Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Pizza, Tarte, Quiche » Schneller Pizzateig mit Trockenhefe wie in Italien

Schneller Pizzateig mit Trockenhefe wie in Italien

Ein schneller Pizzateig mit Trockenhefe, welcher knusprig ist und schmeckt wie in einer echten italienischen Pizzeria, gelingt nach der Anleitung von Andrea Menichelli im Hand umdrehen. Der gebürtige Römer ist der Autor des Titels Das große Italien Backbuch, welches im EMF-Verlag erschienen ist. Auf 320 Seiten finden sich zahlreiche typisch italienische Rezepte zu Pizza, Pane (Brot), Dolci (Süßigkeiten) und andere Köstlichkeiten zum Nachbacken.

11

schneller Pizzateig mit Trockenhefe aus das große Italien Backbuch - Foodblog Topfgartenwelt

Es gibt zahlreiche Kochbücher, die sich mehr oder weniger ausgiebig mit der italienischen Küche beschäftigen. Allerdings kannte ich bislang keines, welches ausschließlich Backwaren im Fokus hat. Nun hat sich das geändert.

Das große Italien Backbuch – eine Buchvorstellung

Der Autor stammt aus einer großen römischen Gastronomenfamilie. Mit Veröffentlichung dieses Buches hat sich der Wahlmünchener einen großen Wunsch erfüllt und eine äußerst umfangreiche Rezeptsammlung erstellt. Ein schneller Pizzateig mit Trockenhefe ist nur ein Teil dieser Zusammenstellung an köstlichen Bäckereien. 

Sechs Kapitel machen ein Ganzes

Diese wären:

Panetteria – Pane, Panini und Co

Hier dreht sich in erster Linie alles um Brot und Kleingebäck. Da die Rezepte alle Regionen Italiens wiederspiegeln, finden sich neben Südtiroler Vinschgauer, die ebenfalls in Österreich recht bekannt sind, auch ein köstliches Ciabatta oder die allseits bekannten Panini all’olio, die wohl in keiner Strandbar Italiens fehlen.

Paste Salate – Pizza, Focaccia und Co

Der Pizzateig stammt aus diesem Kapitel. Daneben gibt es noch Anleitungen für Tramezzini, Grissini, Piadina oder eben Focaccia, um nur ein einige zu nennen. 

Pizzateig Rezept mit Trockenhefe - Foodblog Topfgartenwelt

Biscoti – Kekse

Wer kennt sie nicht, die köstlichen kleinen Kekse, die in so mancher italienischen Konditorei ganz selbstverständlich zum Cappuccino serviert werden? Wenn Du diese schon immer einmal selber nachbacken wolltest, dann hast Du jetzt die Gelegenheit, Denn in diesem Kapitel erfährst Du, wie zum Beispiel schmackhafte Amaretti, Savoiardi, Cantuccini oder Florentiner zubereitet werden.

Torte und Dolci – Kuchen, Torten und Co

Neben Keksen und anderen kleinen Naschereien gibt es natürlich auch schmackhafte Torten. An dieser Stelle unbedingt erwähnt werden muss der Südtiroler Apfelstrudel, das Tiramisu oder die Crostata di Pistacchi.

Pizzateig mit Trockenhefe - Foodblog Topfgartenwelt
schneller Pizzateig mit Trockenhefe

Pasticceria – kleine Süßigkeiten

Dieses ist eines meiner Lieblingskapitel im Titel Das große Italien Backbuch, denn hier finden sich die Rezepte für eine Crema Pasticcera und die himmlischen Tartelette alla Frutta, die es in unserer Lieblingskonditorei in Aquileia immer gab. Besonders fein ist auch das Rezept für Cornetti (italienische Croissants), die sich am Besten mit Hilfe einer Kühlplatte herstellen lassen oder für Brioche.

Le Feste – Festtagsgebäck

Das letzte Kapitel im Buch befasst sich in erster Linie mit Gebäck für besondere Anlässe. Daher findest Du hier einen weihnachtlichen Panettone oder eine Castagnole di Carnevale.

Noch mehr Rezepte:

Als großer Italien-Fan solltest Du unbedingt auch mein knuspriges Pane Pugliese probieren! Aber auch das köstliche Ciabatta ist einen Versuch Wert. Sehr gut schmecken auch die Piadina mit pikanter Füllung.

Warenkunde

Bevor die verschiedenen Anleitungen vorgestellt werden, gibt es noch eine ausführliche und interessante Warenkunde, insbesondere betreffend die italienischen Mehlsorten und wofür diese verwendet werden. Da bei uns in Österreich, aber auch in Deutschland nicht alles im Supermarkt erhältlich ist, werden auch alternative Produkte angeführt.

Mehr Geschmack mit Manitobamehl

Beim Ausprobieren der Zubereitungsvorschläge bin ich das erste Mal auf Manitobamehl gestoßen. Hierbei handelt es sich um ein spezielles, sehr glutenhaltiges Mehl, welches sich perfekt für die Zubereitung von Pizza oder Cornetti eignet. Ich habe es mir gekauft und bin davon total begeistert. Das Backergebnis unterscheidet sich in der Qualität und Geschmack erheblich von jenem mit herkömmlichen Mehl.

schneller Pizzateig mit Trockenhefe und Tomatensauce - Foodblog Topfgartenwelt

Mein Fazit

Ich hatte wirklich ausgiebig Zeit mich durch diesen Titel zu backen und bin von den Ergebnissen richtig begeistert. Das Rezept für schnellen Pizzateig gehört inzwischen zum Standardrepertoire in der Küche. Zudem bin ich schon oft von einem Italienurlaub nach Hause gekommen und wollte unbedingt typisch italienische Weckerl, Kekse und andere Köstlichkeiten nachbacken. Doch wie ohne authentisches Anleitung? Dieses Problem gehört nun endlich der Vergangenheit an. Wenn Du ein ebenso großer Liebhaber der italienischen Backkunst bist wie ich, dann ist dieses Buch absolut perfekt. Eine Kaufempfehlung!

Die einzelnen Anleitungen, auch jene für Pizzateig mit Trockenhefe, sind übrigens toll beschrieben und enthalten auch immer interessante Informationen über Herkunft und Entwicklung. die Fotos sind brillant und machen Lust auf’s Nachbacken.

Infobox – Das große Italien Backbuch

AUTOR: Andrea Menichelli
ISBN: 978-3-96093-456-1
PREIS: € 40,10
SEITEN: 320
VERLAG: EMF
Die am Blog rezensierte Buchausgabe wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!

Ein tolles Ergebnis

Wie versprochen folgt hier der schnelle Pizzateig, welchen ich mit freundlicher Genehmigung des Verlages veröffentlichen durfte. Ohne zu übertreiben, es ist eine der besten Zubereitungen, die ich bislang probiert habe. Er hat nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern ist auch sehr knusprig.

Ich habe mich beim Nachbacken jedoch genau an die Angaben gehalten und auch das spezielle Manitobamehl verwendet. Außerdem verfügt mein Backofen über eine Pizzastufe, die für ein besonders krosses Ergebnis sorgt. Der Teig wird anschließend mit einem würzigen Tomatensugo bestrichen. Dafür eine kleine Zwiebel in Olivenöl anbraten, eine Dose Tomaten hinzugeben, pürieren und mit Salz, Basilikum und Oregano abschmecken.

Weitere wichtige Zutaten

Für diesen Teig musst Du nicht großartig einkaufen gehen, die übrigen Zutaten hast Du nämlich bestimmt zu Hause.

  • Pizzamehl Tipo 00 / Manitoba: Diese können auch zur Gänze mit Type 450 / AT oder Type 405 / DE ersetzt werden. Allerdings wird der Pizzaboden dann nicht ganz so knusprig.
  • Olivenöl: Es sorgt für einen geschmeidigen Teig und den typischen Geschmack.
  • Trockenhefe: Im Gegensatz zur frischen Variante ist sie lagerfähig und für die Vorratshaltung geeignet. Ich habe sie immer daheim, um auch mal spontan etwas backen zu können.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Schneller Pizzateig mit Trockenhefe

schneller Pizzateig mit Trockenhefe aus das große Italien Backbuch - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 11 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

  • 150 g Mehl Tipo 00 oder Type 405
  • 100 g Manitobamehl alternativ Tipo 00
  • 1 TL Salz
  • 1 Packung Trockenhefe alternativ lediglich 4 g
  • 2 EL Olivenöl kann auf 4 EL erhöht werden
  • 150 ml Wasser lauwarm

Zubereitung

  • Alle Zutaten inklusive das Manitobamehl einwiegen und in der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Die Zubereitung in eine Hefeteigschüssel mit Deckel geben und einmal ploppen lassen.
  • Noch einmal durchkneten.
  • Nun das Ganze auf einer leicht bemehlten Silikonmatte mit einem Teigroller dünn ausrollen.
  • Den Teigfladen auf ein Backblech legen, mit Pizzasauce (siehe nachfolgendes Rezept) bestreichen und je nach Wunsch belegen.
  • Den Pizzateig unter Verwendung der Pizzastufe des Backofens (doppelte Unterhitze) ca. 20 Minuten bei 200°C backen.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Hauptspeise, Pizza
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Dieses Rezept für einen schnellen, knusprigen Pizzateig mit Trockenhefe stammt aus dem Titel Das große Italien Backbuch, erschienen im EMF-Verlag.

Serviervorschlag

Eine schnelle Zubereitung ist immer genial. Doch diese von Andrea Menichelli ist perfekt. Der Teig lässt sich je nach Belieben belegen. Im Buch war es eine Margherita, wir haben uns jedoch für Varianten mit Salami, Schinken, Thunfisch und Speck entschieden. Dazu gab es noch Oliven, Mais und Sardellen. Einfach köstlich!

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts schneller Pizzateig mit Trockenhefe aus Das große Italien Backbuch – ein absolutes Muss für jeden Italienfan!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Und was meinst Du? Über eine Rückmeldung zu diesem Artikel würde ich mich sehr freuen. Hinterlasse mir doch einfach ein Kommentar!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 11 votes (11 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating