erstellt

| aktualisiert

Rüblitorte Rezept mit Frischkäse Frosting

Eine Rüblitorte mit Frischkäse geht eigentlich immer, doch ein besonderes Highlight unter den Nachspeisen und Desserts ist sie natürlich zu Ostern. Wahrscheinlich wegen ihrer hübschen Verzierung mit Marzipan-Rübli und dem hohen Anteil an Möhren im Teig. Als Grundlage dient, wie beim Original ein Biskuitteig. Der Kuchen als auch die Glasur sind schnell gemacht und gelingen Dir selbst dann, wenn Du keine große Übung beim Torten backen hast. 

11

Rüblitorte mit Frischkäse Frosting - Foodblog Topfgartenwelt

Rüblitorte, ein Schweizer Exportschlager

Die Rüblitorte mit Frischkäse hat viele Namen, aber eines ist gewiss, hinter dieser Bezeichnung versteckt sich eine äußerst köstliche Mehlspeise. Laut Wikipedia wird die typische Rüblitorte aus einem Biskuitteig zubereitet, welcher mit Möhren, Nüssen (Haselnüsse oder Mandeln) und Kirschwasser verfeinert wurde. Vor dem Verzieren mit Marzipan-Rübli wird der Kuchen mit einer Puderzuckerglasur überzogen. Es handelt sich hierbei um eine Spezialität aus dem Aargau.

Aargauer Rüblitorte saftig - Foodblog Topfgartenwelt

Für einen besseren Geschmack wird darauf verwiesen, dass die Torte vor dem Verzehr einen Tag durchziehen sollte. Ich habe das Rezept für meine meine Version der Schweizer Rüblitorte etwas abgewandelt.

Rezept: Rüblitorte Rezept mit Frosting

Gleich eines vorweg, meine Rüblitorte mit Frosting enthält Walnüsse, aber keinen Alkohol. Du kannst die Walnüsse aber nach Belieben gegen Mandeln oder Haselnüsse austauschen. Wichtig ist nur, dass es sich um fein geriebene Nüsse handelt.

- Werbung -

Wenn man es ganz genau nimmt, wird die Rüblitorte mit Zuckerguss überzogen. Ich diesen aber kurzer Hand, wie der Titel ohnehin bereits verrät, durch ein Frischkäse-Sahne-Frosting ersetzt. Dieses ist einerseits weniger mächtig als eine Creme auf Basis von Butter und andererseits nicht so süß wie die Zuckerglasur, denn das Biskuit enthält ohnehin schon reichlich Zucker. Um den Kuchen mit dem Frosting zu verzieren, habe ich die Biskuitböden zuvor aprikotiert. Das heißt, mit warmer Marillenmarmelade, verdünnt mit etwas Wasser, eingestrichen. Andernfalls landen viel zu viele Brösel in der Creme und das sieht nicht schön aus.

Rüblitorte mit Frischkäse Frosting - Foodblog Topfgartenwelt

Rüblitorte Rezept mit Frischkäse Frosting

Die Rüblitorte ist eine Schweizer Tortenspezialität aus dem Aargau, deren Grundlage ein Biskuit mit Nüssen und Möhren bzw. Karotten bildet. Durch die Verwendung eines Frischkäse-Sahne-Frostings ist sie weniger süß, aber dafür frischer im Geschmack.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Cremetorte, Dessert, Mehlspeise, Torte
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen: 1 Torte
5 von 11 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
mit Klick | Tippen auf die Sterne kannst Du das Rezept bewerten – über Feedback freue ich mich

Kleine Küchenhelfer:

  • Küchenmaschine optional
  • Handmixer
  • Küchenwaage

Zutaten

Biskuit

  • 150 g Nüsse gemahlen z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
  • 140 g Möhren geraspelt
  • 120 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
  • 90 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 EL Öl
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Orangenzesten

Frischkäse-Sahne-Frosting

  • 220 g Frischkäse z.B. Philadelphia Doppelrahmstufe
  • 440 g Sahne
  • 45 g Zucker
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
  • 4 Packungen Sahnesteif

zum Apricotieren

zum Verzieren

  • Marzipanrübli
  • gehackte Pistazien
Backform-Größe (kann per Klick geändert werden): 18cm round

Zubereitung

Biskuit

  • Alle Zutaten mit der Küchenwaage (*) einwiegen, die Möhren raspeln mit einem Schuss Zitronensaft beträufeln und die Eier trennen.
  • Die Eiklare mit etwa der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz mit dem Handmixer (*) zu einem stabilen Eischnee aufschlagen.
  • Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker in der Küchenmaschine (*) zu einer weißlichen Masse aufschlagen.
  • Das Öl in die Eigelb-Zuckermasse einrühren und anschließend die Nüsse und die Orangenzesten unterrühren.
  • Nun vorsichtig die Eischneemasse unterheben.
  • Die geraspelten Möhren locker mit dem Mehl und dem Backpulver vermischen und in die Teigmasse einrühren.
  • Den Boden einer 18 cm Springform (*) mit einem Backtrennspray ausfetten, den Teig einfüllen und mit einer Winkelpalette (*) glatt streichen.
  • Die Biskuitmasse im auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 30 bis 40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Den Kuchen in der Backform auskühlen lassen.

Frischkäse-Sahne-Frosting

  • Die Sahne mit dem Zucker, dem Bourbon-Vanillezucker und dem Sahnesteif zu einer stabilen Masse aufschlagen.
  • Nun vorsichtig den Frischkäse einrühren.

Torte apricotieren und zusammenbauen

  • Das Biskuit mit Hilfe einer Tortenbodenschneidehilfe (*) in zwei gleich große Böden schneiden und gegebenenfalls Unebenheiten zurecht schneiden.
  • Einen Tortenboden, falls vorhanden, auf eine Ganachingplatte (*) setzen und diese mit Hilfe eines Silkonpads auf einem Tortendrehteller (*) fixieren.
  • Etwas Marillenmarmelade ohne Stücke in einem Topf erwärmen und mit etwas Wasser verdünnen. Damit die Schnittflächen der Tortenböden bestreichen, damit später keine Brösel in der Creme landen.
  • Das Frischkäse-Sahne-Frosting in einen Einwegspritzbeutel (*) füllen, auf den Tortenboden auftragen und verstreichen. Anschließend den zweiten Tortenboden vorsichtig darauf setzen.
  • Nun die Tortenränder apricotieren.
  • Dann entlang des Tortenrands die Creme aufspritzen und mit einer Palette abziehen. Dies so lange wiederholen bis der Rand gleichmäßig ist. Zum Schluss noch etwas Frischkäse-Frosting oben auf der Torte verteilen und ebenfalls glatt streichen (*).

Verzieren

  • Die übrige Creme in einen Einwegspritzbeutel (*) mit geschlossener Sterntülle (*) oder einer 1M-Tülle (*) füllen und 12 Tupfen gleichmäßig entlang vom Tortenrand verteilen. Jeweils auf einem Tupfen ein Marzipanrübli setzen.
  • Den Tortenrand mit gehackten Pistazien bestreuen.
  • Optional kann in der Mitte der Torte noch ein Schokolademotiv platziert werden. Meines kommt aus dem Schokolade-3D-Drucker (*).
Möchtest Du am Laufenden bleiben?Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Gefällt Dir das Rezept? Dann teile es doch auf Facebook, Instagram und PinterestErwähne @topfgartenwelt oder tagge #topfgartenwelt

Rüblitorte Rezept mit Frischkäse Frosting – Tipps zur Herstellung:

TIPP 1: Das Biskuit für die Rüblitorte ist durch die Nüsse und die vielen Möhren ein wenig anders, als die normale Biskuitmasse. Es benötigt ein wenig länger bis es durchgebacken ist und ist auch etwas schwerer. Aber trotzdem saftig und flaumig. Für die Optik ist es wichtig, dass beim Backen von Biskuit lediglich der Boden der Backform aber keinesfalls der Rand eingefettet wird. Sonst passiert es sehr schnell, dass die Ränder absacken, weil sich der Teig nicht festhalten kann. Zum Einfetten kannst Du zum Beispiel einen Backtrennspray (*) verwenden.

Original Schweizer Rüblitorte - Foodblog Topfgartenwelt

TIPP 2: Die Möhren für die Teigmasse solltest Du nach dem Waschen unbedingt trocken tupfen. Zudem solltest Du sie wirklich sehr fein hobeln. Am Einfachsten geht dies mit einem elektrischen Julienneschneider (*). Natürlich kannst Du Gemüse auch per Hand reiben, aber das ist, je nach Menge, um einiges aufwändiger. Aufpassen solltest lediglich darauf, dass Du wirklich feine Karottenstifte zum Verarbeiten hast und keinen nassen Gemüsematsch.

TIPP 3: Die geriebenen Möhren werden im Anschluss mit dem Mehl und Backpulver vermengt. Dadurch verteilen sie sich später wunderbar im Teig und sinken während dem Backen nicht zur Gänze zu Boden. Diese Mischung wird vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Nuss-Eischnee-Masse gehoben.

TIPP 4: Die Rüblitorte mit Frosting brauchst Du nicht Tränken, wie es bei Biskuit oft gemacht wird, damit es saftiger ist. Die Karotten, Möhren oder Rübli enthalten schon mehr als genug Feuchtigkeit.

Rüblitorte saftig - Foodblog Topfgartenwelt

TIPP 5: Das Frischkäse-Sahne-Frosting ist nicht zu süß, aber trotzdem stabil und sehr streichfähig. Um es schön auftragen zu können empfiehlt sich ein Tortendrehteller (*). Zur Not geht es auch ohne, aber die Arbeit ist dann etwas mühsamer. Weitere kleinere Helferlein sind zum Beispiel eine Winkelpalette (*), Teigkarten und Ganaching-Platten (*).

Die saftige Rüblitorte mit Frosting wird am Besten im Kühlschrank gelagert, sofern sie nicht sofort zur Gänze verspeist wird. Sie hält sich zudem einige Tage lang frisch und kann daher sehr gut bereits im Vorfeld eines besonderen Anlasses vorbereitet werden.

- Werbung -

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Rüblitorte mit Frosting, einer Möhrentorte, die nicht nur zu Ostern ein Hochgenuss ist!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Baileys-Torte, Erdbeer-Mascarpone-Torte, Erdbeertiramisu, Frau Holle Kuchen, Herztorte mit Himbeeren, Himbeer-Mascarpone-Torte, Kardinalschnitte, Pavlova mit Erdbeeren, Raffaello Torte oder Schneewittchen Torte.

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating