Diese Rhabarber Marmelade mit Vanille bzw. Rhabarber Konfitüre schmeckt einfach traumhaft! Doch das Beste ist, sie lässt sich kinderleicht herstellen und haltbar machen. Die Hauptzutat wächst entweder im Garten oder ist im Supermarkt bzw. am Wochenmarkt in Bio-Qualität erhältlich. Herz, was willst Du mehr? Wie Du diesen tollen Fruchtaufstrich mit wenig Zucker zubereitest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Rhabarber – ein Gemüse reich an Oxalsäure
Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse, wird in der Küche aber weitgehend wie Obst verarbeitet. So gut dieses frühsommerliche Gewächs auch schmeckt, es ist reich an Oxalsäure. Die Oxalsäure bzw. Kleesäure kommt bei Rhabarber besonders konzentriert in den Blättern vor, weshalb auch nur die Stiele verzehrt werden. Roh kann Rhabarber keinesfalls gegessen werden bzw. sollte er nicht gegessen werden.
Doch was bedeutet dieser hohe Gehalt an Oxalsäure? Wenn Du Probleme mit den Nieren (z.B. Nierensteine) hast oder Du einer Eisenanämie (Eisenmangel) leidest, solltest Du auf den Verzehr von Rhabarber verzichten oder diesen stark einschränken, um Dein Krankheitsbild nicht zu verschlechtern. Für gesunde Menschen stellt der Genuss von Rhabarber in normalen Mengen grundsätzlich kein Problem dar.
HINWEIS: Junge Rhabarberstangen enthalten im Gegensatz zu bereits älteren Exemplaren wesentlich weniger Oxalsäure. Zudem kannst Du die Oxalsäure reduzieren, indem Du den Rhabarber vor der weiteren Verwendung kurz abkochst und das Kochwasser mit der ausgespülten Oxalsäure anschließend entsorgt. Wenn Du diese Methode für die Zubereitung der Rhabarber Konfitüre mit Vanille anwenden möchtest, musst Du den Rhabarber nach dem Kochen abwiegen (*) und die Zuckermenge (Hälfte des Gewichts) anpassen.
ACHTUNG: Ende Juni ist Schluss mit der Rhabarbersaison, denn dann steigt der Oxalgehalt in der gesamten Pflanze stark an. Zudem muss sie sich auch für die kommende Saison erholen.
Rezept: Rhabarber Marmelade mit Vanille, Rhabarber Konfitüre
Ich persönlich verwende für meine Rhabarber Marmelade mit Vanille am Liebsten frische, junge Stangen aus dem Garten ohne vorkochen. Da wir die Rhabarber Konfitüre nicht in rauen Mengen essen, ist meiner Meinung nach das Risiko durch die Oxalsäure eher als gering einzustufen.
Rhabarberstangen, egal ob alt oder jung, können je nach Sorte sehr fasrig sein, so dass es eventuell notwendig ist, sie vor Verwendung in der Rhabarber Marmelade mit Vanille zu schälen. Denn diese Fasern schmecken nicht gut und können später beim Pürieren auch stören. Und ja, ich püriere die Rhabarber Konfitüre mit Vanille immer, denn keiner in meiner Familie mag stückige Marmelade. Zum Schälen verwende ich meistens einen ganz normalen Gemüseschäler (*). Du kannst dafür aber auch ein scharfes Messer nehmen und von unten nach oben die Fäden abziehen.

Rhabarber Marmelade mit Vanille, Rhabarber-Konfitüre
Kleine Küchenhelfer:
- Kochtopf
- Stabmixer
- Weckgläser zu je 160 ml
Zutaten
- 500 g Rhabarber nach Bedarf geschält, gewaschen und gewürfelt
- 1 Prise Bourbon-Vanille
- 30 ml Wasser bei Bedarf etwas Mehr
- 1 Schuss Zitronensaft
- 250 g 2:1 Gelierzucker
Zubereitung
- Den Rhabarber mit einem Schuss Zitronensaft und dem Wasser in einem Kochtopf weich köcheln und anschließend mit dem Stabmixer (*) pürieren.
- Die Bourbon-Vanille (*) hinzugeben.
- Den 2:1 Gelierzucker hinzufügen und die Fruchtmasse aufkochen.
- Die Rharbarber Marmelade mit Vanille sollte mindestens 4 Minuten lang sprudelnd kochen.
- Die Gelierprobe machen. Diese ist bestanden, wenn das Fruchtgelee am Kochlöffel nach kurzem Abkühlen stockt.
- Die Konfitüre in die vorbereiteten Gläser (*) abfüllen und diese verschließen.
- Die Rharbarber Marmelade mit Vanille im Dampfgarer oder Einkochautomaten (*) für 20 Minuten bei 100°C unter Dampf einkochen. Alternativ kann die Marmelade mit einem Schuss Rum (*) abgedeckt werden, sobald sich eine dünne Haut gebildet hat.
Preis: 299,99 € (60,00 € / stück)
Tipps zur Herstellung der Rhabarber Marmelade mit Vanille, Rhabarber Konfitüre:
TIPP 1: Beim Einkochen / Einwecken der Rhabarber Marmelade mit Vanille musst Du immer auf die Einhaltung der Küchenhygiene achten. In erster Linie müssen der Arbeitsbereich und die verwendeten Kochutensilien sauber sein. Zudem solltest Du auf Hilfsmittel wie Kochlöffel aus Holz verzichten, da sich diese nicht bei über 60°C reinigen lassen und daher keimbelastet sein könnten. Weitere wichtige Hinweise zum Einkochen findest Du im Artikel Einwecken im Backofen.
TIPP 2: Damit insbesondere die Rhabarber Marmelade mit Vanille von eher rotfärbigen Sorten während der Lagerung nicht braun wird, empfehle ich Dir unbedingt einen Schuss Zitronensaft hinzuzufügen. Denn die darin enthaltene Zitronensäure verhindert das Oxidieren. Rotstielige Rhabarbersorten sind zudem auch süßer als jene, die überwiegend grün sind. Leider sind diese im Supermarkt nur schwer erhältlich. Wie Du siehst, mein Rhabarber war auch eher grün.
mehr Rezepte mit Rhabarber:
Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, Rhabarber-Apfel-Marmelade, Rhabarber-Gugelhupf, Rhabarber-Himbeer-Marmelade, Rhabarberkuchen mit Baiser, Rhabarberkuchen mit Pudding, Rhabarber Streuselkuchen, Rhabarbersirup
TIPP 3: Bevor Du Deine Gläser – ich verwende am Liebsten Weckgläser (*) – mit der fertigen Rhabarber Konfitüre befüllt, musst Du diese samt Deckel und Gummi auskochen, damit sie frei von Bakterien und Keimen sind. Besitzt Du einen Dampfbackofen / Dampfgarer oder einen Einkochautomaten kannst Du dies unter Dampf darin erledigen. Beim Dampfbackofen / Dampfgarer reichen hierfür 20 Minuten bei 100°C.
HINWEIS: Verwendest Du Schraubgläser (*) darfst Du die Deckel keinesfalls vor ihrer Verwendung hoch erhitzen, da dies den Compoundring auf der Deckelinnenseite zerstört. Er wird dadurch brüchig und spröde. Letzten Endes landet er als Mikroplastik im Fruchtaufstrich.
Grundsätzlich ist die Rhabarber Marmelade mit Vanille ein Jahr lang haltbar. Sollte sich aber vorzeitig ein Deckel lösen und / oder sich sichtbarer Schimmel bilden, muss das Einkochgut entsorgt werden. Dies kann leider immer wieder einmal passieren, auch wenn Du noch so sorgfältig arbeitest.
Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Rhabarber Marmelade mit Vanille, Rhabarber Konfitüre – einer herrlichen, frühsommerlichen Marmelade!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Erdbeermarmelade mit Pfiff, Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube, Marillenmarmelade oder Zwetschgenmarmelade.
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
DES SCHMECKT SICHER SEHR GUAT::::
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT