für eine solche Creme mit auf dem Weg geben:
Kommt süßliche Mascarpone in die Tortencreme, kannst Du grundsätzlich den Zucker von vorne herein etwas reduzieren. Da wir in diesem Rezept aber auch den etwas säuerlichen Topfen (Quark) verwenden, hebt sich die Reduktion allerdings fast wieder auf. Durch die Sahne bzw. das Schlagobers wird die Tortencreme wesentlich luftiger als ohne. Damit aber die Sahne eine gewisse Festigkeit erlangt und in weiterer Folge der restlichen Masse Stabilität verleiht, benötigst Du zumindest eine Packung Sahnesteif oder ein vergleichbares Produkt pro 200 g Schlagrahm.
Rezept: Himbeertorte mit Mascarpone, Muttertagstorte
Bevor Du mit dem Backen loslegst, noch ein wichtiger Hinweis. Das Fruchtpüree für eine solche Creme muss angedickt werden, da es ansonsten viel zu viel Wasser enthält und die Tortencreme dann nicht stabil wird. Ich verwende hierfür am Liebsten Guarkernmehl. Denn dieses Bohnenpulver muss nicht zwingend aufgekocht werden, um seine genialen Eigenschaften zu entfalten. Einzig und allein, Du musst es mit Hilfe eines Stabmixers gut unterrühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Und noch etwas. Die kleinen Kerne der Himbeeren haben in der Tortencreme für die Himbeertorte mit Mascarpone nichts verloren. Sie stören beim Essen und sehen insbesondere optisch nicht schön aus. Daher musst Du das Fruchtpüree bevor es angedickt wird, mit einem Spatel durch ein feines Mehlsieb / Haarsieb streichen. Da nur eine kleine Menge an Fruchtpüree für die Creme benötigt wird, geht das rasch.

Himbeertorte mit Mascarpone, Muttertagstorte
Kochutensilien
- Küchenmaschine
- Handmixer
- Schlagkessel
- Mehlsieb / Haarsieb
- Winkelpalette
- Spritzsack mit Tülle
- Drehteller
Zutaten
Schoko-Biskuit
- 50 g Mehl glatt, Type 700
- 30 g Stärke
- 55 g Zucker
- 20 g Kakao
- ½ Packung Backpulver
- 3 Eier
- 30 ml Wasser
zum Apricotieren (optional)
- Himbeergelee nach Bedarf
- Wasser zum Verdünnen
Himbeer-Mascarpone-Topfen-Creme / Himbeer-Mascarpone-Quark-Creme
- 100 g Mascarpone
- 100 g Magertopfen / Magerquark
- 150 g Sahne
- 50 g Puderzucker bei Bedarf mehr
- 2 Packungen Sahnesteif
- 200 g Himbeeren püriert, entkernt, angedickt
- 2 g Guarkernmehl
- 1 Schuss Zitronensaft
zum Verzieren der Himbeertorte mit Mascarpone
- 50 g Sahne
- ¼ Packung Sahnesteif
- frische Himbeeren
Anleitungen
Schoko-Biskuit
- Die Eier trennen und die übrigen Zutaten einwiegen. 2 EL vom Zucker beiseite stellen.
- Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker in der Küchenmaschine (*) aufschlagen bis die Masse weißlich wird.
- Anschließend den Kakao und die 30 ml Wasser einrühren.
- Die Eiklare mit den 2 EL Zucker mit Hilfe eines Handmixers (*) zu einem schnittfesten Baiser verarbeiten.
- Das Baiser mit einem Kochlöffel unter die Kakao-Masse heben. Anschließend Mehl, Stärke und Backpulver hinzufügen und leicht einrühren.
- Den Boden einer 18cm-Springform (*) mit einem hochwertigen Backtrennspray (*) ausfetten und den Rand aussparen.
- Den Backofen vorheizen und das Schoko-Biskuit bei 180°C Heißluft ca. 25 Minuten lang backen. Nach Beendingung des Backvorgangs das Biskuit langsam abkühlen lassen (Backofentüre nur einen Spalt öffnen).
Himbeer-Mascarpone-Topfen-Creme / Himbeer-Mascarpone-Quark-Creme
- Etwa 280 g gefrorene / frische Himbeeren mit einem Schuss Zitronensaft in einem Topf erwärmen und anschließend mit dem Stabmixer (*) pürieren.
- Das Fruchtpüree mit einem Spatel durch ein Haarsieb / Mehlsieb (*) streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Mit dem Stabmixer 2 g Guarkernmehl (*) unter das Fruchpüree mixen und nochmals leicht erwärmen. Anschließend auskühlen lassen.
- Mascarpone, Magertopfen (Magerquark), Fruchtpüree und eine Packung Sahnesteif in einem Schlagkessel (*) cremig mixen.
- Die Sahne mit dem Zucker und Sahnesteif aufschlagen und unter die Fruchtcreme rühren.
- Die Creme in einen Spritzsack (*) mit 8 mm Sterntülle (*) füllen.
Himbeertorte mit Mascarpone verzieren
- Den Biskuitboden mit Hilfe einer Tortenbodenschneidhilfe (*) (falls vorhanden) in der Mitte durchschneiden und etwaige Knuppel entfernen. Die ursprüngliche Oberseite nunmehr als Boden verwenden.
- Das Biskuit auf dem Drehteller (*) platzieren.
- Optional ein paar Löffel Himbeergelee in einem kleinen Topf mit etwas Wasser verdünnen und erwärmen bis es es wieder vollkommen flüssig ist. Mit dem flüssigen Himbeergelee die Tortenböden einstreichen (apricotieren).
- Die Himbeer-Mascarpone-Topfen-Creme großzügig auf der Torte auftragen. Anschließend den zweiten Tortenboden mit der schönen Seite nach oben aufsetzen.
- Nun auf der Oberseite der Torte wieder etwas Creme verteilen und mit der Winkelpalette (*) verteilen. Am Besten wird so viel Creme aufgetragen, dass auch der Rand mit dem Überschuss eingestrichen werden kann.
- Einen Teigspatel im spitzen Winkel ansetzen und den Rand glatt ziehen. Die Kante der Torte mit einem Kantenschleifer (*) glätten.
- 50 g Sahne mit etwas Sahnesteif aufschlagen in einen weiteren Spritzsack mit 4 mm Sterntülle füllen und z.B. Tupfen am Rand der Torte auftragen. Zum Schluss noch mit frischen Himbeeren verzieren.
- Torte vor dem Servieren über Nacht in den Kühlschrank stellen.
*****
******
Notizen
Tipps zur Herstellung der Muttertagstorte, Himbeertorte mit Mascarpone
TIPP 1: Die Kuchenbasis für die Himbeertorte mit Mascarpone bildet ein feines Biskuit, welches durch die Zugabe von Backkakao einen schönen schokoladigen Geschmack erhält. Aber Achtung, bei der Zubereitung des Teiges solltest Du Dich genau an das Rezept halten, da es andernfalls schnell passiert, dass das Biskuit nicht gelingt.
TIPP 2: Da Du das Biskuit für Tortenboden benötigst, darfst Du der Masse kein Öl hinzugeben. Außerdem solltest Du nur den Boden der Springform mit einem hochwertigen Backtrennspray (*) einfetten, aber keinesfalls den Rand. Ansonsten kann sich der Biskuitteig nämlich irgendwo festhalten und sackt nach dem Backen gerade am Rand ein. Sollte sich das Biskuit mangels Fett nicht gut von der Backform lösen, kannst Du einen Tortenlöser aus Kunststoff (*) verwenden.
weitere Rezepte mit Himbeeren:
Himbeereis, Himbeer-Joghurt-Torte, Himbeer-Johannisbeer-Marmelade, Himbeer-Kokos-Eis, Himbeermarmelade, Himbeersirup, Himbeersorbet, Himbeer-Zitronen-Marmelade, Rhabarber-Himbeer-Marmelade
Kuchen und Torten mit Himbeeren:
Herztorte mit Himbeeren, Himbeertörtchen mit Vanillecreme
Himbeeren im Garten:
braune Wanzen
TIPP 3: Damit das Biskuit gelingt sollte es im vorgeheizten Backofen bei hoher Temperatur 180°C Heißluft / 200°C Ober- und Unterhitze gebacken werden. Da die Basis für die Himbeertorte mit Mascarpone jedoch keinen Temperaturschock verträgt, lässt Du nach Ende des Backvorgangs die Ofentür noch kurz geschlossen und öffnest sie danach nur einen Spalt. Das Biskuit muss langsam auskühlen!
TIPP 4: Das Einstreichen der Himbeertorte mit Mascarpone bzw. der Muttertagstorte gelingt am Besten mit Hilfe eines Drehtellers (*) und einer Winkelpalette. Den letzten Schliff verpasst der Torte mit einem im spitzen Winkel angesetzten Teigspatel. Die Kante der Torte rundest Du am Besten mit einem Kantenschleifer (*) ab.
Die Himbeertorte mit Mascarpone bzw. Muttertagstorte kannst Du später mit einem Spritzsack und einer Tülle Deiner Wahl noch verzieren und mit frischen Früchten belegen. Ich habe mich entsprechend dem Motto Muttertag für ein Herz entschieden.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Himbeertorte mit Mascarpone ohne Gelatine, Muttertagstorte!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Baileys Torte, Eierlikörtorte, Erdbeer-Mascarpone-Torte, Herztorte mit Schoko, Johannisbeerkuchen mit Baiser, Raffaello-Torte, Rhabarberkuchen mit Pudding, Schneewittchen Torte, Schokotarte oder Zitronenkuchen.
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.