Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Knödel » Köstliche Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan

Köstliche Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan

Dieses Rezept für Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan schmeckt einfach sagenhaft gut. Und das Beste überhaupt, es lässt sich kinderleicht und ohne viel Aufwand nachkochen. Wie es geht, erkläre ich Dir in diesem Beitrag. Die Zutaten bekommst Du übrigens in jedem Supermarkt oder Du hast sie ohnehin zu Hause.

24

Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan - Foodblog Topfgartenwelt

Unlängst waren wir in einem sehr guten Gasthof essen und auf der Speisekarte entdeckte ich sie. Diese Hauptspeise passt perfekt in die Bärlauch-Saison. Wie Du sicher vermutest, konnte ich diesem köstlichem Gericht nicht widerstehen und musste es probieren. Es schmeckte vorzüglich und schnell war die Idee geboren, dieses Essen zu Hause nachzukochen. 

Woher bekommst Du Bärlauch?

Die würzigen Blätter für die Bärlauchknödel kannst Du inzwischen nicht nur am Wochenmarkt kaufen, sondern auch in fast allen gut sortierten Supermärkten. Aber vielleicht kennst Du eine Stelle im Wald und pflückst ihn dort ganz frisch. Oder, er wächst bei Dir im Garten. Dies ist dann besonders praktisch, weil er schnell zur Hand ist und umgehend verarbeitet werden kann.

Ein Bärlauchknödel garniert mit fein geriebenen Parmesan und frisch gehackten Bärlauch liegt auf einem schwarzen Teller. Daneben liegt goldenes Besteck.

Achtung Fuchsbandwurm

Bärlauch muss vor Verwendung in der Küche sehr gut gewaschen werden, denn insbesondere im Wald gepflückte Kräuter können mit dem Fuchsbandwurm kontaminiert sein. Hierbei handelt es sich um einen perfiden Parasiten, welcher schwerste, im schlimmsten Fall sogar tödliche Leberschäden auslösen kann. Der Fuchsbandwurm sollte aber die Hitze im Dampfgarer nicht überleben, was aber nicht heißt, Du solltest den ihn nicht ausreichend gut waschen.

Bärlauchknödel mit brauner Butter selber machen - Foodblog Topfgartenwelt

Ohne trocknen geht es nicht

Durch das sorgfältige Waschen ist der wilde Knoblauch, wie er noch genannt wird, am Ende ziemlich nass. Er kann so keinesfalls für die Bärlauchknödel verwendet werden, da ansonsten viel zu viel Feuchtigkeit in den Teig kommst und dieser dadurch schlatzig wird. So würde man das bei uns in Österreich nennen. Trocken bekommst Du die kleingeschnittenen Blätter mit der Salatschleuder. Einfaches Abschütteln und abtropfen ist meist zu wenig.

Du solltest aber nicht zu viele Blätter verwenden, auch wenn das Gewürz beim Erhitzen etwas an Geschmack einbüßt. Denn diese schmecken bereits in relativ kleinen Mengen sehr intensiv. Nimmst Du mehr davon, kippt der Geschmack rasch von würzig zu scharf. Bitte beachte dies, falls Du meinst, ich habe zu wenig davon reingetan.

Weitere wichtige Zutaten

Für das Gericht solltest Du außerdem folgende Zutaten zu Hause haben:

  • Knödelbrot: Dieses kannst Du entweder aus altbackenem Weißbrot bzw. Semmeln selber machen oder im Supermarkt kaufen. Bei uns vertreibt es auch der Bäcker im Ort.
  • Parmesan: Er sorgt für eine tolle Würze und hilft die Knödel zusammenzuhalten. Ich habe für das Gericht Grana Pandano verwendet, Du kannst aber auch einen anderen, ähnlichen Hartkäse verwenden.
  • Muskatnuss: Der charakterische Geschmack dieses Gewürzes ist meiner Meinung nach eine gute Ergänzung für dieses Gericht. Eine Prise ist aber genug.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan

Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

4.96 von 24 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

12
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

  • 250 g Knödelbrot
  • 160 g Milch
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 60 g Butter zerlassen
  • 1 Zwiebel klein, gehackt
  • 50 g Bärlauch gewaschen, entstielt, getrocknet
  • 20 g Parmesan gerieben
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack

braune Butter

  • 125 g Butter

Zubereitung

Knödel zubereiten

  • Das Knödelbrot abwiegen und in eine große Schüssel geben.
  • Die Milch abmessen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und dem geriebenen Parmesan mischen. Anschließend noch zwei ganze Eier und zwei Eigelbe unterrühren und alles zum Knödelbrot geben.
  • Inzwischen die 60 g Butter in einem Topf zerlassen und den Zwiebel kleinhacken. Anschließend den Zwiebel in der Butter goldbraun anrösten.
  • Die Butter-Zwiebel-Masse dazu geben.
  • Den Bärlauch entstielen, waschen, in der Salatschleuder trocknen, mit einem Wiegemesser kleinhacken und ebenfalls unter das Knödelbrot mischen.
  • Das Masse gut durchkneten und etwa 1 Stunde zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
  • 12 kleine Knödel formen und diese bei 100°C ca. 20 Minuten lang dämpfen (Backofen, Dampfgarer oder Dampfeinsatz).

Butter schmelzen

  • 125 g Butter in einem kleinen Topf auf maximal mittlerer Flamme schmelzen.
  • Wenn Du das Fett weiter erhitzt, wird Schaum aufsteigen, welcher kleine Flocken bildet.
  • Nun wird die Flüssigkeit so lange weiter erhitzt bis diese Flocken wieder absinken und am Topfboden zu karamellisieren beginnen. Dabei immer wieder umrühren. Sobald diese eine leichte goldbraune Färbung annehmen, den Topf von der Flamme nehmen.

Gericht garnieren

  • Parmesan reiben, etwas Bärlauch kleinschneiden und über die Bärlauchknödel mit Butter streuen.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Beilage, Hauptspeise, Knödel, vegetarische Hauptspeise
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Diese Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan schmecken einfach köstlich. Sie sind schnell gemacht und werden über Dampf zubereitet.

Notes

Auf das Bestreuen mit frischen Bärlauch solltest Du nicht verzichten. Es gibt dem Knödel das gewisse Etwas und verstärkt den Geschmack.

Tipps für die Umsetzung

Hier erkläre ich Dir ein paar Do’s und Dont’s damit das Rezept gelingt.

Dämpfen und nicht Kochen

Die Basis für die Bärlauchknödel ist ein simpler Semmelknödelteig. Damit dieser schön flaumig wird, empfehle ich Dir ihn nicht zu kochen, sondern zu dämpfen (ca. 20 Minuten bei 100°C). Wird der Knödel gekocht, wird er außen “glitschig” wie man das in Österreich nennen würde. Besser Du verwendest hierfür einen speziellen Dampfeinsatz für den Kochtopf, einen Dampfgarer oder Dein Backofen verfügt über eine solche Funktion.

Bärlauchknödel selber machen mit Sauce - Foodblog Topfgartenwelt

Zusätzlicher Knoblauch ist nicht notwendig

Immer wieder finden sich Rezepte, in welchen auch noch zusätzlich Knoblauch verwendet wird. Ich habe bewusst darauf verzichtet, da das Würzkraut ohnehin über einen sehr intensiven Knoblauchgeschmack verfügt und es mir persönlich dann viel zu viel wird. Solltest es Du anders bevorzugen, dann kannst Du natürlich ein oder zwei Zehen zusätzlich hinzufügen.

Noch mehr Rezepte:

Inzwischen habe ich massig Bärlauch im Garten. Daher gibt es immer wieder neue Rezepte. Versuche doch auch mein knuspriges Bärlauch-Baguette oder die köstlichen Bärlauchgnocchi. Einfach und schnell zubereitet sind das würzige Bärlauchpesto oder der flotte Bärlauchaufstrich.

Serviervorschlag mit brauner Butter

Ich serviere die Knödel am Liebsten in brauner Butter. Diese lässt sich zwar sehr einfach herstellen, braucht aber ein bisschen Geduld. Denn die Hitze darf nicht zu hoch sein und während des Karamellisierens der Butterflocken darfst Du den Topf nicht eine Sekunde aus den Augen lassen. Ansonsten kann es passieren, dass die Butter verbrennt. Mir ist das schon einmal passiert und das ist eine ziemliche Sauerei.

Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Bärlauchknödel mit Butter und Parmesan – einer frühlingshaften, vegetarischen Hauptspeise!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Meine Familie ist von den Bärlauchknödeln schwer begeistert! Du auch? Verrate mir doch in den Kommentaren wie sie Dir geschmeckt haben? Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr! Du kannst auch auf Instagram mitdiskutieren!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

4.96 from 24 votes (24 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating