Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Osterhasen Muffins mit Ohren aus Katzenzungen

Osterhasen Muffins mit Ohren aus Katzenzungen

Osterhasen Muffins mit Ohren aus Katzenzungen sind zu den Feiertagen ein richtiges Highlight. Meine beiden Kinder lieben sie und helfen natürlich auch beim Backen kräftig mit. Kein Wunder, beim Verzieren dieser lustigen Gesellen gibt es auch viel zu tun und Du kannst Dich dabei richtig austoben.

18

Osterhasen Muffins mit Ohren - Foodblog Topfgartenwelt

Kuvertüre oder Schokoladenglasur?

Ich habe die kleinen Kuchen mit Vollmilchkuvertüre überzogen. Sie schmeckt etwas voller als fertige Schokoladenglasur. Letztere lässt sich aber einfacher handhaben. Denn sie muss nur nach Packungsangabe geschmolzen werden und fertig. Da sie auch noch etwas dünflüssiger ist, lassen sich die Muffins darin sehr einfach eintunken.

Aber kein Vorteil ohne Nachteil. Diese Glasuren härten sehr schnell aus. Daher ist es wichtig, dass Du die Katzenzungen, das Fondant und die Zuckerschrift schon hergerichtet hast. Andernfalls bleibt es nicht mehr kleben. Bei Kuvertüre hast Du diesbezüglich weniger Stress. Die Zuckerschrift kannst Du in beiden Fällen ohnehin erst auftragen, wenn die Oberfläche getrocknet ist.

Auf dem Bild sind drei Muffins verziert als Osterhasen zu sehen. Die Ohren sind Katzenzungen, die Augen aus Zucker und Nase und Schnurrbart aus rosa Fondant. Der Mund ist mit Zuckerschrift aufgemalt.

Für die Schnurrhaare benötigst Du übrigens kein spezielles Werkzeug. Diese kannst Du ganz einfach mit einem scharfen Messer zuschneiden. Jeweils drei Stränge drückst Du in der Mitte zusammen und ziehst die Enden etwas auseinander. Das kleine Herz als Nase legst Du darüber.

Warum keine Löffelbiskuits?

Manchmal werden als Ohren auch Löffelbiskuits empfohlen. Allerdings sind diese recht dick und brechen leicht. Mir sind sie auch zu bröselig.

Die Schoko steckt auch im Teig

Nicht nur die Verzierung ist sehr schokoladig, sondern auch der Teig. Ich habe für die Osterhasen Muffins nämlich einen Schoko-Rührteig zubereitet. Dieser ist gelingsicher und schmeckt unglaublich gut. Zudem ist er schnell gemacht. Inklusive Backen brauchst Du dafür etwa 35 bis 40 Minuten.

Das Füllen der Papierförmchen war jedenfalls für mich sehr lange eine ziemliche Patzerei mit zwei Esslöffeln. Inzwischen habe ich eine wesentlich bessere Methode gefunden. Diese verrate ich Dir gleich im Anschluss.

Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Osterhasen Muffins mit Katzenzungen

Osterhasen Muffins mit Ohren - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 18 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

12
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

schokoladiger Rührteig

  • 150 g Mehl glatt, Type 700
  • 100 g Zucker
  • 110 g Butter handwarm
  • 100 g Vollmilchschokolade geschmolzen
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiklare
  • 1 Prise Salz
  • ½ Packung Backpulver

Deko

  • 24 Stück Katzenzungen / Löffelbiskuits
  • Fondant pink
  • 24 Stück Zuckeraugen
  • Zuckerschrift weiß, mit Schokoladegeschmack
  • Vollmilchkuvertüre

Zubereitung

  • Die Eier trennen und die Zutaten einwiegen. 2 EL vom Zucker beiseite stellen.
  • Eigelbe gemeinsam mit dem Zucker (bis auf die 2 EL) in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Masse sollte weißlich werden.
  • Die weiche Butter zur Eigelb-Zucker-Masse geben und ebenfalls aufschlagen.
  • Anschließend die geschmolzene Schokolade einrühren lassen.
  • Die Eiklare mit einer Prise Salz und 2 EL Zucker mit einem Handmixer zu einem festen Baiser schlagen und vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Teigmasse heben.
  • Zum Schluss Mehl und Backpulver mit dem Kochlöffel unterheben.
  • Die Teigmasse in einen Einwegspritzbeutel füllen und anschließend die Papierförmchen im Muffins-Backblech damit auffüllen.
  • Die Osterhasen-Muffins im vorgeheizten Backrohr bei 160°C für ca. 20-25 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.

Kuchen verzieren

  • Die Katzenzungen / Löffelbiskuits in die Muffins stecken.
  • Die Vollmilchkuvertüre schmelzen und mit einem Silikonpinsel vorsichtig auf die Muffins auftragen.
  • Ein Stück pinkes Fondant ausrollen und mit dem Fondant-Ausstecher kleine Herzchen ausstechen.
  • Anschließend 12x jeweils drei feine Streifen zurecht schneiden und in der Mitte zusammendrücken, die Enden auseinanderziehen. Die Herzchen darüber legen.
  • Die Sets auf den Osterhasen Muffins verteilen.
  • Die Zuckeraugen ankleben und mit Zuckerschrift einen Mund aufmalen.
  • Die verzierten Muffins über Nacht trocknen lassen.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Diese schokoladigen Osterhasen Muffins mit Ohren aus Katzenzungen sind zu Ostern ein echter Hingucker und lassen das Herz der Kinder höher schlagen.

Notes

Hast Du kein Muffinblech, kannst Du auch formstabile Papierförmchen kaufen. Diese sind allerdings etwas Teurer als normale.

Geniale Tipps für ein perfektes Ergebnis

Hier habe ich noch ein paar Tipps für Dich, damit das Rezept auf alle Fälle gelingt.

Die Reihenfolge der Zutaten beachten

Den Teig für die Osterhasen Muffins bereitest Du am Besten in der Küchenmaschine zu. Aber bitte halte Dich an die Vorgaben in welcher Reihenfolge die einzelnen Zutaten verarbeitet werden. Denn Rührteig ist zwar nicht schwer in der Herstellung, hat aber durchaus seine Tücken. Insbesondere zu lange gerührtes Mehl kann die Ursache dafür sein, dass der Teig nach dem Backen zusammenfällt.

Häschen Muffins Ostern - Osterhasen Muffins mit Ohren - Foodblog Topfgartenwelt

Kuvertüre zubereiten und auftragen

Die Kuvertüre sollte bei maximal 45°C geschmolzen werden. Damit Du im Wasserbad diese Temperatur exakt erreichst, kannst Du zum Beispiel einen Sous Vide Stick verwenden. Profis greifen auf ein spezielles Temperiergerät zurück. Aber es funktioniert auch in der Mikrowelle ganz gut, sofern Du die niedrigste Stufe verwendest und die Kuvertüre immer wieder durchrührst.

Noch mehr Rezepte:

Zu Ostern tobe ich mich beim Muffins backen immer aus. Probiere auch meine anderen Kreationen, wie zum Beispiel die köstlichen Rübli Muffins mit Frischkäsefrosting oder die genialen, fruchtigen Spiegelei-Muffins. Soll es ein ganzer Kucher sein? Empfehle ich Dir meine leckere Rüblitorte. Aber auch die super schokoladige Ostertorte ist ein Hit. Aber der Klassiker ist natürlich das Osterlamm aus Sandteig.

Sobald die Muffins ausgekühlt sind, kannst Du sie mit Vollmilchkuvertüre überziehen. Ich habe diese übrigens mit einem Silikonpinsel fein auf der Oberfläche aufgetragen. Somit verhinderst Du relativ einfach, dass zu viel Schokolade über die Papierförmchen rinnt. Dies würde am Ende nämlich nicht ganz so schön aussehen.

Ostermuffins Kinder - Osterhasen Muffins mit Ohren - Foodblog Topfgartenwelt

Das sagt die Familie

Meine Kinder waren von diesen kleinen Kuchen restlos begeistert. Sie konnten bei der Zubereitung mithelfen und waren beschäftigt. Geschmeckt haben sie natürlich auch. Etwas Schöneres gibt es für sie nicht.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Osterhasen Muffins mit Ohren aus Katzenzungen!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Verrate mir in den Kommentaren wie Du Deine Exemplare verziert hast? Haben Dir auch die Kinder geholfen oder war es eine Überraschung zum Ostersonntag? In diesem Video findest Du noch weitere Ideen!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 18 votes (18 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating