Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Ostertorte Rezept mit Schokolade

Ostertorte Rezept mit Schokolade

Von diesem Rezept für eine Ostertorte wirst auch Du begeistert sein. Sie schnell gemacht und überzeugt durch eine leckere, schokoladige Sahne-Mascarpone-Creme, die sich zwischen drei Schoko-Biskuit-Böden befindet. Damit kommt diese Cremetorte gänzlich ohne Gelatine aus. Beim Verzieren kannst Du Dich zudem so richtig austoben. Und keine Angst vor dem Drip, dieser ist überhaupt keine Hexerei. Neugierig geworden, dann lass uns anfangen!

11

Ostertorte Rezept mit Schokolade einfach und schnell - Foodblog Topfgartenwelt

Backe, backe Kuchen …

… der Bäcker hat gerufen und hat gleich eine ganze Liste im Gepäck, was er alles dafür benötigt. Wie in allen anderen Bereichen des Lebens gibt es auch beim Backen zahlreiche Hilfsmittel, die die Arbeit wesentlich vereinfachen können. Grundsätzlich geht es auch ohne spezielles Equipment, aber wie gesagt, es ist mühsamer. 

Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Ergebnisse, dann oftmals nicht ganz so schön werden. Es ist eben ein Unterschied, ob ich eine Torte mit einem Messer bzw. Löffel einstreiche oder doch eine Winkelpalette verwende.

Die Ostertorte verziert mit Schoko-Drip, Überraschungsei und einem Schokoosterhasen, steht angeschnitten auf einem Teller. Zwei Stücke sind daneben platziert. Man sieht, dass sie aus drei Böden mit Creme dazwischen besteht.

Klein, trotzdem ausreichend groß

Ich habe die Ostertorte in einer 18 cm Springform gebacken. Die sich daraus ergebende Größe der Torte reicht eigentlich locker für fünf bis sechs Personen aus. Soll die Torte für eine größere Runde sein, kannst Du die Masse für eine 24er-Springform einfach verdoppeln.

Das geht ganz einfach indem Du im Feld Portion anstatt der 1 eine 2 einträgst. Die Menge wird dann automatisch angepasst.

Die wichtigsten Zutaten

Die Mehlspeise setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die gemeinsam ein perfektes Ganzes ergeben:

  • Schoko-Biskuit: Es bildet die solide Basis für den Aufbau. Dieser Teig lässt sich super aromatisieren und verfeinern. Ich habe die Böden mit Kakao bepinselt. Dadurch sind sie etwas saftiger. Wenn keine Kinder oder Schwangere mitessen, kannst Du sie aber auch mit Baileys oder einem anderen Sahnelikör tränken.
  • Creme: Damit sie schnittfest wird, bereite ich sie mit Sahnesteif zu. Ansonsten ist die Creme zu weich und kann nicht zum Verzieren verwendet werden. Alternativ kannst Du auch Sanapart entsprechend der Packungsangabe verwenden.
  • Deko: Kleine Ostereier, Schoko-Osterhasen und anderen Süßigkeiten sorgen für eine tolle Optik. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Ostertorte mit Schokolade

Ostertorte Rezept mit Schokolade einfach und schnell - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 11 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Schoko-Biskuit

  • 80 g Mehl glatt, Type 700 in A, Type 550 in DE
  • 40 g Stärke z.B. Maisstärke
  • 70 g Zucker
  • 4 Eier
  • 40 ml Wasser kalt
  • 2 Kaffeelöffel Öl z.B. Sonnenblumenöl
  • 10 g Kakao Backkakao
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Backpulver

Schoko-Mascarpone-Sahne-Creme

  • 200 g Kuvertüre geschmolzen, Vollmilch
  • 275 g Mascarpone kalt
  • 525 g Sahne kalt
  • 3 Packungen Sahnesteif
  • 1 EL Zucker

zum Apricotieren

zum Tränken

  • Milch warm
  • Kakaopulver nach Geschmack, z.B. Nesquik

Drip

  • 100 g Kuvertüre Zartbitter
  • 100 g Sahne

zum Verzieren

  • Süßigkeiten z.B. Schoko-Osterhasen, Dragee-Eier, Zuckerstreusel usw.
Backform-Größe (kann per Klick geändert werden): 18cm round

Zubereitung

Zuerst wird gebacken

  • Sämtliche Zutaten für das Biskuit mit einer Küchenwaage einwiegen bzw. mit einem Messbecher abmessen. Die Eier trennen.
  • Die Eiklare mit einer Prise Salz und etwa der Hälfte der Zuckermenge mit dem Handmixer zu einem stabilen Eischnee aufschlagen.
  • Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker in der Küchenmaschine so lange aufschlagen bis die Masse weißlich wird.
  • Anschließend Wasser, Kakao und Öl unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
  • Nun vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Zuletzt behutsam Mehl, Stärke und Backpulver in die Teigmasse einrühren.
  • Den Boden einer 18cm-Springform mit einem Backtrennspray ausfetten, den Biskuitteig einfüllen und glatt streichen.
  • Das Schoko-Biskuit im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180°C ca. 30 bis 35 Minuten lang backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
  • Den Teig in der Backform auskühlen lassen und nach dem Abkühlen mit Hilfe einer Tortenbodenscheidehilfe in drei etwa gleich dicke Tortenböden schneiden.

Inzwischen kann schon die Creme zubereitet werden

  • Vollmilchkuvertüre im Wasserbad schmelzen.
  • Die Sahne mit dem Esslöffel Zucker und den drei Packungen Sahnesteif aufschlagen.
  • Die Schokolade mit dem Handmixer unter die Mascarpone rühren.
  • Beide Massen in eine große Schüssel geben und kurz auf sehr niedriger Stufe mit dem Handmixer vermischen.

Tränken, apricotieren und einstreichen

  • Den ersten Tortenboden optional auf einer Ganachingplatte auf einem Tortendrehteller platzieren und am Besten mit einem Silikonpad fixieren.
  • Zum Beispiel Nesqik nach Geschmack in etwas lauwarmer Milch auflösen und damit den Tortenboden ein wenig einpinseln.
  • Johannisbeermarmelade in einem Topf erwärmen und dabei mit etwas Wasser verdünnen. Die Apricotur mit einem Silikonpinsel auf dem Tortenboden auftragen.
  • Die Creme in einen Einwegspritzbeutel füllen und gleichmäßig am Tortenboden verteilen. Anschließend den nächsten Tortenboden darauf legen und ebenso vorgehen. Die Arbeitschritte so lange wiederholen bis alle Tortenböden verbraucht sind.
  • Am Tortenrand ebenfalls ringförmig die Creme auftragen und anschließend mit einem Tortenschaber glatt streichen.
  • Die Ostertorte am Besten über Nacht kühl stellen.

Drip auftragen

  • Sahne und Zartbitterkuvertürer im Wasserbad schmelzen und so lange, gegebenenfalls im Kühlschrank, abkühlen lassen bis die Masse dickflüssig wird. Dann in eine Quetschflasche umfüllen.
  • Den Drip zuerst langsam entlang der Kante auftragen und überall wo ein Drip entstehen soll ein wenig stärker an der Quetschflasche andrücken.
  • Zum Schluss die Ganache in der Mitte auftragen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.

Verzieren

  • Die Mehlspeise kann nun mit Zuckerstreuseln, Osterhasen, Ostereiern und was auch immer verziert werden.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Cremetorte, Festtagstorte, Mehlspeise, Süßspeise, Torte
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Diese Ostertorte mit Schokolade besteht aus Schoko-Biskuitböden und einer Schoko-Mascarpone-Sahne-Creme, die ohne Gelatine auskommt. Die Torte kann nach Belieben verziert werden.

Notizen

Die Schoko-Mascarpone-Sahne-Creme als auch der Drip ist ausreichend bemessen. Es kann sein, dass Dir ein wenig davon übrig bleibt, aber das ist Besser als Du hast am Ende davon zu wenig.
Möchtest Du die Ganaching-Platten oben und unten verwenden, müssen die Tortenböden ganz gleichmäßig geschnitten und auch gleich hoch sein.

Meine Tipps damit die österliche Drip-Cake gelingt

Diese Tipps sollen Dir ein paar tiefergehende Infos liefern, damit die Torte auf alle Fälle super wird.

Biskuit, darauf kommt es an

Damit der Biskuitboden gelingt solltest Du in kurz, aber dafür bei hoher Temperatur backen. Außerdem ist es wichtig, dass Du nur den Boden der Springform einfettest, aber nicht den Rand. Denn andernfalls kann sich der Kuchenteig nicht am Rand der Backform anhalten und sinkt seitlich ab. Das sieht leider etwas Unschön aus. Auch ist es wichtig, dass die Biskuitmasse in der Tortenform abkühlt.

Ostertorte backen - Foodblog Topfgartenwelt

Bevor Du die Tortenböden der Ostertorte schneidest, muss die Kuchenmasse vollständig ausgekühlt sein. Es geht dann wesentlich einfacher.

Noch mehr Rezepte:

Zu Ostern sind der Fantasie beim Backen keine Grenzen gesetzt. Hier findest Du noch ein paar leckere Inspirationen. Probiere doch meine leckere Eierlikörtorte mit Spiegel oder die fruchtige Schweizer Rüblitorte. Ein Klassiker wäre das Osterlamm ohne Nüsse oder die flaumigen Osterhasen aus Hefeteig. Ganz lustig sehen die Spiegelei-Muffins mit Marillen aus.

Einstreichen mit Marmelade wie ein Profi

Unter Apricotieren versteht man, das Einstreichen eines Tortenbodens mit warmer Marmelade, die mit etwas Wasser verdünnt wurde. Die Marmelade muss allerdings frei von Stückchen sein, sonst lässt sie sich nicht glatt aufpinseln. Die Apricotur sorgt einerseits für einen fruchtigen Geschmack und andererseits verhinderst Du damit, dass viele Brösel in der Creme landen.

Ostertorte schnell und einfach mit Schokolade - Foodblog Topfgartenwelt

So gelingt der Drip

Für den Schoko-Drip bereitest Du eine Ganache aus Zartbitterkuvertüre und Sahne zu. Diese ist anfangs sehr flüssig, daher stellst Du sie zum Abkühlen kurz in den Kühlschrank. Sobald die Schokomasse eine eher zähflüssige Konsistenz erreicht hat, kannst Du sie in eine Quetschflasche umfüllen und entlang vom Tortenrand den Drip aufbringen. Hierfür sollte die Ostertorte zuvor ausreichend gekühlt worden sein. Überall, wo Du einen Drip haben möchtest, drückst Du einfach ein wenig auf die Quetschflasche, so dass mehr Ganache herausrinnt. Die Ostertorte selbst sollte durchgekühlt sein, damit der Drip noch während des Herunterlaufens fest wird.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts für eine schnelle, einfache Ostertorte, einem absoluten Muss für die Osterfeiertage!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Verrate mir in den Kommentaren, wie Du die Torte verziert hast! Möchtest Du sie mir zeigen? Tagge mich @topfgartenwelt auf Instagram!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 11 votes (11 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating