Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Lustige Clown Muffins backen

Lustige Clown Muffins backen

Dieses Rezept für lustige Clown Muffins zum Kindergeburtstag, Fasching oder Karneval lässt einfach und unkompliziert nachbacken. Die Muffins bestehen aus einer Zitronen-Joghurt-Masse und diese ist aufgrund ihres erfrischenden Geschmacks der Hit auf jeder Kinderparty. Auch wenn Du nicht besonders geübt bist im Dekorieren von Kuchen, solltest Du in diesem Fall keine allzu großen Schwierigkeiten haben.

15

Fünf lustige Clown Muffins auf einem Teller. Jeder zeigt ein anderes Lächeln. Die Augen sind aus Smarties, die Haare bestehen aus Zuckerstreusel. Im Hintergrund befinden sich bunte Hütchen und Papierschlangen.

Kleine Kuchen mit lustigen Gesichtern

Bei uns in Österreich gibt es keinen Karneval, sondern den Fasching. Traditionell werden in der närrischen Zeit Faschingskrapfen gebacken. Gut, diese gibt es bei uns natürlich auch, aber ich wollte meinen Kinder zusätzlich mit etwas Lustigem überraschen. Und was wäre besser als Clown-Muffins? Diese passen zudem auch perfekt als Highlight für einen Kindergeburtstag. Denn inzwischen ist die Zeit für unbeschwertes Feiern ebenfalls wieder gekommen.  

Doch nun zur Anleitung. Verrate mir doch in den Kommentaren, wie Du die kleinen Kuchen verziert hast. Haben sie auch ein Hütchen bekommen?

Auf dem Bild sind lustige Clown Muffins mit Gesicht und Hütchen zu sehen. Die Augen sind bunt. Die Nase ist rot. Sie lächeln.

Frischer zitroniger Geschmack

Ich habe mich bei den Muffins für eine Zitronen-Zucker-Glasur entschieden, da sie meiner Meinung nach sehr gut zum Zitronen-Joghurt-Kuchen darunter passt. Wenn das Dir oder Deinen Kindern zu zitronig ist, kannst Du die Glasur auch mit Wasser anrühren.

Die kleinen Kuchen sind aufgrund der Glasur sehr gut haltbar und trocknen aufbewahrt unter einer Tortenglocke kaum aus. Dennoch sollten sie nicht eher als einen Tag vor dem geplanten Fest gebacken werden. Aber das ist eigentlich bei jeder Mehlspeise so.

Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Clown Muffins

Fünf lustige Clown Muffins auf einem Teller. Jeder zeigt ein anderes Lächeln. Die Augen sind aus Smarties, die Haare bestehen aus Zuckerstreusel. Im Hintergrund befinden sich bunte Hütchen und Papierschlangen.

Bewerte jetzt!

5 von 15 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

12
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Muffins

  • 180 g Mehl Type 700
  • 130 g Zucker
  • 80 g Butter gewürfelt
  • 70 g Joghurt 3,6% Fett
  • 1 EL Grieß
  • 1 Packung Bourbon-Vanille-Zucker
  • Zitronenzesten nach Geschmack
  • 20 ml Zitronensaft
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiklar
  • 1 Prise Salz

Dekoration

  • Glasurzucker alternativ Puderzucker
  • Zitronensaft nach Bedarf
  • Fondant rot
  • Smarties
  • Zuckerschrift
  • Streudekor nach Wahl

Zubereitung

Zuerst backen

  • Butter mit der halben Zuckermenge und dem Vanillezucker in der Küchenmaschine flaumig schlagen.
  • Die Eier trennen und die Eigelbe in die Butter-Zucker-Masse einrühren.
  • Im nächsten Schritt das Joghurt unter die Butter-Zucker-Eigelb-Masse mischen.
  • Die Eiklare gemeinsam mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz mit Hilfe des Handmixers zu einem schnittfesten Baiser schlagen.
  • Das Baiser vorsichtig mit dem Kochlöffel unter die Butter-Zucker-Eigelb-Masse heben.
  • Anschließend das Mehl gemischt Grieß, Backpulver und den Zitronenzesten in den Teig einrühren. Zum Schluss noch den Zitronensaft hinzugeben.
  • Im nächsten Schritt das Muffins-Backblech mit den Papierförmchen auslegen.
  • Die Papierförmchen gleichmäßig befüllen.
  • Den Teig auf mittlerer Schiene im nicht vorgeheizten Backrohr bei 160°C ca. 35 Minuten lang backen.

dann verzieren

  • Aus rotem Fondant 12 Kugeln für die Nase formen.
  • Sobald die Kuchen ausgekühlt sind, die Zitronen-Zucker-Glasur anrühren. Auf 100 g Glasurzucker maximal 1 EL Zitronensaft auf einmal hinzugeben, die übrige, benötigte Flüssigkeit nur noch tröpfchenweise hinzufügen. Die Glasur sollte zähflüssig, aber nicht zu dick sein.
  • Die Muffins mit Smarties, Fondant-Kugeln, Streudekor und Zuckerschrift verzieren. ACHTUNG: Beim Auftragen der Zuckerschrift ist mit einem feuchten Dekorpinsel nachzubessern. Andernfalls entstehen unschöne Tupfen.
  • Die Clown-Hütchen mit Hilfe von Zahnstochern auf den Muffins fixieren.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Faschingsgebäck, Geburtstagskuchen, Karnevalsgebäck, Kuchen, Muffins, Nachspeise
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Diese Clown Muffins mit lustigen Gesichtern sind ein wahres Highlight auf jedem Kindergeburtag, im Fasching oder Karneval. Sie erfordern nicht viel Übung. Die Begeisterung der Kinder ist Dir aber sicher.

Notes

Möchtest Du keine Hütchen basteln, verpasst Du den Clowns nur Haare aus Zuckerstreuseln.

Tipps zur Herstellung

An dieser Stelle habe ich noch ein paar Ratschläge für Dich.

Am Besten geht es mit der Küchenmaschine

Der Kuchenteig lässt sich am Besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zubereiten. Meines Erachtens wird er durch das teilweise maschinelle Rühren ungleich flaumiger als wenn die Masse einfach so gemischt wird. Aber ACHTUNG, Du musst unbedingt die Reihenfolge beim Mischen der Zutaten einhalten, denn andernfalls kann es zu ungeplanten “chemischen” Reaktionen kommen, die das Ergebnis negativ beeinträchtigen.

Clown Muffins zum Kindergeburtstag für Jungen und Mädchen - Foodblog Topfgartenwelt

Mische nicht Zitronensaft mit Joghurt

Insbesondere dürfen Zitronensaft und Joghurt nicht gleichzeitig hinzugefügt werden. Auch soll der Eischnee nur sehr vorsichtig – am Besten mit einem Kochlöffel – untergehoben werden und das Mehl darf bei einem Rührteig nur einmehliert werden. Sprich, Du hebst es zum Schluss ebenfalls wieder mit dem Kochlöffel unter den Kuchenteig. Ansonsten veränderst Du die Gluten-Verbindungen im Mehl und das führt dazu, dass die Clown Muffins nach dem Backen und Öffnen der Backofentür einsinken. Das wollen wir natürlich nicht!

Noch mehr Rezepte:

Muffins und Cupcakes sind immer ein Hingucker. Probiere doch auch meine verführerischen Erdbeer Cupcakes oder die süßen Rübli Muffins. Besonders cool sehen auch die gruseligen Spinnennetz Muffins aus. Willst Du es lieber klassisch, dann versuche meine schokoladigen Schoko Muffins.

So klappt es mit der Glasur

Die Zitronen-Zucker-Glasur sollte eher zähflüssig sein, ansonsten wird der Überzug am Kuchen zu dünn und sieht nicht schön aus. Daher solltest Du die Flüssigkeit immer nur in sehr kleinen Mengen zum Zucker hinzufügen (auf 100 g maximal 1 EL Flüssigkeit auf einmal, danach nur noch tropfenweise).

Glasurzucker ist genau genommen Trockenfondant. Wenn dieses nach dem Anrühren mit Zitronensaft oder Wasser wieder aushärtet, glänzt es wie beim Bäcker. Dies ist bei herkömmlichen Staubzucker nicht so ausgeprägt der Fall.

lustige, freche Clown Muffins für Karneval und Fasching - Foodblog Topfgartenwelt

Augen, Nase und Hut basteln

Die Clown Muffins benötigen natürlich auch Augen. Dafür kannst Du entweder Zuckeraugen aus der Backabteilung verwenden oder Du nimmst bunte Schokolinsen (Smarties) und malst in die Mitte einen Punkt mit Hilfe von schwarzer Zuckerschrift aus der Tube auf. Willst Du allerdings keine abstehenden Tupfen haben, musst Du die Zuckerschrift mit einem feuchten Dekorpinsel etwas zurecht biegen. Den Mund kannst Du ebenfalls mit der Zuckerschrift auftragen.

Die dicke, rote Nase habe ich bei den Clown Muffins passend zum Kindergeburtstag, Fasching oder Karneval aus roten Fondant gezaubert. Für die Haare habe ich bunten Streudekor in Form von Sternen verwendet.

Clown Muffin - Muffin mit lustigen Gesichtern zum Kindergeburtstag - Foodblog Topfgartenwelt

Die Clown Muffins für den Kindergeburtstag, Fasching oder Karneval benötigen aber natürlich auch einen Hut. Diese kannst Du ganz einfach aus buntem Papier selber basteln. Hierfür zeichnest Du mit einem Zirkel Halbkreise mit einem Durchmesser von 4 cm auf. Diese werden ausgeschnitten, zu einem Kegel geformt und mit einem Klebestreifen zusammengeklebt. Im inneren der Hüte befestigst Du einen Zahnstocher, damit Du sie später am Muffin platzieren kannst.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts bunte Clown Muffins zum Kindergeburtstag, Fasching oder Karneval! Du wirst sehen, Deine Kinder werden begeistert sein.

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Ich bin ja sowas von neugierig! Verrate mir doch in den Kommentaren wie Deine Muffins geworden sind oder tagge mich auf Instagram @topfgartenwelt.

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 15 votes (15 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating