Piadina mit Pesto Rosso und Hähnchen kennst Du bestimmt aus dem Italien Urlaub. Piadine sind übrigens ein ganz dünnes, italienisches Fladenbrot, welches sich nach Belieben belegen lässt. Das tolle Rezept, das ich hier am Blog vorstelle, stammt aus dem Buch Italian Streetfood von Pablo Macias und ist im EMF-Verlag erschienen. Wie Du ein Piadina zubereitest, verrate ich Dir nach der Buchvorstellung.

Am Blog habe ich es bestimmt schon mehrfach erwähnt, dass meine Familie und ich große Fans der italienischen Küche sind. Doch es muss nicht immer Pasta oder Pizza sein, gibt es ja auch zahlreiche Snacks für Zwischendurch bzw. kleine Mahlzeiten, die man aus dem Italienurlaub zwar kennt, aber wahrscheinlich noch nie zu Hause selber gemacht hat. Also Speisen, die sich perfekt für eine Jause oder ein schnelles Mittagessen eignen.
Buchtipp: Italian Streetfood
Pablo Macias ist eigentlich Opernsänger. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dem Buch eine CD beigelegt ist mit den bekanntesten italienischen Opernliedern. Zwar ist Pablo Macias gebürtiger Spanier, aber dennoch ist er der italienischen Küche verfallen. Seit 2015 er ist auch Restaurantbesitzer, ihm gehört das “Pablo Panini“. Ein Lokal in München, welches auf Italian-Streetfood (*) spezialisiert ist. Mir persönlich hat es gefallen mit gesanglicher Unterstützung zu kochen und unser Sohn hat die eingängige Musik ebenso genossen. Was kann es Schöneres geben?
Italian Streetfood: Panini, Pasta, Salate, Desserts (Gebundene Ausgabe) Preis: 24,99 €
von Macias, Pablo (Autor)
Aus dem Inhalt
Das Buch Italian Streetfood ist in 7 große Kapitel unterteilt:
- Panini, Bruschette, Tramezzini
- Pizza, Stromboli, Panzerotti
- Salate, Snacks, Antipasti
- Pasta, Gnocchi, Polenta
- Suppen und Eintöpfe
- Dolci und Getränke
- Grundrezepte
Zudem gibt es 5 geblockte Kapitel über das Buch verteilt hinsichtlich der Warenkunde über: Brot, Wurst und Schinken, Kräuter und Olivenöl sowie Pasta. Hier erfährt man jeweils ein bisschen über unterschiedliche Sorten und Herkunft.
“Italian Streetfood“enthält zahlreiche ansprechende Bilder, die fast schon Lust auf einen Kurzurlaub in Italien machen. Die Rezepte selbst beanspruchen je nach Aufmachung manchmal sogar eine Doppelseite. Jedes Gericht enthält Portionsangaben. Durchschnittlich sind die Speisen auf je 4 Personen ausgelegt.
Viele Gerichte im Titel Italian Streetfood (*) sind mit kurzen Zusatzinformationen versehen. Diese sind interessant und hilfreich zugleich. Enthalten sie doch Hinweise zur ursprünglichen Herkunft des Essens oder einfach eine Hilfestellung für eine gelungene Zubereitung. Ebenfalls wird in diesen Infoboxen auch auf Alternativen hingewiesen, wenn eine Zutat nur schwer oder gar nicht erhältlich ist.
weitere Bücher aus dem EMF-Verlag:
Cake Lettering, Das große Italien Backbuch, Meine Weihnachtsbäckerei
Die verwendeten Zutaten oder deren Alternativen sind grundsätzlich in jedem gut sortierten Supermarkt zu bekommen. Generell ist das Nachkochen der Rezeptvorschläge nicht schwer. Ein großer Pluspunkt, wenn es nach mir geht. Einzig und allein finde ich es sehr schade, dass das Buch zwar einige Tramezzini-Rezepte enthält, aber bei den Grundrezepten eines für Tramezzini-Brot fehlt. Klar kann man ein solches auch kaufen, aber selbstgemacht ist es meistens besser. Auch geht es um’s Ausprobieren.
Der Titel Italian Streetfood (*) ist meines Erachtens aber sehr gut gewählt, denn der überwiegende Teil der Rezepte umfasst “schnelles” Essen, wie man es typischerweise aus den (Strand-)Beiseln und Bars kennt. Schnell ist zwar relativ, wenn man bedenkt, dass auch Streetfood eine gewisse Zubereitungszeit in Anspruch nimmt, aber dennoch auf den Punkt gebracht.
Fazit
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Die Rezeptauswahl ist vielfältig und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Insbesondere eigenen sich die Rezepte perfekt für den kleinen Hunger. Es muss ja nicht immer ein 4-Gänge-Menü sein.
Infobox – Italian Streetfood – Panini, Pasta, Salate und mehr
AUTOR: Pablo Macias
ISBN: 978-3-86355-662-4
PREIS: € 20,50
SEITEN: 176
VERLAG: EMF-Verlag
Die am Blog rezensierte Buchausgabe wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!
Rezept: Hähnchen Piadina mit Pesto Rosso
Piadini (= dünne, gebratene Fladenbrote) stammen ursprünglich aus der Region zwischen Bologna und Rimini. Sie sind relativ schnell gemacht und lassen sich mit allerlei Köstlichkeiten füllen. In diesem Fall mit gebratenen Hendlstücken, Pesto Rosso und Mascarpone. In Italien verwendet man anstatt von Mascarpone zwar Squacquerone, aber dieser Frischkäse ist hierzulande bislang nicht erhältlich, wie Pablo Macias schreibt.
Squacquerone ist laut Wikipedia eine Mischung aus Mascarpone und Creme Fraiche. Ihm wurde das DOP-Siegel für eine geschützte Herkunft verliehen. Das bedeutet, er darf nur in einer bestimmten Region produziert werden, in diesem Fall zum Beispiel in Bologna, Ferrara Ravenna oder Riminini. Zudem muss die Milch von bestimmten Rinderrassen stammen.
Zutaten und Zubereitung: Piadina Füllung mit Hähnchen und Pesto Rosso
400 g Hähnchenbrustfilet
3 EL Olivenöl
1 Chilischote
10 Basilikumblätter
200 g Pesto Rosso
200 g Mascarpone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1. Das Henderl abwaschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden sowie in einer Pfanne mit Olivenöl gut anbraten.
2. Die Chili kleinschneiden und zusammen mit Salz, Pfeffer und Basilikum zum fertig gebratenen Henderl geben.
Zutaten und Zubereitung: Piadina
400 g Weizenmehl
2 TL Salz
3 EL Olivenöl
200 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
1. Für den Piadina Teig sämtliche Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten oder alternativ diese Arbeit von einer Küchenmaschine (*) erledigen lassen. Sollte der Teig zu flüssig oder zu trocken sein, entweder Mehl oder Wasser hinzugeben. Bei mir hat der Piadini-Teig zubereitet wie im Rezept auf Anhieb gepasst, aber je nach Mehl muss das nicht so sein.
2. Den Piadina-Teig in 4 Portionen teilen und zu Fladen ausrollen.
3. Anschließend die Piadina-Teigfladen in einer Pfanne (*) bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten kurz anbraten. Der Teig sollte durch, aber noch nicht braun sein. Alternativ kann man die Teigfladen auch in einem Kontaktgrill (*) zubereiten. Das habe ich gemacht. Die fertigen Piadini sollten grundsätzlich gleich weiterverarbeitet werden. Ansonsten werden sie brüchig und lassen sich nicht mehr so gut umklappen.
4. Piadina auf einer Seite mit Pesto Rosso bestreichen und auf einer Hälfte mit den gewürzten Henderlstücken belegen. Anschließend noch 3 EL Mascarpone hinzufügen.
5. Fertig gefüllte Piadina nochmals kurz in der Pfanne oder im Kontaktgrill anrösten.
Das Rezept kurz zusammengefasst:

Piadina mit Hähnchen und Pesto Rosso aus Italian Streetfood!
Zutaten
Piadine
- 400 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 200 ml Mineralwasser
Füllung
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 3 EL Olivenöl
- 1 Chilischote
- 10 Basilikumblätter
- 200 g Pesto Rosso
- 200 g Mascarpone
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Das Henderl abwaschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden sowie in einer Pfanne (*) mit Olivenöl gut anbraten.
- Die Chili kleinschneiden und zusammen mit Salz, Pfeffer und Basilikum zum fertig gebratenen Henderl geben.
- Weizenmehl, 2 TL Salz, 3 EL Olivenöl und Mineralwasser zu einem Teig verkneten.
- In 4 gleich große Portionen teilen und zu Fladen auswalken.
- Anschließend die Piadina-Teigfladen in einer Pfanne oder in einem Kontaktgrill (*) bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten kurz anbraten.
- Piadina auf einer Seite mit Pesto Rosso bestreichen und auf einer Hälfte mit den gewürzten Henderlstücken belegen. Anschließend noch 3 EL Mascarpone hinzufügen.
- Fertig gefüllte Piadina nochmals kurz in der Pfanne oder im Kontaktgrill anrösten.
- Servieren und genießen!
Inzwischen habe ich die Piadina mit Pesto Rosso schon mehrfach gekocht und uns schmeckt es immer wieder gut. Das Essen ist eine tolle Abwechslung zu herkömmlichen italienischen Gerichten wie Pasta oder Pizza. Zudem eignet es sich auch super zum Vorbereiten für einen Abend mit Freunden.
Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Piadina mit Pesto Rosso aus Italian Streetfood von Pablo Macias, erschienen im EMF-Verlag – ein perfektes italienisches Streetfood, wie man es aus dem Badeurlaub kennt!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: italienisches Erdbeertiramisu, Fior di Latte Eis oder Pastateig selber machen.
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
Liebe Kathrin,
oh, sieht das lecker aus! Das ist genau mein Ding *lach*
Für dieses Buch würde ich, glaube ich, sogar noch Platz im Regal freimachen :O)))
Danke für die tolle Vorstellung und das so leckere Rezept !
Hab noch einen feinen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Kathrin,
auch das klingt hier wieder sehr interessant und die Padini mit rotem Pesto schmecken bestimmt köstlich.
Die Buchvorstellung gefällt mir und mit Sicherheit befinden sich darin noch weitere schöne und auch einfache Rezepte zum Nachkochen. 🙂
Liebe Grüße
Christa
Das klingt sehr gut, liebe Kathrin – und es sieht auch extrem köstich aus! 🙂
Danke für deine lieben Zeilen bei mir – ich kann mir gut vortellen, wie schön es sein muss, mit dem hübschen Fiat durchs Ausseerland zu düsen! :-))
Herzliche Rostrosengrüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2018/10/mini-bloggertreffen-in-eisenstadt-und.html
Das Teigrezept werde ich mir mal merken, man kann es ja auch ohne Fleisch füllen. Ohne Backen zu müssen ist es schon mal sehr sympathisch!
VG
Elke
That's what I need to try! Have a nice evening
hört sich SAUUUUULECKAAAA an,,,,,freu,,,freu
wünsch da no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Liebe Kathrin,
das sieht wirklich unheimlich lecker aus und mir geht es genauso wie Claudia
ich würde das Buch kaufen.
Ganz liebe Grüße
Karina
Liebe Kathrin!
Vielen Dank für diese interessante Buchvorstellung, das Rezept klingt gut und schaut seeeehr verlockend aus !
Alles Liebe
Karen
Hallo Kathrin,
die Italiener können einfach "Essen". Es ist immer verdammt lecker (und leider auch verdammt kalorienhaltig). Aber eben auch verdammt lecker *lach*
Liebe Grüße,
Krümel
Das sieht sehr köstlich aus, liebe Kathrin, und von den Zutaten her kann es nur lecker sein!
Ist das wieder ein Buch, daß es zu kaufen lohnt? Ich werd's mal zur Ansicht bestellen, denke ich…
LG Andrea
Oh, das sieht lecker aus, das Buch ist bestimmt auch gut als Weihnachtsgeschenk geeignet.
Liebe Grüße nach Salzburg!
Gisela
Was für eine nette Idee, dem Buch eine CD beizulegen! Da geht die Kocherei doch noch mal so beschwingt vonstatten. Piadini, nie gehört. Sehen sehr lecker aus und bringen mich auf eine Idee. Ich möchte morgen Brot backen mit Lievito madre. Weil ich vom LM so reichlich habe, werde ich mal 2 Fladen damit machen. Bisschen scharf würzen und später zerbrechen, gehen sie bestimmt prima als abendliche Knabberei durch. Danke für den Buchtipp, liebe Kathrin!
Liebe Grüße
Karen
Genau das Buch habe ich neulich in der Bücherei in der Hand gehalten.
Viele Verlage gehen ja dazu über immer eine CD mitbeizulegen.
Ich mag die italienische Küche ja auch sehr allerdings ohne Fleisch usw.
Das Buch ist sicherlich auch eine schöne Geschenkidee.
Lieben Gruß Eva
hab ein schönes Wochenende
Liebe Kathrin,
das sieht sehr köstlich aus. Meine Freundin ist eine begnadete Kochbuchsammlerin das werde ich mir gleich mal merken♥♥♥
Herzliche Grüße
Kerstin