Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber Rübli Muffins mit Öl und Frischkäse Topping schmecken meiner Familie und mir rund um Ostern einfach am Besten. Der Kuchen mit fein geraspelten Möhren bleibt durch die Zugabe von Öl lange frisch und saftig. Wie Du diese köstlichen, kleinen Cupcakes zubereitest, verrate ich Dir in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis

Rübli, woher kommt das?
Rübli ist die schweizer-deutsche Bezeichnung für Möhren bzw. Karotten. Doch echtes Gemüse wird in diesem Fall nicht als Tortendeko verwendet, sondern vielmehr Miniaturen aus Marzipan. Diese bekommst Du eigentlich das ganze Jahr über im Supermarkt zu kaufen und oftmals sind sie zu Ostern auch im Sortiment von Discountern zu finden.
Eine Alternative dazu bieten Gussformen für Schokolade aus Silikon oder Motive aus dem Schokodrucker.

Der Trick mit den Papierförmchen
Damit die keinen Kuchen beim Backen perfekt in Form bleiben, stellst Du die Förmchen aus Papier am Besten in eine Muffins-Backform aus Metall. Eine solche kann in jedem Backofen verwendet werden. In der Anleitung meines Dampfbackofens steht nämlich explizit, dass Silikon auf Dauer den Backsensor zerstören kann. Also bitte darauf achten.
Formen aus Kunststoff sollten von hoher Qualität sein. Andernfalls kann es passieren, dass ungewünschte Stoffe, insbesondere Weichmacher, im Kuchen landen.
Die wichtigsten Zutaten
Die Rüblimuffins sind echt lecker und die meisten Zutaten hast Du wahrscheinlich zu Hause! Davon bin ich überzeugt.
- Möhren: Da ich zu Ostern leider keine erntereifen Möhren im Garten habe und unser Garten keine guten Lagerbedingungen bietet, kaufe ich mir für die Zubereitung das Gemüse in Bio-Qualität im Supermarkt.
- Mandeln: Die fein gemahlenen Mandeln sorgen für einen guten Geschmack und ersetzen einen Teil des Mehls.
- Mehl: Ich habe den Teig mit der Type 700 gebacken. In Deutschland entspricht dies in etwa der Sorte 550.
- Öl: Dieses macht die Masse saftiger und länger haltbar. Wichtig ist aber, ein neutrales Fett zu verwenden.
- Frischkäse: Für das Topping verwende ich am Liebsten einen Frischkäse mit Doppelrahmstufe. Dieser ist im Handel von verschiedenen Marken erhältlich. Am Bekanntesten dürften Philadelphia oder Exquisa sein.
- Lebensmittelfarbe: Sofern es möglich ist, nehme ich azo-freie Produkte.
Rübli Muffins mit Öl und Frischkäse Topping

Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
Teig
- 100 g Mehl Type 700, glatt
- 120 g geriebene Mandeln fein
- 120 g Zucker
- 100 g Möhren fein gerieben
- 110 g Öl
- 30 g Milch
- 3 Eier
- 1/2 Packung Backpulver
Frischkäse-Frosting
- 175 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker am Besten vor Verwendung mit Multizerkleinerer nochmals verfeinern, es dürfen keine groben Stücke enthalten sein
- 90 g Butter
- 90 g Schlagsahne
- 1 Packung Sahnesteif
- 1 Prise Bourbon-Vanille
Dekoration
- 12 Stück Rübli
- 6 Stück Mini-Schoko-Osterhasen
- Baiser-Eier bunt
- grüne Speisefarbe nach Bedarf
- gehackte Pistazien
Zubereitung
Los geht es mit dem Backen
- Die Eier trennen.
- Eigelbe mit dem Zucker (2 EL vom Zucker zuvor zur Seite stellen) in der Küchenmaschine so lange aufschlagen bis die Masse weißlich wird.
- Anschließend Öl und Milch unterrühren.
- Die Eiklare mit 2 EL Zucker zu einem steifen Baiser schlagen.
- Das Baiser mit dem Kochlöffel unter die Ei-Öl-Zucker-Masse heben.
- Die feingeriebenen Möhren unterrühren.
- Zum Schluss Mehl, Mandeln und Backpulver hinzugeben.
- Den Rührteig in einen Einwegspritzbeutel geben und in die Papierförmchen im Muffinblech füllen.
- Die kleinen Kuchen bei 160°C ca. 25 – 30 Minuten bei Heißluft auf mittlerer Stufe im nicht vorgeheizten Backrohr backen. Auskühlen lassen.
Creme zubereiten
- Butter, Bourbon-Vanille und Zucker mit dem Handmixer zu einer hellen, weißlichen Creme aufschlagen.
- Den Frischkäse mit dem Kochlöffel unterheben.
- Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und anschließend ebenfalls unter die Frischkäse-Butter-Masse rühren.
- Das Frischkäse-Topping nach Belieben in zwei Hälften aufteilen und einfärben. Dann in einen Einwegspritzbeutel mit Gras-Tülle oder geschlossener Sterntülle füllen und auf Muffins auftragen.
Dekoration
- Die Rübli-Cupackes mit gehackten Mandeln, Marzipan-Rübli, Baiser-Eiern und Schoko-Osterhasen nach Belieben verzieren.
Notes
Meine Tipps
Damit die Umsetzung gelingt, findest Du hier ein paar Tipps.
So gelingt der Rührteig
Ich habe für die Rübli Muffins einen sehr feinen Rührteig gewählt. Dieser lässt sich mit Hilfe eines Flachrührers auch in der Küchenmaschine zubereiten. Das Mehl gebe ich allerdings erst immer ganz zum Schluss dazu, damit es nicht zu lange geknetet wird und sich dies negativ auf die Struktur auswirkt.
Für ein fluffiges Ergebnis, verarbeite ich einen Teil des Zuckers gemeinsam mit dem Eiklar zu einem steifen Baiser. So wird mehr Luft gebunden und macht die Speise sehr locker.
Das ist beim Frosting zu beachten
Für das Frosting darf der Frischkäse auf keinen Fall aufgeschlagen werden. Er wird sonst flüssig. Ich hebe ihn nur mit dem Kochlöffel unter die vorbereitete Crememasse aus Butter, Sahne und Zucker.
Noch mehr Rezepte:
Süßes darf zu Ostern nicht fehlen. Probiere doch auch meine schokoladige Ostertorte mit Biskuit, die saftige Rüblitorte oder die leckere Eierlikörtorte. Besonders süß sind auch die Osterhasen-Muffins mit Schoko, die fruchtigen Spiegelei Muffins oder die Hasen-Cake-Pops.
Das Topping kann ich nun mit grüner Speisefarbe einfärben und kann ganz einfach mit Hilfe eines Einwegspritzbeutels und verschiedenen Tüllen beliebig auf den Muffin dressiert werden. Einen besonderen Effekt kannst Du mit speziellen Gras-Tüllen erzielen, die das Topping wie eine Wiese aussehen lassen. Alternativ kannst Du natürlich auch ganz klassisch eine geschlossene Sterntülle oder 1 M Tülle verwenden.
Alternative zum Frosting
Ist Dir das Topping mit Frischkäse für die Rübli Muffins zu aufwändig, kannst Du auch einfachen Zuckerguss verwenden. Hierfür rührst Du 100 g Glasurzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dickflüssigen, aber nicht zu dicken Masse an und verziert Deine Muffins damit.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Rübli Muffins mit Öl und Frischkäse Topping!
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Jetzt bin ich aber neugierig! Verrate mir in den Kommentaren, welche Verzierung Dir am Besten gefällt! Ich freue mich auch über Deinen Besuch auf meiner Instagram-Seite.
Bis bald und baba,
Kathrin
Hallo Kathrin,
mir geht es genauso. Ich mag Möhrenkuchen auch am liebsten um die Osterzeit. Schon seltsam, wo doch eher die Zeit der Möhrenernte – also der Herbst – logisch wäre. Aber wie auch immer. Deine Muffins sehen sehr verführerisch aus.
Viele Grüße
Claudia
Claudia, vielen Dank für das liebe Feedback. Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, eigentlich wäre die Möhrensaison nicht gerade zu Ostern 🙂
LG Kathrin
Schoen waere die Angabe wieviel Backpulver reinkommt! Ich hab gedacht 200gr.Mehl 1/2 Päckchen.Backpulver.War aber zu wenig!!
Hallo Elfriede, vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Im Rezept werden 100 g Mehl und 120 g gemahlene Mandeln verwendet, was etwa 40 g Mehl entspricht. Eine Packung Backpulver reicht für 500 g Mehl und ich habe für das Rezept Rübli Muffins bislang immer eine halbe Packung Backpulver, sprich 8 g, verwendet. Die Rübli Muffins bleiben allerdings eher flach und lassen sich dadurch gut mit einem Creme-Swirl verzieren. Sie gehen aber trotzdem ausreichend auf. Könntest Du vielleicht näher beschreiben, was bei Deinem Teig passiert ist? Zu wenig Backpulver bedeutet ja, dass der Teig nicht aufgegangen wäre.
Vielleicht kann ich Dir mit diesen Tipps noch etwas weiterhelfen: das Backpulver kommt immer zum Schluss in den Teig, welcher dann zeitnah (innerhalb der nächsten Minuten) gebacken werden sollte, da ansonsten das Backpulver seine Triebkraft verlieren kann. Wenn Du den Zucker reduzierst, verliert das Teiggerüst an Stabilität und das Gebäck sinkt beim Backen ein. Verwendest Du anstatt normalen Zucker Xylith und andere Ersatzzucker kann sich dies ebenfalls auf die Backergebnis auswirken.
Wäre toll, wenn Du mir diesbezüglich eine Rückmeldung geben könntest!
Ganz liebe Grüße
Kathrin
Sehen sehr lecklecker aus, eine tolle Idee für Ostern