Diese Baileys Torte ist genau das Richtige für alle Liebhaber von Schoko-Sahne-Likör. Die Kombination aus locker leichtem schokoladigen Biskuit ohne Nüsse und einer luftigen Baileyscreme ist einfach der Hit. Die Zubereitung der Torte ist grundsätzlich nicht schwer, erfordert aber ein wenig Zeit, da sie vor dem Servieren eingekühlt werden muss.
Welches Geliermittel eignet sich am Besten?
Zum Gelieren der Baileyscreme stehen Dir verschiedene Möglichkeiten offen. Zum einen kannst Du herkömmliche Blattgelatine verwenden, die unter anderem vorgequollen und ausgedrückt werden muss. Hier ist das Risiko allerdings sehr groß, dass schon eine kleine Unachtsamkeit dazu führt, dass sich in der Creme für die Baileys Torte Klumpen bilden.
Wesentlich einfacher in der Anwendung sind Gelatine Fix (*) bzw. Instant Gelatine oder Gelatine Gel. Die Handhabung dieser Produkte ist weitgehend unkompliziert und erfordert nur wenige Arbeitsschritte. Wenn Du jedoch vollkommen auf tierische Produkte verzichten möchtest, dann kannst Du auf das rein pflanzliche Agar-Agar (*) zurückgreifen.
Rezept: Baileys Torte
Ich habe die Baileys Torte in einer 18er-Springform gebacken. Diese Größe ist für uns absolut ausreichend. Wenn Du aber eine Torte für mehr als fünf bis sechs Personen backen möchtest, kannst Du die 1 im Feld Portion wie folgt ersetzen. Für eine 22er-Springform gibst Du den Wert 1,49 ein. Eine 24er-Springform wird mit 1,77 umgerechnet und eine 26er-Springform mit 2,08. Die Zutaten werden an den neuen Ausgangswert automatisch angepasst.
Anstatt einer Springform kannst Du natürlich auch einen passenden Backrahmen verwenden. Achte aber bitte darauf, dass dieser zum Backen der Baileys Torte die notwendige Stabilität in Form einer Klemmung mitbringt. Andernfalls kann es schnell passieren, dass die Backform verrutscht.

Baileys Torte mit Mascarpone
Kochutensilien
- Küchenwaage
- Küchenmaschine
- Handmixer
- Springform z.B. 18 cm
- Tortenring
- Winkelpalette
Zutaten
Schoko-Biskuit
- 1 Ei
- 20 g Zucker
- 30 g Mehl
- 1 KL Öl neutral
- 10 ml Wasser
- 2,5 g Kakao gemeint ist Backkakao
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Baileys-Creme
- 110 g Baileys alternativ ein anderer Schoko-Sahne-Likör
- 85 g Mascarpone
- 160 g Sahne
- 15 g Zucker
- 21 g Gelatine-Fix alternativ Blattgelatine, Gelatine-Gel oder Agar-Agar je nach Packungsangabe
zum Tränken
- Baileys nach Bedarf, 15-20 ml sollten aber ausreichend sein
zum Verzieren
- Schokostreusel nach Bedarf
Anleitungen
Schoko-Biskuit backen
- Die benötigten Zutaten mit der Küchenwaage (*) einwiegen und das Ei trennen.
- Das Eiklar mit etwa der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz mit dem Handmixer (*) zu einem schnittfesten Eischnee aufschlagen.
- Den übrigen Zucker mit den Eigelben in der Küchenmaschine (*) schaumig schlagen.
- Nun Öl, Wasser und den Kakao in die Eigelb-Zucker-Mischung einrühren.
- Vorsichtig den Einschnee unterheben.
- Zum Schluss Mehl und Backpulver untermischen.
- Den Boden einer 18er-Springform (*) ausfetten und den Biskuitteig einfüllen. Mit einer Winkelpalette glatt streichen.
- Das Schoko-Biskuit auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft ca. 13 Minuten lang backen. Die Stäbchenprobe machen.
- Das Biskuit in der Backform auskühlen lassen.
Baileys-Creme
- Mascarpone und Baileys mit einem Schneebesen (*) miteinander vermischen und anschließend das Gelatine-Fix (*) unterrühren.
- Die Sahne mit dem Zucker aufschlagen und unter die Creme rühren.
Baileys Torte vorbereiten
- Das abgekühlte Schoko-Biskuit aus der Springform holen, auf einem Bogen Backpapier ablegen und mit einem Tortenring (*) umfassen.
- Das Biskuit tränken.
- Von der Baileys-Creme 55 g für Tupfen zur Seite geben, die übrige Masse in den Tortenring einfüllen und mit einer Winkelpalette (*) glatt streichen.
- Die restliche Creme in einen Einwegspritzbeutel (*) mit Lochtülle (*) geben und in der Mitte der Torte Tupfen aufbringen.
- Die Baileys Torte für mindestens vier bis fünf Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie sie schnittfest wird. Dafür das Backpapier mit Tortenring einfach auf ein Schneidebrett ziehen.
- Anschließend die Torte aus dem Kühlschrank holen, den Rand mit einem Messer vom Tortenring lösen und diesen erst dann aufmachen.
Baileys Torte verzieren
- Die Torte auf einem Tortendrehteller (*) platzieren und je nach Lust und Laune mit Schokostreuseln verzieren.
*****
******
Notizen
Baileys Torte – Tipps zur Herstellung:
TIPP 1: Das schokoladige Biskuit für die Baileys Torte ist eigentlich im Nu gebacken. Wichtig ist allerdings, dass es kurz, aber bei hoher Temperatur gebacken wird. Bei Heißluft empfehle ich Dir eine Backtemperatur von 180°C und bei Ober- und Unterhitze sogar 200°C. Der Backofen sollte bereits auf die entsprechende Temperatur vorgeheizt sein, wenn der Kuchen eingeschoben wird.
HINWEIS: Zum Backen rate ich Dir ein Backblech aus Emaille zu verwenden. Denn solche aus Edelstahl verziehen sich gerne bei Hitze, was dazu führen kann, dass das gesamte Backwerk schief ist.
TIPP 2: Damit das Biskuit von Haus aus saftiger, aber auch elastischer wird, gebe ich immer etwas neutrales Öl dazu. Solche wären zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl. Fette mit einem starken Eigengeschmack solltest Du jedoch auf keinen Fall verwenden.
noch mehr Rezepte für Torten:
Eierlikörtorte, Erdbeer-Mascarpone-Torte, Herzkuchen mit Schokocreme, Herztorte mit Himbeeren, Himbeer-Mascarpone-Torte, Kardinalschnitte, Raffaello-Torte, Schneewittchen Torte
TIPP 3: Beim Backen von Biskuit solltest Du zudem auf keinen Fall die Ränder der Backform einfetten. Dann hat der Teig keinen Halt mehr und sackt am Rand ab. Der Kuchen ist dann nicht mehr plan und das sieht ein wenig eigenartig aus.
TIPP 4: Da Biskuit eher trocken denn saftig ist, tränken ich den Tortenboden für die Baileys Torte zusätzlich mit etwas Likör.
TIPP 5: Damit die Baileyscreme ohne großes Malheur auf das Biskuit kommt, solltest Du den Tortenboden möglichst fest mit einem Tortenring (*) umfassen und erst dann die Creme einfüllen. Der Torten- bzw. Backring sollte, wie bereits erwähnt, unbedingt über eine Feststellklemme verfügen und nicht zu niedrig sein.
TIPP 6: Damit die Baileys Torte ganz sicher schnittfest ist, sollte sie am Besten über Nacht im Kühlschrank rasten. Ist Dir das zu lange, solltest Du der Torte zumindest 4 bis 5 Stunden Kühlzeit gönnen.
Die Baileys Torte lagerst Du bis zum Verzehr am Besten im Kühlschrank. Die Aufbewahrung sollte allerdings nicht länger als drei bis vier Tage erfolgen.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Baileys Torte mit Mascarpone, einem Dessert für wahre Naschkatzen, welches immer gut ankommt!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Apfelkuchen, Eiweißkuchen, Erdbeertiramisu, Glühweinkuchen, Punschkrapfen, Schoko-Birnenkuchen, Schokokuchen mit Kirschen oder Zitronenkuchen.
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.