Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Einfache Himbeer Joghurt Torte mit Biskuitboden selber machen

Einfache Himbeer Joghurt Torte mit Biskuitboden selber machen

Wenn Du auf der Suche nach einem köstlichen, sommerlichen Dessert bist, kann ich Dir meine Himbeer Joghurt Torte mit Biskuitboden aus Wiener Masse wärmstens empfehlen. Unsere Gäste waren von dieser Mehlspeise begeistert und sie war im Nu aufgegessen. So etwas macht mir größte Freude, denn das ist die beste Bestätigung, dass ein Rezept gut geworden ist. Die Zubereitung ist nicht kompliziert. Neugierig geworden? Dann nichts wie los!

13

Himbeer Joghurt Torte mit Biskuitboden - Foodblog Topfgartenwelt

Darum ist sie so fruchtig

Damit die leckere Nachspeise besonders fruchtig wird, habe ich zwischen der Joghurtcreme etwas Himbeerpüree mit einigen ganzen Beeren versteckt. Ohne dieses wäre die Torte nur halb so gut, wie ich meine. 

Eine ebenso wichtige Funktion erfüllt der Fruchspiegel. Ich habe ihn ohne Kerne zubereitet. Diese stören nicht nur optisch, sondern auch beim Essen.

Hier siehst Du meine Himbeer Joghurt Torte von oben. Sie ist auf der rechten Seite mit frischen Himbeeren, Minzeblättern und Schokofrüchten verziert. Daneben steht ein Teller mit Gabeln bereit.

18 cm Durchmesser reichen

Meine Himbeer Joghurt Torte hat einen Durchmesser von 18 cm. Diese Größe eignet sich perfekt für einen Kaffeetisch für fünf bis sechs Personen. Ist Dir das zu wenig, kannst Du die Menge der Zutaten einfach verdoppeln. Dann kannst Du die Torte auch in einer 24er-Springform zubereiten.

Das eingebundene Rezept-Plugin übernimmt das Umrechnen gerne für Dich. Setze einfach im Feld Portion anstelle der 1 eine 2 ein.

Die wichtigsten Zutaten

Ich denke, einen Großteil der benötigten Zutaten hast Du wahrscheinlich zu Hause. Ansonsten bekommst Du sie in jedem Supermarkt zum Kaufen.

  • Himbeeren: Für das Püree und den Fruchtspiegel habe ich zum Teil tiefgekühlte Früchte verwendet, zum Garnieren und Ergänzen natürlich frische Beeren aus dem Garten. Wichtig ist, dass sie nicht überreif oder matschig sind.
  • Butter: Ich nehme immer ein Produkt ohne Zusätze wie Joghurt oder Öl. Die Zugabe von Fett ist der wesentliche Unterschied zu einem normalen Biskuitteig.
  • Joghurt: Bei diesem Rezept habe ich mich für cremiges Naturjoghurt entschieden.
  • Puderzucker: Hier ist wichtig, dass er wirklich frei von kleinen Klümpchen ist. Diese lösen sich nämlich später nicht auf. Wenn welche vorhanden sind, verfeinere ich den Zucker vor Verwendung wieder mit Hilfe des Multizerkleinerers.
  • Instant-Gelatine: Sie lässt sich am Einfachsten verarbeiten, da keine Vorbehandlung notwendig ist. Alternativ kannst Du Gelatineblätter oder ähnliche Produkte entsprechend den Herstellervorgaben verwenden. Möchtest Du gänzlich auf tierische Bindemittel verzichten, ist auch Agar-Agar eine Möglichkeit.
  • Deko: Meine Himbeer Joghurt Torte habe ich mit Schoko-Elementen aus dem 3-Drucker aufgepeppt.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Himbeer Joghurt Torte mit Biskuitboden

Himbeer Joghurt Torte mit Biskuitboden - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 13 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Wiener Masse

  • 30 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 KL Zitronenzesten
  • Prise Salz
  • 10 g Butter flüssig

Himbeerfüllung

  • 150 g Himbeerpüree kalt
  • 100 g Himbeeren frisch
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 15 g Stärke z.B. Weizenin oder Maisstärke

Joghurt-Sahne-Creme

  • 300 g Joghurt = cremiges Naturjoghurt
  • 250 g Sahne
  • 50 g Puderzucker ohne Klumpen
  • 35 g Instant-Gelatine

Himbeerspiegel

  • 150 g Himbeerpüree kalt
  • 10 g Instant-Gelatine

zum Verzieren

  • Himbeeren frisch
  • Minzeblätter optional
  • Schoko-Elemente optional
Backform-Größe (kann per Klick geändert werden): 18cm round

Zubereitung

Teig zubereiten

  • Sämtliche Zutaten mit Hilfe einer Küchenwaage abwiegen und bereit stellen. Das Ei trennen. Die Butter erwärmen bis sie flüssig ist.
  • Das Eiklar mit etwa der halben Zucker Menge und einer Prise Salz mit dem Handmixer aufschlagen.
  • Das Eigelb mit dem übrigen Zucker und den Zitronenzesten in der Küchenmaschine schaumig bzw. cremig schlagen.
  • Nun vorsichtig das Eiklar unterheben.
  • Dann das Mehl vermischt mit dem Backpulver ebenfalls vorsichtig einrühren.
  • Zum Schluss die flüssige, aber nicht heiße Butter hinzufügen.
  • Den Boden einer 18-cm-Springform mit Backtrennspray ausfetten, den Teig einfüllen und glatt streichen.
  • Das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Wiener Masse ca. 10 bis 13 Minuten auf mittlerer Stufe bei 180°C backen. Den Boden in der Form auskühlen lassen.

Püree herstellen

  • 450 bis 500 g Himbeeren – frisch oder tiefgefroren – mit einem Schuss Zitronensaft in einen Topf mit Deckel geben und im eigenen Saft weich köcheln.
  • Anschließend durch ein feines Sieb streichen.
  • Das Himbeerpüree vollständig am Besten im Kühlschrank auskühlen lassen.

Füllung vorbereiten

  • 150 g Himbeerpüree abwiegen und etwa die Hälfte davon mit der Stärke verrühren.
  • Die übrige Fruchtmasse mit dem Zucker in einen Topf geben und unter Rühren mit einem Spiralbesen aufkochen.
  • Nun das Himbeer-Stärke-Gemisch hinzufügen und weiterrühren.
  • Zum Schluss die frischen Himbeeren in die noch heiße Masse unterheben.
  • Die Himbeerfüllung abkühlen lassen.

Creme mischen

  • Die Sahne locker mit dem Handmixer aufschlagen.
  • Anschließend die Instant-Gelatine unter das Joghurt mixen.
  • Zum Schluss den Puderzucker unterheben.
  • Die Creme in einen Einwegspritzbeutel füllen.

Torte zusammenbauen

  • Den ausgekühlten Wiener Boden im Idealfall auf einem Drehteller platzieren und mit einem Tortenring umfassen.
    Himbeer-Joghurt-Torte mit einem Tortenring umfassen Foodblog Topfgartenwelt
  • Den Tortenboden mit einer ca. 1 cm dicken Creme-Schicht bedecken.
  • Entlang vom Rand des Tortenrings zuerst zwei Kreise nebeneinander und anschließend oben auf, ebenfalls entlang des Rands, einen weiteren Kreis auftragen. In der Mitte ebenfalls einen ca. zweilagigen, gefüllten Kreis aufspritzen.
    Himbeerpüree in Himbeer-Joghurt-Torte einfüllen - Foodblog Topfgartenwelt
  • Die entstandene Vertiefung vorsichtig mit der Fruchtmasse befüllen.
  • Im nächsten Schritt die Himbeerfüllung mit Joghurt-Sahne-Creme vollständig abdecken und die Creme glatt streichen.
    Fruchtfüllung bei der Himbeer Joghurt Torte abdecken - Foodblog Topfgartenwelt
  • Nun wieder zwei Kreise nebeneinander auftragen und einen dritten obendrauf entlang vom Rand. Die Mitte ebenfalls mit Creme erhöhen und die Vertiefungen wiederum mit dem Fruchtpüree befüllen.
  • Nun die übrige Joghurt-Sahne-Creme verteilen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.

Fruchtspiegel auftragen

  • Erneut 150 g kaltes Himbeerpüree einwiegen und 10 g Instant-Gelatine unterrühren.
  • Sollten sich Klümpchen bilden, die Masse durch ein feines Sieb streichen.
  • Den Himbeerspiegel auf der Torte verteilen und diese anschließend mindestens 5 Stunden, aber besser noch über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Verzieren und Garnieren

  • Die Ränder der Torte mit einem Messer vom Rand lösen und den Torten Ring erst dann entfernen.
  • Die Himbeer Joghurt Torte mit frischen Früchten und Minzeblättern verzieren. Je nach Geschmack können für die Deko auch Schoko-Elemente verwendet werden.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Mehlspeise, Nachspeise, Süßspeise
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Diese einfache Himbeer Joghurt Torte überzeugt durch ihren fruchtigen, frischen Geschmack und einem saftigen Wiener Boden. Ein Gelingsicheres Rezept mit Wow-Effekt.

Notes

Das Rezept ergibt ein wenig mehr Himbeerfüllung als Du brauchst. Aber eine noch kleinere Menge lässt sich nicht gut zubereiten.

Das solltest Du noch wissen

Bevor Du mit der Himbeer Joghurt Torte beginnst, habe ich hier noch ein paar Tipps für Dich.

Kurz und heiß

Das Biskuit für die gelingt am Besten, wenn Du es kurz, aber dafür bei hoher Temperatur bäckst. Die dafür verwendeten Zutaten sollten zudem alle Raumtemperatur haben. Dies ist insbesondere für die Eier wichtig, denn diese lassen wesentlich einfacher aufschlagen, wenn sie nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.

schnelle Himbeer Joghurt Torte - Foodblog Topfgartenwelt

Noch mehr Rezepte:

Probiere unbedingt auch meine leckere Herztorte mit Himbeeren oder die schokoladige Baileystorte. Ein besonderer Genuss ist auch die herrliche Raffaello-Torte.

Kein Fett in den Eischnee gelangen lassen

Damit der Eischnee perfekt wird, musst Du darauf achten, dass die Eiklare nicht mit den Dottern verunreinigt werden. Denn Eigelb enthält Fett und dieses würde ein Festwerden des Eischnees verhindern, wenn die Menge zu viel ist. Ganz minimale Rückstände sind meist kein Problem und wirken sich auch nicht auf die Konsistenz aus.

Himbeer Joghurt Torte mit pürierten Himbeeren - Foodblog Topfgartenwelt

Aufpassen beim Einfetten

Damit der Wiener Boden am Rand der Springform gut haften bleibt, sollte dieser nicht eingefettet werden. Andernfalls kann es passieren, dass der Rand absackt. Dies schaut unschön aus und sollte daher vermieden werden. Zudem sollte das Biskuit in der Form auskühlen. 

Servieren

Die Torte ist für sich allein schon eine süße Sünde und braucht zum Servieren eigentlich keinen weiteren Aufputz. Überhaupt, wenn Du sie mit frischen Früchten und Minze- oder Melissenblätter garnierst.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Himbeer Joghurt Torte, einer erfrischenden Nachspeise für heiße Sommertage!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Du hast meine Anleitung umgesetzt? Dann zeige mir doch das Ergebnis auf Instagram! Tagge dafür dafür einfach @topfgartenwelt! Ich freue mich!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 13 votes (13 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating